Wesel

Beiträge zum Thema Wesel

Fotografie
58 Bilder

Niederrhein 2022!
Februar 2022 bald rum!

Mal wieder ein paar schöne Fotos. In Kalkar und Materborn den Eisvogel erwischt, die Störche in Düffelward, Kleve ....  sind schon wieder zurück. Sonnenaufgang  und Untergang. Etwas Ackerbau natürlich auch. Autokran bei Windrad in Haminkeln.

  • Kleve
  • 19.02.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ein Übersichtsplan zur Ergänzung des Rundwanderwegs Auesee. | Foto: Stadt Wesel

Viele Wege führen um den Auesee
Stadt Wesel baut neue, ufernahe Laufstrecke

Der Auesee ist für viele Menschen aus Wesel und Umgebung ein wichtiger Naherholungsbereich. Wer spazieren, schwimmen, joggen und noch vielen anderen Freizeitmöglichkeiten nachgehen möchte, ist hier gut aufgehoben. Unter anderem entsteht unmittelbar an der Liegewiese des Auesees eine neue, moderne Minigolfanlage. In den kommenden Tagen beginnt ebenfalls der Bau eines neuen, befestigten Wegs vom künftigen Minigolfplatz bis zum Umkleidegebäude am Auesee. Der neue Weg fügt sich in den vorhandenen...

  • Wesel
  • 18.02.22
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Erst wenn sich die Wetterlage beruhigt hat, wird seitens der ASG mit den Aufräumarbeiten begonnen werden können. Der Rundweg Auesee in Wesel ist geperrt.  | Foto: Günter van Meegen

Auesee Rundweg gesperrt
Gefahr durch umstürzende Bäume in Wesel

Aufgrund des Sturmereignisses sind mehrere Bäume entlang des Auesee Rundweges umgestürzt und Äste heruntergefallen. Bei der aktuell vorhergesagten Wetterlage werden weitere Bäume und Äste folgen. Unter dieser Gefahrenlage, kann der ASG aktuell nicht tätig werden. Aus diesem Grund wird der Auesee Rundweg komplett gesperrt. Wenn sich die Wetterlage beruhigt hat, wird umgehend mit den Aufräumarbeiten begonnen. Im Anschluss wird der Rundweg wieder freigegeben.

  • Wesel
  • 17.02.22
Ratgeber
Der Online-Abend-Treff für pflegende Angehörige beim Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe findet am 23. Februar statt. | Foto: Symbolfoto

Für pflegende Angehörige
Antworten zu "Leistungen der Pflegeversicherung" in Wesel

Der Februar-Termin des monatlichen Online-Abend-Treffs für pflegende Angehörige beim Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe findet am Mittwoch, 23. Februar, 19 bis 20.30 Uhr statt. Die Referentin Monika Haake, Pflegeberaterin des Kreises Steinfurt, wird im ersten Teil Fragen zu den Leistungen der Pflegeversicherung beantworten. Im zweiten Teil stehen wie immer eigene, mitgebrachte Themen und der Austausch im Zentrum. Auch neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Individuelle Terminvorstellungen werden...

  • Wesel
  • 17.02.22
LK-Gemeinschaft
Anlässlich der 13. bundesweite Woche für Kinder aus suchtbelasteten Familien möchte die Fitkids Drogenberatung Wesel ein Buch vorstellen. | Foto: Symbolfoto
Video

Buch für Kinder von Kindern
Aktion der Fitkids Drogenberatung Wesel

Anlässlich der 13. bundesweite Woche für Kinder aus suchtbelasteten Familien möchte die Fitkids Drogenberatung Wesel  auf eine Bilderbuchaktion aufmerksam machen: Im Rahmen der Fitkidskindergruppe ist von Kindern aus suchtbelasteten Familien für Kinder aus suchtbelasteten Familien ein Bilderbuch entstanden.  Rund drei Millionen Kinder und Jugendliche wachsen in Deutschland mit mindestens einem suchtkranken Elternteil auf. Auf ihre Situation und auf mögliche Hilfsangebote soll die bundesweite...

