Wiese

Beiträge zum Thema Wiese

Fotografie
Deutlich erkennbar,  der Grasschopf
16 Bilder

Fantasy / Fabelwesen
Der Wildwiesenmann

Ich hab ihn tatsächlich erspäht, den Wiesenmann und traute meinen Augen kaum als ich seinen Schopf erblickte. Meine Freude über die zufällige Entdeckung war riesig, immerhin kündigt der Wiesenmann, indem er den Kopf aus dem Boden streckt, die Blütezeit der Wildwiese an.

  • Bochum
  • 14.06.24
  • 1
Natur + Garten
8 Bilder

Natur fängt vor der Haustür an
Familie Grünspecht hat Nachwuchs

Nachwuchs bei Familie Grünspecht: Der Grünspecht stocherte mit dem Schnabel in der Wiese herum, um an Nahrung zu kommen. Auffallend war, dass das Gefieder noch nicht die typische Färbung hatte. Die Lösung kam angeflogen, denn ein Elternteil versorgte den Jungspecht mit Nahrung: Danach ließ er den Junior weiter in der Wiese suchen, bis dieser keine Lust mehr hatte und in die Bäume entschwand. Sie finden noch ein paar Bilder im Anhang.

  • Dortmund-Nord
  • 13.06.24
  • 7
  • 5
Natur + Garten
28 Bilder

Sommer
Wildwiese I

Eine gesäte Blumenwiese entwickelt sich zwar meist unerwartet schön, aber etwas Geduld braucht es schon. Wer ungeduldig ist, kann Blumenzwiebeln stecken, bevor gesät wird. So ist auf der Fläche auch im Frühjahr schon ordentlich etwas los. Bärlauch, Buschröschen, Gelbes Buschwindröschen, Hohler Lärchensporn und Winterlinge fühlen sich auf normalen nährstoffreichen Flächen im Halbschatten und Schatten sowie unter Gehölzen sehr wohl!

  • Essen-Ruhr
  • 08.07.23
  • 7
  • 4
Natur + Garten
An jedem Tag der Ferienprogrammwoche können Kids einen anderen Entdeckerort im Natur- und Erlebnispark Welheim besuchen. | Foto: Stadt Bottrop

Entdeckerwoche für Kids
Ferienprogramm im Bottroper Natur- und Erlebnispark Welheim

Die Biologische Station Westliches Ruhrgebiet bietet in den Sommerferien ein Programm in Kooperation mit der Stadt Bottrop für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren an. An jedem Tag der Woche wird ein anderer Entdeckerort im Natur- und Erlebnispark Welheim besucht. Das Programm findet immer von 9 bis 12 Uhr draußen im Park statt. Der Treffpunkt ist im Park Welheim am Haupteingang in Höhe der Gungstraße 80. Das Programm ist komplett kostenlos und die Kinder können sich für einen oder sogar...

  • Bottrop
  • 21.06.22
Natur + Garten
Die vielen Holzstege im Brackvenn laden zu entspannenden Wanderungen ein. | Foto: Stefan Emmer
4 Bilder

LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE
Naturpark Hohes Venn – Ein Highlight in der Vulkaneifel

Monschau-Mützenich Waimes (B) - An der deutsch-belgischen Grenze erstreckt sich eine gewölbte Hochfläche auf 600 km2 Landfläche – der Naturpark Hohes Venn. Der Name Venn stammt aus dem Niederländischen „Veen“ und bedeutet Moor. Besonders hierbei ist, dass dieses landwirtschaftlich, historisch und geologische Highlight für Europa einzigartig ist. Dabei liegt das Hochmoorgebiet so nah. Geologisch gesehen, ist das Hohe Venn dem linksrheinischen Teil des Rheinischen Schiefergebirges zuzuordnen und...

  • Duisburg
  • 19.10.21
  • 1
  • 4
Reisen + Entdecken
38 Bilder

Ein Dorfplatz zum Wohlfühlen, der kleine Zoo und Andacht inklusive
Der Oermter Rundwanderweg

Ich muss da mal ein Loblied auf die Damen des Südkreises anstimmen. Nachdem wir im letzten Jahr schon so eine schöne und interessante Begegnung mit einer Anwohnerin des Mäuseturms bei Issum hatten, haben wir nun auch eine äußerst freundliche Einwohnerin von Oermten kennengelernt. Denn heute wollten wir den ca. 5,5 Kilometer langen Rundweg erwandern. Dorfplatz für Jung und Alt  Startpunkt war der Dorfplatz, oder wie er hier heißt, der Mehrgenerationenplatz. Liebevoll dekoriert mit einem der...

  • Kleve
  • 21.07.20
  • 9
  • 3
Reisen + Entdecken
37 Bilder

2 Faultiere im Kurpark Xanten :-)
Das Gradierwerk ist gleich nebenan!

Eigentlich eine kleine Schande. Da hat ganz in der Nähe in Xanten ein Gradierwerk eröffnet und ich war noch nie da! Und bald es wird sogar ein zweites in Kevelaer geben.  Ja, ich war überrascht. Als ich hörte, dass es hier am Niederrhein Luftkurorte gibt. In meiner Erinnerung haben sich die Leute hier immer nur über die drückende Luft aufgeregt. Also fahre ich an diesem frühlingshaften Samstag los, das Navi führt mich gut. Ich parke und laufe auf's Gratewohl los. Schnell findet mich das erste...

