Wesel

Beiträge zum Thema Wesel

Ratgeber

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Familienkasse mit zusätzlicher Rufnummer

Die Familienkasse Nordrhein-Westfalen Nord, die sich unter anderem um die Kreise Wesel und Kleve kümmert, ist online und telefonisch für alle Familien mit dringlichen Fragen da und richtet eine zusätzliche Möglichkeit zur Kontaktaufnahme ein. Unter www.familienkasse.de finden Familien alle Informationen zu Kindergeld und Kinderzuschlag, aber auch zu den Einmalzahlungen „Kinderbonus 2021“ und „Kinderfreizeitbonus 2021“. Über den Internetauftritt kann man außerdem Anträge stellen und Vordrucke...

  • Wesel
  • 06.08.21
Politik
Die parteineutrale Demo findet am 07.08.2021 statt. | Foto: https://klima-kohle-demo.de/material-kontakt/

Demo
Breites Bündnis wirbt für Teilnahme an Menschenkette

Am Samstag, 07.08.2021 organisieren diverse NGOs und Umweltverbände unter dem Motto “Klima schützen, Kohle stoppen, Dörfer retten!” ab 12 Uhr eine Menschenkette am Tagebau Garzweiler. Die Menschenkette soll etwa vier Kilometer lang werden und zwischen Lützerath und Keyenberg am Tagebau Garzweiler im Rheinland verlaufen. Mit den Körpern soll nach Aussage der Veranstalter*innen die 1,5-Grad-Grenze markiert werden, um weitere Zwangsumsiedlungen und die weitere Zerstörung von Natur, Landschaft...

  • Dinslaken
  • 06.08.21
Sport
Jetzt noch bis zum 15. Juli online unter www.solo-run.de für den Westenergie SOLO Run in Wesel anmelden. | Foto: Westenergie AG
2 Bilder

Echtes Wettkampf-Feeling
Westenergie "Solo Run" startet am 17. Juli

Am 17. Juli findet mit dem Westenergie SOLO Run endlich wieder ein echter Laufwettkampf in Wesel statt. Über amtlich vermessene zehn Kilometer können sich alle Hobbyläufer miteinander messen und dürfen sich auf tatkräftige Anfeuerung durch verschiedene Moderatoren und Stimmungsmachen entlang der Strecke freuen. Wesel. Die Anmeldung ist online noch bis zum 15. Juli unter www.solo-run.de möglich. Die Teilnehmergebühr inklusive Startnummer, Zeitmessung, Läufer-Buff als Mundschutz, Medaille und der...

  • Wesel
  • 05.07.21
LK-Gemeinschaft
Krisenstabsleiter Dr. Lars Rentmeister und Landrat Ingo Brohl. | Foto: Kreis Wesel
2 Bilder

"Bitte weitersagen!"
Mehrsprachige Impfkampagne des Kreises Wesel

Um alle Menschen im Kreis Wesel noch besser auf die Impfkampagne gegen das Corona-Virus aufmerksam zu machen, hat der Kreis Wesel mehrsprachige Plakate mit folgender Aussage entwickeln lassen: "Wir im Kreis Wesel lassen uns impfen. Bitte weitersagen!". Kreis Wesel. Landrat Ingo Brohl: „Mit der Plakat-Kampagne möchten wir noch einmal auf die Wichtigkeit der Corona-Impfung in der Pandemie-Bewältigung aufmerksam machen und dabei auch die Menschen erreichen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist....

  • Dinslaken
  • 29.06.21
Blaulicht
Am Sonntag, 13. Juni, zwischen 8 und 18 Uhr repariert die Autobahn GmbH Rheinland auf der A3 in Fahrtrichtung Arnheim zwischen den Anschlussstellen Hünxe und Wesel einen Schaden am Fahrbahnübergang der Brücke über den Wesel-Datteln-Kanal. | Foto: Pixabay

Einspurige Verkehrsführung in Fahrtrichtung Arnheim zwischen den Anschlussstellen Hünxe und Wesel
Schaden am Fahrbahnübergang wird repariert

Am Sonntag, 13. Juni, zwischen 8 und 18 Uhr repariert die Autobahn GmbH Rheinland auf der A3 in Fahrtrichtung Arnheim zwischen den Anschlussstellen Hünxe und Wesel einen Schaden am Fahrbahnübergang der Brücke über den Wesel-Datteln-Kanal. Der Verkehr wird während der Bauarbeiten mit reduzierter Geschwindigkeit (60 Kilometer pro Stunde) über die Standspur an der Baustelle vorbeigeführt. Die Autobahn GmbH Rheinland hat die Arbeiten bewusst auf einen Sonntag gelegt, da hier mit einem geringeren...

