Wiesen

Beiträge zum Thema Wiesen

Ratgeber
29 Bilder

In München steht .......

Nein nicht unbedingt das Hofbräuhaus ist gemeint. Müchnen wie man sagt die Stadt mit Herz, hat außer dem Hofbräuhaus noch vieles weitere zu bieten. Das Stadtzentrum bietet vielen was.

  • Kamp-Lintfort
  • 27.09.18
  • 2
Natur + Garten
16 Bilder

Einfach nur Natur

Langsam verlassen uns die Farben und es wird wieder herbstlich. Daher mal noch ein paar Bilder mit viel grün.

  • Kamp-Lintfort
  • 26.09.18
  • 1
  • 4
Ratgeber
17 Bilder

Mit 2 PS durchs Münsterland

Einfach die Seele baumeln lassen und sich mit 2 PS durchs Münsterland kutschieren lassen. Sowas kann man in Alstätte gut machen. Die dortigen Gaststätten bieten sowas gerne für ihre Gäste an. Dabei kann man auch aus einem bunten Strauß von verschiedenen Touren wählen. Aber sind wir ehrlich, alle Touren sind ein Erlebnis. Man kann es nur allen empfehlenen.

  • Kamp-Lintfort
  • 24.09.18
  • 6
  • 3
Natur + Garten
28 Bilder

Fundstück ;-) bei Wanderung in wunderschöner Natur zwischen Wyler, Berg und Tal und dem Siebenhügelweg

Wer vermisst es? Gestern haben wir uns ja die 2. Etappe des Giro d'Italia bei Wyler angesehen. Immer auf der Suche nach schönen Wandergebieten kamen wir auf die Idee, mal eine Strecke zwischen Wyler, Berg en Dal und dem Zevenheuvelenweg, wie es auf Niederländisch so schön heißt, zu machen. Als Ausgangspunkt wählten wir den Parkplatz Duivelsberg. Aber anstatt Richtung Pannekoekenhuis zu laufen, ging es auf der gegenüberliegenden Seite in den Wald hinein. Der weißroten Markierung folgend kommt...

  • Kranenburg
  • 08.05.16
  • 16
  • 23
Natur + Garten
6 Bilder

Wildblumenwiesen Lünen

Wildblumenwiesen sind größtenteils durch kulturelle Nutzung entstandene langhalmige Wiesentypen, die besonders reich an einheimischen Wildpflanzen und Kleinlebewesen sind. Gerade die Vielfalt einer Wildblumenwiese an Wildpflanzen, Heilkräutern und Insekten und ihre Bedeutung als Bienen- und Schmetterlingsweide macht sie in besonderer Weise dafür geeignet, Wechselwirkungen zu verstehen, Artenvielfalt zu erhalten sowie Bewusstsein und Sensibilität für die Natur zu schaffen. Für das Anlegen einer...

  • Lünen
  • 11.07.14
  • 26
  • 10
Natur + Garten
Die Wildblumenwiese.
29 Bilder

Die Wildblumenwiese.

Eine Wildblumenwiese, was gibt es Schöneres. Alles wächst wild durcheinander, nichts steht in reih und Glied und alles bedarf keiner Pflege. Es ist eben Natur, natürlich. Und das direkt vor der Haustür. Danke an den Bauern und sein Feld und seiner Wildblumenwiese. Tierisch geht es in einer solchen Wildblumenwiese zu. Ein Lebensraum, den es zu schützen gilt. Und ich mitten drin mit meiner Kleenen. Schön langsam meine Bewegungsabläufe, schließlich bin ich nur Gast in dieser Wildblumenwiese. Ab...

  • Dorsten
  • 23.08.13
  • 11
Natur + Garten
Gewöhnlicher Löwenzahn und seine Bewohner.
20 Bilder

Gewöhnlicher Löwenzahn und seine Bewohner.

Der Gewöhnliche Löwenzahn (Taraxacum sect. Ruderalia) stellt eine Gruppe sehr ähnlicher und nah verwandter Pflanzenarten in der Gattung Löwenzahn (Taraxacum) aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) dar. Meist werden diese Pflanzen einfach als Löwenzahn bezeichnet, wodurch Verwechslungsgefahr mit der Gattung Löwenzahn (Leontodon) besteht. Der Gewöhnliche Löwenzahn stammt ursprünglich aus dem westlichen Asien und Europa, ist aber, auch durch menschliches Zutun, weit auf der nördlichen...

  • Dorsten
  • 31.05.13
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.