Wildbienen

Beiträge zum Thema Wildbienen

Natur + Garten
Die aufgebrochene Röhre fällt sofort ins Auge. Es wird wohl kein Einbruch gewesen sein, sondern der Aufbruch der ersten ausgewachsenen Mauerbiene(n).
Weniger auffällig ist die Vertiefung des Lehmverschlusses links davon. Mehr dazu im Text.
3 Bilder

Beobachtungen an der Insekten-Nisthilfe
Entlarvt, entpuppt und aufgebrochen

Kürzlich habe ich bereits berichtet, wie unterschiedlich unsere zwei Nisthilfen für Insekten genutzt werden: Von Mauerbienen die neuere, von Faltenwespen die ältere. Jetzt habe ich einige weitere Beobachtungen machen können. Zunächst einmal: Wie aus dem Titelfoto leicht zu ersehen ist, ist mindestens eine erste Mauerbiene geschlüpft. "Mindestens" war jedenfalls mein erster Gedanke, denn in einer Niströhre werden ja mehrere Kammern voreinander eingerichtet. Hinten entwickeln sich Weibchen,...

  • Hattingen
  • 07.06.24
  • 3
Natur + Garten
Mein Bienenhotel habe ich natürlich nicht im Baumarkt gekauft.
Das Bild habe ich nur genommen weil es einfach nett aussieht.
Schaut in den Beitrag🐝🦗🐝🐝🐜🐝
18 Bilder

🐝Zimmer frei🐝 Bienenhotel
Heute 🐝🐝🐝🐞🐞🐞🐝 Bienenhotel🐥 . gebaut

Ein 🦂🐜🐝Bienenhotel🐝🕷🐞 selbst gebaut. Zunächst habe ich mir bei den Baumfällern einen passenden Ast abgesägt der schon auf dem Stapel lag. ♡♤ Durchmesser am dicksten Ende 20 cm♤♡ den ich dann in den Keller brachte in meine Werkstatt. Was jetzt kam hat gleichzeitig auch der Aggressionsbewältigung gedient. :) Bohrer rein und den dicken Ast durchlöchert Wie ein Specht 🐦🐓 " Radatz Song RadarDa zum....." Mit der kleinen Bosch Bohrmaschine und 200 verschiedenen Bohrern habe ich diesen Ast rundherum...

  • Wesel
  • 28.04.24
  • 12
  • 6
Blaulicht
Das Foto zeigt die verbrannten Reste in der Grillhütte
Foto: WBD
2 Bilder

Wildbienenhaus am Uettelsheimer See zerstört
Wut und Empörung

Am vergangenen Wochenende wurden das Wildbienenhaus und seine Umgebung am Uettelsheimer See in Duisburg Homberg Opfer einer unerklärlichen Zerstörung. Unbekannte Täter haben das Wildbienenhaus, einige Pfähle von den Obstbaum-Verankerungen und eine 240 Liter Mülltonne auf dem Gelände in der Grillhütte verbrannt. Das Projekt, das die Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) in Zusammenarbeit mit örtlichen Umweltschutzorganisationen ins Leben gerufen haben, hatte das Ziel, einen sicheren Lebensraum für...

  • Duisburg
  • 10.01.24
  • 5
  • 1
Vereine + Ehrenamt
9 Bilder

Ein neues Zuhause für Wildbienen
Neues Wildbienen-Resort der Gocher Pfadfinder eröffnet!

Die Pfadfinder des Pfadfinderstammes Edelweiss Goch (Mitglied der deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg) haben sich mit Ihrer Jahresaktion „bee friends!“ den Schutz von Honig- und Wildbiene zur Aufgabe gemacht. In den Gruppenstunden erfahren die Stammesmitglieder u.a. wie Honig produziert wird, welche Blumen und Pflanzen auf der Speisekarte stehen, warum wir die Bienen zum überleben brauchen und wie man unsere schwarz-gelben Freunde vor dem Aussterben schützen kann. Ein Projekt dieser...

