Westjordanland

Beiträge zum Thema Westjordanland

Politik
UNICEF begrüßt die Freilassung von 12 Kindern im Alter von 15 Jahren aus israelischer Haft sowie von jungen Erwachsenen, die bereits als Kinder inhaftiert waren. Alle israelischen Geiseln im Gazastreifen müssen unverzüglich freigelassen werden, insbesondere die beiden verbleibenden Kinder.  | Foto: UNICEF/UNI732279/

Westjordanland: UNICEF besorgt um Lage der Kinder

Kinder leiden besonders unter dem Konflikt im Nahen Osten. Die Waffenruhe bedeutet einen Hoffnungsschimmer. Seit ihrem Inkrafttreten weitet UNICEF seine bestehenden Hilfsprogramme massiv aus. Denn nicht nur im Gazastreifen, sondern auch im von Israel besetzten palästinensischen Westjordanland wird gestorben. Die konfliktbedingte Gewalt im Westjordanland bringt insbesondere Kinder und Frauen in Gefahr. Am 7. Februar 2025 erlag ein zehnjähriger palästinensischer Junge seinen Wunden, nachdem er...

  • Dortmund
  • 18.02.25
Politik
Marah (8) malt in ihrem schwerbeschädigten Elternhaus die Fahne Palästinas: Fast die Hälfte aller in 20 Jahren getöteten Kinder starb 2023 und 2024. | Foto: Save the Children
9 Bilder

Israel/Palästina
Westjordanland: Vergangenen zwei Jahre waren die tödlichsten für Kinder seit 2005

Die Gewalt im von Israel besetzten Westjordanland hat in den letzten beiden Jahren deutlich zugenommen. Fast die Hälfte aller palästinensischen Kinder, die dort seit Beginn der Datenerhebung 2005 getötet wurden, starben 2023 und 2024. Darauf weist die Kinderrechtsorganisation Save the Children hin und bezieht sich auf Zahlen des Amtes der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (UN OCHA). Seit Januar 2023 wurden demnach mindestens 224 Kinder von israelischen...

  • Dortmund
  • 14.02.25
  • 1
Politik
Ramallah im Westjordanland: Bericht von Ärzte ohne Grenzen dokumentiert gewaltsame Behinderung der Gesundheitsversorgung durch israelische Armee und radikale Siedler. | Foto: Von Ralf Lotys (Sicherlich) - Eigenes Werk, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11266764

Palästina
Ärzte ohne Grenzen: gewaltsame Behinderung der Gesundheitsversorgung durch Israel

Seit Beginn des Krieges im Gazastreifen im Oktober 2023 eskaliert die Gewalt israelischer Streitkräfte sowie der Siedlerinnen und Siedler gegen die palästinensische Bevölkerung im besetzten Westjordanland. Nach UN-Angaben wurden zwischen Oktober 2023 und Januar 2025 mindestens 870 Palästinenserinnen und Palästinenser getötet und über 7.100 verletzt. Laut dem Bericht "Inflicting harm and denying care" von Ärzte ohne Grenzen, wurde der Zugang zur Gesundheitsversorgung im Westjordanland stark...

  • Dortmund
  • 09.02.25
Politik
"Statt also ihrer Verpflichtung nach Art. 1, Abs. 1 Grundgesetz nachzukommen, die ´Menschenrechte zu achten und zu schützen´, schützt die Bundesregierung Rüstungsunternehmen vor verbindlichen Menschenrechtsstandards. Und sie genehmigt den Export von Rüstungsgütern, auch wenn das Risiko nicht mehr zu leugnen ist, dass diese zu Menschenrechtsverletzungen verwendet werden könnten.", erklärt die Aktion Aufschrei.

Menschenrechte vor Rüstungsexporte und Profit

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschrechte am 10. Dezember 2024 appelliert die „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ an die Bundesregierung, die Menschenrechte uneingeschränkt zu achten und ihre Einhaltung als höchsten Maßstab bei Rüstungsexportentscheidungen zu setzen. Aktion Aufschrei appelliert auch an die Rüstungsunternehmen, ihren Sorgfaltspflichten gerecht zu werden und keine Exporte zu tätigen, wenn ihre Güter zu Menschenrechtsverletzungen verwendet werden können. „So...

  • Dortmund
  • 18.12.24
Politik
Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen verurteilt das Verbot der UNRWA durch das israelische Parlament.

Israels UNRWA-Verbot wird humanitäre Katastrophe der Palästinenser verschärfen

Das vom israelischen Parlament, der Knesset, beschlossene Verbot des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) wird die Überlebenschancen der Menschen im Gazastreifen weiter verschlechtern und die Gemeinden im Westjordanland schwer treffen. Ärzte ohne Grenzen verurteilt das am 28. Oktober verabschiedete Gesetz, das lebenswichtige humanitäre Hilfe in unmenschlicher Weise unterbindet. "Das UNRWA ist eine Lebensader für die Palästinenserinnen und...

  • Dortmund
  • 01.11.24
  • 1
Politik
"Das Menschenrecht auf Leben und Gesundheit wird in Gaza täglich verletzt. 40.000 Menschen kamen bereits direkt durch Angriffe des israelischen Militärs ums Leben.", so IPPNW. | Foto: IPPNW

Israel/Palästina
Petition für einen gerechten Frieden in Gaza

Am 15. August 2024 haben sieben Organisationen eine Petition mit dem Titel "Für einen gerechten Frieden in Gaza. Waffenexporte stoppen & Hilfsblockade beenden!" gestartet. Mit der Petition fordern namhafte NGOs gemeinsam mit lokalen Initiativen die Bundesregierung unter anderem dazu auf, keine Rüstungsgüter mehr nach Israel zu exportieren, wenn die Gefahr besteht, dass sie völkerrechtswidrig eingesetzt werden. Die Bundesregierung hat bekräftigt, trotz zahlreich dokumentierter...

