Wesel

Beiträge zum Thema Wesel

LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Impfzentrum Wesel nimmt Anfang Februar seinen Betrieb auf / Über 80-Jährige werden zuerst geimpft
Gesundheitlich beeinträchtigte Menschen bekommen beim Hausarzt einen "Taxischein"!

Das Jahr 2020 stand ganz im Zeichen von SARS-CoV 2-  und auch jetzt bestimmt das Virus unser Leben erheblich. Die Zahl der Neuinfektionen steigt und immer mehr Patienten sterben im Zusammenhang mit der Corona Infektion. Geschäfte, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe sind geschlossen, Bewohner von Pflegeheimen dürfen oft gar nicht oder nur eingeschränkt besucht werden und in vielen Regionen arbeitet das Personal auf den Intensivstationen an der Grenze seiner Belastbarkeit. So bleibt auch...

  • Wesel
  • 18.01.21
Politik

Stadt und Klimabündnis stellen ein neues Mehrwegsystem vor
Mehrweg statt Plastik

Xanten. Xanten soll plastikfrei werden! Die Stadt Xanten und das Kreisklimabündnis Wesel laden daher zu einer Online-Informationsveranstaltung am Dienstag, 19. Januar, von 15 bis 16.30 Uhr, ein und stellen die Idee eines einheitlichen Mehrwegsystems im Kreis Wesel vor. Alle Kommunen im Kreis Wesel setzten sich für eine Reduzierung des Plastikmülls ein. Eine der größten Herausforderungen ist dabei der Verbrauch von Einweggeschirr beim Außer-Haus Verkauf von Speisen und Getränken. Jeder Deutsche...

  • Xanten
  • 12.01.21
Wirtschaft
Oberärztin Jeannette Ohligschläger und Prof. Dr. med. Winfried Neukäther im Therapieraum.

Nun wohnortnahe Frührehabilitation im Kreis Wesel für Phase B
Betten der Neurologischen Frührehabilitation im Evangelischen Krankenhaus erweitert

Noch im Jahr 2017 hatte die neurologische Station des Evangelischen Krankenhauses in Wesel sechs Betten für die neurologische Frührehabilitation von Patienten. Dort werden Patienten behandelt die Schlaganfälle, Schädelhirntraumata, hypoxische Hirnschädigungen, Querschnittslähmung erlitten haben oder ganz aktuell auch Covid-19 Patienten nach einer Langzeitbeatmung. Die neurologische Frührehabilitation behandelt Patienten in der sogenannten Phase B, möglichst frühzeitig, damit die neurologischen...

  • Wesel
  • 16.12.20
Sport
Von der aktuellen Förderrunde des von der NRW-Koalition aufgelegten Sportförderprogramms „Moderne Sportstätte“ – das größte, das es in Nordrhein-Westfalen je gegeben hat – profitieren wieder zwei Sportvereine im Kreis Wesel. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv

Der Kanu-Club Friedrichsfeld und der Weseler Kanu-Club erhalten Förderbescheide
Gelder stammen aus dem Programm "Moderne Sportstätte 2022"

Von der aktuellen Förderrunde des von der NRW-Koalition aufgelegten Sportförderprogramms „Moderne Sportstätte“ – das größte, das es in Nordrhein-Westfalen je gegeben hat – profitieren wieder zwei Sportvereine im Kreis Wesel. „Ich freue mich, dass wir unseren Vereinen auch im Kreis Wesel tatkräftig unter die Arme greifen und den Sanierungsstau konsequent deutlich reduzieren. Nachdem unter der rot-grünen Vorgängerregierung die Investitionen in unsere Sportstätten gestockt haben, setzen...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 08.12.20
Ratgeber
Seit zwei Jahren gibt es ETUB bereits in Wesel. | Foto: ETUB

Rückblick und Ausblick nach zwei Jahren Beratungsarbeit
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderung in Wesel

Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz/„BTHG“) soll in vielen Bereichen die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung oder wenn sie von einer Behinderung bedroht sind, verbessern. Für eine verbesserte Beratung betroffener Menschen wurden bundesweit sogenannte ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstellen (EUTB) eingerichtet. So auch in der Stadt Wesel. Seit August 2018 beraten in einem Büro in der Viktoriastraße zwei Fachkräfte betroffene Menschen und ihre...

