Wesel

Beiträge zum Thema Wesel

Wirtschaft
von links: Uwe Killisch und Michael Blaess (Verkehrsplanung und Straßenbau),Johannes Opgen-Rhein (Wirtschaftsförderer), Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und Investor Tassilo Pittschi

Weiter geht´s mit der Tank und Rast Büderich
Freie Autowerkstatt für die letzte Parzelle

Fast 17.000 Fahrzeuge passieren aktuell täglich die Tank- und Rastanlage in Wesel Büderich an der B58. Mit Fertigstellung der Südumgehung wird sich diese Zahl voraussichtlich auf rund 22000 erhöhen, Tendenz steigend.  Diese Aussicht war ausschlaggebend, als sich Tassilo Pittschi, der zwei Shell Tankstellen auf Weseler Stadtgebiet betrieb, entschloss, in das Gewerbegebiet zu investieren. Er kaufte das Gelände mit einer Größe von 13500 m² und errichtete auf etwa 6000 m² seine dritte Tankstelle....

  • Wesel
  • 07.07.20
  • 1
Ratgeber

Bauarbeiten an der B8
Zwischen Wesel und Voerde wird es ab Freitag eng

Der Landesbetrieb Straßenbau NRW, Regionalniederlassung Niederrhein führt am kommenden Freitag (12. Juni) von 6 Uhr bis Samstag (13. Juni) 12 Uhr an der Bundesstraße 8 (B8) im Einmündungsbereich der Dinslakener Landstraße in Fahrtrichtung Voerde auf ca. 100 Metern Asphalt- und Markierungsarbeiten durch. Die Arbeiten dienen zur Vorbereitung für den Anschluss der späteren Umfahrung der B58. Hierzu wird der Verkehr mit einer Einbahnstraßenregelung in Richtung Voerde auf die andere Fahrspur...

  • Wesel
  • 10.06.20
Politik
Der Weseler CDU-Vorsitzende und Bürgermeisterkandidat Sebastian Hense besuchte, gemeinsam mit dem CDU-Chor Niederrhein, das Weseler St. Ludgerus Haus. Eine willkommene Abwechslung für die Bewohner. Auf dem Foto (von links:) Sebastian Hense, Madeleine Feldmann, Birgit Nuyken, Wolfgang Lingk und einige Chormitglieder. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom CDU-Stadtverband Wesel.
2 Bilder

Bürgermeisterkandidat überrascht Bewohner des St. Ludgerus Hauses
CDU-Chor Niederrhein und Sebastian Hense sorgen für gute Stimmung im Weseler Altenheim

Spaß und Unterhaltung in Corona-Zeiten. Unter diesem Oberbegriff besuchte der Weseler CDU-Vorsitzende und Bürgermeisterkandidat Sebastian Hense Anfang Juni, zusammen mit dem CDU-Chor Niederrhein, das Weseler St. Ludgerus Haus und sorgte für eine willkommene Abwechslung bei den Bewohnern. „Die Überraschung ist gelungen und wir konnten gerade in diesen schwierigen Zeiten ein wenig Spaß und Schwung in den normalen Alltag der Heimbewohnern bringen“, so Sebastian Hense und fügt hinzu: "Gerade in...

  • Wesel
  • 05.06.20
Blaulicht
Bild Schepers Text polizei

Unglück im Stadthafen
Matrose fällt über Bord und bleibt verschwunden

Wesel: Am Donnerstag, 28.05.2020 gegen 20:25 Uhr fiel ein 19-jähriger Matrose aus den Niederlanden aus bisher noch ungeklärter Ursache von Bord eines Binnenschiffes. Das Binnenschiff befand sich im Stadthafen Wesel vor Anker, als der Schiffsführer die Hilferufe eines seiner Matrosen hörte. Laut Polizeibericht, blieben Sofortige Rettungsversuche ohne Erfolg. Eine Absuche des Rhein mit Booten und einem Hubschrauber blieb ergebnislos. Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen. Rückfragen bitte...

  • Hamminkeln
  • 29.05.20
Kultur

Wie es in der niederrheinischen Kulturszene weitergeht
Zum Projekt RAUMVERDICHTUNG

Mit Beschluss der Landesregierung vom 01.05.2020 dürfen Museen, Ausstellungen wieder für Besucher/Innen öffnen. Der Niederrheinische Kunstverein, Initiator des Projekts „Raumverdichtung“, hat die Ausstellung „rostrot und mondweiß“ in den Herbst verlegt. Vom 25.10. bis 06.12. präsentieren Brigitte Gmachreich-Jünemann und Riki Mijling im Städtischen Museum Wesel - Galerie im Centrum – und im Willibrordi-Dom ihre Arbeiten. Demnächst treffen die rostroten Cortenstahlskulpturen der niederländischen...

