Wesel

Beiträge zum Thema Wesel

Politik
Bald ein neuer Anblick an der B70 Richtung Brünen?
6 Bilder

Kommt die A3-Auffahrt noch im Jahr 2012 ?

Bürgermeister Holger Schlierf und Beigeordneter Hans-Georg Haupt zeigten sich bislang eher missgelaunt, wenn sie auf die Verkehrssituation im Ortsteil Brünen angesprochen wurden. Seit heute ist das anders: Im Hamminkelner Rathaus liegt die Entscheidung der Bezirksregierung Düsseldorf vor, eine Autobahnauffahrt an der B70 ganz vorne auf die Prioritäten-Liste für die Planungsphase 2011/2012 zu nehmen. Eine Entwicklung, die dem Vernehmen nach unter anderem einer aktuellen Initiative des Weseler...

  • Hamminkeln
  • 01.04.11
  • 11
Ratgeber
9 Bilder

Umbau der nördlichen Fußgängerzone läuft

Die Baumaschinen haben Einzug in die Fußgängerzone zwischen Leyensplatz und Schmidtstraße gehalten. Die Bauzäune bilden in der Mitte der Straße eine breite Schneise. "Links und rechts davon gelangen die Fußgänger ungehindert in die Geschäfte.", lässt Citymanager Thomas Brocker wissen. Die Warenanlieferung habe bislang funktioniert, sagt Bauleiter Sascha Herud. Sollte es zu Schwierigkeiten kommen, bietet er die Hilfe des Betriebes an. Ansprechpartner vor Ort ist laut Information von Citymanager...

  • Wesel
  • 18.03.11
  • 5
Überregionales
Von links: Vicent, Nikolaus, Milan und Felix.
15 Bilder

Kleine Bildergalerie von KDGSDS

Das KDG suchte sein Supertalent. Eine tolle Fete vor dem Karnevalswochenende. Schön, wie die Schule - allen voran die Technik-AG von Karl Hömberg - für Stimmung sorgt und den Kids bis zur Klasse 10 einen schönen Abend bereitete. Alle Teilnehmer des Contests zeigten erstaunliches Talent bei ihren Darbietungen. Nach Meinung der Jury hatte schließlich die Band ohne Namen den Sieg verdient. Die vier Jungs präsentierten eine eigenwillige Version von Elvis Presleys Hit "Jailhouse Rock". Rund 200...

  • Wesel
  • 05.03.11
  • 5
Ratgeber
Der Rhein - höhe Hafen Schwelgern in Duisburg
8 Bilder

Was fotografiert man nur zwischen den Jahreszeiten?

Ja, diese Frage stellt sich dem Hobby-Fotografen häufig zwischen den Jahreszeiten Winter und Frühling. Immer kalt, meist grau der Himmel, halt tristes und verregnetes Wetter. Mein Tipp: Hier unbedingt die Zeit nutzen, wenn es einmal nicht regnet oder an kalten Wintertagen die Sonne lacht und sich der Tag mit einer blauen Stunde dem Ende zuneigt. Dann heißt es Kamera zücken und auf Motiv suche gehen. Also Leute aufgepasst, nicht vergessen Wetterkarte gucken und auf geht's.

  • Xanten
  • 20.02.11
  • 2
Kultur
54 Bilder

Die scheise Wuddga-Exzess in die Lametta-Halle

Es kamen keine Massen. Aber die Fans, die dem Aufruf der schrillen Familie Popolski zum Konzert in der Niederrheinhalle folgten, waren ihnen treu ergeben. Die Last ihres Schicksals tragen die musikalischen Polen mit Fassung: Ein windiges Familienmitglied klaute ihrem Oppa dereinst alle Niederschriften, in denen das Familienoberhaupt sein frappierendes Talent verewigt hatte: das fließbandartige Produzieren von Top-Ten-Hits. Bandleader Pavel und seine achtköpfige Combo zeigen - mit zunehmender...