  • Wesel
  • 30.11.20
  • 2
Ratgeber
Landrat Ingo Brohl sowie die Gleichstellungsbeauftragten Petra Preuß und Jeanette Romich setzen sich gegen Gewalt ein. 
 | Foto: privat

Am 25. November
Gewalt ist keine Privatsache – Kreis Wesel zeigt Flagge

Am 25. November werden im Kreis Wesel wieder vor den Rathäusern die Flaggen gegen Gewalt an Frauen und Kindern von Terres des Femmes wehen. Sie sollen auch in diesem Jahr wieder auf ein viel zu wenig beachtetes Thema aufmerksam machen. Auch Landrat Ingo Brohl setzt ein Zeichen gegen häuslichen Gewalt an Frauen und Kindern im Kreis Wesel und lässt vor dem Kreishaus flaggen. „Häusliche Gewalt an Frauen und Kindern ist ein großes Problem in unserer Gesellschaft – vor allem während der...

  • Alpen
  • 23.11.20
Politik
Von links: Rainer Keller, René Schneider und Ludger Hovest. | Foto: ErPo
5 Bilder

Rainer Keller geht zur Bundestagswahl 2021 für die SPD im Wahlkreis 113 an den Start

Der Weseler SPD-Partei- und Fraktionschef Ludger Hovest und der Vorsitzende des SPD-Kreisverbandes, René Schneider (MdL) aus Kamp-Lintfort stellten den neuen von der Findungskommission vorgeschlagenen Bundestagskandidaten Rainer Keller vor. Der Aspirant soll antreten im Wahlkreis 113 (Wesel 1), der die Kommunen Alpen, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Schermbeck, Sonsbeck, Voerde, Wesel und Xanten.  „Rainer Keller ist nicht nur in Wesel sondern kreisweit bekannt. Es müsste mit dem...

  • Wesel
  • 16.11.20
Wirtschaft

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Kurzarbeitergeld: Jetzt Anzeige auf Verlängerung stellen

Ab sofort können verkürzt arbeitende Unternehmen und Betriebe in den Kreisen Wesel und Kleve bei Vorliegen der Voraussetzungen Kurzarbeitergeld für bis zu 24 Monate erhalten. Dazu muss bei der Agentur für Arbeit Wesel eine Verlängerungsanzeige gestellt werden. Das geht formlos, wichtig für eine reibungslose Bearbeitung ist es allerdings, wichtige Angaben unbedingt zu machen. Im Oktober hatte die Bundesregierung die maximale Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld auf bis zu 24 Monate verlängert....

  • Wesel
  • 12.11.20
Wirtschaft
Die Arbeit der Reinigungskräfte ist in der aktuellen Pandemie-Zeit gefragter den je.  | Foto: IG BAU

Trotz Mehrbelastung durch Corona
Reinigungskräfte fürchten um Lohn-Plus

Sie halten Krankenhäuser und Pflegeheime sauber, reinigen Schulen, desinfizieren Behörden und Büros: Die rund 3.800 Reinigungskräfte im Kreis Wesel haben durch die Corona-Pandemie besonders viel zu tun. Doch trotz gestiegener Belastungen könnte ihnen eine spürbare Lohnerhöhung verwehrt bleiben, warnt die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Der Grund: In der laufenden Tarifrunde für das Gebäudereiniger-Handwerk haben die Arbeitgeber bislang „kein akzeptables Angebot“ vorgelegt, so die Gewerkschaft....

  • Wesel
  • 29.10.20
LK-Gemeinschaft
Karl-Heinz Kamps und Wilhelm Fischer vor der "ewigen" Baustelle im Wallfahrtsort Ginderich. Im Hintergrund die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt, die, wie viele andere Gebäude auch, durch die Bergsenkungen stark in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Salzabbau der ESCO und seine Folgen
WDR dreht in Ginderich

Im Rahmen der Dokumentationsreihe „Heimatflimmern“geht es diesmal um die Salzvorkommen in NRW und die Folgen des Abbaus, die am Niederrhein im Abbaugebiet der „European Salt Company“ in Rheinberg-Borth (ESCO), einer Tochter der K&S Gruppe besonders gut zu sehen sind. Im linksrheinischen Weseler Ortsteil und Wallfahrtsort Ginderich sind laut Wilhelm Fischer und Karl-Heinz Kamps aus dem Beirat der Bürgerinitiative erhebliche Schäden an vielen Gebäuden zu beobachten, welche sie dem Salzbergbau...

