Wickede

Beiträge zum Thema Wickede

Überregionales
Landrat Michael Makiolla begrüßte die neuen Auszubildenden der Kreisverwaltung. Foto: B. Kalle - Kreis Unna

Kreis gibt Nachwuchs eine Chance

„Herzlich willkommen und viel Glück.“ So begrüßte Landrat Michael Makiolla die insgesamt 14 neuen Auszubildenden der Kreisverwaltung Unna zu Beginn des ersten persönlichen Kennenlernens. Kreis Unna.Der Behördenleiter wünschte den neuen Verwaltungsangehörigen viel Erfolg und machte gleichzeitig deutlich, dass sich die Kreisverwaltung als Dienstleistungsunternehmen für die Bürgerinnen und Bürger versteht. „Mit Ihrem Handeln und Auftreten geben auch Sie nun eine Visitenkarte für die...

  • Kamen
  • 01.08.16
Vereine + Ehrenamt
Andreas Fildhaut ist neuer Wimberner Jungschützenkönig. | Foto: privat
2 Bilder

Start in die Festwochen

Die St. Johannes Schützenbruderschaft Wimbern feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Die Festwochen begannen jetzt mit dem Kinder- und Jungschützenfest. Wickede. Kräftig abgesahnt hat der elfjährige Noa Ramm beim Kinderschützenfest: Zunächst sicherte er sich mit dem zehnten Wurf den Titel des Viizekönigs, anschließend holte er das Zepter (55. Wurf) und den Apfel (258. Wurf), ehe er mit dem 285. Wurf den Vogel zum Fallen brachte. Als Mitregentin wählte er seine Nachbarin Pauline Schulz...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.05.16
  • 1
Überregionales

Gerwart Pätsch sucht neue Kollegen

Jeden Mittwoch und Samstag versorgt der Stadtspiegel seine Leser mit Informationen aus Menden, Lendringsen, Fröndenberg, Balve und Wickede. Dafür, dass der Stadtspiegel zum Beispiel in Balve pünktlich in den Briefkästen steckt, sorgen jeden Mittwoch und Samstag zuverlässige Mitarbeiter wie Gerwart Pätsch. Der rüstige Rentner ist seit Jahren mit Leidenschaft in der Zustellung, im Sommer wie im Winter. Er bessert sich damit seine Rentenkasse auf und für die Enkelkinder bleibt auch noch was übrig....

  • Menden (Sauerland)
  • 03.12.15
  • 1
Überregionales
Germann Gläser, wie man ihn kannte: mit Herz(en) und Tigerente. Foto: Peter Gerber

„Original“ mit Tigerente und viel Herz

Germann-Ulrich Gläser, das vermutlich bekannteste „Original“ der Region, ist tot. Gläser verstarb Anfang dieser Woche. Vor allem in Menden war der wohnhafte Wickeder, der ursprünglich aus Dresden stammte, sehr bekannt. Wenn er mit seiner Tigerente im Schlepptau durch den Ort zog oder einen Stand mit selbstgeschnitzten Nikoläusen aufbaute, dann waren ihm neugierige Blicke sicher. „Sicher“ vor ihm war aber niemand. Denn Germann Gläser - auch als „Stanislaus“ bekannt - liebte es, die Menschen...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.11.15
  • 4
  • 6
Überregionales
Foto: Stadtspiegel-Archiv

"Unsere" Osterfeuer auf einen Blick

Die Stadtspiegel/Lokalkompass-Redaktion hatte Leser und Organisationen "unserer" Region aufgerufen, die lokalen Osterfeuer zu melden. Hier ein Überblick: Balve Samstag, 4. April, Osterfeuer in Höveringhausen, Veranstalter: Dorfgemeinschaft Höveringhausen. Samstag, 4. April, 20 Uhr, Osterfeuer in Eisborn, Veranstalter: Vereine von Eisborn. Sonntag, 5. April, Osterfeuer in Garbeck, 18.30 Uhr: Andacht in der Pfarrkirche, im Anschluss Fackelzug zum Osterfeuer, musikalische Begleitung: Musikverein,...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.04.15
Überregionales
In Sachen „Mörikestraße“ hat das Bundesverwaltungsgericht Leipzig für viele überraschend gegen die Stadt Menden entschieden.

Bundesverwaltungsgerichts-Urteil: Wie sind die Konsequenzen für Kommunen der Region?

