Wikipedia

Beiträge zum Thema Wikipedia

Kultur

Die Glam Rock Zeit - 40 Jahre THE GLITTER BAND - Uwe H. Sültz - Musik Tipp im Lokalkompass

1974... ich war 14... für mich war es der Einstieg in die Glam Rock- Zeit! Die Jeans hatte einen riesigen Schlag, Ketten um den Hals, am Fahrrad ein Radio und Blinker... vieles hat sich geändert, nur das Radio und die Blinker sind geblieben, heute am Auto ;-) Die angesagten Musik-Gruppen waren SWEET, Alice Cooper, Gerry Glitter, HELLO, SLADE... und die Glitter Band! Hier der Einstieg der Glitter Band im März 1974: Die Glitter Band begann als Begleitband von Gary Glitter und veröffentlichte ab...

  • Dortmund-City
  • 15.03.14
  • 11
  • 5
Überregionales
Wir richteten damals Kinos und Jugendzentren mit Musikanlagen ein... daher die Kinoplakate und Pappfiguren in Lebensgröße...

NUR SAMSTAG NACHT - JOHN TRAVOLTA - Uwe H. Sültz - Lokalkompass - mit YouTube Videos der BEE GEES

. Es war ein Sonntag, an dem ich mir mit meiner ersten großen Liebe "Nur Samstag Nacht" im Kino in Brambauer angesehen habe. Es war ein "heißer" Abend... nein... nicht etwa was jetzt gedacht wird... wir waren mit meinem ersten Auto unterwegs... nein, wieder nicht was jetzt gedacht wird... es war ein Simca, auch so etwas gab es! Nun, der Weg zum Kino war perfekt, neben mir saß schließlich das schönste Mädchen auf der Welt! Der Film war SPITZE, die Musik "GEIL"! Die Rückfahrt war ein CHAOS! Simca...

  • Dortmund-West
  • 18.02.14
  • 8
  • 6
Kultur
Die Compact Cassette besteht aus einem flachen quaderförmigen Gehäuse, in dem unter anderem das Magnetband aus beschichtetem Kunststoff, mechanische Teile und kleine Filzbausche untergebracht sind. Das Gehäuse besteht bei den meisten Typen aus Kunststoff, sehr selten auch aus GFK, Aluminium, Messing oder Keramik. Zum Abtasten des Magnetbandes wird es an der mittleren Öffnung der Kassette an den Tonkopf des Abspielgerätes geführt.
10 Bilder

Damals war's - "RAUBKOPIEN" AUF COMPACT CASSETTEN - Uwe H. Sültz - Lünen

Wir erinnern uns doch alle noch gern an die Musikkassetten in den 1960’ern bis in die 1990’er Jahre! Das „Raubkopieren“ mit dem Mikrofon vor dem Fernsehlautsprecher… Mutter durfte nichts sagen… Ilja Richter kündigte in DISCO'71 den nächsten Star an… Record und Play drücken… Aufnahme läuft… Aber Kassette ist nicht gleich Kassette! Angefangen hat es mit den FERRO/FERRIT-KASSETTEN, also ein Eisenoxid-Band. Dieses braune Ferro-Band hatte einen hohen Abrieb. Das Band war grob und schmiergelte den...

  • Lünen
  • 14.07.12
  • 30
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.