  • Wesel
  • 22.10.20
  • 1
  • 2
Politik
 Ralf Eloo, jugendpolitischer Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: SPD Kreistagsfraktion Wesel.

Jugendpolitischer Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion kritisiert Vorgehen der CDU-geführten Landesregierung
NRW-Regierung belastet die Jugendamtskommunen im Kreis Wesel mit Millionenbetrag

In der Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreises Wesel wurde den Bürgern der Kreisjugendamtskommunen im Kreis Wesel eine weitere finanzielle Belastung in Höhe von etwa 1,2 Millionen Euro aufgebürdet.Ursache hierfür ist das neue Kinderbildungsgesetz des Landes NRW, in dem fachlich richtige Neuerungen, wie zum Beispiel das beitragsfreie 2. Kindergartenjahr, gesetzlich festgeschrieben werden. „Das Gesetz ist eine Verbesserung, die wir Sozialdemokraten sehr begrüßen, schließlich fordern wir...

  • Wesel
  • 09.10.20
Vereine + Ehrenamt
von links: Dezernent Rainer Benien, Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und Herbert Wesely

Die Dorfschule als Mittelpunkt des Gindericher Dorflebens entwickelt sich weiter
Ein beispielhaftes Erfolgskonzept

Wo vor wenigen Jahren noch Kinder unterrichtet wurden,hat der Verein „Dorfschule Ginderich e.V.“ dafür gesorgt, dass die Grundschule auch nach ihrer Schließung ein Ort der Begegnung geblieben und zum Treffpunkt für die Gindericher geworden ist. Im März 2017 wurde der Verein gegründet, nachdem 2016 die letzten Schülerinnen und Schüler sowie die Ganztagsbetreuung zur Polderdorfschule Büderich-Ginderich gewechselt und die Bürgerinnen und Bürger ein Konzept zur Folgenutzung erarbeitet hatten. Auf...

  • Wesel
  • 22.09.20
Wirtschaft
So einfach kann es sein. Einfach scannen und bequem ausfüllen.
4 Bilder

DSGVO konform, schnell und unkompliziert
gastro-sicher.de - Der QR-Code gegen die lästige Zettelwirtschaft beim Lokalbesuch

Lästiges Ausfüllen von Listen. Angst vor dem Datenschutz. Wer kann meine persönlichen Daten einsehen? Und was passiert eigentlich genau damit? Über all diese Dinge muss man sich in Wesel zukünftig keine Gedanken mehr machen. Dank einem einfachen QR-Code. Die Firma GMS Sicherheitstechnik aus Wesel hat ein unkompliziertes System auf den Markt gebracht, von dem Gastronomen und Gäste gleichermaßen profitieren. Ein QR-Code, der am Tisch ausliegt, wird mit dem Smartphone gescannt. Von dort gelangt...

  • Wesel
  • 21.09.20
Ratgeber
Mitgliedsfrauen der „Aktion B – Brustgesundheit am Niederrhein“ gemeinsam mit Ulrike Westkamp, Bürgermeisterin der Stadt Wesel, sowie Vertreterinnen der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Aktion B.

Appell an alle Frauen: Vorsorge nutzen!
"Aktion B – Brustgesundheit am Niederrhein" in der Corona-Zeit

Wie geht es „Aktion B – Brustgesundheit am Niederrhein“ in Zeiten von Covid-19? Wie handelt der Verein in der Corona-Pandemie? Diese und andere Fragen stellte Ulrike Westkamp, Bürgermeisterin der Stadt Wesel, den Mitgliedsfrauen. Gemeinsam mit Vertreterinnen der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) hatte sie zu einem Gespräch eingeladen. Das Thema Brustgesundheit gehe alle Frauen etwas an, befand die Bürgermeisterin und bedankte sich bei „Aktion B“ für die bislang geleistete...