  • Kleve
  • 17.02.20
  • 13
  • 4
Reisen + Entdecken
38 Bilder

Auf der Kabouterroute und der gelben Wanderung
Der Kabouterboom in Beek - der vermutlich größte Baum der Niederlande

Wie es ja einige Leute bestimmt schon wissen, mag ich Baumpersönlichkeiten. Und als mein Mann den Vorschlag machte, am letzten sonnigen Oktobertag einem echten alten Koboldbaum zu besuchen, war ich natürlich sofort dabei!  Also auf nach Beek / Ubbergen kurz hinter der niederländischen Grenze noch vor Nijmegen. Wir haben Glück, denn noch vor kurzem gab es aufwändige Arbeiten in diesem Waldgebiet. Durch Erosion drohte nicht nur der mächtige Koboldbaum abzurutschen, sondern auch eine Quelle, die...

  • Kleve
  • 01.11.19
  • 14
  • 4
Ratgeber
Weg mit dem Alltagsgrau.
8 Bilder

Schritt für Schritt baumelt die Seele
Allein in der Natur - oder hast du heute schon innerlich aufgeräumt?

Durch die Natur durch den Wald auch schon einmal allein? In der Tat gibt es besseres? Mit vielen Menschen mag es unterhaltsam sein - aber die Natur liebe ich im Alleingang. Für mich mehr als eine reine Glückserfahrung. Ziele setzen und diese erreichen, tut mir richtig gut. Ich muss keine Gipfel stürmen - ich möchte diese unglaubliche Stille . Ich möchte die Distanz zur Alltäglichkeit so eine Art ... Seelenruhe - ich nenne es meine innere Einkehr. Natur ganz allein - macht "Glücklich" - versuche...

  • Bochum
  • 01.09.19
  • 18
  • 4
Natur + Garten
Naturoase am Salzmannweg/Ecke Bruchhauser Weg.  | Foto: Stadt Hilden

Stadt Hilden schafft Rückzugsmöglichkeit
Wiesensäume und Naturoasen für Insekten

Der Zentrale Bauhof ist derzeit täglich im Hildener Stadtgebiet unterwegs, um die sprießende Natur im Zaum zu halten. Die Mitarbeiter schneiden Hecken zurück, entfernen Unkraut aus Sandkästen und mähen Gras. Dabei bleibt seit 2018 auf großen Wiesen stets ein Teil der Bepflanzung stehen. Diese Wiesensäume und Naturoasen bieten Unterschlupf- und Brutmöglichkeiten für Insekten und andere Kleintiere wie zum Beispiel Heuschrecken und Tagfalter, die den Vögeln als Nahrung dienen. „Was auf den ersten...

  • Hilden
  • 13.06.19
  • 1
Natur + Garten
...so, was gefunden...
9 Bilder

Entspannung Relaxing Achtsamkeit chillen RUHE genießend
Chilliger-GRUGA-NACHMITTAG

ENDE MAI ... Teilweise frühlingshafte, sonnige Momente Ein Buch, eine bequeme Liege und NATUR drum´herum wenn auch "künstlich" angelegt... mitten in einer GROßSTADT chillig´ entspannt relaxt´ genießend´ zufrieden ein wenig achtsam... GELEGENHEIT macht ... einen schönen, friedlich-entspannten Nachmittag´ einen, der vielleicht auch Kraft gibt, zufrieden und ruhig macht´ EINFACH SO´ :-)

  • Essen-Ruhr
  • 23.05.19
  • 9
  • 3
Reisen + Entdecken
12 Bilder

Lost Place mit Geschichte
Auf dem Westwall-Wanderweg (Eifel)

Neulich fielen mir die Bilder vom letzten Urlaub in der Eifel wieder in die Hand. Oder besser gesagt, ins Auge auf dem Bildschirm ;-) Darunter diese von unserer Wanderung teilweise neben, manchmal aber sogar auf dem Westwall. Ein Weg voll lebendiger Geschichte rund um Simmerath. Und auf dem Wegweiser stand etwas, was mir gut gefiel: Benutzung auf eigene Gefahr.  Diesen Hinweis hat mit Sicherheit ein schlauer Mensch geschrieben. Endlich mal kein Verbot, keine Bevormundung. Sondern realistisches...

  • Kleve
  • 18.03.19
  • 5
  • 4
Fotografie
19 Bilder

Auf dem neuen Radschnellweg (3)
Von Nütterden nach Kranenburg

Auch auf diesem Teilstück gab es wieder eine Menge zu sehen: Vorbei am Wiesenland / Kranenburger Bruch der Blick auf die Hügel von Frasselt. Ein schönes altes Bauernhaus, Graffiti unter der Brücke und eine "Sonnenbank". Viele Ausflügler waren unterwegs, mit Fiets, E-Bike oder Rennfiets, auf Inlinern oder beim Joggen und manchmal auch mit den vierbeinigen Freunden. Zum Schluss einen wohlverdienten Latte am Kranenburger Bahnhof.