  • Wesel
  • 15.02.22
Blaulicht
Nach zwei Einbrüchen in eine Praxis und ein Architekturbüro in Wesel sucht die Polizei nach Zeugen.  | Foto: Symbolfoto

Einbruch in Praxis und Architekturbüro in Wesel
Die Polizei bittet um Hinweise

In der Zeit von Freitag, 11. Februar, 17.30 Uhr, bis Montag, 14. Februar, 7.30 Uhr, drangen Unbekannte gewaltsam in eine Praxis für Physiotherapie an der Schillerstraße in Flüren ein. Nachdem die Täter vergeblich versuchten die Eingangstür aufzuhebeln, schlugen sie eine Fensterscheibe ein und drangen so in das Gebäude ein. Im Inneren durchsuchten sie alle Räume und durchwühlten Schränke und Schubladen. Aus der Praxis entwendeten sie Bargeld. Anschließend flüchteten sie unerkannt. In der Zeit...

  • Wesel
  • 15.02.22
Politik
Der CDU Ortsverband Wesel reagiert auf einen Brief der SPD "CDU präsentiert sich als Bremsklotz der Weseler Jugendförderung und ignoriert Fakten" (Link im Beitrag).

CDU Ortsverband Wesel
Stellungnahme zum Thema "Clarenbachstraße"

Der CDU Ortverband Wesel reagiert auf den Brief der SPD-Ratsfraktion (siehe www.lokalkompass.de/1691536 - "CDU präsentiert sich als Bremsklotz der Weseler Jugendförderung") wie folgt: "Sehr geehrte Damen und Herren, die im Umfeld der Clarenbachstraße in Wesel Fusternberg wohnenden BürgerInnen sind entsetzt, über die Planungen bzgl. eines Unterstandes für Jugendliche, den die SPD ohne Ansicht und Rücksprache mit den Bürgern beantragt hatte. Anwaltliche Schritte seitens der Bürger werden derzeit...

  • Wesel
  • 14.02.22
Politik
Die Ratsherren Christopher Tischkewitz und Norbert Schulz-Wemhoff sowie der Sachkundige Bürger Oliver Bruns: "Die CDU präsentiert sich als Bremsklotz der Weseler Jugendförderung und ignoriert Fakten".
 | Foto: SPD-Ratsfraktion Wesel

SPD-Ratsfraktion Wesel
"CDU präsentiert sich als Bremsklotz der Weseler Jugendförderung"

In dem Brief der SPD-Ratsfraktion Wesel der Ratsherren Christopher Tischkewitz und Norbert Schulz-Wemhoff und dem Sachkundigen Bürger Oliver Bruns heißt es: "Es gibt viele verschiedene Arten in den politischen Diskurs zu treten oder Wahlkampf zu führen. Doch die eigene Authentizität sollte dabei nicht verloren gehen, da es sonst schwierig wird, ernst genommen zu werden. Die Glaubwürdigkeit einer Partei scheitert nicht zuletzt auch an fehlenden logischen Zusammenhängen zwischen ihren eigenen...

  • Wesel
  • 14.02.22
LK-Gemeinschaft
Bürgermeisterin Ulrike Westkamp (rechts) und Gleichstellungsbeauftragte Regina Lenneps signalisieren "Betroffene sind nicht allein". | Foto: Stadt Wesel

One Billion Rising in Wesel
Valentinstag - wo Licht ist, ist auch Schatten

Der Valentinstag am 14. Februar steht traditionell jedes Jahr im Zeichen der Liebe. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten! Der 14. Februar ist obendrein ein internationaler Protesttag. „One Billion Rising“ ist eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. 2012 wurde diese Initiative von der New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler ins Leben gerufen (www.onebillionrising.de). Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist kein gesellschaftliches Randproblem, sondern findet...

  • Wesel
  • 14.02.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
An nur noch drei Tagen in dieser Woche ist die Anmeldung an den weiterführenden Schule in Wesel möglich. | Foto: Symbolfoto

Weiterführende Schulen in Wesel
Wer sich anmelden möchte, muss sich beeilen

Wer sich an einer weiterführenden Schule in Wesel anmelden möchte, muss sich beeilen. Die Anmeldung ist noch an folgenden Tagen möglich: Montag, 14. Februar, von 8 bis 18 UhrDienstag, 15. Februar, von 8 bis 18 UhrMittwoch, 16. Februar, von 8 bis 12 UhrEine persönliche Vorsprache ist nach Terminvereinbarung möglich. In vielen Fällen können Termine auch direkt über die Schulwebseite vereinbart werden, ansonsten erfolgt die Terminvereinbarung telefonisch über das Sekretariat der Schule. Weitere...