  • Wesel
  • 20.08.20
Vereine + Ehrenamt
„Schlachten das Sparschwein für’s Ehrenamt“, von links: Friedrich-Wilhelm Häfemeier (Vorstandsvorsitzender), Sascha Hübner (Vorstandsmitglied), Reinhard Hoffacker (Generalbevollmächtigter). | Foto: Zur Verfügung gestellt von der  Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe.

Vereine im Geschäftsgebiet erhalten wichtige Unterstützung
Niederrheinischen Sparkasse schlachtet „Spendensparschwein“

Ein „Spendensparschwein“ geschlachtet wurde kürzlich wieder durch die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe. Denn diese unterstützt auch in diesem Jahr viele Vereine und Institutionen, die sich für kulturelle, soziale oder sportliche Belange engagieren. „Auch wenn in diesem Jahr die Feier zum Ehrenamt wegen der Corona-Pandemie ausfallen muss, unterstützen wir natürlich die Vereine im Geschäftsgebiet“, so Friedrich-Wilhelm Häfemeier, Vorstandsvorsitzender der Nispa. Spendenplattform „WirWunder“...

  • Wesel
  • 15.08.20
Ratgeber
Mit neuem Konzept und viel Elan bereiten die ehrenamtlichen Lesementoren des Vereins "MENTOR – Die Leselernhelfer Niederrhein" ihren Wiedereinstieg in die Lesestunden vor. (Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv: Michael Menzebach

Verein "MENTOR – Die Leselernhelfer Niederrhein" hat Konzept für Corona-Zeit erarbeitet
Mentoren am Niederrhein bereiten erste Lesestunden vor

Mit neuem Konzept und viel Elan bereiten die ehrenamtlichen Lesementoren des Vereins "MENTOR – Die Leselernhelfer Niederrhein" ihren Wiedereinstieg in die Lesestunden vor, der hoffentlich bald nach den Ferien anseht. Seit Beginn der Corona-Krise, Mitte März, konnten sie ihre Lesekinder nicht mehr wie gewohnt zu den wöchentlichen Lesestunden in den Schulen treffen. Viele blieben per Internet und Telefon in Kontakt, um weiter zu lesen und sich auszutauschen. Schüler gezielt fördern MENTOR fördert...

  • Wesel
  • 12.08.20
Kultur
"Willkommen in Schlumpfhausen!", heißt es in der neuen Expohalle in Oberhausen. Denn dort feiert das Schlumpf Abenteuer Deutschlandpremiere.  | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Agentur
Aktion 4 Bilder

Das Schlumpf Abenteuer feiert Deutschlandpremiere in der neuen EXPOHALLE in Oberhausen
"Weseler und Xantener" verlosen zwei Familientickets für "Schlumpfhausen"

"Willkommen in Schlumpfhausen!", heißt es in der neuen Expohalle in Oberhausen. Denn dort feiert das Schlumpf Abenteuer Deutschlandpremiere. Wer die Schlümpfe also hier in Schlumpfhausen besuchen möchte: "Der Weseler" und "Der Xantener" verlosen dafür zwei Familientickets (pro Ticket: 2 Erwachsene und 2 Kinder). Das Besuchsdatum und Zeitfenster können frei gewählt werden. Wie Sie an die Freikarten kommen, lesen Sie weiter in diesem Artikel ... Kleine und große Schlümfe-Fans erleben in der neuen...

  • Wesel
  • 10.08.20
Ratgeber
Foto: Archiv

Viele Badeunfälle mit Todesfolge
DRK-Wasserwacht: Schwimmkurse in Schulen flächendeckend anbieten

Die Nachrichten über tödliche Badeunfälle reißen nicht ab. Unter den Todesopfern sind auch viele Kinder und Jugendliche. Zum Beginn des neuen Schuljahres fordert die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Schwimmunterricht deutschlandweit an allen Schulen anzubieten und durchzuführen. „Der Schwimmunterricht ist gesetzlich fest in den länderspezifischen Lehrplänen verankert, wird aber nicht flächendeckend umgesetzt – weil es nicht mehr genügend Bäder gibt, die Anfahrtswege dadurch oft zu...

