Wildbienen

Beiträge zum Thema Wildbienen

Natur + Garten
Das Insektenhotel der NABU-Gruppe Xanten an der Sparkasse soll viele Passanten und Kunden ermuntern, etwas für den Schutz der Wildbienen zu tun. Von links: Carsten Fröhlich, Geschäftsstellenleiterin Birte Frie, Günter Michalowitzsch und Horst Redmer. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Sparkasse am Niederrhein.

Wenn falsche Refugien zur Falle für Wildbienen werden / Was sollte man beachten?
NABU-Gruppe Xanten eröffnet Insektenhotel an der Sparkasse

Mehr als 50 Stunden hat Günter Michalowitzsch ehrenamtlich am bislang größten Insektenhotel der örtlichen NABU-Gruppe gearbeitet. „Die Zeit hätte ich sonst mit meinem Hund Sid verbracht, der ist aber leider gestorben“, berichtete „Günni“ jetzt beim Ortstermin an der Sparkasse am Europaplatz in Xanten. In den vergangenen zwei Jahren hat die Insektenhotelgruppe um Horst Redmer rund 70 Refugien für Wildbienen gebaut und zahllose Gespräche zu diesem Thema geführt. Denn: „Viele Insektenhotels werden...

  • Xanten
  • 26.08.20
Kultur
Weidensandbiene - männlich. Photo: 08.04.2012 im Hochwald von Xanten-Marienbaum.
Video 11 Bilder

Die Weidensandbiene: auf die Weide als Existenzgrundlage angewiesen - mit eigenem Video !

12.04.2012 / überprüft am 15.11.2021 von Christel und Hans-Martin Scheibner Weiden-Sandbienen (Andrena vagan) gehören zur Familie der Sandbienen oder auch Pelzbienen, wovon es in Deutschland 110 Arten gibt, von denen viele auf bestimmte Pflanzen spezialisiert sind. Die Sandbiene wiederum ist Mitglied der großen Bienenfamilie (Apiformes), aber keine "Honigbiene". Ein Rückgang der Artenvielfalt, welcher seit den letzten vierzig Jahren immer sichtbarer wird, bedeutet wiederum ein Verschwinden...

  • Xanten
  • 12.04.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.