  • Goch
  • 22.05.23
Natur + Garten
Leisten gemeinsam einen Betrag zum Artenschutz (v.l.): AVU-Vorstand Uwe Träris mit Heinz Schmiers, Nadine Weidenbach und Axel Gosewisch vom NABU Ennepe-Ruhr. Fotos (2): sara
3 Bilder

NABU errichtet Wildbienenwand auf dem AVU-Gelände in Gevelsberg
Jede Wand ein Unikat

Jede Wildbienenwand der NABU Ennepe-Ruhr-Kreis ist ein Unikat, erbaut von Heinz Schmiers und seinen Kollegen aus der Werkstatt. Ein solches Nisthotel steht jetzt auch auf dem AVU-Gelände in Gevelsberg. Auf dem Gelände der AVU blüht es bereits prächtig. Das Bienenhotel steht direkt ums Eck. Wildbienen sind jetzt noch unterwegs, sammeln Pollen, Nektar und Nistmaterial für ihre Brut. Anschließend suchen sie sich einen passenden Hohlraum, um die bereits befruchteten Eier abzulegen. So ein...

  • Gevelsberg
  • 07.08.21
Natur + Garten
Wie wichtig die Erhaltung der Artenvielfalt ist, zeigt die Stadt Ratingen hier am Beispiel der beliebtesten Insekten: der Bienen. Im Erholungspark Volkardey entstand im vergangenen Sommer mit Unterstützung der Westarp-Stiftung das zweite Wildbienen-„Hotel“ samt Lehrpfad. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen.

Mehr Wiesen: Startschuss erfolgt noch in diesem Jahr im Erholungspark Volkardey in Ratingen-West
Pilotflächen zum Schutz der Artenvielfalt in Ratingen

Um den Schutz der Artenvielfalt zu verbessern, verstärkt die Stadt Ratingen in den nächsten Jahren ihre Aktivitäten zur naturnahen Gestaltung von Flächen im Stadtgebiet. Eine wichtige Rolle wird dabei die Extensivierung von Wiesen spielen, zum Beispiel die Anlage von 10+1 Pilotflächen in allen Stadtteilen, mit dem Ziel, dort vielfältigere Lebensräume für Flora und Fauna zu schaffen. Der Startschuss erfolgt noch in diesem Jahr im Erholungspark Volkardey in Ratingen-West. „Die Erhaltung der...

  • Ratingen
  • 07.06.21
Natur + Garten
2 Bilder

Bochum blüht und summt
Lernort Natur Bochum: Jugendwerkstatt baut Bienenparadies

Triple-Win-Situation durch im wahrsten Sinne des Wortes astreine Kooperation von Walderlebnisschule Bochum und Jugendwerkstatt des Jugendamts der Stadt Bochum. „Das wird eine Supersache, wenn es im nächsten Jahr fertiggestellt worden ist“, glaubt Erhan Sevis. Ein Vollblut-Imker, der die Walderlebnisschule Bochum und den gemeinnützigen Förderkreis Lernort Natur Bochum und Umgebung e.V. in allen Belangen unterstützt, wenn es um Honig- und Wildbienen geht. Was er damit meint, erkennt man auf den...

  • Bochum
  • 20.10.20
  • 1
Natur + Garten

Bochum blüht und summt
Lernort Natur Bochum: Jugendwerkstatt baut Bienenparadies

Triple-Win-Situation durch im wahrsten Sinne des Wortes astreine Kooperation von Walderlebnisschule Bochum und Jugendwerkstatt des Jugendamts der Stadt Bochum. „Das wird eine Supersache, wenn es im nächsten Jahr fertiggestellt worden ist“, glaubt Erhan Sevis. Ein Vollblut-Imker, der die Walderlebnisschule Bochum und den gemeinnützigen Förderkreis Lernort Natur Bochum und Umgebung e.V. in allen Belangen unterstützt, wenn es um Honig- und Wildbienen geht. Was er damit meint, erkennt man auf den...

  • Bochum
  • 20.10.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.