Wesel

Beiträge zum Thema Wesel

Politik
3 Bilder

Parkplatz,Stadtgrün,Herne,Loch in der Wiese
Stolperfalle

Auf dem Wiesen-Grundstück zum Parkplatz Netto (Von der Heydt-Straße) in Herne ist an der angrenzenden Wiese ein Erdloch, eine Stolperfalle. Da kein Zaun die Grundstücke trennt, müßte der Eigentümer des Wiesen-Grundstückes das Loch verschließen. Die Wiese wird von der Stadt Herne gepflegt.

  • Herne
  • 16.02.25
Politik

CDU,AFD,Gemeinsam,Unterstützung.Bundestag
Freitag,den 31.Januar 2025

Migrationsgesetz der Union trotz Stimmen der AfD abgelehnt. Am Samstag, einen Tag nach der heftigen beleidigenden und turbulenten Parlamentsdebatte im Bundestag traf sich Eduard mit Karlchen im Cafe in Herne zum Gespräch. Karlchen war ganz erleichtert und sagte: "Was bin ich froh, dass das Zustrombegrenzungsgesetz, trotz AfD Stimmen, abgelehnt wurde". Eduard erwiderte: Ich habe mir die Mühe gemacht und die Debatte im Bundestag bis nach der Abstimmung angesehen. Es fielen in der Debatte, von...

  • Herne
  • 01.02.25
  • 1
Politik

CDU,AFD,Gemeinsam,Unterstützung.Bundestag
CDU und AFD

Heute trafen sich Eduard und Karlchen beim Extrablatt in Herne. Karlchen war ganz frustiert darüber, dass die CDU  bei den Anträgen im Bundestag die Premiere der AFD als Mehrheitsbeschafferin annimmt. Dadurch hat die AFD die Isolation im Bundestag durchquert und kann ihren Weg auf die Machtergreifung in der Bundesrepublik weiter fortsetzen. Karlchen fragte Eduard: "Hast du damit gerechnet, dass die CDU mit der AFD gemeinsam abstimmt". Eduard antwortete ganz einfach mit Nein. Heute hat auch die...

  • Herne
  • 30.01.25
  • 1
Politik

Evangelische Kirche,Gemeinde,Menschen,Schutz
Kirchenasyl

Evangelische Kirche gewährt immer mehr Menschen Kirchenasyl. In Niedersachsen bitten Geflüchtete immer häufiger in Kirchen um Asyl. 2024 gewährten evangelische Gemeinden in 200 Fällen rund 220 Menschen Schutz. 2023 waren es noch 77 Fälle. Wie viele Menschen sich gegenwärtig im Kirchenasyl befinden, gab die Landeskirche nicht bekannt. Die Gewährung eines Kirchenasyls sei laut Landeskirche für die betroffenen Flüchtlinge oft die letzte Möglichkeit, um etwa eine drohende Abschiebung zu verhindern....

  • Herne
  • 26.01.25
  • 2
  • 2
Kultur
18 Bilder

Erin 3,Schacht III,Seil,Senkrecht,Platz,Kosten
Hammerkopfturm Erin 3

Um den Schacht III der zur Bewetterung diente, auch zur Seilfahrt  für die Bergleute zu nutzen, wurde ab 1929 ein Hammerkopfturm über den Schacht errichtet. Bis zur Stillegung  am 23. Dezember 1983 fuhren die Bergleute in den Schacht ein. Hammerkopftürme baute man an Stellen mit geringem Platzangebot. Schacht,Förderturm und -maschine werden bei ihnen übereinander angeordnet, so , dass das Seil senkrecht in den Schacht hängt. Der Führerstand befindet sich in dem auskragenden Aufbau neben der...

  • Herne
  • 24.01.25
  • 2
Blaulicht

Raub,Schläge,Westring
Raubüberfall unter einer Bahnhofsunterführung in Herne

Zu einem Raubdelikt in Herne ist es am Sonntag, 19. Januar, gekommen. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise. Nach bisherigen Erkentnissen befand sich eine 41-jährige Hernerin gegen 15 Uhr in einer Bahnhofsunterführung am Westring/ Bahnhofsvorplatz, als sie von zwei unbekannten Männern nach der Uhrzeit gefragt wurde. Als die Frau daraufhin ihre Handtasche nach ihren Mobiltelefon durchsuchte, ergriff einer der Täter die Handtasche. Als die 41-jährige sich wehrte, schlug der Täter auf sie...

