Wesel

Beiträge zum Thema Wesel

Politik
Charlotte Quik.

Die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik lädt am Donnerstag, 14. Dezember, zur Bürgersprechstunde nach Wesel

Die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik lädt am Donnerstag, 14. Dezember, zwischen 10.30 und 12.30 Uhr die Bürgerinnen und Bürger ihres Wahlkreises Wesel III (Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck, Voerde und Wesel) zur Bürgersprechstunde ins Wahlkreisbüro in Wesel, Van-Gent-Straße 3, ein. Sie steht dann für persönliche Gespräche zur Verfügung. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird möglichst um eine kurze Voranmeldung im Wahlkreisbüro unter Tel. 0281/ 4757 2835 oder per Mail unter...

  • Wesel
  • 08.12.17
Politik

Sabine Weiss erhält gute Nachrichten für Wesel aus dem Bundesverkehrsministerium

Startschuss für die Ortsumgehung Wesel ist gefallen Es kann nun losgehen. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat die Baufreigabe für den Neubau der Ortsumgehung Wesel (östl. Rheinbrücke – B 70) erteilt“, diese gute Nachricht erhielt die CDU-Bundestagsabgeordnete Sabine Weiss am heutigen Tag. „Ich habe mich intensiv für eine zeitnahe Mittelfreigabe stark gemacht und freue mich sehr, dass nun der Startschuss für die Ortsumgehung gefallen ist.“ Der Baubeginn könnte – laut Auskunft der...

  • Dinslaken
  • 28.11.17
Politik
Charlotte Quik MdL hospitierte auf den PPP-Tagen in Wesel beim DRK-Kreisverband Niederrhein.

Charlotte Quik hospitierte beim DRK-Kreisverband während der PPP-Tage

Hosenanzug und Ballerinas, die übliche Politikerkluft, blieben zuhause: Gefragt waren festes Schuhwerk und DRK-Einsatzjacke, als die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik während der PPP-Tage beim Deutschen Roten Kreuz-Kreisverband Niederrhein hospitierte. Am Festsamstag von 16.30 bis 23.00 Uhr erlebte die CDU-Politikerin alle Facetten des Einsatzes – von den Präsenzzeiten in der Unfallhilfestation (UHS) bis hin zu den Patrouillen über die Kirmes.„Ich bin sehr beeindruckt, was hier im Ehrenamt...

  • Wesel
  • 12.08.17
  • 1
Politik
Der Vorstand der Jusos im Kreis Wesel

Jusos Kreis Wesel: Kaum Verbesserungen mit Nahverkehrsplan!

Der vom Kreistag beschlossene Nahverkehrsplan stößt bei den Jusos Kreis Wesel auf Kritik. Besonders das Pochen auf die Wirtschaftlichkeit des Nahverkehrs bringe keine substanziellen Verbesserungen für junge Menschen im Kreisgebiet mit sich. „Mit dem neuen Nahverkehrsplan bleibt vieles beim Alten. Eine deutliche Verbesserung des ÖPNV-Angebots ist damit nicht zu erwarten. Gerade junge Menschen bleiben durch das „Weiter-So“ und die Kürzungseuphorie auf der Strecke“, kritisiert Benedikt...

  • Hünxe
  • 17.07.17
  • 1
Politik
Charlotte Quik MdL in ihrem erst kürzlich bezogenen Landtagsbüro in Düsseldorf.

Charlotte Quik: „Der Einsatz für die Eindämmung des Bahnlärms an der Betuwe-Linie bleibt weiterhin ein wichtiges Thema“

„Der Einsatz für die Eindämmung des Bahnlärms an der Betuwe-Linie bleibt auch weiterhin ein wichtiges Thema“, erklärt die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik (CDU). „Dafür werden mein Kollege Klaus Voussem und ich uns vehement einsetzen, wie wir es vor der Wahl in persönlichen Gesprächen mit Betroffenen verdeutlicht haben. Nicht alle Maßnahmen, die in der neuen Wahlperiode in Richtung Lärmschutz angegangen werden, stehen auch im CDU/FDP-Koalitionsvertrag für Nordrhein-Westfalen.“ Daher sei er...