  • Dinslaken
  • 11.06.21
LK-Gemeinschaft
Amprion Sprecher Jonas Knoop (links) und Projektleiter Dr. Jörn Koch stellen Korridor für Gleichtromleitung vor
2 Bilder

Amprion stellt Korridor für unterirdische Gleichstromleitung vor
Kreis Wesel wird nur wenig berührt

Etwa 100 km beträgt der Abschnitt D vom südlichen Borkener Kreisgebiet bis Osterrath im Rheinkreis Neuß der insgesamt rund 300 km langen Gleichstromleitung A Nord. A Nord dient dem Transport des durch Windkraftanlagen erzeugten Stroms von der Nordsee nach NRW und weiter in den Süden Deutschlands. In einer Pressekonferenz stellte Amprion am Montag den heute von der Bundesnetzagentur bekanntgegebenen Verlauf des einen Kilometer breiten Korridors vor. Rheinquerung bei ReesVon der Grenze des...

  • Xanten
  • 07.06.21
Politik
Sascha van Beek kandidiert für die CDU für den Landtag. | Foto: LK

CDU nominiert van Beek
Sascha van Beek will in den Landtag

Gemeinsam nominieren die Vorstände der CDU-Stadt- und Gemeindeverbände aus Alpen, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Sonsbeck, Voerde und Xanten den 37-jährigen Sascha van Beek aus Alpen zum Kandidaten für die Landtagswahl im Jahr 2022 für den Wahlkreis Wesel II. „Es freut mich wirklich sehr, dass die Vorstände aller Stadt- und Gemeindeverbände im Wahlkreis, entschieden haben mich für die Landtagswahl 2022 ins Rennen zu schicken“, freut sich Sascha van Beek. „Dieses starke Zeichen der Geschlossenheit...

  • Moers
  • 12.05.21
Sport
Jonas Sütel (l.), Herbert Ickert (Mitte), Vorstand Kanu-Club Friedrichsfeld, und Gustav Hensel (r.), Vorsitzender des KSB Wesel. | Foto: KSB Wesel
2 Bilder

Kreissportbund (KSB) Wesel zeichnet zwei Voerder für ehrenamtliches Engagement aus
Einsatz wird belohnt

In diesem Jahr zeichnet der Kreissportbund (KSB Wesel) monatlich eine Person im jungen Ehrenamt sowie Ehrenamt mit dem Preis „Ehrenamtler/in des Monats“ aus. Für den Monat April werden zwei ehrenamtlich engagierte Personen aus Sportvereinen der Kommune Voerde geehrt und vorgestellt. Die Preise wurden auf den jeweiligen Vereinsgeländen Corona-konform übergeben. In der Kategorie „Ehrenamt“ zeichnet der KSB den ehrenamtlichen Gerätewart Norbert Artz aus. Artz engagiert sich seit nunmehr mehr als...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 27.04.21
Ratgeber
Unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen ist der Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel mit seinen Diensten auch während der Corona-Pandemie für alle Ratsuchenden da. Das Beratungsangebot umfasst die Wohnberatung, Alten- und Demenzberatung, den Hospizdienst sowie das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Niederrhein. | Foto: LK-Archiv

Wohnberatung, Alten- und Demenzberatung, ambulanter Palliativ- und Hospizdienst und mehr Angebote der Caritas
Caritasverband Wesel und Dinslaken unterstützt Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen

Unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen ist der Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel mit seinen Diensten auch während der Corona-Pandemie für alle Ratsuchenden da. Beratung und Begleitung wird bevorzugt telefonisch, per E-Mail oder mittels alternativer Medienformate angeboten, ist aber auch im persönlichen Kontakt möglich. Das Beratungsangebot umfasst die Wohnberatung, Alten- und Demenzberatung, den Hospizdienst sowie das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region...