  • Herne
  • 21.01.25
Politik
4 Bilder

Atommüll,152 Castortransporte,Ruhrgebiet
Atommüll-Transporte

Ca. 300.000 Brennelementekugeln des alten, 1989 abgeschalteten Jülicher Hochtemperatur-Versuchsreaktors  "AVR" liegen in 152 Castor-Behältern seit 1993 in einer Zwischenlager-Halle auf dem Gelände des Forschungszentrums Jülich. Seit 2013 gibt es für die Lagerung in dieser Halle keine Genehmigung mehr. Warum baut das Forschungszentrum (FZJ), die Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen (JEN), die nun im Besitz der 152 Castoren ist, oder die heutige Landesregierung in NRW sowie die...

  • Herne
  • 21.01.25
  • 2
Politik
3 Bilder

Macron,Rosatom,Framatome,Frankreich,Kreml
Der Deal mit Rosatom

Atomfabrik Lingen. Die Brennelementefabrik Lingen fertigt Brennelemente für Reaktoren westlicher Bauart. Die Fabrik ist vom Atomausstieg ausgenommen. Durch das Abschalten der AKW in Deutschland und den Rückgang der Atomstromerzeugung europaweit ist sie nicht mehr ausgelastet. In Zusammenarbeit mit Rosatom will sie künftig auch Brennelemente   für Reaktoren russischer bzw. sowjetischer Bauart herstellen. Dazu ist sie auf Rosatom angewiesen. Daneben benötigt sie eine atomrechtliche Genehmigung,...

  • Herne
  • 19.01.25
  • 2
Politik

Festival,Betreiber,Angreifer,Feuerwerk,Polizei
Jamel

Bei einer Rundreise in Mecklenburg besuchte ich das Dorf Jamel. Dort wohnt ein Ehepaar, das sich gegen den Rechtsextremismus im Dorf wehrt. Es wird als Nazi-Hochburg bezeichnet. Das Ehepaar Lohmeyer wurde schon mehrmals von Rechtsextremen bedroht. 2015 brannte nach einem Anschlag die Scheune. In der Silvesternacht 2024/2025 griffen wieder einmal vermummte Gestalten das Ehepaar Lohmeyer und ihr Wohnhaus mit Raketen und Feuerwerkskörpern an. Die Polizei kam mit mehreren Fahrzeugen. Die Angreifer...

  • Herne
  • 14.01.25
  • 1
Reisen + Entdecken
48 Bilder

Höhenburg,Lennetal,Berg,Schwarze-Hand,
Schloss Hohenlimburg

Schloss Hohenlimburg und sein Umfeld Schloss Hohenlimburg steht im Lennetal auf einem 240 m über dem Meeresspiegel hohen Felskegel und hat eine beeindruckende Aussicht auf das Lennetal. Die Burg ist ein schönes Ausflugsziel und in den angrenzenden Wäldern können Wanderungen durchgeführt werden. Besichtigung der Außenanlage, Ausstellung und Schlossführung sind möglich (s. Internet). Fotos aus dem Fotoarchiv.

  • Herne
  • 11.01.25
  • 1
Politik

Betrug,Senior,Mitglieder,Wohltäterin,Afrika
Üble Betrugsmasche

Beim AWO-Kreisverband Bergstraße gibt es einen Betrugsvorwurf gegen den früheren Vorsitzenden der Arbeiterwohlfahrt Bensheim, Kurt M. Er soll laut der Staatsanwaltschaft Darmstadt zwischen August 2022 und Mai 2023 von einem Konto des Wohlfahrtsverbandes mehr als 100.000 Euro veruntreut haben. Ein Teil des Geldes soll auf seinem Konto, der andere Teil auf das Konto seiner Frau geflossen sein. Deshalb steht K.M. am 30. Januar wegen des Verdachts der Untreue vor dem Amtsgericht Bensheim. Nach der...

  • Herne
  • 28.12.24
  • 1
Politik

Kleinparteien,Verfassungsgemäß,Wahlrecht
Bundestags-Wahlrecht/ Kleinparteien

Um bei der Bundestagswahl antreten zu können, müssen kleine Parteien Unterschriften sammeln. Ein deutlicher Nachteil, beklagte die ÖPD und zog vor das Bundesverfassungsgericht. Doch die Hürden bleiben bestehen. Sie müssen der Bundeswahlleiterin ihre Wahl fristgerecht anzeigen und der Bundeswahlausschuss muss daraufhin ihre Parteieigenschaft feststellen. Für die Zulassung der Landesliste und der Wahvorschläge für die Kreiswahl müssen sie eine bestimmmte Anzahl von Unterstützungsunterschriften...

