Wildtiere

Beiträge zum Thema Wildtiere

LK-Gemeinschaft
Foto: Karl- Heinz Volkmar

Erhöhte Unfallgefahr durch Wildwechsel
Vorsicht in Waldgebieten

Es ist die Zeit des Jahres, in der auf den Straßen mehr als 80 % aller Wildunfälle passieren. Momentan findet in unseren Wäldern die Paarungszeit der Rehe statt. Damit es in den 10 bis 15 Tagen nicht zu Wildunfällen kommt, bittet der WILDWALD jetzt alle Autofahrer um erhöhte Vorsicht. „Teil des Brunftgeschehens ist, dass die Rehböcke die Ricken, also die weiblichen Tiere, eine Zeit lang vor sich hertreiben. Dabei kann es bisweilen rasant zugehen und die Tiere achten nicht auf Gefahren“, erklärt...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.07.22
Natur + Garten
Der Blick zum Fotografen und in sein Teleobjektiv.

Ja, sie wissen das ich da bin ...
13 Bilder

Niederaden für Frühaufsteher
Wildes Niederaden - Natur pur vor der Tür

Wildes Niederaden - Natur pur vor der Tür  Wer es am Wochenende schafft noch vor oder während des beginnenden Tages aufzustehen, der kann Natur pur vor der eigenen Haustür erleben. Wer es nicht gewollt erlebte, der sicherlich schon einmal auf seinem frühen Weg zur Arbeit, wenn er denn Corona bedingt nicht im Homeoffice weilt.  Das "Wilde Niederaden", dass sich an diesem sehr frühen Morgen mal wieder mit einem ganzen Rudel Rehwild vor der Haustür präsentiert.   Oft sieht man vereinzelte kleine...

  • Lünen
  • 21.03.21
  • 12
  • 5
Natur + Garten
Wildtiere - hier ein Themenbild mit einer Dammwild-Kuh - brauchen Ruhe. | Foto: Magalski / Themenbild

Förster bittet um Rücksicht auf Wildtiere

Wildschweine sind für Menschen meist unsichtbare Bewohner des Waldes, doch am Wochenende verirrte sich mindestens ein noch junges Tier an den Cappenberger See. Der Ausflug sorgte für Unruhe und nahm für das Wildschwein kein schönes Ende. Wildschweine leben meist im Dickicht und bleiben da auch, denn an einem Treffen mit dem Menschen haben die Tiere im Grundsatz kein Interesse. "Wenn Störungen eintreten, etwa weil Menschen oder Hunde durch die Wege verlassen, kann das aber dazu führen, dass die...

  • Lünen
  • 03.03.21
Fotografie
In dieser Woche suchen wir Fotos von Wildtieren.  | Foto: Foto: Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Tag der Wildtiere

Der "Tag der Wildtiere" wird am 22. Februar begangen. Dies ist übrigens der Geburtstag des "Crocodile Hunter" Steve Irwin, der mit seinen Dokumentarfilmen viel zur Aufklärung über Wildtiere beigetragen hat, bis er 2006 von einem Stachelrochen getötet wurde.  Wir wollen den heimischen Wildtieren in dieser Woche unseren Fotowettbewerb widmen. Denn auch in unseren Wäldern und auf den Feldern gibt es eine Vielzahl Tiere. Welche sind euch schon mal vor die Linse gelaufen? Habt ihr sie mit Futter...

  • Velbert
  • 20.02.21
  • 25
  • 8
Ratgeber
„Ducken und Tarnen“ schützt zwar vor dem Fuchs, nicht aber vor Kreiselmäher oder Mähbalken.", darauf macht die Kreisjägerschaft Wesel aufmerksam. | Foto: LK-Archiv: natuerlich_jagd

Bitte an Landwirte: Mähtermin mindestens 24 Stunden vorher mit Jagdpächter absprechen
Kreisjägerschaft Wesel zum Mähen von Wiesen und Schutz von Wildtieren

"Die zweite Mahd von Grünland ist in vollem Gange, Biotopwiesen werden zum ersten Mal gemäht. Viele Wildtiere wähnen gerade in Wiesen ihren Nachwuchs sicher. Doch „Ducken und Tarnen“ schützt zwar vor dem Fuchs, nicht aber vor Kreiselmäher oder Mähbalken.", darauf macht die Kreisjägerschaft Wesel aufmerksam. Landwirte werden gebeten, den Mähtermin mindestens 24 Stunden vorher mit dem Jagdpächter abzusprechen oder selbst erforderliche Maßnahmen für den Schutz von Wildtieren durchzuführen. Das...

  • Wesel
  • 26.06.20
Natur + Garten
Schweinewarm: Bei Hitze suchen Wildtiere gerne Wasserstellen auf. | Foto: KJS RE

Wildtieren macht die Sommerhitze zu schaffen
Heiße Zeiten im Wald: Sauwarm und gestresst

Es ist trocken im Kreis Recklinghausen. „Nicht nur wir Menschen leiden unter den andauernd hohen Temperaturen und der Trockenheit. Auch für die heimischen Wildtiere bedeuten Hitze und Trockenheit Stress.“, betont Petra Bauernfeind-Beckmann, Vorsitzende der Kreisjägerschaft Hubertus Recklinghausen. Gerade deswegen haben Wildtiere gegen Hitze unterschiedliche Strategien entwickelt. Hirsche baden gerne in tiefem Wasser. Wildschweine dagegen wälzen sich im Schlamm, den sogenannten Suhlen. Das sorgt...

  • Gladbeck
  • 23.07.19
Natur + Garten
16 Bilder

Echte "Rehaugen"

Auf dem Bauernhof, auf dem vor ewiger Zeit meine Stute Toxine ihr Gnadenbrot bekam, sind nicht nur Bullen, Kühe mit ihren Kälbern und Pferde untergebracht, sondern findet auch Damwild Platz mit seinem Nachwuchs. Und bei der guten Pflege, die dort alle genießen, sind sie dementsprechend zutraulich.

  • Dortmund-Nord
  • 04.12.14
  • 11
  • 11
Ratgeber
Das Wildgehe bietet den Besuchern Naturerlebnisse aus nächster Nähe. | Foto: Magalski

Ausflugstipp: Naturwildpark Granat

Luchs und Hase sagen sich in den Wäldern am Rande von Haltern gute Nacht, die Schweine freuen sich über Leckerchen und der Nandu streckt neugierig seinen Kopf aus dem Gehege. Im Naturwildpark Granat erleben die Besucher die wilde Welt aus nächster Nähe. Tier müsste man sein, denn in diesem Wildpark streifen die "Bewohner" auf einer Fläche mit der Größe von über fünfzig Fußballfeldern durch die Natur des Münsterlandes. Wölfe und Luchse natürlich in eigenen Bereichen, sonst enden Kaninchen und...

  • Lünen
  • 19.08.14
  • 2
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.