  • Wesel
  • 23.01.11
  • 6
Sport
29 Bilder

Sportlerball 2011

Beim diesjährigen Sportlerball war nicht nur das Bühnenbild, sondern auch das Bewertungssystem neu, es wurden Punkte vergeben. Dadurch gab es zum ersten Mal zwei Sportlerinnen des Jahres: Mareen Hufe vom TV Voerde und Stephanie Ruberg vom BV Wesel Rot/Weiß. Die Triathletin Mareen Hufe hat letztes Jahr nicht am Ironman teilgenommen, stattdessen hat sie mit dem Rennrad in fünf Tagen die Alpen überquert. Die Badminton-Spielerin Stephanie Ruberg ist nach der Babypause durchgestartet und will...

  • Wesel
  • 17.01.11
  • 1
Überregionales
9 Bilder

Hochwasser: Wesel - Rhein

Noch ist er brav, der Vater Rhein. Mal sehen wie lange noch. Stand: 10.01.11 17 Uhr ---> 9,46m Quelle: http://www.duesseldorf.de/aktuell/pegel/nrwpegel/pegel2.shtml

  • Wesel
  • 10.01.11
  • 2
Sport
Hallenstadtmeister 2011 - C1 PSV Wesel-Lackhausen
32 Bilder

PSV C-1-Team Hallenstadtmeister 2011

Durch einen klaren 2 : 0 Erfolg wurden die C-1-Jugendlichen vom PSV Wesel-Lackhausen ohne Gegentreffer Hallenstadtmeister 2011. Endspielgegner waren die Schwarz-Weißen vom SV Büderich, die mit einer tollen Kampfleistung heftig paroli boten. Die sehr zahlreich erschienenen Zuschauer sorgten in der Weseler Rundsporthalle am Fusternberg für eine sehr angenehme Atmosphäre. Besonders der Büdericher Keeper glänzte und verhinderte eine höhere Endspielniederlage. Das erste Tor für den PSV erzielte...

  • Wesel
  • 05.01.11
Ratgeber
Hafen Xanten
14 Bilder

Xanten - ein Wintermärchen

In der Siegfriedstadt Xanten kann man sie noch genießen, die friedliche Stille und frische Luft des Niederrheins fernab jeder Hektik der großen Städte an Rhein und Ruhr. Dank der wunderbaren Schneeverhältnisse bereits vor Weihnachten und über die Feiertage kommen Schneefans aller Art auf ihre Kosten. Xanten ein Wintermärchen. So weiß war’s an Weihnachten schon lange nicht mehr. In Xanten sind bis zu 20 Zentimeter Schnee gefallen, und es bleibt frostig über die Feiertage und zum Jahresausklang...

  • Xanten
  • 26.12.10
  • 9
Ratgeber
Foto: /Collage: Dirk Bohlen
7 Bilder

Eis auf der Brücke: Behörden planen für die Zukunft

Am 20. Dezember musste die Rheinbrücke in Wesel für fast zwei Stunden gesperrt werden, da erhebliche Gefahren für Fußgänger, Fahrradfahrer und Kraftfahrzeugführer drohten. Es hatten sich Eisstücke von den Spannseilen gelöst und waren auf die Fahrbahn gefallen. Mit einem Polizeihubschrauber gelang es, die Spannseile vom Eis zu befreien. Nachdem die Fahrbahnen anschließend gereinigt und gestreut waren, konnte die Brücke für den Verkehr wieder frei gegeben werden. Heute Vormittag hat die...

  • Wesel
  • 22.12.10
  • 1
Überregionales
Einige der ehrenamtlichen Mütter
12 Bilder

20 Jahre Cafeteria am KDG

In der Cafeteria im KDG war mächtig was los. Es galt, riesige Berge leckerster Kuchen und jede Menge Getränke zu vertilgen, was für die Schülerinnen und Schüler kein Problem darstellte. Exakt am 3. Dezember 1990 wurde die Cafeteria, damals noch „Café Natura“, eröffnet. Dies sei ein Grund zum Jubeln erklärte Petra Hegmann, 1. Vorsitzende vom Förderverein des Konrad-Duden-Gymnasiums, der die Cafeteria betreibt. Die Bewirtschaftung der Cafeteria liegt in der Hand von über 140 ehrenamtlichen...