  • Dortmund
  • 18.08.24
Politik
Israel/Palästina: Nach dem humanitären Völkerrecht und den internationalen Menschenrechtsnormen ist die Verursachung einer Hungersnot als militärische Taktik gegen die Zivilbevölkerung verboten. | Foto: Libertinus/Creativ Commens

Humanitäre Katastrophe
IPPNW: Den Gazastreifen zum Hungergebiet erklären

Die deutsche Sektion der ärztlichen Friedensorganisation IPPNW unterstützt die Forderungen des Aufrufs von zivilgesellschaftlichen Organisationen, den Gazastreifen zum Hungergebiet zu erklären. Die Vereinten Nationen und die Palästinensische Autonomiebehörde werden aufgerufen, den Gazastreifen aufgrund von Hungersnot, Umweltverschmutzung und der Ausbreitung von Krankheiten unverzüglich zum Hungergebiet zu erklären und die notwendigen Maßnahmen zum Schutz seiner Bewohnerinnen und Bewohner zu...

  • Dortmund
  • 20.06.24
  • 1
Politik
Foto der Ramallah Friends School aus dem Jahre 2016 im seit 1967 von Israel völkerrechtswidrig besetzten palästinensischen Westjordanland. | Foto: By Patchesram - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=63918990
Video 2 Bilder

Gaza - Westjordanland
Christliche Weihnachten in Palästina 2023

Von der christlichen Ramallah Friends School im seit 1967 von Israel völkerrechtswidrig besetzten palästinensischen Westjordanland in die ganze Welt. Der Chor der Ramallah Friends School teilt seine Version des zeitlosen Liedes Little Drummer Boy. "Unsere Herzen kommen im Gebet für die Sicherheit der Kinder in Gaza zusammen. Mögen unsere gemeinsamen Gebete für Frieden und Gerechtigkeit widerhallen und einen Teppich der Hoffnung weben, der über Grenzen hinausgeht und die gemeinsame...

  • Dortmund
  • 24.12.23
  • 1
Politik
"Ceasefire now - Stoppt die Gewalt", fordern die Ärztinnen und Ärzte des IPPNW für die Menschen in Palästina und in Israel. | Foto: IPPNW

Israel Palästina
Ärztinnenorganisation fordert sofortige Wiederaufnahme der Waffenruhe in Gaza

Die ärztliche Friedensorganisation IPPNW fordert die deutsche Bundesregierung auf, sich für eine sofortige Wiederaufnahme der Waffenruhe zwischen der israelischen Regierung und der Hamas einzusetzen. Verhandlungen über die Freilassung der restlichen israelischen Geiseln und der palästinensischen Gefangenen müssen fortgesetzt werden. Die IPPNW verurteilt den Anschlag der Hamas in Jerusalem und deren Aufruf zur Gewalt scharf. Die Bundesregierung solle US-Außenminister Antony Blinken unterstützen,...

  • Dortmund
  • 09.12.23
  • 1
Politik
Palästinensische Flaggen am Grab von Jassir Arafat. | Foto: Von Joi Ito - Flickr, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6747139
2 Bilder

Israel Palästina
Ende der Feuerpause in Gaza: "Für Kinder und ihre Familien kehrt die Hölle zurück"

Angesichts des Ende der Feuerpause in Gaza äußert sich die Hilforganisation CARE zur katastrophalen Lage in den von Israel besetzten palästinensischen Gebieten: "Wir sind zutiefst beunruhigt über das Ende der Feuerpause und die Wiederaufnahme der Kämpfe. Gaza ist im Moment der tödlichste Ort der Welt für Kinder. Die Wiederaufnahme der Bombenangriffe bedeutet, dass für Kinder und ihre Familien die Hölle zurückkehrt und kein Ende in Sicht ist. Seit Wochen haben Hunger, Durst, Krankheiten und...

  • Dortmund
  • 02.12.23
  • 1
  • 1
Politik
Save the Children leistet seit 1953 wichtige Dienste und Unterstützung für palästinensische Kinder. Das Team von Save the Children in den palästinensischen Gebieten arbeitet rund um die Uhr, stellt lebenswichtige Hilfsgüter bereit, um Menschen in Not zu unterstützen, und sucht nach Wegen, um Hilfe in den Gazastreifen zu bringen. | Foto: Save the Children

Naher Osten: Israel Palästina
Psychische Gesundheit von Kindern im Gazastreifen stark belastet

Einen Monat nach der Eskalation von Gewalt im Nahen Osten sind insbesondere Kinder in der Region extremen psychischen Belastungen ausgesetzt. Im dicht besiedelten Gazastreifen verstärken anhaltende Luftangriffe Stress und Ängste von Kindern. Gleichzeitig sind die Menschen in dem Gebiet von Hilfe abgeschnitten, dazu zählen auch die psychologische und medizinische Versorgung. Auch in Israel und im Westjordanland sind die Auswirkungen der anhaltenden Gewalt auf die Psyche von Kindern enorm. Viele...

  • Dortmund
  • 09.11.23
  • 1
  • 1