Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Kultur

GyHo Schülerin gewinnt Schülerwettbewerb
GyHo-Schülerin Annabelle-Sophie Matern belegt Platz 1 beim Schülerwettbewerb" bio-logisch!"

Im Rahmen der Schülerakademie konnte Annabelle in vielfältige Bereiche der Biologie und anderer Naturwissenschaften eintauchen. Im Deutschen Bergbau-Museum Bochum erfuhr sie die Herausforderungen des Lebens und der Arbeit unter Tage aus erster Hand. Die historische Entwicklung von Arbeitstechniken und der technische Fortschritt während der Industrialisierung wurden praxisnah vermittelt. Im Alfried Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum beschäftigte sie sich im Projekt...

  • Hattingen
  • 11.11.24
  • 1
Ratgeber
Elterntaxis - ein immerwährendes Ärgernis! Der Autoverkehr rund um die Schulen hat enorm zugenommen. Daher möchten die Ratinger Grünen einen Wettbewerb nach dem Hildener Vorbild "Wettbewerb Bye Bye Elterntaxi - Stadt Hilden" ins Leben rufen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: ACE

Wettbewerb für Ratinger Grundschulen
„Tschüss Elterntaxi“

Elterntaxis - ein immerwährendes Ärgernis! Der Autoverkehr rund um die Schulen hat enorm zugenommen; damit auch Stau, Stress und Huplärm. Daher möchten die Ratinger Grünen einen Wettbewerb nach dem Hildener Vorbild "Wettbewerb Bye Bye Elterntaxi - Stadt Hilden" ins Leben rufen. Einige Eltern glauben, dass es sicherer sei, das Kind mit dem Auto direkt an den Schuleingang zu bringen, doch gerade durch dieses Verhalten tragen sie dazu bei, dass die Gefahr durch Unfälle steigt. Kinder, die den...

  • Ratingen
  • 03.11.22
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
8 Bilder

KREAKTIV-Wettbewerb zum Thema Erklärvideos
Prämierung von tollen und ideenreichen Erklärvideos weiterführender Schulen

Mit der Aufgabenstellung „Produktiv im Netz arbeiten und wie kann dies organisiert und in den Unterricht sinnvoll integriert werden, hatten alle regionalen Schulen die Möglichkeit, ein erstelltes Erklärvideo – mit freier Themenwahl und Techniken – auf einem USB-Stick einzureichen. Unsere regionale Bürgerstiftung KREAKTIV hat diesen Wettbewerb erstmalig für alle weiterführenden Schulen in den Städten Dinslaken, Hamminkeln, Voerde und Wesel sowie der Gemeinde Hünxe ausgeschrieben. Zuvor hatte die...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 04.10.22
Ratgeber
4.755 Kinder in 267 Gruppen und Klassen im Kreis Mettmann wollen um den Sieg beim Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“ kämpfen.  | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Kürbiskerne im Kreis Mettmann verschickt
Über 4.000 Kinder machen mit beim Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“

4.755 Kinder in 267 Gruppen und Klassen im Kreis Mettmann wollen um den Sieg beim Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“ kämpfen. Nach den Osterferien wurde an alle Einrichtungen die Kürbiskerne versandt. Zum Wettbewerb haben sich 93 Einrichtungen angemeldet, darunter 79 Kitas, elf Grundschulen und drei Offene Ganztagsschulen, Umwelt- und Garten-AGs. Jetzt kann es losgehen und die Kürbiskerne können in Blumenerde vorgezogen werden. Den benötigten Kompost (jede Einrichtung erhält fünf Säcke) gibt...

  • Velbert
  • 03.05.22
LK-Gemeinschaft
Markus Grimm, Manuel Kutz, Christian Schürmann, Verena Witthaus, Mark Bochnig  und Sparkassenchef Giovanni Malaponti schauen sich die Videos genau an und erstellen eine Jury-Rangliste. Wer wie viel "Knete für die Fete" bekommt, wird schon bald auf den Social-Media-Kanälen der Sparkasse am Niederrhein bekanntgeben. | Foto: Sparkasse am Niederrhein

„Knete für die Fete“
Videowettbewerb - Nach dem Voting tagt jetzt die Jury

Halbzeit beim Videowettbewerb „Knete für die Fete“. Nach dem zweiwöchigen Online-Voting steht das Zwischenergebnis fest: 1.782 YouTube-Likes bekam der Kurzfilm des Moerser Adolfinums und liegt damit ganz knapp vorne. Fast ebenso beliebt beim Publikum ist der Clip des Rheinberger Amplonius-Gymnasiums (1.740), gefolgt vom Beitrag der Europaschule Rheinberg (1.412). Die Plätze vier bis acht belegen die Videos des Gymnasiums in den Filder Benden (736), der Hermann-Runge-Gesamtschule (627), der...