  • Wesel
  • 06.12.10
Überregionales
36 Bilder

Adventmarkt am Dom in Wesel

Am ersten Tag des Adventmarktes am Großen Markt in Wesel präsentierten sich die Weseler Vereine in weihnachtlichem Glanz. Viele Besucher kamen und ließen sich von der Adventsstimmung anstecken. Auch kulinarisch war Advent angesagt. Das herrliche Winterwetter, wenn auch leider ohne Schnee, war wie gerufen.

  • Wesel
  • 28.11.10
  • 6
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Ü 30er/innen gesucht

„Karate kann erlernen, wer damit beginnt!“ Unter diesem Motto startete der Shotokan Karate Wesel e.V. im April sein neues Projekt „Ü 30 Hobbygruppe“. Erfreulicherweise ergriffen nicht nur Neueinsteiger die Gelegenheit zur ersten Kontaktaufnahme, auch alt gediente „Ehemalige“, sahen in dieser Gruppe eine willkommene und zugleich dankbare Chance zur Wiederaufnahme ihrer Karateaktivitäten. Die sportlichen Vorgeschichten der Teilnehmer umfasste somit eine Spannbreite vom absoluten Nichtsportler bis...

  • Wesel
  • 24.11.10
  • 5
Vereine + Ehrenamt
8 Bilder

Einblicke in die Freimaurer-Geschichte

Update der besonderen Art: Aktuell wurden die Schausäle im Preußen-Museum um eine Dauerausstellung erweitert. Die Weseler Freimaurerloge "Zum Goldenen Schwerdt" hat eine Reihe von Exponaten aus dem Besitz ihrer Mitglieder dort platziert. Die inhaltliche Verquickung: "Friedrich der Große war der erste königliche Freimaurer überhaupt!", erklärte Museumsdirektor Veith Veltze bei der Eröffnung. Die Loge wurde im Jahre 1774/75 von Preußischen Offizieren gegründet. Der zunächst rein militärisch...

  • Wesel
  • 21.11.10
Kultur
Bühne 2
16 Bilder

WISE GUYS live im niederrheinischen Paris!!!

WISE GUYS live im niederrheinischen Paris!!! ... So wurde heute unser kleiner Ort Wesel von den WISE GUYS bezeichnet. Am Abend konnten viele Zuschauer das neue Album Klassenfahrt in der Weseler Niederrheinhalle live miterleben. Unter anderem gab es auch ein Lied über das Thema "Scheidung", weil ein kleines Mädchen mal der Gruppe geschrieben hat, dass sie sich wünscht, es gäbe darüber mal ein Lied. Durch super light-shows und unangekündigten Kostümwechsel wurde stark für Unterhaltung gesorgt....

  • Wesel
  • 19.11.10
  • 5
Natur + Garten
im Diersfordter Wald
11 Bilder

Herbstbilder aus Wesel und Hünxe

Beim Blick aus dem Fenster stellt man fest, dass viele Bäume bereits ihre Blätter abgeworfen haben. Das gehört zum natürlichen Rhythmus der Jahreszeiten dazu, ist aber auch ein bisschen schade. Daher zur Erinnerung an bunte Herbsttage ein paar stimmungsvolle Bilder vom Niederrhein aus den vergangenen drei Wochen. Die Fotos sind entstanden bei Spaziergängen durch den weitläufigen Diersfordter Wald und das Naturschutzgebiet „Schwarzes Wasser“ im Norden von Wesel. Mitten in der Weseler Innenstadt...

  • Hünxe
  • 10.11.10
Ratgeber
Wildgänse - Bislicher Insel
9 Bilder

Fahr mal hin - Bislicher Insel

Ein Ausflug zur Bislicher Insel, der bekannten niederrheinischen Auenlandschaft nahe Xanten, ist in jedem Fall ein besonderes Naturerlebnis für die ganze Familie. Bereits im Oktober berichtete der "Xantener" in seiner Ausgabe vom 13.10.2010 unter dem Titel "Die Gänse kommen", dass sich die Bislicher Insel langsam aber sicher mit Federvieh füllt. Mittlerweile gilt das für den gesamten Niederrhein, der nun wieder wie alle Jahre zuvor, von rund 100.000 und mehr Wildgänse belebt wird. Die Präsenz...

