Wildschweine

Beiträge zum Thema Wildschweine

Natur + Garten
Wildschweine im Duisburger Wald | Foto: Astrid Günther
3 Bilder

Spaziergang im Duisburger Wald
Kurzbesuch bei den Wildschweinen

Na, seid Ihr alle schon wählen gewesen? Wir ja, und da das Wetter zu schön war, um sofort wieder nach Hause zu gehen, beschlossen wir, auf dem Rückweg den Wildschweinen einen kurzen Besuch abzustatten. Ich finde es herrlich, dass es dieses Gelände im Wald gibt. Es ist immer ein schönes Ziel für einen Sonntagnachmittagsspaziergang. Wie immer, trafen wir dort viele Familien an und die Kinder hatten ihre Freude an den Tieren. Es ist schön, wenn Kinder Tiere und Natur kennenlernen und daran Spaß...

Natur + Garten
Wildschweine im Duisburger Wald | Foto: Astrid Günther
7 Bilder

Ein Waldspaziergang in Duisburg-Neudorf
Bewegung und Erholung im Grünen

Am Feiertag etwas spazieren gehen, die Natur und die Ruhe genießen, abschalten vom Alltag. Auf dem Rückweg noch am Wildschweingehege vorbei. Egal, ob mit oder ohne Hund, als Jogger, ( Nordic Walker ), Radfahrer oder einfach nur Spaziergänger...erholen kann man sich hier immer. Wenn man die sportliche Variante mag, geht man die Strecke "Berg und Tal", die ihren Namen nicht zu Unrecht trägt. Familien zieht es vor allem ans Wildschweingehege und sie machen auf dem Rückweg nochmal am Spielplatz...

Natur + Garten
21 Bilder

Wildschweine im Schnee

Nachdem es erneut geschneit hat bin ich heute Morgen zum Wildschweingehege gegangen um zu gucken ob die kleinen Ferkel im Schnee sind aber die haben es vorgezogen im Unterstand zu bleiben und zu kuscheln.

Natur + Garten
"Viel Schwein" im Wildwald Vosswinkel
8 Bilder

„Viel Schwein“ heißt „Viel Glück“ im neuen Jahr!

Das neue Jahr ist noch jung. „Viel Glück“ im neuen Jahr heißt es jetzt noch oft. Gerne werden auch Glücksbringer in Form von Marzipanschweinchen verschenkt, das Schwein also als Symbol des Glücks. Die Redewendung „Schwein gehabt“ ist sicher jedem bekannt. Sie ist gleichbedeutend mit der Feststellung, dass man „Glück gehabt“ hat. Woher stammt die Redensart? Da gibt es unterschiedliche Erklärungen und Theorien. Einmal könnte die Redensart auf eine Sitte aus dem Mittelalter zurückgehen. Wer damals...