Westend

Beiträge zum Thema Westend

Kultur
Beate Conze (links) und Denise Rech leiten ihre Schützlinge an. Die öffentliche Aufführung im April ist schon fest im Visier. | Foto: Molatta
8 Bilder

Interkulturelles Theaterprojekt der Evangelischen Jugend

Das Q1 ist das Haus für Kultur, Religion und Soziales im Westend. Genau der richtige Ort für ein Theaterprojekt, das Menschen verschiedener Migrationshintergründe und Religionen vereint. Kerstin Raczak, die sich bei der Integrationsagentur der interkulturellen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen widmet, ist begeistert von der bunten Truppe, die sich an einem Samstag zu einer mehrstündigen Probe zusammengefunden hat: „Die Sprachbarriere ist gar nicht so schwer zu überwinden: Wir haben in...

  • Bochum
  • 02.03.16
Ratgeber
Der neue Arbeitskreis (v.l.): Andrea Kaesberger, Wolfgang Wessels (beide Alzheimer-Gesellschaft), Angelika Dieckmann, Christine Drüke (beide Seniorenbüro Mitte), Sabine Timmer, Ulla Tameling (beide St. Marienstift), Hafize Cakar (Ifak), Andrea Röper (Kontakt- und Beratungsstelle „Pavillon“).

Es tut sich was für Senioren im Westend

Seniorenbüro Mitte und Alzheimer-Gesellschaft haben einen neuen Arbeitskreis angeschoben Die Bochumer organisieren sich weiter in ihrer Nachbarschaft. Nach dem Seniorennetzwerk Altenbochum hat sich jetzt ein Arbeitskreis mit dem Namen „Leben im Westend – Senioren und mehr“ gegründet. Wie in Altenbochum hat das Seniorenbüro Bochum-Mitte nun auch rund um den Springerplatz Akteure zusammengebracht, die etwas für ihr Viertel auf die Beine stellen wollen. Bei „Leben im Westend“ ist auch das...

  • Bochum
  • 03.12.15
Kultur
Viel zu erleben gibt es auch für die kleinen Besucher auf dem Westendfest am Springerplatz: Malen, Basteln und Kinderschminken warten auf die Kinder. | Foto: Andreas Molatta
3 Bilder

Neues vom Springerplatz: Das Westend-Fest unter dem Motto „Das Westend... Nachbarschaft leben“

In den vergangenen Monaten setzten sich unter dem Motto „Das Westend... Nachbarschaft leben“ 23 Gruppen in kreativen Projekten mit den Themen Integration und Kultur auseinander. Alle Projekte sind nun erfolgreich abgeschlossen und werden von den Trägern auf dem diesjährigen Westendfest präsentiert. Zum achten Mal in Folge steigt am Samstag, 5. September, das Westend-Fest auf dem Springerplatz. Unter der wiederholten Schirmherrschaft von Oberbürger-meisterin Dr. Ottilie Scholz wird es ein buntes...

  • Bochum
  • 03.09.15
Überregionales
Kabarettist Jochen Malmsheimer eröffnet die Bücherbox mit einer amüsanten Lesung. | Foto: Molatta

Bücherbox im Westend

Der Bochumer Autor und Kabarettist Jochen Malmsheimer bringt es auf seine unnachahmliche Art auf den Punkt: „Lesen ist Essen auf Rädern im Kopf.“ Er ist Schirmherr der neuen Bücherbox im Bochumer Westend. Zu finden ist das wetterfeste Stück aus Plexiglas und Edelstahl auf dem Gelände des neuen Stadtteilzentrums „Q1 - Eins im Quartier“ an der Halbachstraße in Stahlhausen. Die Box funktioniert nach dem Prinzip des offenen Bücherschranks: Bücher können hineingelegt und herausgenommen werden. Sie...

  • Bochum
  • 24.06.15
Kultur
Das Westendfest geht bereits in die achte Runde. | Foto: Molatta

Bochumer Westend: Internationale Kulturwochen

In den nächsten Monaten setzen sich unter dem Motto „Das Westend…Nachbarschaft leben“ in den Quartieren Griesenbruch, Stahlhausen und Goldhamme 23 Einrichtungen in 19 kreativen Projekten mit den Themen Integration und Kultur auseinander. Die Ergebnisse werden beim achten Westendfest auf dem Springerplatz am 5. September gezeigt. In den letzten sechs Jahren gab es im Rahmen der Kulturwochen insgesamt 98 Einzelprojekte. Jedes Jahr beteiligen sich soziale Träger, Kindergärten, Schulen,...

  • Bochum
  • 24.03.15
Überregionales
Quartiershausmeister Lars Roettger, sein Helfer Hermann Schössow und Roman Gerhold, Leiter der „Alten Post“, (v. l.) freuen sich über die Offenheit der Bürger im Stadtteil.