  • Wesel
  • 13.05.20
  • 1
Kultur
Der Niederrheinischer Radwandertag 2020 fällt leider auf Grund der Corona-Pandemie aus. Die Schönheit der Natur zwischen Rhein und Maas kann man per Rad aber nach wie vor, etwa als Zweier-Team, erkunden. (Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv: Berns
2 Bilder

Auf eigene Faust die Schönheit der Natur zwischen Rhein und Maas per Rad erkunden
Niederrheinischer Radwandertag fällt aus

"Wie es in der aktuellen Situation zu erwarten war, wird auch die Niederrheinische Radwandertag in 2020 nicht stattfinden. Der Termin für die 29. Auflage wäre am 5. Juli 2020 gewesen.", heißt es in der offiziellen Mitteilung vom Niederrhein-Tourismus. Der Niederrheinische  Radwandertag gilt als eines der größten Radsportevents in Deutschland. „Bedingt durch die Corona-Krise müssen wir den Radwandertag leider absagen“, sagt die Geschäftsführerin des Niederrhein Tourismus, Martina Baumgärtner....

  • Wesel
  • 02.05.20
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Der Präsident der Niederrheinischen IHK, Burkhard Landers: „Restaurants, Hotels, Eventdienstleistern und Freizeiteinrichtungen fehlt weiter eine Perspektive. Hier droht ein vollständiger Ausfall des Sommergeschäfts. Land und Bund müssen bei ihren Hilfsprogrammen dringend nachsteuern“. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Niederrheinischen IHK.

Freizeit- und Eventwirtschaft ernsthaft bedroht
Niederrheinische IHK begrüßt erste Lockerungen für Wirtschaft

"Leises Aufatmen: Die Beschlüsse von Bund und NRW-Landesregierung stoßen auf grundsätzlichen Zuspruch in der Wirtschaft. Ein Kriterienkatalog mit eindeutigen Regelungen ist jetzt gefragt, denn aktuell werfen die Lockerungsmaßnahmen mehr Fragen als Antworten auf.", heißt es seitens der Niederrheinischen IHK. Hier fehlt die Perspektive „Restaurants, Hotels, Eventdienstleistern und Freizeiteinrichtungen fehlt weiter eine Perspektive. Hier droht ein vollständiger Ausfall des Sommergeschäfts. Land...

  • Wesel
  • 21.04.20
Wirtschaft

Gemeinnützige Organisationen erhalten 150 Euro für Aktionen während der Corona-Krise / Anmeldung über neues Onlineportal
innogy fördert ehrenamtliches Engagement zur Nachbarschaftshilfe - auch in Wesel und Umgebung

Auf andere Menschen Acht geben und sich gegenseitig helfen, war wahrscheinlich noch nie so wichtig wie während der Corona-Pandemie. Trotz sozialer Distanz rücken derzeit viele Menschen enger zusammen – über die Nachbarschaftshilfe: Einkaufen für andere, Transportfahrten oder weitere Initiativen zur Unterstützung von Mitmenschen. Als langjähriger Partner der Kommunen unterstützt innogy ab sofort Gemeinnützige Organisationen, die sich in diesem Bereich engagieren, mit einer Förderung von 150...

  • Wesel
  • 19.04.20
LK-Gemeinschaft
Diesen Dankesaufkleber fanden viele Gindericher Betriebe an ihren Türen, bzw. Fenstern
2 Bilder

Aufkleber in Ginderich aufgetaucht
Ein Dank, von wem auch immer

Superhelden ohne Umhang„Nicht alle Superhelden tragen eine Maske und einen Umhang“, lautet die Inschrift eines Aufklebers, den die Gindericher Landwirtin Beate Döring heute an ihrer Fensterscheibe fand. Doch nicht nur bei ihr gab es den Aufkleber, sondern auch an denen vieler weiterer Gindericher Betriebe sowie bei der Feuerwehr und dem Kindergarten. Weiter hieß es auf dem Aufkleber, „Ein großes Danke geht an alle Mitarbeiter hinter diesen Türen“. Beate Döring, die für die Zucht der Gindericher...

