Westruper Heide

Beiträge zum Thema Westruper Heide

Natur + Garten
7 Bilder

Sonnenaufgang in der Westruper Heide

Lüneburger Heide, Alhorner Heide, Arnheimer Heide - alle sehr weit für uns Ruhrgebietler entfernt. Aber direkt in der Nähe des Haltener Stausees gibt es die Westruper Heide. Ein relativ überschaubares, aber wunderschönes Heidegebiet, und das am nördlichem Rand des Ruhrgebietes. Ich war letzte Woche bei Sonnenaufgang dort und habe die nachfolgenden Fotos gemacht.

  • Haltern
  • 21.08.16
  • 1
  • 5
Natur + Garten
Westruper Heide

Neue Naturschutzgebiete im Kreis Recklinghausen

Westruper Heide, Weißes Venn oder Seebucht Hoher Niemen – zahlreiche Naturschutzgebiete machen den Kreis Recklinghausen grün. Sie sind Teil des größten Landschaftsplans im Vest: Mit rund 11.320 Hektar spannt sich der Landschaftsplan von Haltern bis in die Randgebiete von Dorsten. Mit dem Plan werden 18 Naturschutzgebiete festgesetzt. Der Plan weist Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete und Naturdenkmale aus. Naturdenkmale sind zum Beispiel besonders geschützte, alte Bäume oder besondere...

  • Marl
  • 22.07.16
  • 2
Natur + Garten
10 Bilder

Die Westruper Heide

Die Westruper Heide am nördlichen Rand des Ruhrgebiets ist die größte Zwergstrauchheide Westfalens und bietet zahlreichen Pflanzen- und Tierarten Lebensraum. Verschlungene Sandwege zwischen großen Wacholdersträuchern und weite Heideflächen bieten Naturgenuss pur. Das Ruhrgebiet ist nicht nur sehr grün, sondern hat auch eigene Heidelandschaften zu bieten. Hoch im Norden bei Haltern am See liegt die Westruper Heide. Diese bereits 1937 unter Naturschutz gestellte Dünenlandschaft kann zwar in...

  • Gelsenkirchen
  • 02.09.15
  • 15
  • 18
Natur + Garten
11 Bilder

Westruper Heide , Naturerlebnis bei strahlendem Sonnenschein

Der Heidetag in Haltern am See lockte auch in diesem Jahr von morgens bis abends zahlreiche Besucher in die Westruper Heide. Die zeigte sich am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein und mit dem in voller Blüte stehenden Heidekraut von ihrer schönsten Seite. Neben Marlies Salewski vom Heimatverein Sythen begrüßten auch der Bürgermeister von Haltern am See, und der Landrat die Besucher, die sich schon am Morgen auf dem Wanderparkplatz am Flaesheimer Damm eingefunden hatten. Sie betonten dabei die...

  • Marl
  • 26.08.15
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Westruper Heide
25 Bilder

Heide

Die Westruper Heide ist ein Naturschutzgebiet in Haltern am See

  • Haltern
  • 24.08.15
  • 20
  • 29
Überregionales
Landrat Cay Süberkrüb zu Besuch bei Heideimker Udo Pfingst am Bienenstand. Während der Heide-Blüte herrscht bei seinen Bienen Hochbetrieb. Foto: Kreis RE

Wochenend-Tipp: Besuch beim Heidetag

Die Wetteraussichten fürs Wochenende sind klasse. Da wird der Besuch beim Heidetag in der Westruper Heide am Sonntag besonders schön, denn die Heide steht gerade in Blüte. Von 11 bis 17 Uhr sind die Besucher eingeladen, sich vom Heimatverein, dem Fachdienst Umwelt des Kreises Recklinghausen, dem Imkerverein, dem Verein der Naturparkführer und vielen weiteren Institutionen über die Naturschutzarbeit in der Heide und andere Naturschutzprojekte informieren zu lassen. Es werden wieder einige...

  • Recklinghausen
  • 21.08.15
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Nabu-Führung: Den Sommerspinnen auf der Spur

Für Arachnophobiker nicht geeignet: Den Sommerspinnen in der Westruper Heide geht der Nabu am 8. August mit dem Spinnenexperten Stephan Lauterbach auf den Grund. In seiner letzten Exkursion der Veranstaltungsreihe in Haltern und Marl möchte der Nabu Haltern die Sommerspinnen erkunden. Welche Arten trifft man in dieser Jahreszeit in der Westruper Heide an? Mit dem Spinnenexperten Stephan Lauterbach macht sich die Gruppe auf die Suche und entdeckt so manches Neue über diese Tiere. Aufopfernde...

  • Haltern
  • 06.08.15
  • 3
Natur + Garten
8 Bilder

Westruper Heide - Haltern am See

Familienausflug mit Echse Eine im Terrarium gehaltene 6 Jahre alte Echse besuchte heute bei herrlichem Wetter die Westruper Heide mit ihrer Pflegefamilie.