  • Wesel
  • 01.07.17
Politik

Pressemitteilung von Sabine Weiss MdB

Rückenwind für NRW: 1,43 Milliarden Euro jährlich mehr für NRW ab 2020 – von der Reform der Bund-Länder-Finanzen profitiert auch der Kreis Wesel Nach langen und intensiven Verhandlungen hat der Bundestag am Donnerstag beschlossen, dass die Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern auf eine neue Grundlage gestellt werden. Der Bund stellt ab 2020 jährlich rund 9,5 Milliarden Euro zusätzlich zur Verfügung, davon entfallen 1,43 Milliarden Euro auf NRW. „Ich freue mich über diese zusätzlichen...

  • Dinslaken
  • 01.06.17
Politik

Offener Brief an René Schneider MdL

Lieber Kollege Schneider, zunächst gratuliere ich Ihnen zur Wiederwahl als Abgeordneter in den nordrhein-westfälischen Landtag. Alles Gute für die parlamentarische Arbeit für unsere Region! Heute las ich auf Ihrer Homepage Ihren Text über den Wahlkampf. Manches kann ich teilen: Sicher gewinnen wir Wahlen nicht im Internet, aber die Online-Kommunikation ist ebenso wichtiger Baustein geworden wie die klassischen Medien. Und ja: Sprechblasen und das Verstecken hinter komplexen Satzstrukturen ist...

  • Dinslaken
  • 22.05.17
Politik
(v.l.) Romuald Schaber, Gitta Connemann MdB, Christoph Kley, Elmar Hannen, Sabine Weiss MdB, Gregor Holland

Pressemitteilung von Sabine Weiss

Milchbauern aus dem Kreis Wesel auf Initiative von Sabine Weiss zu Gesprächen im Deutschen Bundestag Auf Wunsch von Landwirt Christoph Kley aus Hamminkeln hat die hiesige CDU-Bundestagsabgeordnete, Sabine Weiss, ein Treffen mit der Stellvertretenden CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden für den Bereich Landwirtschaft, Gitta Connemann, in Berlin organisiert. Christoph Kley, Gregor Holland und Elmar Hannen (alle Mitglied im Bund Deutscher Milchviehhalter (BDM)), kamen gemeinsam mit dem Vorsitzenden des...

  • Dinslaken
  • 27.04.17
Politik

Pressemitteilung von Sabine Weiss MdB

Wo gibt es „die lebendigste Städtepartnerschaft" Die Stiftung „Lebendige Stadt“ ruft alle Städte und Kommunen auf, sich für den Stiftungspreis 2017 zu bewerben. Von je her sind Städtepartnerschaften ein wichtiges Instrument der Völkerverständigung und des gegenseitigen Kennenlernens. Auch in der globalisierten Welt des 21. Jahrhunderts haben lebendige Städtepartnerschaften noch immer große Bedeutung. „Ich würde mich freuen, wenn alle Städte und Kommunen aus meinem Wahlkreis Wesel I, sich...

  • Dinslaken
  • 31.03.17
Politik

Charlotte Quik unterwegs im Weseler Ehrenamt: „Bessere Rahmenbedingungen für diese Säule der Gesellschaft!“

Es gibt sie, die Engagierten. Wo andere zusehen, packen sie an: die vielen Ehrenamtler. CDU-Landtagskandidatin Charlotte Quik informierte sich nun bei Weseler Ehrenamtlern über deren wichtiges Engagement. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der CDU Wesel, Sebastian Hense, nahm Charlotte Quik an einem Dienstabend der Bereitschaft des Ortsvereins Wesel e. V. des Deutschen Roten Kreuzes teil, an dem die Wartung des Betreuungsanhängers im Mittelpunkt stand. Im Gespräch mit dem stv....