  • Xanten
  • 03.11.10
  • 3
Sport
Werner (mitte) in Hochform
5 Bilder

Weseler Brückenmarathon

Werner Kamps vom Hamminkelner SV siegte souverän in 3:03:07 beim Brückenmarathon in Wesel. Daniel Franze vom HSV konnte den 8. Platz in 3:41:46 belegen. Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Lost Places Marathons“ schrieb Christian Hottas aus Hamburg den Marathon auf der alten Rheinbrücke von 1953 aus. Nach insgesamt 56 Dienstjahren wurde die 1950-1953 gebaute und 1953 dem Verkehr übergebene „Dauer-Behelfsbrücke“ über den Rhein im Jahr 2009 – nach Fertigstellung der neuen modernen Betonbrücke –...

  • Wesel
  • 24.10.10
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Heimische Piepmätze in der Innenstadt

Wir wohnen am Bahnhof und erfreuen und wundern uns täglich der heimischen Vögel,die uns am Küchenfenster besuchen. Obwohl die Piepmätze schon lange Futterzusatz bekommen, war es erst der zweite Sommer, in dem der Nachwuchs auch zu unseren Gästen zählte. Interessant ist die Vielzahl der Vögel, (es sind mehr geworden, nachdem die Bäume am Bahnhofsvorplatz fehlen) aber ich meine auch die Artenvielfalt. Neben Buch-und Grünfinken, Kohl- und Blaumeisen kamen, wenn auch seltener,Schwanzmeisen dazu....

  • Wesel
  • 17.10.10
  • 3
Sport
5 Bilder

Shotokan Karate Wesel Landesmeister, Maren Kolb gewinnt NRW-Cup

Mit dem Doppelsieg (Freikampf / Formen) der offenen Siegener Stadtmeisterschaft, verlief die Testphase in Richtung Karate NW- Landesmeisterschaft der Jugend, für das Shotokan Karate Wesel Team zunächst wunschgemäß. In den anknüpfenden, vom Erfolg beflügelten Trainingstagen, bestimmten der Ausbau individueller Stärken sowie taktische Verhaltensregeln die weitere Vorbereitung der Athleten(innen). Voller Zuversicht, selbstbewusst und mit klar definierten Zielen, traf der Weseler Club dann am...

  • Wesel
  • 06.10.10
Kultur
42 Bilder

Cool(e)Tour über die Kulturnacht - Impressionen von der 9. Weseler Kulturnacht

Hier meine Bilder von der 9. Weseler Kulturnacht, die dieses Jahr als Höhepunkt der Local Heroes - Woche gedacht war. In dieser Serie finden Sie Bilder von der Zitadelle und der Stettiner Straße. Erneut eine aus meiner Sicht gelungene Veranstaltung, allerdings ist die Idee der Tangente Zitadelle - Stettiner Straße bei gesperrter Brücke im Zitadellenkomplex fragwürdig. Ich habe mich als Teaser-Bild für das Konzertbild entschieden, sollte Herr Bohlen mir erneut einen Vorschlag für eine bessere...

  • Wesel
  • 26.09.10
  • 2
Kultur
Eichel
7 Bilder

Herbstanfang

Mit dem kalendarischen Herbstanfang am 23. September beginnt eine farbenfrohe Jahreszeit. Der Sommer ist Geschichte, und die Natur zieht noch einmal alle Register, bevor der Winter sie in tristem Grau versinken lässt. Wenn auch der Indianersommer nordamerikanischer Wälder als weit prächtiger eingestuft wird, so brauchen sich dennoch die Herbstfarben niederrheinischer Wald- und Parklandschaft nicht verstecken. Aber schaut einmal selbst.

  • Xanten
  • 23.09.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.