  • Wesel
  • 14.02.22
LK-Gemeinschaft
Bei der NISPA wurde der neue Schal vorgestellt. FKK-Geschäftsführerin Eva Tenbergen, CAW-Geschäftsführerin Helga Heirich, CAW-Präsident Ludger Becker, der designierte Prinz André I., Reinhard Hoffacker von der NIAPA und Paul Nitsche in Gardeuniform hoffen, dass das Sparschwein bis Aschermittwoch ordentlich voll ist. | Foto: Erwin Pottgiesser

Gemeinsam durch die graue Zeit
Auch in der Pandemie bleibt der Karneval in Wesel bunt

Auch in grauen Zeiten, in denen man sich gerade ohne die geliebten Feiern im Brauchtum Karneval befindet, bringt das designierte Prinzenpaar der Stadt Wesel wieder Farbe ins Leben. Mit dem Mottoschal des Prinzenpaar 20-23, „Gemeinsam bunt in grauer Zeit“ rufen André und Susanne Nitsche zu einem weiteren Spendenaufruf zu Gunsten Pusteblume & Löwenzahn e.V. auf. Mit ihrem Sponsor der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe spendet das Prinzenpaar die Einnahmen aus dem Spendenaufruf. Unterstützt...

  • Wesel
  • 14.02.22
LK-Gemeinschaft

Campingplatz Hohes Ufer in Schermbeck
Zur Nutzungsuntersagung des Kreises Wesel

In den vergangenen Tagen erreichten den Kreis Wesel zahlreiche Anrufe von Pächtern des Campingplatzes Hohes Ufer in Schermbeck, nachdem der Kreis am 13. Januar eine sofortige Nutzungsuntersagung angeordnet hatte. In der eigens hierfür eingerichteten Hotline beantworteten die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung Fragen zu den Gründen der Nutzungsuntersagung, zur Bewertung der Brandgefahren und des Genehmigungsstatus auf dem Platz. In der überwiegenden Anzahl der Telefonate war im Verlauf des...

  • Schermbeck
  • 10.02.22
LK-Gemeinschaft

„Haus Constanze“ in Wesel-Diersfordt
Gedicht aus dem „Haus des Schreckens“

Nein, es ist jetzt nicht die Zeit der rauschenden Kastanien, aber im Digitalisierungsrausch (digital wird’s egal), erwischte mich ein hochdeutsches Gedicht unseres  Mundartpoeten Chird Hardering, das er während eines Erholungsurlaubs in der Nähe von Wesel verfasste. Wann wissen wir nicht. Hier suchte und fand der Mülheimer Gerhard Hardering einst Entspannung in Waldluft und - ruh und beschrieb es in einem der wenigen hochdeutschen Gedichte, die er verfasste. Ich fand es undatiert in seinem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.02.22
LK-Gemeinschaft
Am 21. Februar richtet sich eine Veranstaltung an Vereine, die sich für Fördermöglichkeiten im Kinder-und Jugendbereich interessieren. | Foto: KSB

„Förderung der Jugendarbeit im Kreis Wesel“
Informationsabend des Kreissportbundes

Am 21. Februar um 19 Uhr veranstaltet der Kreissportbund Wesel  gemeinsam mit Teresa Rasche, Kindertagesbetreuung und Jugendarbeit, Kreis Wesel, einen Informationsabend zum Thema „Förderung von Maßnahmen der Jugendarbeit im Kreis. Die Veranstaltung findet via Zoom statt und richtet sich an Vereine, die sich für Fördermöglichkeiten im Kinder-und Jugendbereich interessieren. Fördermöglichkeiten im Fokus Im Fokus stehen dabei neben den Fördermöglichkeiten aus dem Kinder- und Jugendförderplan, auch...

  • Wesel
  • 08.02.22
LK-Gemeinschaft
Am 8. Februar 2021 nahm das Impfzentrum des Kreises Wesel in der Niederrheinhalle in Wesel seinen Betrieb auf. | Foto: Archivbild Erwin Pottgießer

Impfzentrum des Kreises Wesel
Ein Jahr Impfzentrum in der Niederrheinhalle

Am Montag, 8. Februar 2021, nahm das Impfzentrum des Kreises Wesel in der Niederrheinhalle in Wesel wie die anderen Impfzentren in Nordrhein-Westfalen seinen Betrieb auf. Trotz der vor einem Jahr extremen Witterungsverhältnisse nahmen 330 Impfberechtigte ihren Termin wahr und erhielten ihre erste Corona-Schutzimpfung. Seit dem 8. Februar 2021 wurden in der Weseler Niederrheinhalle insgesamt rund 278.300 Erst-, Zweit-, Booster- und Kindeimpfungen durchgeführt. Dazu kommen noch gut 50.000...