  • Hamminkeln
  • 06.03.17
  • 1
Politik

Große Koalition verweigert Fracking-Verbot ohne Ausnahmen

Die Linke im Kreis Wesel hat das Verhalten der CDU/CSU und SPD bei der Abstimmung über ein Fracking-Verbot ohne Ausnahmen im Bundestag scharf kritisiert. Die Bundestagsfraktion der LINKEN hatte den Antrag eingebracht und am Donnerstag namentlich abstimmen lassen. Die Ablehnung aus den Reihen der Großen Koalition zeigt, dass die Beteuerungen ihrer Abgeordneten, der Schutz der Umwelt und der menschlichen Gesundheit vor den Gefahren des Fracking habe höchste Priorität, reine Lippenbekenntnisse...

  • Dorsten
  • 29.04.16
  • 1
  • 1
Politik

Den Zerfallserscheinungen innerhalb der CDU kann Abhilfe geleistet werden

Öffentliche Äußerungen von Linz und Hense klingen so, als ob man weiterhin keine Politik machen will. Deswegen bietet WWW allen CDU-Mitgliedern in Rat und Partei an, sich wieder mit Politik zu beschäftigen. „Bei diesen Zerfallerscheinungen der CDU, wollen wir doch allen Ratsmitgliedern die wieder Politik machen wollen, anbieten sich uns anzuschließen. Nach dem Austritt von Franz Michelbrink und den 4 Abtrünnigen der neuen Fraktion ist, mit Sicherheit noch nicht das Ende der Fahnenstange...

  • Wesel
  • 24.09.15
  • 15
  • 1
Politik
2 Bilder

Weiterleitung der Anfrage durch die CDU Fraktion Wesel für die Junge Union Wesel zum Thema: Öffentliches WLAN in der Innenstadt

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, mit beigefügtem Schreiben fragt die Junge Union nach dem Stand zum öffentlichen WLAN für die Innenstadt. Zuletzt im Herbst letzten Jahres hatten wir dieses Thema im Zusammenhang mit Digitaler Ratsarbeit wiederholt aufgegriffen. Wir hatten angeregt, in Zusammenarbeit mit Wesel-Marketing auch in Wesel einen kostenfreien öffentlichen Zugang zum Internet zu ermöglichen. Um einen Bericht in der nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24.02.2015 über...

  • Wesel
  • 16.01.15
  • 1
Politik

Anfrage an die CDU-Fraktion Wesel zum Thema: Freies WLAN in der Weseler Innenstadt

Sehr geehrter Herr Linz, im Jahr 2013 haben Sie als Fraktionsvorsitzender einen Antrag an die Bürgermeisterin geschrieben, indem Sie frei zugängliches WLAN in der Weseler Innenstadt forderten. Auf der gestrigen von der Stadt Wesel initiierten Veranstaltung zum Thema „Wozu noch Innenstädte“ wurde dieses Thema ebenfalls aufgegriffen. Die beiden Experten, Herr Prof. Dr. Gerrit Heinemann und Herr Elmar Fedderke, waren beide der Meinung, dass dies dem Ansehen der Stadt gut tun würde. Ebenso wäre...

  • Wesel
  • 16.01.15
Politik
Schon jetzt mehr als 1,1 Millionen Unterschriften gegen TTIP:
http://www.umweltinstitut.org/themen/verbraucherschutz-ttip/freihandelsabkommen/unterschriften-fuer-die-ebi-nach-laendern.html 
Alle Länder, die auf der Karte dunkelblau dargestellt sind, haben das Quorum für eine Europäische Bürgerinitiative bereits erfüllt.