Die Stadt Menden darf nicht - 40 Jahre nach den ersten eingezogenen Gebühren - noch einmal Erschließungskosten für den Ausbau der Mörikestraße verlangen. Das ist, kurz und knapp gesagt, das Ergebnis der Verhandlung vor dem Bundesverwaltungsgericht Leipzig. Ein wichtiger Aspekt war dabei die Tatsache, dass die Kosten vor allem deshalb so viel höher ausgefallen sind, als ursprünglich veranschlagt, weil in dem seitdem verstrichenen langen Zeitraum, die Kostensteigerung (Inflation) enorm war. Jetzt...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.01.15
  • 1
Kultur
Die Brüder Martin und Hermann Niehaves.
151 Bilder

Tag der offenen Tür - Bäckerei Niehaves in Wickede

Sonntag, 26.10.2014 Konditormeister Hermann Niehaves betreibt zusammen mit seinem Bruder, dem Bäckermeister Martin Niehaves, die gleichnamige Bäckerei und Konditorei. An diesem Tag öffnete die Backstube für interessierte Bürger ihre Pforten. Es gab dort viele Einblicke in deren frische Produktionen. Im August 1978 gründeten Hermann Niehaves senior und seine Frau Hannelore die Bäckerei Niehaves in Fröndenberg als Einzelunternehmen. 1979 - Eröffnung der ersten Filiale in Fröndenberg und Menden...

  • Wickede (Ruhr)
  • 27.10.14
  • 3
  • 4
Überregionales
Bei der Arbeit. Ich durfte auch selbstständig fotografieren.
5 Bilder

Mein Praktikum bei der Zeitung

Geschrieben von Von Melina Kossmann Ohne lange Überlegungen habe ich mich dazu entschieden, mein Schulpraktikum beim Stadtspiegel Menden anzutreten. In der zehnten Klasse des Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasiums Hemer müssen die Schüler ein Praktikum über zwei Wochen absolvieren. Es ist Bestandteil der schulischen Ausbildung. Da ich mir schon lange vorstellen kann, später mal den Beruf einer Journalistin auszuüben, war die Entscheidung, wo ich mein Praktikum machen möchte, für mich schnell...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.10.14
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft

Glosse: Der Name sei individuell

Manche Eltern haben schon seltsame Gedanken. Nicht nur, dass ihr Zögling natürlich etwas ganz Besonderes ist, nein, sie wollen dies auch extrem dokumentieren. Ähnlich wie in dem Lied „A Boy named Sue“, (ein Junge namens Sue), wo der Name den Knaben hart machen soll, muss der Vorname das kleine Lebewesen hervorheben. So weit, so gut. Aber gleich den neuen Erdenbürger „Waldmeister“ nennen? Das ging dann doch dem zuständigen Standesamt zu weit. Begründung: Vornamen müssen individuell seien und...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.08.14
  • 3
  • 1
Überregionales

Glosse: Das wilde NRW

Im Lauf einer Woche treffen viele E-mails in der Redaktion ein. Manche sind nützlich, manche eher weniger, andere sehr informativ, andere wieder nur platz- und zeitraubend. Jetzt lockte das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz mit dem Betreff (für Nicht-PCler: Überschrift): „MKULNV NRV 522/7/2014: In den Sommermonaten das wilde NRW entdecken.“ Gemeint waren Tipps rund um einen Besuch in den Naturparks. Doch um das wilde NRW zu entdecken, muss ich...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.07.14
  • 2
  • 1
Überregionales

Hier brennt's zu Ostern!

Hier ein Überblick der Osterfeuer der Region, die uns von den Veranstaltern gemeldet wurden. Balve Samstag, 19. April, Osterfeuer in Höveringhausen, Veranstalter: Dorfgemeinschaft Höveringhausen. Sonntag, 20. April, 19.30 Uhr, Ortsteil Balve, Osterfeuer unter‘m Wachtloh, Veranstalter: Kolpingfamilie Balve. Sonntag, 20. April, In Garbeck wird das Osterfeuer am Ostersonntag abgebrannt. Um 18.30 Uhr beginnt eine kurze Andacht in der Pfarrkirche. Mit Fackeln wird anschließend die Flamme von der...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.04.14
  • 2
Überregionales
Bei der Arbeit
8 Bilder

Girls Day beim Stadtspiegel

Ein Tag bei der Presse Im Rahmen des Girlsdays 2014 verbrachte ich, Svenja Müller, einen Tag in der Redaktion des Stadtspiegels in Menden. Hier bekam ich einen Einblick in die Aufgaben und Tätigkeiten eines Juornalisten. Ich war im Außenbereich tätig und durfte selber Fotos machen und diese auch bearbeiten. Zu meinen Aufgaben gehörte auch das Studieren der aktuellsten Ausgabe. Meine Erwartungen, die ich vorher hatte, wurden voll und ganz erfüllt. Ich habe gelernt, das für die Tätigkeit eines...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.04.14
  • 3
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne "Redaktion intern": "Verantwortung sieht anders aus"