  • Herne
  • 27.12.24
  • 1
Politik
2 Bilder

Städteehe,Wanne,Eickel,Herne,Unbeliebt,NRW
Städteehe- Wanne-Eickel-Herne

Die Städte Wanne-Eickel und Herne wurden vor fünfzig Jahren vom Land NRW zusammengelegt. Zum Jubiläum wird u.a. ein Theaterstück "Wanner Eck - Was lange währt, wird endlich gut" am 13. Februar 2025 im Mondpalast aufgeführt. Es geht um die jahrelange Fehde zwischen Wanne-Eickel und Herne. Neben geladenen Gästen werden auch Herner Bürger eingeladen. Bewerbungen sind unter Stadtehe2025@herne.de möglich. Teilquelle: radioherne.de

  • Herne
  • 19.12.24
  • 1
Reisen + Entdecken
18 Bilder

Ostfriesland,Küste,Urlaub,Gaststätte
Wittmund und Schortens/ Sillenstede

Die Stadt Wittmund hat ca. 8.000 Einwohner. Sehenswert sind: Alte Bürgerhäuser, die historische Stadtmauer, Museum und der Schlosspark. Zum Landkreis Friesland gehört die Stadt Schortens mit ca. 20.963 Einwohner (Stand 30.12.2021). In Schortens-Sillenstede steht eine Windmühle, die zum Wohnhaus ausgebaut wurde. Dazu gehört noch ein freistehendes Gästehaus und eine große Schwimmhalle. Fotoarchiv

  • Herne
  • 12.12.24
  • 1
Politik

WC,Herne, Sträucher Nebeneingang
Öffentliche Toilette in Herne-Mitte

Ich habe vor einigen Jahren das Thema in der Herner Stadtverwaltung und der Bezirksvertretung Herne-Mitte bekannt gemacht. Es gab nur Gespräche und keine Taten. Wenn man den Wildpinkler ansprach, wurde die Antwort so formuliert, daß er/sie eine Wassertablette genommen hat und es in der Innenstadt keine öffentlichen Toiletten gibt. Mein Hinweis, daß es dort Cafes, Eisdielen und Gastronomie-Betriebe gibt, darauf hin hieß es: da muss ich ja bezahlen. Da das Gelände der Firma Netto und ein Wohnhaus...

  • Herne
  • 28.11.24
  • 2
Politik

KI,Künstliche-Intelligenz,Informatik,Lernen
Kurs KI - Gedicht

In meinem KI Kurs sollte mein KI Bot nach meinen Angaben ein Gedicht schreiben. Boris Pistorius sagte im Deutschen Bundestag: Wir müssen bis 2029 kriegstüchtig sein. Auch müssen wir Abschreckung leisten, um zu verhindern, daß es zum Äußersten kommt". Dazu fiel mir nur ein Gedicht über den Krieg ein, das mein KI-Bot nach meinen Angaben schreiben sollte. Ich schrieb meinem KI Bot: Schreibe mir ein Gedicht über den Krieg. Dazu teilte ich dem KI Bot noch weitere Angaben mit. Hier nun das Gedicht...

  • Herne
  • 24.11.24
  • 1
Reisen + Entdecken
53 Bilder

Schlösser,Märchen,Brüder Grimm, Grimmwelt,Grün
Kassel

Kassel ist die grünste Stadt in Hessen mit Grünanlagen wie dem Bergpark Wilhelmshöhe mit barocken Wasserspielen. Die ehemalige Residenzstadt hat prächtige Schlösser und Kunstschätze, auch die 50er-Jahre Architektur ist sehenswert, sowie die Gemäldegalerie Alter Meister in Schloss Wilhelmshöhe.  Die Märchen der Gebrüder Grimm werden in der Grimmwelt wieder lebendig. Die bunte Graffiti-Szene und die Kaffeehäuser sind ebenso eine Reise wert. Teilquelle: kassel.de

  • Herne
  • 20.11.24
  • 2
  • 2
Reisen + Entdecken
55 Bilder

Natur,Kultur,Altstadt,Stadtkern,Besucher,Urlauber
Angermünde

Angermünde ist ein staatlicher anerkannter Erholungsort und liegt eingebettet im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Er hat 13696 Einwohner (31.13.2023) und eine Fläche von 324,24 Quadratkilometer. Die Altstadt mit restauriertem Stadtkern. Die Kleinstadt ist der ideale Ausgangspunkt, um die Uckermark und das benachbarte polnische Untere Odertal zu Fuß, Rad oder Kanu zu entdecken. Teilquelle: angermuende.de

  • Herne
  • 19.11.24
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.