LINKE will im Rat über TTIP-Folgen reden

DIE LINKE will im Rat über die Folgen des geplanten Freihandelsabkommens mit den USA (TTIP) für die Stadt Bottrop reden. Eine entsprechende Anfrage der LINKEN zu den TTIP-Folgen in Bottrop war von der Verwaltung nur ausweichend beantwortet worden. Deshalb wollen die Sozialisten nun die Folgen des Geheim-Abkommens im Rat zum Thema machen. „Nicht nur Chlor-Hühnchen und Gen-Mais“ „Das Freihandelsabkommen wird uns nicht nur Chlor-Hühnchen und Gen-Mais bescheren, sondern auch einen Abbau von...

  • Bottrop
  • 11.12.14
  • 9
  • 3
Politik
Mitarbeiterin der Weseler Tafel zusammen mit der Vorsitzenden der Jungen Union, Madeleine Wienegge und dem stellv. Vorsitzenden, Sebastian Nuyken.

„Ein Teil tut nicht weh“ -Pressemitteilung-

Sehr geehrte Damen und Herren, am 6.12. hat die Junge Union Wesel erfolgreich ihre Aktion „Ein Teil tut nicht weh“ zu Gunsten der Weseler Tafel veranstaltet. Insgesamt konnten wir in einem Zeitraum von 10.00 bis 14.00 Uhr 71 große Kisten voll Lebensmittel bei Rewe in Fusternberg und bei Komp in Lackhausen für die Weseler Tafel sammeln. Wie auch schon im letzten Jahr sind wir auf große Resonanz gestoßen. Die Tafel bedankte sich bei uns vor allem für die Süßigkeiten, welche sofort an die Familien...

  • Wesel
  • 09.12.14
  • 1
Politik

„Ein Teil tut nicht weh“ -Pressemitteilung-

„Ein Teil tut nicht weh“ -Pressemitteilung- Sehr geehrte Damen und Herren, am 6.12.2014 bittet die Junge Union Wesel im Rahmen der Aktion „Ein Teil tut nicht weh“ vor den Lebensmittelläden Rewe in Fusternberg und Komp in Lackhausen von 10:00 bis 14:00 Uhr um Lebensmittelspenden für die Weseler Tafel. Eine ununterbrochene Kühlkette können wir nicht garantieren und aus diesem Grund bitten wir um haltbare Lebensmittel wie z.B Dose-/ und Tütensuppen, Nudeln, Reis, Fertigsaucen, Süßigkeiten (für die...

  • Wesel
  • 03.12.14
  • 2
  • 2
Politik
Foto: Pro7/Sat.1
2 Bilder

-Antrag- Empfang von Björn Amadeus Kahl

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, seit einigen Wochen haben wir von der Jungen Union Wesel die erfolgreichen Auftritte des Weselers Björn Amadeus Kahl bei der Musikshow „The Voice of Germany“ verfolgt. Der 22 jährige Björn Amadeus Kahl lebt mit seinen Eltern in Wesel und studiert zurzeit in Osnabrück Musikerziehung mit dem Hauptfach Popgesang. 2011 machte er sein Abitur am Konrad- Duden- Gymnasium und nahm Klavierunterricht an unserer Musik- und Kunstschule. Seit dem 10.10.2014 war der...

  • Wesel
  • 27.11.14
Politik

Pressemitteilung der Jungen Union Wesel von ihrer Mitgliederversammlung

Auf ihrer Mitgliederversammlung in der CDU- Kreisgeschäftsstelle wählte die Junge Union Wesel einen neuen Vorstand. Madeleine Wienegge wurde als Vorsitzende bestätigt. „Ich bedanke mich für die guten Ergebnisse, und bin zuversichtlich, dass die Junge Union Wesel auch weiterhin die Politik in Wesel aufmischen wird“, zeigte sich die neu gewählte Vorsitzende Madeleine Wienegge begeistert. Viele Versammlungsteilnehmer hatten am 29.08.2014 den Weg in die CDU Kreisgeschäftsstelle gefunden, darunter...