Viel Neues im Westend

Der Stadtteiltreff „Alte Post“, Normannenstraße 34, ist gut besucht. Nicht zuletzt, weil seit kurzer Zeit zwei neue Gesichter zur Stelle sind, die den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort mit Rat und Tat zur Seite stehen. Lars Roettger ist seit September letzten Jahres als Quartiershausmeister rund um den Stadtteiltreff unterwegs: „Ich kümmere mich um die Grünflächen und Spielplätze im Stadtteil, achte auf das Sperrmüllaufkommen und auf Autos, die eventuell ohne Kennzeichen abgestellt wurden. In...

  • Bochum
  • 10.02.15
  • 1
Ratgeber
Die Stützmauer am Tunneleingang wurde durch Künstler Marcus Kiel neu gestaltet. | Foto: Stadt Bochum

Westend: Radweg, Tunnel und Platz sind fertig

Stadtbaurat Dr. Ernst Kratzsch hat am vergangenen Freitag wichtige Baumaßnahmen im Stadtumbaugebiet Westend vorgestellt und gemeinsam mit dem Künstler Marcus Kiel die künstlerische Gestaltung an der Stützmauer am Tunneleingang eingeweiht. Die Stadt und NRW.URBAN konnten mit der Gestaltung des Platzes zwischen „Colosseum“ und Parkhaus Jahrhunderthalle, dem Bau eines Geh- und Radweges zwischen dem Kreisverkehr Kohlenstraße und dem Tunnel unter der Alleestraße sowie der Rampe zur Wattenscheider...

  • Bochum
  • 18.11.14
  • 1
Politik
Mit Anwohnern und Unterstützern besuchten Bezirksbürgermeister Friedrich Fuß (1. v. l.) und Sozialdezernentin Birgit Zoerner (2. v. l.) die neue Übergangsreinrichtung für Flüchtlinge in der Adlerstraße .
14 Bilder

Zuflucht im Westend - Die Anwohner an der Adlerstraße freuen sich über die Eröffnung des Flüchtlingsheims

Im Unionviertel wird Willkommenskultur groß geschrieben. Die Mitarbeiter der neuen Flüchtlingsnotunterkunft in der ehemaligen Abendrealschule begrüßen Anwohner und Interessierte herzlich in verschiedenen Sprachen, reichen Gebäck und Tee, fröhliche Musik läuft im Hintergrund. Gastfreundlich möchten sich auch die Anwohner zeigen, die für die eintreffenden Flüchtlinge etliche Sachspenden zusammengetragen haben. Bereits bei einer Info-Veranstaltung für Bürger und Anwohner im Vorlauf der Eröffnung...

  • Dortmund-City
  • 10.11.14
Politik

„Vernetzt, Verwanzt, Verloren“

Top-secret-oberhausen Geräuschlos und ohne Aufsehen erfolgt die Spionage in deutschen Firmen jeder Größe und auch im privaten Bereich. „Vernetzt, Verwanzt, Verloren“, zeigt die unglaublichen Methoden der Wirtschaftsspionage auf. Die Grenzen von Recht und Ethik sind fließend. Es herrscht eine große Begriffsverwirrung. Die Kapitel zeigen die neue Entwicklung weg von den klassischen Methoden der Spionage gegen Unternehmen, die durch die umfassende Vernetzung unserer Arbeitswelt möglich wird. Die...

  • Oberhausen
  • 11.10.14
  • 1
Kultur
Entlang der S-Bahngleise zieht sich 160 Meter lang die Wand mit frischen Kunstwerken im Westend-Viertel. | Foto: Schmitz
3 Bilder

60 Dosen für den Style - Graffiti-Battle an der Mauer Lange Straße/Ecke Kuithanstraße findet großen Anklang

30 Dortmunder Graffiti-Künstler bewiesen an der Mauer der S-Bahnhaltestelle Dortmund West beim Graffiti-Battle ihr Können. 160 Meter der zuvor von Jugendlichen der Ausbildungsstätte Handwerkskammer Dortmund weiß grundierten Mauer an der Langen Straße, Ecke Kuithanstraße, galt es mit Graffitis zu gestalten. Eine Menge Spühdosen, zwei Tage und über zehn Arbeitsstunden später können sich Besucher und Anwohner des Westends über ein Farbenmeer entlang der Gleise freuen. Eine unabhängige Jury...