  • Wesel
  • 07.02.22
LK-Gemeinschaft
Eine entspannte Atmosphäre, wie hier am Kornmarkt, trägt zur Lebensqualität der Bewohner bei. | Foto: Stadt Wesel/Hans-Georg Kazrath

Langes Leben
Wesel – die Stadt des langen Lebens

Immer wieder tauchen Berichte auf über kleine, oft idyllische Orte im Süden Europas, an denen die Menschen mit einem langen Leben gesegnet sein sollen. Nicht selten kommen dabei oft noch sehr agile ältere Damen zu Wort, die ihr langes Leben auf die gute Ernährung (vor allem auf den guten Wein der Region) zurückführen. Doch weit von Olivenzweigen und vollmundigen, süßen Weintrauben entfernt leben auch hierzulande – genauer am Niederrhein in der Hansestadt Wesel – Menschen, die 100 Jahre und...

  • Wesel
  • 07.02.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Am Freitag, 4. Februar, kann man sich wieder an den vier Impfstellen des Kreises Wesel impfen lassen. | Foto: Symbolfoto

Impfen lassen im Kreis Wesel
Orte und Termine am 4. Februar

An den vier Impfstellen des Kreises Wesel in Dinslaken, Kamp-Lintfort, Moers und Wesel sind Erst- und Zweitimpfungen ohne Terminvereinbarung möglich. Gemäß dem 16. Erlass zur Organisation des Impfgeschehens gegen COVID-19 des MAGS NRW können in den Impfstellen des Kreises ab sofort auch Personen ab 12 Jahren eine Auffrischungsimpfung erhalten. Gemäß Erlass kann die Auffrischungsimpfung mit einem für diese Personengruppe zugelassenen mRNA-Impfstoff bereits ab dem vollendeten dritten Monat nach...

  • Wesel
  • 03.02.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Schulleiteri Astrid Wahl-Weber von der GGS Innenstadt in Wesel freut sich über die neuen Spielsachen, die Reinhard Hoffacker von der Nispa vorbeigebracht hat. Die Kinder natürlich auch. | Foto: Nispa

Nispa spendet Spielekisten
Für Spiel und Spaß auf den Schulhöfen

Die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe (Nispa) unterstützt nicht nur zahlreiche Vereine in ihrem Geschäftsgebiet, sondern auch örtliche Bildungsstätten. Zum neuen Jahr hat sie für alle Grundschulen Outdoor-Kisten zusammengestellt, die für Spiel und Spaß auf den Schulhöfen sorgen sollen. „Noch immer können Vereinsaktivitäten gar nicht oder nur eingeschränkt stattfinden. Für Kinder ist diese Situation besonders schwer“, sagt Friedrich-Wilhelm Häfemeier, Vorstandsvorsitzender der Nispa. „Wir...

  • Wesel
  • 03.02.22
LK-Gemeinschaft
Hintergrund der Demonstration ist die geplante Rodung von etwa 5.000 Bäumen im Sterkrader Wald für den Ausbau des Autobahnkreuzes Oberhausen. | Foto: Fridays for Future Wesel

FFF-Demo in Oberhausen
Fridays for Future Wesel ruft zur gemeinsamen Anreise

Fridays for Future Wesel ruft zur gemeinsamen Anreise zur Zentraldemonstration in Oberhausen am 11. Februar auf. Treffpunkt ist der Bahnhof Wesel um 14.30 Uhr. Danach geht es mit dem Zug nach Oberhausen Sterkrade, wo die Demo um 16 vor dem technischen Rathaus startet. Rodung von 5.000 Bäumen im Sterkrader Wald Hintergrund der Demonstration ist die geplante Rodung von etwa 5.000 Bäumen im Sterkrader Wald für den Ausbau des Autobahnkreuzes Oberhausen. „Wir kämpfen nach wie vor für unseren Wald...