  • Wesel
  • 02.09.14
Politik

Protest/Widerstand gegen die Dichtheitsprüfung/Kanal-TÜV ungebrochen

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. Wir haben schon viel erreicht und stehen nicht mehr allein. http://alles-dicht-in-nrw.de/ Liebe Mitbürger Dichtheitsprüfung und Sanierungspflicht privater Abwassergrundleitungen stellen sich für viele Bürger überall in Deutschland als existenzbedrohende Zwangsmaßnahme heraus. Dabei gibt es keinerlei belastbare Erkenntnisse darüber, ob von defekten privaten Leitungen eine Gefahr für unser Grundwasser ausgeht. Im Gegenteil belegen...

  • Recklinghausen
  • 20.02.14
  • 5
Politik
2 Bilder

Parteien suchen Gespräch mit >Alles-dicht-in-Dorsten< Thema Dichtheitsprüfung/Kanal-TÜV

Pressemitteilung: Am Montag den 10.Feb. 2014 fand die 1. Mitgliedersammlung 2014 der Bürgerinitiative >Alles-dicht-in-Dorsten 2014 wird die Bürgerinitiative weiter kämpferisch gegen die Dichtheitsprüfung (Funktionsprüfung) und ihren Wahnsinn/Unsinn vorgehen. Sehr erfreulich wurde von allen anwesenden die Aussage dieser beiden aufgenommen, dass es mit Ihnen zu keiner Verabschiedung einer neuen Entwässerungssatzung im Punkt Dichtheitsprüfung (Funktionsprüfung) kommen wird. Das man alle möglichen...

  • Dorsten
  • 11.02.14
  • 5
Politik

Fristensatzung zum Kanal-TÜV/Dichtheitsprüfung aufgehoben

http://alles-dicht-in-nrw.de/ Gemeinde-Raesfeld: Bürgerantrag der Bürgerinitiative Alles-dicht-in-Raesfeld erfolgreich! Hallo Gemeinde alles dicht in NRW, Martin Tesing (Erster Beigeordneter) hat dem Baurat empfohlen die alte Fristen-Satzung nach §61a aufheben, diese wurde von CDU, SPD, UWG und Bündnis90 die Grünen einstimmig zugestimmt. Eine neue Fristensatzung soll vorerst nicht erstellt werden! Auf eine Frage: Wer das überprüft, kam von der Gemeindeverwaltung nur ein Schulterzucken, was so...

  • Recklinghausen
  • 06.02.14
  • 6
Politik
Veranstaltung 3 Feb. 2014 in Wesel, Herr N.Meesters MdL, 4 v. rechts.
3 Bilder

Dichtheitsprüfung-Bürgerinitiative bekam weitere Unterstützung

Pressemitteilung vom 04.02.2014 Bürgerinitiative „Alles dicht in Wesel“ bekam weitere Unterstützung Bei der 2. Auflage der Bürgerversammlung zum Thema Kanal-TÜV am Montag, 03.02.2014 nahmen weitere ca. 100 Bürger teil. Die Zahl der Unterstützer der Bürgerinitiative, die am 30.01.14 gegründet wurde, erhöhte sich auf ca. 100 Bürger. Neben Vertretern der Stadtverwaltung, der Stadtwerke, Fachleute der Branche, weiterer Bürgerinitiativen, der FDP, SPD und CDU, stellte sich Herr Norbert Meesters...

  • Wesel
  • 06.02.14
  • 1
Politik

CDU kämpft weiter gegen das "Schokoticket" in Wesel

Die Weseler CDU schlägt sich auf die Seite der meisten Eltern in Wesel und Umgebung. Diese hatten via Schulkonferenzen mehrheitlich gegen die Einführung des so genannten Schokotickets votiert. In einem aktuellen Antrag an Bürgermeisterin Ulrike Westkamp formulieren die Fraktionssprecher Jürgen Linz und Ulrich Richartz: "Nach der Entscheidung des Schul- und Sportausschusses müssen die Eltern von Weseler Schülern demnächst tief in die Tasche greifen. Alle Schüler aller Jahrgänge, die bisher...

  • Wesel
  • 15.06.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.