  • Wesel
  • 09.04.20
  • 1
Kultur

Evgl. Christuskirche in Flüren wird zum Filmstudio
Evgl. Christuskirchen Flüren - Gottesdienste per Link zugänglich

Ausgelöst durch die Covid-19-Pandemie unternimmt die Evangelische Kirchengemeinde Bislich-Diersfordt-Flüren alles, damit die Ausbreitung der Virusinfektion verhindert wird. Dennoch fällt es dem Presbyterium schwer zu akzeptieren, dass vorerst keine Gottesdienste am Sonntag stattfinden. Deshalb hat das Presbyterium sich mit dem Thema auseinandergesetzt und eine gute Lösung gefunden. Wurde die Christuskirche bis jetzt immer wieder zu einem Konzertsaal umgebaut, so ist sie nun zu einem Filmstudio...

  • Wesel
  • 21.03.20
Ratgeber
Ärztlicher Mitarbeiter des Marienhospitals in Wesel mit COVID-19 infiziert
3 Bilder

COVID-19 - Marien Hospital Wesel meldet infizierten Mitarbeiter
Arzt der Kinderklinik infizierte sich im Urlaub

Alle Kontaktpersonen ermittelt und getestet Ein ärztlicher Mitarbeiter der Kinderklinik im Marien Hospital Wesel hat sich im Urlaub mit dem COVID-19 Virus infiziert. Der Mitarbeiter habe nach seinem Urlaub einen Dienst in der Klinik angetreten und dann Freizeit gehabt. „Während dieser Freizeit“, so Karl-Ferdinand von Fürstenberg, Stellvertretender Geschäftsführer des Krankenhauses, „traten bei ihm Symptome auf, worauf er getestet wurde und am Freitag das positive Ergebnis vorlag“. Er befindet...

  • Wesel
  • 15.03.20
  • 2
Kultur
9 Bilder

Schnee, auf dem Ceran-fällt
Torsten Sträter in Wesel

Wesel: Schnee, auf dem Ceran-fällt, klingt komisch, ist aber so. Mit seinem neuen Programm, tourt Torsten Sträter zurzeit durch Deutschland und machte gestern halt in Wesel. In der ausverkauften Niederrheinhalle hielt Sträter das Publikum fast drei Stunden bei Laune. Ein perfekter Abend, danke Torsten Sträter.

  • Hamminkeln
  • 07.03.20
  • 3
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Rätsel / Bilderrätsel / Schlechtwetterrätsel ;-) ( 4 )
Schlechtwetterrätsel ( 4 ) ( Aufgelöst )

Schlechtwetterrätsel ( 4 ) Aufgelöst von Eva M. Wehling, Herzlichen Glückwunsch Ja wer auf Karneval - Masken - Pappnasen verzichten will, kann hier wieder mit rätseln ;-). Nein, Alle die rätseln möchten dürfen hier mitmachen. Freue mich auf rege Teilnahme. Dieses mal sind es zwei Fragen die beantwortet werden sollen ! 1. Was ist das ? 2. Wo ist das ? Wünsche Allen viel Spaß und ein schönes Wochenende !

  • Emmerich am Rhein
  • 21.02.20
  • 22
  • 4
Politik
Wollen den Wohnungsleerstand in der Hansestadt nicht länger hinnehmen. Vor dem ehemaligen Bordell am Kaiserring, einer der Schrottimmobilien, die mindestens seit 20 Jahren leer steht. von links: Rolf Lommen (SPD Ratsmitglied), Ulla Hornemann (SPD Ratsmitglied), Ludger Hovest ( Vorsitzender SPD Wesel) und Peter Schmidt (Heimatverein Büderich-Geest und SPD Ratsmitglied als Sachkundiger Bürger)

Schrottimmobilien und Wohnungsleerstand in Wesel
SPD Fraktion will Tagesordnungspunkt in den Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Nachhaltigkeit einbringen

Mehrere Dutzend leerstehende Wohnungen oder Häuser im Stadtgebiet Ob das ehemalige Hotel Bürick im linksrheinischen Ortsteil Büderich oder das ehemalige Bordell am Kaiserring in der Innenstadt, viele Immobilien in der Hansestadt werden nicht mehr genutzt und stehen schon seit Jahren leer. „Dutzende solcher Wohnungen und Häuser“, so der Vorsitzende der SPD Wesel, Ludger Hovest, „gibt es im Stadtgebiet“. Oft handele es sich um Immobilien, die einer Erbengemeinschaft gehören, die in viele Gegenden...