  • Moers
  • 23.02.22
Wirtschaft
Hannah Jakuowski ... | Foto: HB
2 Bilder

AVG-Schülerin gewinnt beim MINT-EC / Siemens Wettbewerb
Erster Platz für Hannahs Turmuhr

Beim diesjährigen MINT-EC / Siemens Wettbewerb erreichte die AVG Schülerin Hannah Jakubowski (Jahrgangsstufe 10) den 1. Platz mit ihrer individuell gestalteten Uhr im Design des Turms von Pisa. Der Wettbewerb wurde Ende des Jahres 2020 ausgelobt, Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland konnten sich für eine Teilnahme bewerben. Insgesamt wurden 60 Schülerinnen und Schüler aus den Bewerbungen ausgewählt. Die ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten daraufhin ein persönliches...

  • Wesel
  • 11.03.21
  • 1
Sport
Das Mariengymnasium Arnsberg gewinnt im Sportabzeichen-Wettbewerb der Schulen auf Kreis- und Landesebene. Der KreisSportBund HSK überreichte jetzt einen Scheck über 900 Euro an die Schule.  | Foto: KSB HSK

Sportabzeichen-Wettbewerb der Schulen
Mariengymnasium in Arnsberg ausgezeichnet

Das Mariengymnasium Arnsberg gewinnt im Sportabzeichen-Wettbewerb der Schulen auf Kreis- und Landesebene: Schon bei der Ehrung des Sportabzeichen-Wettbewerbs der Schulen im Hochsauerlandkreis hatte das Mariengymnasium den ersten Platz belegt. Jetzt legten sie nach und landeten auch auf Landesebene in der Kategorie B Sekundarschule I und II mit bis zu 501 bis 800 Schülern ganz oben auf dem Podest. Von insgesamt 653 Schülern haben 88,3 Prozent die Anforderungen des Sportabzeichens erfolgreich...

  • Arnsberg
  • 27.09.19
Kultur
13 Grundschulen haben sich am Wettbewerb zum Thema "Theater/musikalisches Spiel" beteiligt. | Foto: privat

Grundschulen ausgezeichnet
Bürgerstiftung KREAKTIV prämiert Grundschüler aus Dinslaken, Voerde und Hünxe

Bereits zum 13. Mal hat die Bürgerstiftung KREAKTIV ihren Wettbewerb zum Thema "Theater/musikalisches Spiel" ausgeschrieben - unter dem Motto "Ab auf die Bühne". Sämtliche Grundschulen in der Region Hamminkeln, Hünxe, Voerde, Wesel und erstmals auch in Dinslaken wurden von der Bürgerstiftung zur Teilnahme aufgerufen, sich mit ihren aktuellen "Theater-Projekten" zu bewerben. In diesem Jahr haben sich 13 Grundschulen beteiligt. Anlässlich der hervorragenden Darbietungen fand die Prämierung der...

  • Dinslaken
  • 18.07.19
Vereine + Ehrenamt
Bürgervision-Songcontest in der Stadthalle Datteln. | Foto: privat

Datteln/Waltrop/OE: Schulen mit 12.000 Euro ausgezeichnet

"Es war eine grandiose Veranstaltung, bei der alles dabei war: Songs, die Spaß machen und den Zusammenhalt stärken, aber ebenso Lieder, die zum Nachdenken anregen und bei den Zuhörern eine Gänsehaut hervorrufen", fasste Ludger Suttmeyer, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land, nach dem Bürgervision-Songcontest in der Stadthalle Datteln zusammen. Elf Schulen aus Castrop-Rauxel, Datteln, Lünen, Oer-Erkenschwick und Waltrop hatten sich an dem Schulwettbewerb der Bürgerstiftung...

  • Datteln
  • 15.07.19
Politik
Foto: SpardaBank West
2 Bilder

SpardaSpendenWahl 2019 mit spannenden Neuerungen
Für Schulen in Wesel gilt ab sofort: Bis spätestens zum 22. Mai bewerben für die Aktion!

