Westendverlag

Beiträge zum Thema Westendverlag

Politik
Buchcover Buchgut Berlin  - Westendverlag/Frankfurt | Foto: ISBN 978-3-86489-469-5

Buchbesprechung
„Das Ende des Westens“

Ökonomie, Kultur und Religion im freien Fall Ein außerordentlich spannendes Buch auch aktuell zur Einordnung des Ukrainekrieges. Die geopolitischen Machtverhältnisse und Zusammenhänge werden aufgezeigt und eingeordnet. Die eigene Meinung mit dem neuen Hintergrund Wissen wird sich verändern. Der französische Historiker Emmanuel Todd sagte bereits 1976 das Ende der Sowjetunion voraus. In der vorliegenden Übersetzung des Buches „La Défaite de l´Occident“ mit deutschem Geleitwort begründet er den...

  • Essen
  • 14.10.24
  • 2
  • 1
Politik

Buchbesprechung
Endspiel Europa - lasst uns einen Traum wahr machen!

Europa ausgeträumt oder neu beleben!? Der Ukrainekrieg überdeckt die Sprachlosigkeit der EU. Die Uneinigkeit der Regierungen in Europa zeigt sich wöchentlich im Europäischen Rat in Brüssel und der Presse. Die Zeit für die Analyse über den Zustand Europas ist für Prof. Dr. Ulrike Guérot und Dr. Hauke Ritz gekommen. Die Autoren beleuchten die Europäische Union überwiegend ab 1992. Sie vergleichen den Istzustand mit den ursprünglichen europäischen Werten, den Zielen für ein souveränes Europa und...

  • Düsseldorf
  • 30.10.22
Politik
"Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen" Buchumschlag  Buchgut Berlin | Foto: Westendverlag 978-3-86489-236-3

Überregionales
Kein Krieg in Europa

Zur rechten Zeit vor der Europawahl, dem Verfall der Volksparteien und der Suche nach einer Vision, erscheint die Mahnung und der Aufruf: Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen. Die Witwe von Egon Bahr hat Politiker und politisch bewusste Persönlichkeiten für einen Beitrag im Sinne des politischen Handelns Egon Bahrs gewinnen können. Wer einen Nachruf erwartet, wird enttäuscht. Aus verschiedenen Blickwinkeln wird aufgezeigt, dass wir uns seit Jahren im zweiten „Kalten“ Krieg...

  • Düsseldorf
  • 09.11.18
Politik
Bildcover  | Foto: Berlin Gut  -Westendverlag-

Überregionales
Kein Krieg in Europa

Zur rechten Zeit vor der Europawahl, dem Verfall der Volksparteien und der Suche nach einer Vision, erscheint die Mahnung und der Aufruf: Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen. Die Witwe von Egon Bahr hat Politiker und politisch bewusste Persönlichkeiten für einen Beitrag im Sinne des politischen Handelns Egon Bahrs gewinnen können. Wer einen Nachruf erwartet, wird enttäuscht. Aus verschiedenen Blickwinkeln wird aufgezeigt, dass wir uns seit Jahren im zweiten „Kalten“ Krieg...

  • 09.11.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.