Wir kennen die Hintergründe nicht, aber das, was die Polizei hier berichtet, ist schon starker Tobak! Da will eine Mutter ihr Kind von der Schule abholen. Mit dem Auto. Dass man heutzutage bis vor die Tür fahren muss, ist sicherlich nicht verwerflich, wenn auch möglicherweise bedenklich. Denn, wenn man sich so anschaut, was zu Schulschluss dort häufig für ein PKW-Andrang herrscht... Unfälle sind vorprogrammiert. Diese Dame - eine Mendenerin - hatte aber gleich doppeltes Pech: Sie wurde während...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.03.14
Politik

Zur Diskussion frei gegeben: Und noch mal die Rente

Vor kurzem hat sich unser Nachbar Karl aufgeregt, dass er, wenn er demnächst in Rente geht, die Zukunft der heutigen Generationen total vor die Wand fahren würde. Er. Weil er es wagt, mit 63 aus dem Berufsleben auszuscheiden. Da macht er aber eine ganz andere Rechnung auf. Mit erhobenen Zeigefinger doziert er am Stammtisch. „Heute“, sagt Karl, „heute ist es doch so. Mein Kreuz kaputt, die Knie angeschwollen, die Augen sehen schlecht. Wenn ich dann mit 63, nach 47 Renten-Beitragsjahren, meinen...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.02.14
  • 5
  • 1
Politik

Wer zockt wen ab?

Nachbar Karl hat sich richtig in Rage geredet. „Was sagen die so genannten Experten? Die Zeche bei der Rente mit 63 zahlen die Kinder?“ „Wir zocken künftige Generationen hab“, geht‘s weiter. Da hat er aber eine ganz andere Auffassung. „Unser Nachwuchs hat es doch gut.“ Seinen ersten Urlaub hat er mit 43 Jahren gemacht.Da stand das Haus, das Auto war abbezahlt, die Kinder groß. Seine beiden Zöglinge hingegen haben Deutschland und Europa schon in jungen Jahren kennen gelernt. Gespielt wurde bei...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.02.14
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Schützen - top oder Flop?"

Zwei (fast) zeitgleiche Nachrichten zu den nordrhein-westfälischen Schützen passen wie die sprichtwörtliche Faust aufs Auge. Und die Fäuste dürfte so mancher Bürgerschütze in dieser Woche wütend geballt haben. Nachricht Nr.1: Der nord-rhein-westfälische Landtag hat mit der Mehrheit von SPD, Grünen und Piraten den CDU-Antrag abgelehnt, das Schützenbrauchtum zum Weltkulturerbe der Unesco zu erklären. Jetzt muss eine Jury ran. Man merkt, dass keine Landtagswahlen vor der Tür stehen, wo um...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.02.14
  • 3
  • 2
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Zusammen-Gerauft"

Politik hängt häufig mit „Hauen und Stechen“ zusammen. Zum Beispiel beim im „weltweiten Netz“ kursierenden Scherz über Dr. Vitali Klitschko und den Präsidenten der Ukraine, Wiktor Janukowitsch. Demzufolge habe Klitschko vorgeschlagen, die Zukunft der Ukraine in einem Boxkampf zu entscheiden. Laut dem satirischen Nachrichtenportal „Der Postillon“ sollen die Chancen für diesen Fight gar nicht mal schlecht stehen. „Auch der Umstand, dass es sich bei Herausforderer Vitali Klitschko lediglich um...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.12.13
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Von Handys und Mördern"

Was wäre ein guter alter Edgar-Wallace-Film ohne sie? Nein, ich meine nicht Chief-Inspector, Mörder, Opfer oder Knarre. Ich rede vom Telefon, dem heimlichen Star dieser alten Krimis. Eigentlich wusste man es schon immer vorher: Sobald jemand - vornehmlich in einer Telefonzelle - zum Hörer griff, segnete er kurz darauf das Zeitliche. Stellen Sie sich nun mal vor, die Romane ins „Hier und Heute“ zu verlegen. Undenkbar im Zeitalter des Handys! Wie soll man denn, bitteschön, als Mörder jemanden...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.12.13
  • 1
Überregionales
Die Straße Paschesiepen oberhalb vom Mendener Berkenshofskamp ist in einem derart schlechten Zustand, dass die Stadtverwaltung 10 km/h als Höchstgeschwindigkeit angesetzt hat. Den Tipp zu diesem Fotos erhielt unsere Redaktion von Leser Hermann Josef Schlünder.

