Wiese

Beiträge zum Thema Wiese

Natur + Garten
28 Bilder

Sommer
Wildwiese I

Eine gesäte Blumenwiese entwickelt sich zwar meist unerwartet schön, aber etwas Geduld braucht es schon. Wer ungeduldig ist, kann Blumenzwiebeln stecken, bevor gesät wird. So ist auf der Fläche auch im Frühjahr schon ordentlich etwas los. Bärlauch, Buschröschen, Gelbes Buschwindröschen, Hohler Lärchensporn und Winterlinge fühlen sich auf normalen nährstoffreichen Flächen im Halbschatten und Schatten sowie unter Gehölzen sehr wohl!

  • Essen-Ruhr
  • 08.07.23
  • 7
  • 4
Natur + Garten
8 Bilder

Blumenwiese Bienenglück ist...

ein von Menschenhand erschaffenes Biotop. Der Sinn, eine Wiese so kunterbunt anzulegen, liegt in erster Linie darin, einer großen Vielfalt von Insekten einen Lebensraum zu schenken, der in vielen Hausgärten kaum noch anzutreffen ist. Mittlerweile findet man gerade in unserem Stadtteil Kupferdeh wieder mehr Vorgärten, in denen diese bunten Wiesenblumen ihre Schönheit entfalten können. Ein Pracht nicht nur für den Besitzer, sondern für alle, die noch eine Auge für die Natur besitzen.

  • Essen-Ruhr
  • 27.08.15
  • 10
  • 14
Natur + Garten
2 Bilder

Honigkuchen

Kleine Biene such dein Glück, flieg nach vorne, nicht zurück. Hinein zum süßen Schlemmerland, musst du die bunten Blumen suchen, arbeite nach dem Sonnenstand, ich freu mich auf den Honigkuchen.

  • Essen-Ruhr
  • 10.07.15
  • 6
  • 15
Natur + Garten
4 Bilder

Sie fühlen sich bei uns heimisch

Die Bergkamener Weißstörche sind nun fest auf ihrem Horst. Es wird fleißig am Nest gebaut und so langsam nimmt es Formen an. Aber nicht nur die beiden finden Bergkamen toll, nein, ab und zu gesellen sich noch 3 weitere Weißstörche zu ihnen. Natürlich gefällt das unseren beiden überhaupt nicht und so wird klappernd das Nest verteidigt.

  • Bergkamen
  • 26.04.15
  • 11
  • 40
Natur + Garten
5 Bilder

Noch nen Gedicht!

Ein Gänseblümchen liebte sehr ein zweites gegenüber, drum rief's: "Ich schicke mit 'nem Gruß dir eine Biene 'rüber!" Da rief das andere: "Du weißt, ich liebe dich nicht minder, doch mit der Biene, das laß sein, sonst kriegen wir noch Kinder!" (Heinz Erhardt)

  • Essen-Ruhr
  • 10.04.15
  • 9
  • 12
Natur + Garten
sieht als Vollbild noch blauer aus!

Die Osterwiese

....ist eigentlich ein Volksfest, das alljährlich zur Osterzeit in Bremen stattfindet. Meine Wiese ist fast genauso bunt, jedoch viel leiser.

  • Essen-Ruhr
  • 28.03.15
  • 8
  • 20
Natur + Garten

Blatt für Blatt ein Schutz für den Igel

In den nächsten Tagen werde ich wieder einen Laubhaufen zusammenrechen, um dem Igel einen geeigneten Platz für den Winterschlaf anbieten zu können. Andere Kleintiere werden das aufgetürmte Laub auch gerne annehmen.

  • Essen-Ruhr
  • 03.11.14
  • 2
  • 14
Natur + Garten
5 Bilder

Schön aber gefährlich!

Die Herbstzeitlose ist weit verbreitet. Ihr Gift wird in Medizin und Pflanzenzucht verwendet. Sie wurde 2010 zur Giftpflanze des Jahres gewählt.

  • Essen-Ruhr
  • 15.09.14
  • 8
  • 8
Natur + Garten
Im Spotlicht
3 Bilder

Bock-Geschichten

Der 6 er Rehbock von Anfang April ging mir nicht aus dem Kopf, gesehen hatte ich ihn trotz zahlreicher Ansitze nicht mehr. Nach der frühen Maht hatte sich die Wiese auf dem Hügel wieder erholt, reichlich Wildkräuter waren auch wieder zwischen den Gräsern zu finden. So war die Chance den Bock in seiner roten Sommerdecke zu erwischen nicht schlecht. Also Rucksack mit der langen Tüte packen und los! Gegen 18.30 Uhr saß ich in der niedrigen Jagdkanzel, dies war natürlich mit dem Jagdpächter...

  • Sprockhövel
  • 04.06.14
  • 4
  • 10
Natur + Garten

Nasse Pfoten

mag der Feldhase nicht. Nach einem kurzen Regenschauer kam der Hase aus dem hinter ihm liegenden Gebüsch und naschte an einigen frischen Halmen. Dann schüttelte er die nass gewordenen Pfoten, hoppelte gemütlich etwas weiter um sich den Magen zu füllen.

  • Sprockhövel
  • 05.04.14
  • 5
  • 12
Natur + Garten
Wenn ich groß bin, bin ich eine stolze Nilgans.
9 Bilder

10 kleine …

… Nilgänse tapsten auf einer Wiese. Es sind die ersten Küken die ich dieses Jahr entdeckt habe.

  • Bergkamen
  • 28.02.14
  • 38
  • 45
Natur + Garten
Wildkaninchen im vermeintlichen Schlaraffenland - Photo: 17.05.2012 - Xanten-Marienbaum

Vermeintliches Schlaraffenland

Xanten-Marienbaum, den 05.07.2012 Alle Hahnenfuß-Arten sind giftig. Aufgrund ihres beißenden und scharfen Geschmacks werden sie vom Vieh gemieden. Hahnenfuß enthält als wichtigsten Wirkstoff das Protoanemonin (Gift). Dieser Stoff wirkt stark reizend auf Haut und Schleimhäute. Durch Pflücken von Hahnenfuß und auch durch Liegen auf den Pflanzen, z. B. beim Baden, kann es zur so genannten Wiesendermatitis kommen. Haut, die mit dem Gift in Verbindung kommt rötet sich, brennender Schmerz und Blasen...

  • Xanten
  • 05.07.12
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.