  • Dortmund-City
  • 29.09.14
  • 1
  • 2
Kultur
Die Kinder und Jugendlichen freuten sich über den Höhepunkt ihres Bandprojektes. Endlich konnten sie auf der Bühne das Erprobte vortragen. | Foto: privat

Ungewohnte Klänge im Bochumer Westend

Als in der vergangenen Woche zumeist basslastige Klänge durch das Bochumer Westend schallten, war deren Ursprung im Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57 zu verorten. In der Einrichtung des IFAK e.V. fand das Abschlusskonzert des bisher einjährigen Bandprojekts statt, bei dem Kinder und Jugendliche an vier verschiedenen Stand-orten in Bochum die Chance bekamen, kostenlos ein Instrument zu erlernen und gemeinsam in einer Band Musik zu machen. Insgesamt ist das Projekt zunächst auf eine...

  • Bochum
  • 11.07.14
Ratgeber
Neue Mitte für Goldhamme: Natalie Roemert-Strauss und Karsten Schröder vom Stadtumbaubüro sowie Brigitte Küch vom Stadtplanungs- und Bauordnungsamt (v. l. n. r.) präsentieren das Konzept für eine neue Mitte in Goldhamme.

Westend: Goldhamme geht in die Verlängerung

Eine neue Stadtmitte soll es sein, die Goldhamme weg vom „Stiefkind-Image“ innerhalb des Stadtumbaus Bochum Westend und näher an das vorbildliche Gelingen am Springerplatz bringen soll. Während in Griesenbruch und Stahlhausen die Erfolge des Stadtumbauprojektes deutlich sichtbar geworden sind, bedarf es in Goldhamme weiterer Förderung. So geht die Neugestaltung des Westends in die zweite Runde. „Der Stadtumbau geht nahtlos weiter: Wir haben grünes Licht von Bauministerium und Bezirksregierung...

  • Bochum
  • 26.06.14
Ratgeber
Foto: Westend-Verlag

Bücherkompass: "Jetzt reicht's!" von Harro Honolka

Unsere Gesellschaft steckt voller Widersprüche, Ungerechtigkeiten und Missstände. Dennoch gibt es noch immer eine große Zahl von Menschen, die sich hinter heimischen Mauern oder am vielzitierten Stammtisch über diese Zustände aufregen, aber selbst nichts dagegen unternehmen. „Was kann unsereins schon machen?“ ist ein oft gehörter, resignierter Satz. Für diese Mitbürger, aber auch all jene, die bereits erste Erfahrungen damit gesammelt haben, dass Eigeninitiative durchaus etwas bewirken kann,...

  • Herten
  • 25.05.14
LK-Gemeinschaft
Sie wollen den Bären fliegen lassen, die Organisatoren des Westparkfestes stecken mitten in den Vorbereitungen zur großen Open-Air-Party im Park. | Foto: Schmitz

Westparkfest steigt mit Bands und Tanz

Salsa tanzen zu den südamerikanischen Klängen einer Live-Band, ein Ska-Festival erleben, ein buntes Bühnenprogramm und einen großen Trödelmarkt, das bietet das Westparkfest vom 29. Mai bis zum 1. Juni. Und dabei kommt auch der musiklische Nachwuchs nicht zu kurz. Während sich das Musikfestival „Ska im Westend“ schon dem Newcomerfestival entwickelt hat, bringt DEW21 am Freitag (30. Mai) die beste Nachwuchsband des Contests „Dortmund calling“ auf die Bühne. Und natürlich gibt es auch wieder einen...

  • Dortmund-City
  • 06.05.14
Überregionales

OB Scholz eröffnet internationale Kulturwochen

Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz hat am 25. März in der Grundschule An der Maarbrücke die sechsten internationalen Kulturwochen im Bochumer Westens eröffnet. In den nächsten Monaten setzen sich unter dem Motto „Das Westens…Nachbarschaft leben“ in den Quartieren Griesenbruch, Stahlhausen und Goldhamme 23 Gruppen in kreativen Projekten mit den Themen Integration und Kultur auseinander. Dabei tun sich teils zwei bis drei Kooperationspartner zusammen – wie die DITIB Zentralmoschee und der...

  • Bochum
  • 26.03.14
Kultur
Mit leuchtenden Dreien ist die Eisenbahnbrücke an der Rottstraße versehen worden. | Foto: Molatta

Leuchtende "Dreien" schmücken "KunstLichtTor 3"

Bochum. Die Eisenbahnbrücke an der Rottstraße hat ihr Erscheinungsbild verändert: Sie erstrahlt als „KunstLichtTor 3“. Auf beiden Brückenseiten verläuft nun ein leuchtender, roter Streifen, der die beiden Widerlager miteinander verbindet. Eine große stilisierte „3“, Symbol für die kreuzende Straße, unterbricht die Streifen. Durch die Leuchtstreifen und Nummerierung ist die Brücke jetzt aus größerer Entfernung sichtbar und in ihrer Funktion als Kreuzung zweier Verkehrswege abstrakt dargestellt....