Im vergangenen Jahr haben die Sparda-Banken West und Münster erfolgreich zur neuen Sparda-Bank West fusioniert. Grund genug, auch die SpardaSpendenWahl neu zu denken. „Wir knüpfen an die große Beliebtheit unseres seit 2013 stattfindenden Online-Wettbewerbs an, haben aber einige spannende Neuigkeiten vorzustellen“, erklärt Jens Schulz, Filialleiter der Sparda-Bank in Wesel. Bewerbungen sind ab sofort über die Wettbewerbsseite www.spardaspendenwahl.de bis zum 22. Mai möglich. Das Motto des...

  • Wesel
  • 17.03.19
Kultur
Die Teilnehmer des plattdeutschen Lesewettbewerbs | Foto: Bürgerstiftung Kreaktiv

Kulturgut bewahren: plattdeutscher Lesewettbewerb

Die Bürgerstiftung Kreaktiv rief zum zweiten Mal zum plattdeutschen Lesewettbewerb auf. Mitmachen konnten alle Grundschulen in Wesel, Voerde, Hamminkeln und Hünxe. Am 7. Juni wurde prämiert. Drei Schulen nahmen am Lesewettbewerb teil: die Gemeinschaftsgrundschule Mehrhoog, Teilstandort Loikum-Wertherbruch, die Otto-Pankok-Schule Hünxe sowie die Hermann-Landwehr-Schule Hamminkeln-Brünen. Die Schulsieger trugen die plattdeutschen Texte in der Aula der Grundschule in Brünen vor Publikum vor. Die...

  • Hamminkeln
  • 08.06.18
  • 1
Natur + Garten
Der Siegerkürbis 2015 mit den glücklichen Gewinnern aus der Kindertagesstätte KEEP in Unna. | Foto: GWA

Kürbis-Cup 2017: Wer züchtet das dickste Ding?

Kindergärten, Kindertageseinrichtungen und Schulen im Kreis Unna können beim Kürbiswettbewerb der GWA mitmachen. Anmeldeschluss ist der 3. März. „Ziel des Wettbewerbs ist es, die Kinder und Jugendlichen spannend und nachhaltig an das Thema Kompostierung heranzuführen“, sagt Dorothee Weber von der GWA-Abfallberatung. Kinder sollen so selbst die Erfahrung machen, welch ausgezeichnete Wachstumsgrundlage kompostierbare Küchen- und Gartenabfälle für gesunde Pflanzen sind. Besonders Kürbisse haben...

  • Lünen
  • 23.02.17
LK-Gemeinschaft

Maskottchen-Wettbewerb!

„Hat die Tafel eigentlich ein Maskottchen?“, diese Frage des neunjährigen Schülers der Max & Moritz Grundschule aus Velbert brachte eine Idee ins Rollen. Tanja Högström (zuständig für die Koordination aller sechs Tafelstandorte) war gemeinsam mit Elke Steer (Standortleitung Tafel Langenberg) für eine Unterrichtsstunde über Armut und Tafel in der vierten Klasse der Max & Moritz Grundschule Nierenhof. Seit zehn Jahren bietet die Tafel interessierten Schulen die Möglichkeit der Information im...

  • Velbert
  • 02.11.16
Überregionales
v.l. Mattihas Müller, zdi; PhilipKißmer, WRO;Horst Müller-Baß, Erster Beigeordneter Stadt Lünen; Anica Althof, zdi; Uwe Wortmann, Kulturbüro Lünen und Claudia Stahlhut,
ZBL-ZeichenBüroLünen

Robotikwettbewerb mit Mitmachprogramm

der Regionalentscheid der „World-Robot-Olympiad" findet am Samstag, den 21. Mai in Lünen, im Hansesaal statt. 14 Schülerteams aus dem Kreis Unna und Dortmund treten dort ab 9 Uhr unter dem Motto „Rap the Scrap-Roboter - verwalten, reduzieren und recyceln Müll “in den Wettbewerb. Dabei sind fünf Teams von Lüner Schulen. Eine Jury aus Unternehmens-, Verwaltungs-und Hochschulvertretern wird dann die Aufgabe haben, die besten Teams zu küren. Die beiden Erstplatzierten werden am Deutschlandfinale...

  • Lünen
  • 12.05.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.