Zeigen Sie uns Schlaglöcher in Menden, Fröndenberg, Balve und Wickede!

Noch läuft unsere "Schlagloch-Aktion". Stadtspiegel-und Lokalkompass-Redaktion rufen Sie - unsere Leser und User - auf, uns Fotos und Infos von Schlaglöchern im Bereich Menden, Fröndenberg, Balve und Wickede zu schicken. Das können Sie entweder direkt im entsprechenden Button unter diesem Lokalkompass-Beitrag tun. Oder Sie mailen uns das Foto und ein paar Infos an: redaktion@stadtspiegel-menden.de. Weitere Infos stehen hier.

  • Menden (Sauerland)
  • 28.11.13
  • 1
Überregionales
Wer Schlaglöcher fotografieren möchte, muss bestimmt nicht lange suchen.

Zeigen Sie uns Ihre Schlaglöcher in Menden!

Viele Straßen in Menden, Fröndenberg, Lendringsen, Balve und Wickede ähneln Kraterlandschaften. Sie sind eine einzige Aneinanderreihung von Schlaglöchern! Das möchte die Stadtspiegel- und Lokalkompass-Redaktion nicht nur dokumentieren, sondern wenn möglich auch einen Anstoß zur Verbesserung geben. Dafür benötigen wir Ihre Hilfe! Deshalb rufen wir Sie auf: Zeigen Sie uns Ihre Schlaglöcher! Obwohl rund 53 Milliarden Euro „autofahrerspezifisch“ in den Topf des Bundes fließen, fehlen 7,2 Milliarden...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.11.13
  • 2
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Sesselkleber oder Trendnutzer?"

Nutzen Bürgermeister, die sich bereits im kommenden Jahr vorzeitig zur Wiederwahl stellen, lediglich die für sie positive politische Stimmung aus? Oder stimmt eher der Vorwurf, dass Bürgermeister, die ihre reguläre Amtszeit bis 2015 ausüben wollen, an ihren Sesseln „kleben“? Die Bürgermeinung dazu ist extrem gespalten. Das Gesetz gestattet beide Möglichkeiten. Betrachten wir das Ergebnis der „Aktuellen Umfrage“ im „Lokalkompass“ zu diesem Thema, dann befürworten 56 Prozent der Abstimmer einen...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.11.13
  • 1
Politik

Die "Aktuelle Umfrage": Bürgermeister-Rücktritt - o.k. oder nicht?

Im Vorfeld der Kommunalwahlen im kommenden Jahr haben mehrere Bürgermeister im Umkreis angekündigt, ihre Ämter vorzeitig niederzulegen und sich 2014 erneut dem Bürgervotum zu stellen. Wie denken Sie darüber? Sicherlich ist das Thema "zweischneidig": 1. Durch die Zusammenlegung der Wahlen wird Geld gespart. 2. Durch die Zusammenlegung des Wahlkampfes können sich die - erneut nominierten - BM-Kandidaten der Unterstützung ihrer Partei beim "Stimmenfang" sicher sein. Das wäre ein Jahr später...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.11.13
  • 3
  • 2
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Unnötiger Ärger"

Ich bin ja lernfähig und nehme hiermit das, was ich vor ein paar Tagen auf einer Social-Media-Plattform kommentiert habe, zurück. Da war ich noch der Meinung gewesen, dass Fahndungsaufrufe der Polizei die Usern (wie auch immer) bekannt geworden sind, von ihnen dort eingestellt werden sollten. Weil Online nun einmal schneller ist als die Veröffentlichung in Druckausgaben und so schneller geholfen werden kann, dachte ich. Doch das „Netz“ hat in solchen Dingen ja seine eigenen Gesetze. Da mag...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.10.13
Ratgeber
Die Polizei blitzt am 10. Oktober auch in Menden, Fröndenberg und Wickede. Foto: (ml)

Blitz-Marathon: Abzocke oder Aufklärung?

Auch in Menden, Fröndenberg und Wickede wird am Donnerstag, 10. Oktober, geblitzt. Mit dem ersten bundesweiten 24-Stunden-Blitz-Marathon verschärfen Polizei und Kommunen in ganz Deutschland ihren Kampf gegen zu hohe Geschwindigkeit. 14.700 Polizisten messen ab 6 Uhr an über 24 Stunden bundesweit an mehr als 8.600 Kontrollstellen die Geschwindigkeit. Bei den Messstellen hat die Polizei häufig auch Anregungen von Bürgern über sogenannte örtliche „Wutpunkte“ berücksichtigt. Geteilte Meinungen Je...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.10.13
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.