  • Wesel
  • 21.04.21
Natur + Garten
Foto: Hans Glader

Biologische Station bittet wieder um Meldungen
Augen auf nach Kiebitzen

Wie schon in den letzten Jahren hat die Biologische Station den Kiebitz im Frühjahr besonders im Blick. Um die Art besser schützen zu können, möchten wir wissen, wo sie überhaupt vorkommt. Viele Orte sind schon bekannt. Wir freuen uns aber weiterhin über Meldungen des schwarz-weiß-grünen Haubenträgers aus dem Kreis Wesel, vor allem aus der „Normallandschaft“, dem weit überweigenden Teil also, der nicht Naturschutzgebiet ist. (In Naturschutzgebieten, z.B. entlang der Rheinaue oder in der...

  • Wesel
  • 11.04.21
Blaulicht
Am heutigen Donnerstag, 8. April, kommt es zu längeren Wartezeiten am Impfzentrum des Kreises Wesel in der Weseler Niederrheinhalle. | Foto: Erwin Pottgießer

Längere Wartezeiten am Impfzentrum am Donnerstag, 8. April
Unterlagen fehlen - Partner dabei

Am heutigen Donnerstag, 8. April, kommt es zu längeren Wartezeiten am Impfzentrum des Kreises Wesel in der Weseler Niederrheinhalle. Grund hierfür ist zum einen, dass Impflinge, die ihre Impftermine über die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) gebucht haben, nicht über die erforderlichen ausgefüllt mitzubringenden Dokumente informiert wurden. Diese müssen nun in vielen Fällen direkt vor Ort ausgefüllt werden, was zu längeren Wartezeiten führt. Zum anderen bringen vermehrt...

  • Dinslaken
  • 08.04.21
Blaulicht
Die Kreisverwaltung Wesel erinnert daran, dass Impfwillige, die 80 Jahre oder älter sind, auch kurzfristig noch einen Termin für eine Impfung mit dem Impfstoff der Firma BionTech im Impfzentrum in der Niederrheinhalle vereinbaren können. | Foto: Erwin Pottgießer

Freie Termine für BionTech-Impfungen für über 80-Jährige
Kreis Wesel ruft noch einmal in Erinnerung

Die Kreisverwaltung Wesel erinnert daran, dass Impfwillige, die 80 Jahre oder älter sind, auch kurzfristig noch einen Termin für eine Impfung mit dem Impfstoff der Firma BionTech im Impfzentrum in der Niederrheinhalle vereinbaren können. Grund hierfür sind die zusätzlich vom Land NRW zur Verfügung gestellten BionTech Impfdosen. Im Terminvergabesystem der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) sind zum jetzigen Zeitpunkt Termine bis Ende April freigeschaltet. Berechtige Impfwillige sind...

  • Dinslaken
  • 25.03.21
Blaulicht
Die Kreispolizei verzeichnet deutlich weniger schwere Unfälle im zurückliegenden Jahr. | Foto: Feuerwehr Xanten/Archiv
2 Bilder

Kreispolizei gibt Verkehrs- Unfallstatistik 2020 bekannt
Weniger Unfälle dank Corona?

„Mit 12396 Ereignissen verzeichnet der Kreis Wesel für das Jahr 2020 die niedrigste Zahl an Verkehrsunfällen seit zehn Jahren“, berichtet Landrat Ingo Brohl am Montag auf einer Pressekonferenz zur Veröffentlichung der Verkehrsunfall Statistik für das vergangene Jahr im Dienstgebäude Wesel. Gegenüber 2019 ist das ein Rückgang von 18,5 %. Fast halbiert hat sich die Zahl der bei Unfällen verunglückten Kinder von 185 in 2019 auf 96 in 2020 und die Anzahl der verunglückten Senioren ist in dieser...

  • Wesel
  • 15.03.21
Politik
Auf Antrag stellt der Kreis Wesel bei einem GdB von 20 bis 40 eine Bescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt aus. | Foto: LK-Archiv

Auf Antrag stellt der Kreis Wesel bei einem GdB von 20 bis 40 eine Bescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt aus
Kreis Wesel: Steuerliche Verbesserungen für Menschen mit Behinderung seit Januar 2021

Zum 1. Januar 2021 traten für Menschen mit Behinderung bei der Lohn- und Einkommenssteuer diverse Verbesserungen in Kraft. Seit Jahresbeginn wird bereits ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 20 ein steuerlicher Pauschbetrag gewährt. Ab einem Behinderungsgrad von 30 bis zu einem GdB von 100 sowie bei blinden Menschen und Menschen, die hilflos sind, verdoppeln sich die bisherigen Pauschbeträge. Somit können alle behinderten Menschen ab einem GdB von 20 bei ihrer Steuerveranlagung ab dem...