  • Wesel
  • 02.02.22
LK-Gemeinschaft

Netzwerke "Demenz" für vier Gemeinde
Lebenssituation verbessern

Im rechtsrheinischen Kreis Wesel haben sich die vier Kommunen/Gemeinden Hamminkeln, Schermbeck, Voerde und Wesel auf den Weg gemacht und Netzwerke zum Thema "Demenz" für die jeweiligen Standorte gegründet. Die Netzwerke verstehen sich als Gremien, welche die Situation von Menschen mit Demenz in der jeweiligen Kommune/Gemeinde in den Blick nehmen, Lücken im Versorgungssystem identifizieren, auf eine Verbesserung der Lebenssituation für Menschen mit Demenz hinarbeiten, hierfür Ideen sammeln und...

  • Wesel
  • 02.02.22
Politik
Nach der Umgestaltung der Weseler Straße wurde an dieser Kreuzung in Büderich auf den Zebrastreifen verzichtet. Nun soll er laut SPD und Jusos zurück.  | Foto: Jusos Wesel
2 Bilder

SPD und Jusos wollen Zebrastreifen in Büderich

Die Weseler Sozialdemokraten setzen sich für ein Zebrastreifen an der Kreuzung Weseler Straße / Marktstraße ein. Im Rahmen der Umgestaltung und der Einrichtung der Tempo-30-Zone in Büderich wurde an dieser Stelle ein Zebrastreifen entfernt – nun soll er zurück. Das Ratsmitglied Christoph Gockeln und der Juso-Vorsitzende Maksim Bondarenko schlagen in einem Antrag ein Zebrastreifen an der Kreuzung Weseler Straße/Marktstraße/Rheinallee vor. An dieser Stelle befand sich vor der Umgestaltung der...

  • Wesel
  • 01.02.22
Kultur

Schulleiterwechsel mit Übergangsphase
Drummer-Lempert verlässt das Berufskolleg Wesel

Christian Drummer-Lempert verlässt das Berufskolleg Wesel. Er wechselt zum 1. Februar zur Bezirksregierung Münster ins Dezernat 45 in die dortige Schulaufsicht für Berufskollegs. Seit April 2015 leitete Drummer-Lempert die größte Schule des Kreises Wesel. Aktuell besuchen über 3.200 Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende die Schule in der Feldmark, die sowohl duale Ausbildungsgänge als viele Möglichkeiten zum Erwerb eines allgemeinbildenden Abschlusses in Kombination mit beruflichen...

  • Wesel
  • 31.01.22
Fotografie
75 Bilder

NRW bei Nacht
Nachtspaziergänge

Häufig mache ich Nachtaufnahmen bei uns im Ruhrgebiet und am Niederrhein.  Die Faszination aus blauer Stunde und den Lichtern der Nacht lässt mich immer wieder losziehen. Zusammen mit meinen Fotofreunden haben wir schon einige Abenteuer erlebt.

  • Duisburg
  • 31.01.22
  • 11
  • 4
Kultur
Sie stellten sich den besonderen Herausforderungen des Regionalwettbewerbs "Jugend musiziert" . | Foto: Stadt Wesel

"Jugend musiziert" in Wesel
Herausforderungen im Regionalwettbewerb

Am Samstag , 29. Januar, wurde in der Landesmusikakdemie NRW Heek der Regionalwettbewerb Jugend musiziert ausgetragen. Wie in jedem Jahr waren – trotz der Corona-bedingt dezimierten Teilnehmerzahl - auch wieder Schüler der Musik- und Kunstschule Wesel dabei, die sich der besonderen Herausforderung gestellt haben. Unterstützt, inspiriert und begleitet wurden sie dabei von den Fachlehrern, Veronika Hagen, Kate Hildebrandt und Irene Hontecillas (Violine), Minseo Choi, Georg Mersmann, und Elina...

  • Wesel
  • 31.01.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Februar 2025 um 11:00
  • Städtisches Museum - Museum and the City
  • Wesel

Virtuelles Mittelalter: Die Eidesleistung

Zusammen mit dem Digitalkunst-Pionier Manuel Rossner aus Berlin wurde das spätmittelalterliche Gemälde "Die Eidesleistung", knapp 600 Jahre nach seiner Entstehung für Sie erlebbar gemacht. In dem Pop-Up-Museum in der Weseler Innenstadt können Sie mit der aktuellen Meta Quest 3 Teil der gerade stattfindenden Gerichtsverhandlung werden und den Raum und seine Atmosphäre wie zu Zeiten Derick Baegerts selbst erkunden. Lassen Sie sich in die virtuelle Realität begleiten und erleben Sie die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.