  • Herne
  • 08.03.15
  • 4
  • 5
Kultur
18 Bilder

Die Heide blüht... in der Westruper Heide bei Haltern

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Halterner Stausee erstreckt sich die Westruper Heide, die jetzt im August und September blüht. Diese eindrucksvolle Heidelandschaft steht unter Naturschutz und ist vielen Menschen ein beliebtes Ausflugsziel geworden. Sandige Pfade durch die Besenheiden, Sandmagerrasen und bizarrem Wacholderhain laden zu einem ausgiebigen Spaziergang und zum Verweilen und Fotografieren ein. Infopunkte informieren zudem über die Besonderheiten der Heide und die Bienenvölker, die...

  • Bochum
  • 08.09.14
Natur + Garten
Bienenhaus Westruper Heide  Haltern am See | Foto: Eckhard Schlaup
18 Bilder

Heidelandschaft

Spaziergang durch die blühende Westruper Heide, bei einem wunderschönen Sonnentag am Mittwoch in Haltern am See.

  • Gladbeck
  • 31.08.14
  • 12
  • 21
Natur + Garten
25 Bilder

Streifzug durch die Westruper Heide

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Halterner Stausee am nördlichen Rand des Ruhrgebiets erstreckt sich auf dünigem Gelände die ca. 90 ha große Westruper Heide. Die bereits 1937 unter Naturschutz gestellte größte Zwergstrauchheide Westfalens bietet zahlreichen Pflanzen- und Tierarten Lebensraum. Verschlungene Sandwege zwischen großen Wacholdersträuchern und weiten Heideflächen bieten Naturgenuss pur.

  • Bottrop
  • 08.07.14
  • 8
  • 16
Natur + Garten
31 Bilder

Herbst in der Westruper Heide

Die Westruper Heide ist ein Naturschutzgebiet bei Haltern am See. Auf ca. 90 ha erstreckt sich auf dünigem Gelände eine Heidelandschaft (Blüte leider schon vorbei). Sehenswert sind neben bizarren Wachholderhainen auch die vielen Solitärbäume. Umgeben ist die Heidelandschaft von kleinen Laubwäldern. Ich hoffe meine Bilder können euch einen kleinen Überblick geben. Ich werde die Westruper Heide sicher noch zu anderen Jahreszeiten besuchen. Vielleicht gibt es dann ja neue Fotos.

  • Castrop-Rauxel
  • 27.10.13
  • 25
  • 16
Kultur
Klöppeln ist eine traditionelle Handwerkskunst, die auch heute noch ihre Freunde findet. Fotos: Ralf Pieper
6 Bilder

Heidetag: Blühende Kulturwüste

Gnadenlos wurde der Wald abgeholzt, der Boden aufgerissen und versauert, zarte Bäumchen von Weidetieren ausgemerzt. Wie jahrhundertelanger Raubbau dennoch zu einer schützenswerten Landschaft führen kann, konnte man am Heidetag erfahren - mittendrin in der blühenden Erika. Emsig summen die Bienen durch das Heidekraut: Wenn die Erika in voller Blüte steht, verwandelt sich die Westruper Heide in ein violettes Blumenmeer. "Ist das schön hier", freut sich eine Besucherin, die einen Moment auf dem...

  • Haltern
  • 02.09.13
Natur + Garten
6 Bilder

Die Westruper Heide bei Haltern am See

Obwohl die Westruper Heide erst durch intensive Benutzung entstehen konnte, also kein ursprünglicher Naturraum ist, zählt die Heidelandschaft heute zu den kleinen Schätzen des Münsterlandes. Die ca. 90 ha große Westruper Heide liegt in unmittelbarer Nähe zum Stausee Haltern. Mit dem Fahrrad ist sie innerhalb weniger Minuten von Haltern am See zu erreichen. Die 1937 unter Naturschutz gestellte Westruper Heide gliedert sich optisch in 2 Bereiche. Zum Stausee präsentiert sich die Landschaft...

  • Haltern
  • 02.09.13
  • 5
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

50 Jahre Hohe Mark: Ein Spaziergang durch die Westruper Heide

Vor 50 Jahren wurde der Naturpark Hohe Mark - Westmünsterland gegründet und damit ein wichtiger Grundstein für ein Naherholungsgebiet zwischen dem Ruhrgebiet und dem Münsterland gelegt. Ziel des Vereins Naturpark Hohe Mark e.V. war es, die Landschaftspflege und Landschaftsentwicklung in dem Gebiet durch Fördermittel weiter voran zu treiben. Der Naturpark ist durch seine vielfältigen Angebote ein beliebtes Ausflugsziel für die Menschen in der Region. Schlösser und Burgen, Badeseen, Wälder mit...