  • Wesel
  • 23.02.21
  • 1
Ratgeber
Akke Wilmes ist Energieberater bei der Verbraucherzentrale NRW

Projekt Energieberatung Kreis Wesel um fünf Jahre verlängert
Erfolgsstory seit 2017

Seit dem Jahr 2017 stellt die Energieberatung des Kreises Wesel eine Erfolgsstory dar. In enger Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW werden Interessierte bei energetischen Sanierungsmaßnahmen, der Realisierung energieeffizienter Neubaumaßnahmen und der Inanspruchnahme entsprechender Förderprogramme beraten. Zwölf Kommunen des Kreises, Alpen, Dinslaken, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck, Voerde, Wesel und Xanten haben sich zusammen mit der...

  • Wesel
  • 20.02.21
Ratgeber
Laut der Verordnung gehören die Bewohner von Demenz-WGs nicht der Prioritätengruppe 1 an.  | Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

Keine Priorität
Kreis Wesel lässt aufsuchende Impfung in Demenz-Wohngruppen prüfen

Bei der Impfpriorisierung ist der Kreis Wesel an die Vorgaben der aktuellen Corona-Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums gebunden. Laut der Verordnung gehören die Bewohner von Demenz-WGs nicht der Prioritätengruppe 1 an. Solange nicht genügend Impfstoff zur Verfügung steht, ist aus Sicht des Kreises kein abweichendes Handeln möglich. Daher werden Demenz-WGs bei den aufsuchenden Impfungen im Kreis Wesel aktuell nicht berücksichtigt. „Wir können die Sorge der Betroffenen und deren...

  • Dinslaken
  • 05.02.21
Natur + Garten
Der Termin steht unter dem Vorbehalt, dass eine Durchführung der Prüfung unter Einhaltung der Vorgaben der dann gültigen Corona-Schutzverordnung möglich und zulässig sein wird. 
 | Foto: Fischer

Schriftlicher Teil findet am 19. April statt
Bekanntmachung über die Jägerprüfung 2021

Der schriftliche Teil der Jägerprüfung für das Jahr 2021 findet am 19. April um 15 Uhr in den Sitzungssälen (Raum 007 und 008) des Kreishauses Wesel, Reeser Landstraße 31, 46483 Wesel, statt. Der Termin steht unter dem Vorbehalt, dass eine Durchführung der Prüfung unter Einhaltung der Vorgaben der dann gültigen Corona-Schutzverordnung möglich und zulässig sein wird. In Bezug auf die Schießprüfung und die mündlich-praktische Prüfung wird der Empfehlung des Ministeriums für Umwelt,...

  • Wesel
  • 21.01.21
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Impfzentrum Wesel nimmt Anfang Februar seinen Betrieb auf / Über 80-Jährige werden zuerst geimpft
Gesundheitlich beeinträchtigte Menschen bekommen beim Hausarzt einen "Taxischein"!

Das Jahr 2020 stand ganz im Zeichen von SARS-CoV 2-  und auch jetzt bestimmt das Virus unser Leben erheblich. Die Zahl der Neuinfektionen steigt und immer mehr Patienten sterben im Zusammenhang mit der Corona Infektion. Geschäfte, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe sind geschlossen, Bewohner von Pflegeheimen dürfen oft gar nicht oder nur eingeschränkt besucht werden und in vielen Regionen arbeitet das Personal auf den Intensivstationen an der Grenze seiner Belastbarkeit. So bleibt auch...