  • Wesel
  • 09.02.20
  • 3
  • 1
Natur + Garten
11 Bilder

Am frühen Samstag morgen beim Hochwasser am Rhein bei Wesel
Foto Impressionen vom Hochwasser am Rhein in Wesel Samstag 8.Februar 2020

Auch das Hochwasser das zur Zeit den Pegel vom Rhein steigen lässt ist am Rhein in Wesel deutlich zu sehen. Ein Natutschauspiel das keiner ausser acht lässt. Der hohe Pegel zeigt deutlich seine Spuren am Uferrand des Rheins...zahlreiches Treibgut was da angeschwemmt wird zur Zeit. Viel Unrat....was da an den Uferböschungen anlandet.....!

  • Wesel
  • 08.02.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Mit viel Liebe betreibt Birthe Ledwig ihr "Büdchen" direkt am Perricher Rheindeich
4 Bilder

Schluss mit Birthes Büdchen in Perrich?
Deichverband untersagt Aufstellen des Sofas auf dem Deich

Im August 2019 noch zum beliebtesten Biergarten im Kreis Wesel gewählt, droht Birthes Büdchen nun das Aus. Dabei kennen und schätzen Radfahrer aus Nah und Fern den besonderen Kiosk im linksrheinischen Weseler Ortsteil Perrich im Zuge des Internationalen Rheinradweges direkt am Rheindeich. Stets freundlich und zuvorkommend bieten die hauptberufliche Krankenschwester Birte Ledwig und die gute Seele des kleinen Gastronomiebetriebes, ihr Vater Lutz, den durstigen und hungrigen Radlern von Nah und...

  • Wesel
  • 30.01.20
  • 1
  • 3
LK-Gemeinschaft
Startschuss zur Nachbarschaftshilfe ist gefallen. Anke Bückmann und Gerrit Heetderks bei der gut besuchten Informationsveranstaltung in der Gindericher Dorfschule

Startschuss zur Nachbarschaftshilfe in Ginderich
Soziales Netz als Vorsorge fürs Alter

Netzwerk soll Generationen verbinden „Dass Nachbarschaft in Ginderich großgeschrieben wird“, so die Koordinatorin des Vereins Dorfschule Ginderich e.V., Anke Bückmann, „habe ich während meiner Tätigkeit natürlich längst gemerkt.“ Effektiver ist die Hilfe unter Nachbarn aber, wenn sie koordiniert wird und man weiß, wer wann für wen Zeit hat. Zu diesem Zweck plant der Verein, in dem linksrheinischen Weseler Ortsteil die offizielle Einrichtung einer Nachbarschaftshilfe, in der Jung für Alt, Gesund...

  • Wesel
  • 30.01.20
Politik
Die Jusos Kreis Wesel auf der Demonstration für Demokratie am 11. Januar in Kamp-Lintfort; v.l.n.r.: Marco Jakob, Benedikt Lechtenberg, Niklas Blaas | Foto: Niklas Blaas

Rechte Gewalt
Jusos Kreis Wesel solidarisieren sich mit Christoph Landscheidt

Kamp-Lintforts Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt und seine Familie werden seit Längerem aus der rechtsextremen Szene bedroht. Die SPD-Jugend im Kreis Wesel spricht Landscheidt ihre Solidarität aus und warnt vor einer Zunahme rechter Gewalt. Bedrohung der Demokratie „Wir stehen an der Seite von Christoph Landscheidt. Morddrohungen gegen politische Amtsinhaber sind nicht hinnehmbar und erfordern die breite Solidarität der demokratischen Mehrheit in unserem Land. Der Rechtsstaat muss gegen...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.01.20
Ratgeber

„Klimafreundlich leben im Kreis Wesel“
Klimasparbuch im Schermbecker Rathaus erhältlich

Das Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel und die beiden LEADER-Regionen „Lippe – Issel – Niederrhein“ und „Niederrhein: Natürlich lebendig“ präsentieren als neues Projekt für die Region das erste Klimasparbuch für den Kreis Wesel, das vom Münchener Oekom-Verlag erstellt wurde. Mit dem Buch erhalten die Bürgerinnen und Bürger ein kompaktes Nachschlagewerk zum klimafreundlichem Leben. Die vielen hilfreichen Tipps werden durch Gutscheine aus der Region ergänzt, die auch dazu anregen sollen,...

