Und plötzlich bist du weg!
Das Sumpfgebiet am Baldeneysee ist mystisch. So recht weiß wohl keiner, wie tief man hier einsinken kann. Sollte es nur bis zur Hüfte gehen, steigt lediglich der Adrenalinspiegel. Geht man unter, dann ist man weg!
In Deutschland heißt sie Kornelkirsche, die Österreicher nennen ihn Dirndlstrauch
Ob als kleiner Hartriegel Baum oder Strauch, das schöne Ziergehölz ist in zahlreichen Gartenanlagen zu sichten. Die Gruppe der Hartriegelgewächse enthält fast 60 untergeordnete Arten, die in sehr unterschiedlichen Klimazonen wachsen. Häufig taucht die Frage auf, ob Hartriegel giftig ist. Auch wenn manche Sorten essbare Früchte tragen, so kann der Verzehr des Strauchs beispielsweise zu Durchfall führen. Davon könnten in erster Linie Kinder betroffen sein. Für Haustiere wie Katzen oder...
Sag mal Kumpel, sind wir jetzt im Sternbild Steinbock oder Stier?
Blödmann. Wir sind doch Widder!
Immer gern genommen, das Vorher-Nachher-Spiel
Mitten in einem Wäldchen bei Twisteden wurde in den 80er Jahren ein militärisches Munitionslager der NATO mit 325 Bunkern erbaut. Nach Abzug des Militärs, gründete 1994 eine Gruppe von Bürgern der Traberpark Den Heyberg. Heute sind in den Bunkern Traber- und Freizeitpferde untergebracht. Champignonzüchter und Käsefabrikanten nutzen die kontinuierliche Temperatur in den Anlagen und lassen dort Käse und Pilze reifen. Eine weitere ungewöhnliche Idee wurde bereits verwirklicht, in dem man einige...
Das kalte Herz ist in diesem Frühjahr kein Märchen
Ich hatte einen Traum; ich wollte das Herz der Tulpe erobern.........
Ein Baum macht noch kein Wäldchen, viele Bäume schon gar keinen Wald!
Diese Bäume - Bild 1 mal ausgenommen - stehen allesamt in NRW. Wo genau weiß derjenige zu sagen, der den ein oder anderen am Wegesrand schon gesehen hat. Freue mich über jede Rückmeldung, wobei die Angabe des genauen Standortes schon interessant wäre, jedoch nicht unbedingt relevant ist. Eine grobe Bestimmung reicht mir schon aus.
Die Dingdener Heide
Die Dingdener Heide ist eine alte, gewachsene Kulturlandschaft, geprägt durch Jahrhunderte bäuerlicher Landnutzung. Eine bäuerliche Landschaft, die nicht nur aus maschinengerechten Großäckern besteht, sondern mit Hecken, Büschen, Tümpeln und Bachläufen reichhaltig strukturiert ist. So eine Landschaft erfreut des Fotografen Auge und erscheint schützenswert, obwohl sie keinesfalls naturbelassen ist!
Weiß kann so schön sein, wenn es nicht stundenlang vom Himmel fällt!
nicht Gans in weiß, jedoch Pfau in ganz weiß!
nach langer Suche den neuen Standort der Tafelrunde gefunden ...
fragt sich nur wo? Suchbild-Rätsel Nr. 17 zeigt die Tafelrunde unter Bäumen, in einer Stadt im Ruhrgebiet! Gesucht wird der markante Ortsteil! Nach und nach kommt ein weiteres Bild hinzu!
" Qian Yuan " die Sehnsucht nach Idylle und Einklang
Die schlichte, zeitgemäße Architektur des chinesischen Gartens ist mit der Natur des botanischen Gartens der Ruhr-Uni in Bochum im Einklang. Man kann sagen, hier sieht man den Garten im Garten.
Ins rechte Licht rücken!
Halbzeit beim Parkleuchten in der Gruga und es steht 1 : 0 für Essen.
nur für Insider - Ich bin nicht das Fellmützchen für den Ignatz, schon gar nicht...
möchte ich sein Schutzpatron sein; zumal ich männlich und keine Jungfrau bin! Ich bin ein Bandit, mit Mord und Totschlag habe ich nichts zu tun ................TOF!
auch in Kirchen gibt`s Pläsierchen
in dem Fall habe ich hier ein gutes und für das Ambiente recht preiswertes Frühstück eingenommen. Was sie hier sehen ist das Innere der ehemaligen St.-Aegidien-Kirche, die 2006 entwidmet wurde. Für einen symbolischen Euro, baute ein Hotelier die Kirche zum Cafe um. Das Bauwerk steht im Weserbergland in der schönen Stadt Hann. Münden.
my home is my castle
--- was will man mehr. Häusel am Häusel, fließend Wasser, der Garten ist auch beeindruckend und dann noch den Jacuzzi in unbebauter Hanglage. Kein Fluglärm, keine gestressten Nachbarn .... nur der Weg zur Arena ist etwas zu weit.
Kalos orisate auf Rhodos
- einer Insel voller Kontraste. Als größte Insel der Inselgruppe Dodekanes in der südöstlichen Ägäis wurde sie der Sage nach bereits vom Sonnengott Helios hoch geschätzt und von ihm mit wärmenden Sonnenstrahlen verwöhnt. Möglicherweise ist dies der Grund für die blühenden Bäume und farbenfrohen Pflanzen. Während in der kulturell eindrucksvollen, von verwinkelten Gässchen durchzogenen Hauptstadt das Leben pulsiert, können Urlauber in anderen Gegenden der Insel an traumhaften Stränden entspannen...
Suchbild-Rätsel Nr. 9 - Ein nordamerikanischer Indianerstamm....
gab diesem Baum seinen Namen. Zu sehen ist dieses Gehölz mit der eigenartigen Frucht u.a. auch in der Gruga in Essen, wer kennt den Namen?
Hamburg - das Tor zur Welt - aber irgendwas stimmt doch da nicht!
Suchbild-Rätsel Nr. 7 sucht das Bild, das nicht unmittelbar zu Hamburg gehört.
Marmaris, die Perle der Ägäis
In kaum einer anderen türkischen Stadt findet man so ein bunt gemischtes Publikum wie in Marmaris. Vor nicht allzu langer Zeit ein verschlafenes Fischerdorf, gilt Marmaris heute als einer der modernsten Städte der Türkei. Die belebte Uferpromenade und die verwinkelten Gassen der Altstadt mit ihren weißen Häusern laden zu einem Spaziergang ein. Inmitten der Altstadt erhebt sich, auf einer kleinen Anhöhe gelegen, die Burg von Marmaris. Sie ist das historisch bedeutendste Gebäude der Stadt und...
Wer kennt dieses Tier - richtig - das ist der Schluckspecht......
namensgleiche Zweibeiner sind zuweilen am Ballermann zu sehen!