  • Wesel
  • 18.01.21
Ratgeber
Die Wildvogelgeflügelpest wurde im Kreis Wesel entdeckt. | Foto: Lokalkompass

Kreisveterinäramt verzichtet vorläufig auf allgemeine Aufstallungspflicht
Zweiter Fall von Wildvogelgeflügelpest im Kreis Wesel

Schon Ende Dezember wurde auf der Bislicher Insel in Xanten ein Bussard aufgefunden, bei dem die hochansteckende Form der aviären Influenza vom Typ H5N8 festgestellt wurde. Das Friedrich Löffler Institut hat den Verdacht bestätigt.Nachdem in Sonsbeck ebenfalls im Dezember eine Graugans positiv auf das Virus getestet worden war,  liegt nun ein zweiter bestätigter Fall im Kreis Wesel vor. In einer Telefonkonferenz erörterte das Kreisveterinäramt mit dem Landesamt für Natur, Umwelt und...

  • Dinslaken
  • 15.01.21
Wirtschaft

Gewinnsparen der Volksbank lohnt sich
Das große Los gezogen

Wesel/Dinslaken. Bei den letzten beiden Ziehungen des Gewinnsparvereins haben Kunden der Volksbank Rhein-Lippe jeweils "das große Los gezogen". Vor Weihnachten konnte sich ein Kunde aus Dinslaken über ein neues Auto freuen. Und im Januar startete das Gewinnsparen der Volksbank Rhein-Lippe gleich mit zwei Hauptgewinnen. Eine Kundin wurde mit der Auszahlung des Betrages von 5.000 Euro überrascht. Ein anderer Gewinnsparer aus Dingden erhält nun monatlich 250 Euro Extrageld. Das Gewinnsparen ist...

  • Wesel
  • 14.01.21
Blaulicht
Bereits am Freitag, 8. Januar, gegen 18.05 Uhr raubte ein Unbekannter ein Handy eines 70-jährigen Mannes aus Voerde. | Foto: LK-Archiv

Rentner (70) aus Voerde in Weseler Innenstadt beraubt
Polizei sucht Zeugen

Bereits am Freitag, 8. Januar, gegen 18.05 Uhr raubte ein Unbekannter ein Handy eines 70-jährigen Mannes aus Voerde. Er erstattete später Anzeige. Der Voerder war zu Fuß in der Weseler Innenstadt unterwegs. Als er von der Hohe Straße nach rechts in die Windstege abbog und sein Handy aus der Jackentasche holte, um eine Nachricht zu lesen, rempelte ihn ein Unbekannter von hinten an. Dieser riss ihm das Mobiltelefon der Marke Huawei Nova 5T aus de Hand und flüchtete anschließend zu Fuß in Richtung...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 12.01.21
Wirtschaft
Oberärztin Jeannette Ohligschläger und Prof. Dr. med. Winfried Neukäther im Therapieraum.

Nun wohnortnahe Frührehabilitation im Kreis Wesel für Phase B
Betten der Neurologischen Frührehabilitation im Evangelischen Krankenhaus erweitert

Noch im Jahr 2017 hatte die neurologische Station des Evangelischen Krankenhauses in Wesel sechs Betten für die neurologische Frührehabilitation von Patienten. Dort werden Patienten behandelt die Schlaganfälle, Schädelhirntraumata, hypoxische Hirnschädigungen, Querschnittslähmung erlitten haben oder ganz aktuell auch Covid-19 Patienten nach einer Langzeitbeatmung. Die neurologische Frührehabilitation behandelt Patienten in der sogenannten Phase B, möglichst frühzeitig, damit die neurologischen...

  • Wesel
  • 16.12.20
Sport
Von der aktuellen Förderrunde des von der NRW-Koalition aufgelegten Sportförderprogramms „Moderne Sportstätte“ – das größte, das es in Nordrhein-Westfalen je gegeben hat – profitieren wieder zwei Sportvereine im Kreis Wesel. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv

Der Kanu-Club Friedrichsfeld und der Weseler Kanu-Club erhalten Förderbescheide
Gelder stammen aus dem Programm "Moderne Sportstätte 2022"

Von der aktuellen Förderrunde des von der NRW-Koalition aufgelegten Sportförderprogramms „Moderne Sportstätte“ – das größte, das es in Nordrhein-Westfalen je gegeben hat – profitieren wieder zwei Sportvereine im Kreis Wesel. „Ich freue mich, dass wir unseren Vereinen auch im Kreis Wesel tatkräftig unter die Arme greifen und den Sanierungsstau konsequent deutlich reduzieren. Nachdem unter der rot-grünen Vorgängerregierung die Investitionen in unsere Sportstätten gestockt haben, setzen...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 08.12.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.