  • Dorsten
  • 09.01.20
LK-Gemeinschaft
Wollen ein Frauenhaus in Wesel. von links: Anne Oberdorfer (SKF), Ludger Hovest (SPD Wesel) und Regina Lenneps (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wesel)

Antrag soll im März in den Rat
SPD Wesel möchte Frauenhaus für die Hansestadt

„Leider“, so Ludger Hovest von der Weseler SPD, „hat die Gewalt gegen Frauen in den letzten Jahren zugenommen“.  Der hohe Grad der Zuwanderung von Männern aus fremden Kulturen, die Frauen einen niedrigeren Stellenwert in der Gesellschaft zugestehen, hat das ohnehin bereits existierende Problem noch verschärft und für eine weitere Überlastung der bereits bestehenden zwei Frauenhäuser im Kreis Wesel gesorgt. So musste eines der beiden Frauenhäuser allein im Jahr 2018 schon 81 Anträge auf...

  • Wesel
  • 04.01.20
  • 1
Kultur
Das Organisations Team von links: Karin Nienhaus, Manuel Kodrun, Nicole Bach, Stephan Hanf und Sebastian Eumann

Niederrhein Filmfestival 2020
Das Scala Kulturspielhaus im Zeichen des Kurzfilms

Kategorien Deutschland, Niederlande, Publikumspreis Zum dritten Mal richtet der Verein „Filmkultur am Niederrhein e.V.“ am 27. und 28. März 2020 das Niederrhein Filmfestival im Scala Kulturspielhaus der Hansestadt Wesel aus. Sinn des Events ist, Talente zu fördern und den Nachwuchs mit bereits bekannten Regisseuren zusammenzubringen. Auch das Aufleben der alten Kinokultur, zumindest für einen begrenzten Zeitraum, ist ein erklärtes Ziel. Unterteilt in zwei Wettbewerbe „Deutschland“,...

  • Wesel
  • 28.12.19
  • 1
  • 3
Kultur
Vor dem Hintergrund des historischen Berliner Tores überreicht Ministerin Scharrenbach der Weseler Bürgermeisterin Ulrike Westkamp den Förderbescheid
2 Bilder

Zukünftige Nutzung des Berliner Tors in Wesel
Ministerin Scharrenbach übergibt Förderbescheid

Museum mit Hauptthema Hanse und Handel geplant Einen Förderbescheid über den Betrag von 213.000 Euro aus dem Förderprogramm „Heimat Zeugnis“ des Landes NRW überbrachte am Freitag die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Scharrenbach, der Bürgermeisterin der Hansestadt Wesel. Bestimmt ist der Betrag für die Sanierung des historischen Berliner Tors, das bis vor einiger Zeit eine gastronomische Einrichtung beherbergte. Nun soll das unter...

  • Wesel
  • 16.12.19
Kultur

Jour fixe über die Sagrada Familia in Barcelona
Niederrheinischer Kunstverein lädt ein

WESEL. Jour fixe beim Niederrheinischen Kunstverein am Dienstag, 03.12.2019 im Haus Eich, Klever-Tor-Platz 4, 46483 Wesel, um 19 Uhr. Die berühmte Sagrada Família (Basilika/Sühnetempel der Heiligen Familie) ist eine römisch-katholische Basilika in Barcelona. Die Basilika wurde von Antoni Gaudí (1852 - 1926) im Stil des Modernisme entworfen. Mit dem Bau wurde 1882 begonnen und sie ist unvollendet. Zum 100. Todestag von Gaudí 2026 soll sie fertiggestellt werden. Bis zu Gaudis Tod im Jahre 1926...

  • Wesel
  • 21.11.19
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Emmerich - Kleve - Niederrhein
Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde

Gerade in der vergangenen Woche habe ich viel nachgedacht, es eine dieser Wochen in der es nicht so gut lief um mich herum. Habe mir dann ein wenig Ablenkung gesucht bei langen Spaziergängen (meine Frau war mit der ,,Hühnerschar'' an der Nordsee) und unserem Hund Lilly. Und da waren sie wieder, die Weidezaunpfähle! Was hätte aus ihnen alless werden können! Vielleicht eine Schatztruhe, voll mit Diamanten und Gold und mit aufwendigen Schnitzereien bedeckt. Eventuell auch ein gewaltiges Schiff,...

  • Emmerich am Rhein
  • 16.11.19
  • 36
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.