  • Haltern
  • 27.03.13
Natur + Garten
2 Bilder

Wegen Pflegemaßnahmen: Westruper Heide wird teilweise gesperrt

Ab Samstag, 8. Dezember 2012, werden im Naturschutzgebiet Westruper Heide im Bereich der Wacholderheide nordöstlich des Parkplatz und nördlich der Westruper Straße im Auftrag des Kreises Recklinghausen forstliche Pflegearbeiten durchgeführt. Zur Durchführung der Pflegemaßnahmen werden Teilbereiche kurzfristig gesperrt. Hierdurch kann es zu Beeinträchtigungen für Spaziergänger kommen, deshalb werden Besucher gebeten den Teilbereich zu meiden. An beiden Seiten der Wege wird Brombeeraufwuchs...

  • Haltern
  • 05.12.12
Natur + Garten

Das Eine und das Andere

Die Waagschale wird so prall gefüllt. Das menschliche Lächeln sich in Schweigen hüllt. Es tobt der Sturm, so prall und mächtig. Was wäre der Mensch mit seiner Güte so prächtig. So sehr fasziniert das Leben des anderen, als würde es durch den eigenen Tag wandern. (nifri)

  • Haltern
  • 08.11.12
Ratgeber
4 Bilder

Nur Hütehunde dürfen in der Heide ohne Leine laufen

Gleichzeitig mit dem Herbst ist auch der Schäfer wieder in die Westruper Heide eingezogen. Mitgebracht hat er zwei Hütehunde, die das alleinige Vorrecht genießen, unangeleint in der Westruper Heide laufen zu dürfen. Für alle anderen Hunde gilt das Gebot der Leinenpflicht und das hat seinen Grund: Das kreiseigene Naturschutzgebiet „Westruper Heide“ in Haltern am See ist der Rest einer einzigartigen Kulturlandschaft. Über Jahrhunderte von den Menschen intensiv bewirtschaftet, bewirken Brennen und...

  • Haltern
  • 31.10.12
Natur + Garten
4 Bilder

Westruper Heide: Letzte Führung am 2. September

"Die Kräuter blühn; der Heideduft / Steigt in die blaue Sommerluft" dichtete einst Theodor Storm. Tatsächlich hat die Heide zwischen Flaesheim und Sythen in ihrem purpurnen Spätsommerkleid eine ganz besondere Wirkung auf ihre Besucher. Wer möchte, kann sich unter kundiger Anleitung über die sandigen Pfade führen lassen. "Von Ameisenlöwen, Heidebauern und mancher Plackerei" handelt die Führung durch die Westruper Heide bei Haltern am See, die Landschaftsökologin Heike Kalfhues zur Heideblüte...

  • Haltern
  • 28.08.12
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Gehölzaufwuchs in der Westruper Heide geht es mit Flammen an den Kragen

Wenn im Februar in der „Westruper Heide“ Rauchwolken aufsteigen, handelt es sich nicht um einen außer Kontrolle geratenen Flächenbrand. Der Kreis Recklinghausen und engagierte Naturschützer gehen Gehölzaufwuchs und überalterter Heide gezielt mit Flammen an den Kragen: Der Natur- und Vogelschutzverein Haltern übernimmt im Auftrag des Fachdienstes Umwelt das Brennen eines 5000 m² großen Heidebereichs im Norden des Naturschutzgebietes „Westruper Heide“. Die Aktion erfolgt in Zusammenarbeit mit der...

  • Haltern
  • 13.02.12
Kultur
Nach historischen Vorbildern aus dem 12. Jahrhundert haben die Mitglieder ihre Kleidung rekonstruiert. Bei Wanderungen testen sie sie in der Praxis.
4 Bilder

Ein Hut, ein Stock, ein Weg

Mit Binsenhut und Leinentunika auf schmalen Pfaden unterwegs: Die Wulfener Mittelaltergruppe Furor Normannicus nutzte einen der wenigen schönen Sommertage, um auf ihre ganz eigene Weise Heide und Wald rund um Haltern zu erkunden. Der Sand knirscht leicht unter den profillosen Sohlen, als die kleine Wanderschar durch die sonnendurchflutete Heidelandschaft zieht. Spaziergänger drehen sich erstaunt nach den sieben Pilgern um, die mit ihrer hellen Tracht, den breiten Hüten und den Wanderstäben aus...

  • Dorsten
  • 31.08.11
Kultur
Die Heidschnucken sind wieder da in der Westruper Heide
12 Bilder

Heidetag in der Westruper Heide

Trotz des nicht so guten Wetters um in der Heide zu wandern waren doch viele Besucher zum Heidetag gekommen um sich an den Ständen des Vestischen Umweltzentrums,der Haltener Naturschützer und andere Vereine die um den Erhalt der Heide sich arrangieren. So sind jetzt auch wieder Heidschnucken zu Pflegemaßnahmen eingesetzt.Die von der Schäferfamilie Holtkamp aus Hamminken eingesetzt werden.Seid einem halben Jahr ist Andre Dziggel als Ranger in der Heide unterwegs und mußte so manchen Besucher...

  • Gladbeck
  • 29.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.