Wien

Beiträge zum Thema Wien

Kultur
Ein Konzert des Bürgerhausorchesters Collegium musicum Velbert findet am Sonntag, 7. November, um 18 Uhr im Bürgerhaus Langenberg statt. Unter der Leitung von Claus Tinnes wird „Beethovens Wiener Lehrer“ vorgestellt. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

„Beethovens Wiener Lehrer“ werden im Langenberger Konzert am Sonntag, 7. November, vorgestellt
Konzert des Bürgerhausorchesters Collegium musicum Velbert

Ein Konzert des Bürgerhausorchesters Collegium musicum Velbert findet am Sonntag, 7. November, um 18 Uhr im Bürgerhaus Langenberg statt. Unter der Leitung von Claus Tinnes wird „Beethovens Wiener Lehrer“ vorgestellt. Dazu gehören Johann G. Albrechtsberger, Antonio Salieri und Joseph Haydn. Ob Johann B. Schenk als vierter Lehrer angeführt werde sollte, ist bei Fachleuten umstritten. Von Schenk steht das Konzert für Harfe und Orchester Es-Dur auf dem Programm. Das selten gespielte Werk ist in...

  • Velbert-Langenberg
  • 03.11.21
Kultur
Lokalkompass Adventskalender. 3 x 2 Karten gewinnen
2 Bilder

Lokalkompass-Adventskalender - Mnozil Brass Band präsentiert Wagner

Was als Session im Gasthaus Josef Mnozil in Wien begann, hat sich so nachhaltig im Konzertbetrieb etabliert, dass die Mnozil Brass Band mittlerweile über 120 Konzerte pro Jahr weltweit gibt. "Wir spielen angewandte Blechmusik, und zwar für alle Lebenslagen. Wir stellen uns jeder Herausforderung, kein Ton ist uns zu hoch, keine Lippe zu heiss und keine Musik zu minder. Unsere Musik kann man sehen und die bühnenperformance kann man riechen", sagen die Bandmitglieder Mnozil Brass Band von sich. Am...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.12.12
  • 2
Überregionales
Frei schwebend in der Luft präsentierte sich dieser Gaukler in der Wiener Fußgängerzone.

Ich bin ratlos - wie hat der Gaukler das gemacht?

Als ich kürzlich in Wien war, sah ich in der Nähe des Stephansdoms einen Gaukler, der sich in ein Tuch hüllte und dann freischwebend, an einem Stock hängend, wieder auftauchte (siehe Foto). Schnell scharten sich die Menschen um ihn, machten Fotos und wollten ergründen, wie der Künstler das wohl hinbekommen hat. Fast 20 Minuten lang verharrte er in dieser Haltung, ohne sich zu rühren. Den Trick konnte ich auch bei genauem Hinsehen ebenfalls nicht auflösen. Aber wozu haben wir eine "allwissende"...

  • Velbert-Langenberg
  • 05.06.12
  • 15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.