  • Bochum
  • 28.01.14
  • 1
Politik
Foto: Stadt
2 Bilder

Fertigstellung Springerplatz - Attraktive Mitte im Griesenbruch

Die Umgestaltung des Springerplatzes als eines der größten Projekte des Stadtumbaus Bochum- Westens ist nach einem Jahr Bauzeit abgeschlossen. Nach der intensiven Planungsphase durch die Stadt Bochum, in welche die Bewohnerinnen und Bewohner des Westens durch mehrere Workshops und Veranstaltungen eingebunden waren, begann die Umgestaltung des Platzes mit dem ersten Spatenstich am 28. November 2012. In dem Abschnitt von Metz- bis Annastraße erneuerten Stadtwerke und Telekom zunächst ihre...

  • Bochum
  • 21.12.13
  • 1
Überregionales
Foto: Stadt Bochum, Presseamt

Zwei Stunden das Westend geputzt

Gemeinsam geht was: An der Aufraumaktion „Das Westend putzt sich“ haben sich kürzlich die OGS An der Maarbrücke, das Familienzentrum St. Anna, der Stadtteiltreff Stahlhausen und der Kinder und Jugendtreff des e57 der IFAK sowie weitere Bewohner aus dem Stadtteil beteiligt. In zwei Stunden haben die Kinder und Erwachsenen eine Menge achtlos weggeworfenes aus den Ecken des Stadtteils hervorgeholt. Die Aktion dient zur Sensibilisierung mit dem Thema Umweltschutz und fördert die Integration im...

  • Bochum
  • 16.05.13
Überregionales
Foto: Molatta

StadtumbauTreff im Westend: Energiekosten im Haushalt senken

Das Stadtumbaumanagement Westend lädt alle Westendbewohner und andere interessierte Bürger zu einem StadtumbauTreff ein. Er findet statt am Donnerstag, 17. Januar, um 16 Uhr im Stadtumbaubüro Goldhamme, Kohlenstraße 213, Bochum. Thema ist die Senkung von Energiekosten im Alltag im eigenen Haushalt. Zu Gast ist ein Mitarbeiter der Verbraucherzentrale NRW, der über Möglichkeiten zur Einsparung berichten und auch für Fragen zur Verfügung stehen wird. Der StadtumbauTreff bildet zudem für...

  • Bochum
  • 11.01.13
LK-Gemeinschaft
Samstag wird am Fuße des U getrödelt und die Sketer zeigen auf der Brinkhoffstraße, was sie auf ihren Longboards drauf haben. | Foto: Archiv/Schmitz

Trödel bei Nacht am Dortmunder U

Auf der kompletten Brinkhoffstraße kann am Samstag, 22. September von 19 bis 24 Uhr getrödelt werden. Hintergrund für die Aktion des AIG Westends ist die Sperrung der Straße für den Longboard-Wettbewerb am Samstag. Neben vielen Flohmarktständen warten auch ein gastronomisches Angebot auf die Besucher.

  • Dortmund-City
  • 18.09.12
  • 2
Überregionales

5. Westendfest - „Das Westend bewegt… sich und dich!“

Der Stadtumbau Bochum Westend ist seit 2007 in den Bochumer Quartieren Griesenbruch, Stahlhausen und Goldhamme im Rahmen des Städtebauförderprogramms Stadtumbau West tätig. Der Ansatz liegt nicht nur in der städtebaulichen Aufwertung. Ziel ist es ebenfalls, die Stärkung der sozialen und integrativen Infrastrukturen im Gebiet. Unter dem Motto „Das Westend bewegt… sich und dich!“, findet am Samstag, 23.Juni, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr das 5. Westendfest statt. Einen wesentlichen Beitrag zur...

  • Bochum
  • 19.06.12
Politik
Besichtigen die Baustelle der neuen Kita (v.l.):  Der derzeitige Leiter Ansgar Kleff, Franz Bernd Grosse Wilde, Vorstandsvorsitzender Spar und Bauverein, Esther Loos (Oeffentlichkeitsarbeit) und Ulrich Benholz (Prokurist Spar- und Bauverein) | Foto: Foto: Schmitz

Altes FZW weicht für Neues Wohnen

n Zusammenarbeit mit der Stadt Dortmund baut der Spar- und Bauverein im Westend eine neue Kindertagestätte. Auf dem Gelände des ehemaligen Freizeitzentrums West und der Kita an der Kuithanstraße soll zum einen eine großzügige Außenspielfläche, zum anderen barrierefreier Wohnraum entstehen, der neuenWohnbedürfnissen entspricht. Der Kindergarten, der im September fertiggestellt werden soll, ist für sechs Gruppen konzipiert. Über zwei Geschosse geplant und mit einem Fahrstuhl ausgestattet, wird...

  • Dortmund-City
  • 21.07.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.