  • Kranenburg
  • 24.02.19
  • 3
  • 1
Natur + Garten
30 Bilder

Alte ;-) Stadt und neue Blickwinkel
Kleine Runde durch den Klever Forstgarten mit Ausblick auf den neuen Radschnellweg

Was macht der Klever, wenn sich an einem Apriltag im Februar doch noch die Sonne zeigt? Genau, raus an die frische Landluft an einen der schönen Plätze im Kleverland, ganz egal, wie oft man schon dort war. Zu jeder Jahreszeit gibt es wieder Neues zu entdecken. Dazu gehört natürlich auch der Spaziergang durch den Forstgarten. "Luftiküsse" und "Sonnenküsse" gibt's heute genug, aber wie sieht es mit den ersten "Kroküssen" aus? Ja, sie sind schon da, aber vermutlich eingeschüchtert durch Regen und...

  • Kleve
  • 09.02.19
  • 3
  • 2
Natur + Garten
42 Bilder

Hochwasser- und Naturschutz - Neues vom schönen Millingerwaard und der Waal

Mit dem Durchbruch zur Waal wurde bei unseren Niederländischen Nachbarn wieder einmal etwas zum Hochwasserschutz getan. Gleichzeitig findet man zur Zeit im Millingerwaard eine reichhaltige Pflanzenwelt, besonders auf den Wiesen. Zahlreiche Schmetterlinge waren unterwegs, gleich als erstes sichteten wir einen Bläuling. Leider flatterte dieser viel zu hektisch durch die Gegend und war nicht bereit, sich einem Beweisfoto zu stellen. Dafür entdeckten wir die alte Ziegelei, Rinder und - einen ganz...

  • Kleve
  • 22.07.17
  • 16
  • 20
Natur + Garten
Mama da kommt Jemand.
7 Bilder

neugeborene Kälbchen :-)

Wir fuhren gerade vom Gospelchor- Auftritt auf einer Hochzeit nach Hause, als ich diese süßen Kälbchen erblickte. Sie waren noch recht wackelig auf den Beinen und schienen erst wenige Tage alt zu sein und waren noch sehr scheu. Da bremste mein Auto fast wie von selbst ;-)), damit ich aussteigen und zu Ihnen gehen konnte.

  • Dinslaken
  • 26.06.17
  • 7
  • 5
Natur + Garten
Die Uferschnepfe -- Zielart des Life-Projektes und hierzulande vom Aussterben bedroht | Foto: Wilhelm Podlatis

Erste Bauphase für die Natur im Orsoyer Rheinbogen vollendet

Einen Monat lang brummten die Bagger im Orsoyer Rheinbogen. Nun haben sie das Feld geräumt, die Fahrspuren werden wieder grün, doch eines bleibt: Zehn breite, flache, saisonal mit Wasser gefüllte Senken – genannt Blänken– liegen in der Wiese. Hinzu kommen drei dauerhafte Kleingewässer. Doch was war Sinn der Übung? Nun, der Orsoyer Rheinbogen ist einer der wenigen Orte im Kreis Wesel, wo erfolgversprechend etwas gegen einen Missstand kontinentalen Ausmaßes getan werden kann: Gegen den scheinbar...

  • Rheinberg
  • 11.11.16
  • 3
Überregionales
15 Teilnehmer ließen sich von Stefanie Horn (rechts) in die Welt der Wiesenkräuter mitnehmen.
3 Bilder

Wildkräuterküche im Frühling - einfach und lecker!

„Von wegen Unkraut!“ Stefanie Horn, Biologielehrerin und verantwortlich für den Kräutergarten am Kloster Saarn, weiß wovon sie spricht. Ehrenamtlich veranstaltet sie Workshops, Seminare und Infoveranstaltungen rund um Kräuter. Die Teilnehmerbeiträge dienen dem Erhalt und der Pflege des Kräutergartens in der Kosteranlage. „Heute ist ein Kräuter-magischer Tag, denn heute ist Walpurgisnacht,“ erfahren wir auf einer dieser Führungen. Die Nacht, die zum Tanz einlädt, aber auch die Zeit der Kräuter....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.05.16
Natur + Garten
8 Bilder

Blumenwiese Bienenglück ist...

ein von Menschenhand erschaffenes Biotop. Der Sinn, eine Wiese so kunterbunt anzulegen, liegt in erster Linie darin, einer großen Vielfalt von Insekten einen Lebensraum zu schenken, der in vielen Hausgärten kaum noch anzutreffen ist. Mittlerweile findet man gerade in unserem Stadtteil Kupferdeh wieder mehr Vorgärten, in denen diese bunten Wiesenblumen ihre Schönheit entfalten können. Ein Pracht nicht nur für den Besitzer, sondern für alle, die noch eine Auge für die Natur besitzen.

  • Essen-Ruhr
  • 27.08.15
  • 10
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.