  • Wesel
  • 07.08.20
Sport
Der Flyer des "Laboratorium" mit aktuellen Veranstaltungen. | Foto: Flyer: Zur Verfügung gestellt von der Evangelischen Kirchengemeinde Drevenack.
2 Bilder

Themenreihe in der Kirchengemeinde beginnt am Montag, 17. August
Landwirtschaft im Gespräch in Drevenack und "10 Jahre laboratorium"

Vier Gesprächsabende zu Themen der Landwirtschaft veranstaltet die Kirchengemeinde Drevenack zusammen mit dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt ab Montag, 17. August. Die Themen der Abende, die neben dem Gemeindehaus (Dorfkirche Drevenack Kirchplatz) stattfinden sind: "Sind Kühe Klimakiller?" am Montag, 17. August, 20 Uhr; Referent ist Dr. Franz-Josef Stork, Geschäftsführer der Kreisstelle Kleve/ Wesel der Landwirtschaftskammer NRW in Kleve sowie Leiter des angegliederten Versuchs- und...

  • Hünxe-Drevenack
  • 07.08.20
Wirtschaft
Symbolfoto | Foto: LK-Archiv:  Jörg Vorholt

Forderungen der SPD-Bundestagsfraktion stoßen bei privaten Vermietern in NRW auf Kopfschütteln
Haus & Grund Wesel: Kritik an Deckelung von Bestandsmieten

Aus der SPD-Bundestagsfraktion kommen aktuell Vorschläge zur bundesweiten Deckelung der Bestandsmieten. Haus & Grund Wesel warnt: "Damit würden private Vermieter von dringend benötigten Investitionen abgeschreckt." Bei privaten Vermietern in NRW stoßen die Vorschläge aus der SPD-Bundestagsfraktion zur Deckelung von Bestandsmieten auf Kopfschütteln. „Wir lehnen dieses Vorhaben ab. Damit geht das Interesse insbesondere von privaten Vermietern verloren, dringend benötigte Investitionen in den...

  • Wesel
  • 31.07.20
Wirtschaft

Angesprochen sind Unternehmen und Jugendliche
"Fit für die Ausbildung": IHK bietet Seminar für angehende Azubis an

Bevor Jugendliche ihren Ausbildungsplatz antreten, können sie im Seminar „Fit für die Ausbildung“ ihre sozialen, individuellen und organisatorischen Kompetenzen trainieren.", kündigt die Niederrheinische IHK an. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die ihre Azubis noch vor Ausbildungsbeginn auf Themen wie persönliches Verhalten im Geschäftsalltag, Kommunikation und Konfliktverhalten oder auch Arbeitsorganisation und Zeitmanagement vorbereiten möchten. Termine auch vor Ort Bei Bedarf...

  • Wesel
  • 30.07.20
Wirtschaft
Für den Verkehr voll gesperrt wird die Weseler Rheinbrücke im Zuge der B58 von Samstag, 8. August, ab 20 Uhr bis Montag, 10. August, um 4 Uhr. | Foto: LK-Archiv

Von Samstag, 8. August, ab 20 Uhr bis Montag, 10. August, um 4 Uhr.
B58: Vollsperrung der Weseler Rheinbrücke für Brückenprüfung

Für den Verkehr voll gesperrt wird die Weseler Rheinbrücke im Zuge der B58 von Samstag, 8. August, ab 20 Uhr bis Montag, 10. August, um 4 Uhr. In dieser Zeit führt die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Niederrhein eine Brückenprüfung durch. Zusätzlich wird die Vollsperrung für Fahrbahnreparaturen genutzt. Umleitung Die Brücke bleibt für Radfahrer und Fußgänger geöffnet. Rettungsdienste und Einsatzfahrzeuge können die Brücke queren. Alle anderen Verkehrsteilnehmer werden über die Rheinbrücke in...

  • Wesel
  • 29.07.20
  • 2
Blaulicht
48 Bilder

Der Pilot (55), sein Vater (83) und die Mutter (39) eines zweijährigen Mädchens verlieren ihr Leben
!Update! Leichen identifiziert - nach Flugzeugabsturz in Wesel

Heute Nachmittag ist ein Kleinflugzeug in ein Mehrfamilienhaus im Weseler Hanseviertel (an der Straße Färberskamp in Wesel-Feldmark) gestürzt. Erste Zeugen berichteten von mehreren Explosionen. Aktuell wird in der unmittelbaren Umgebung des Unglückes nach Überlebenden gesucht, da einige Zeugen Fallschirme beobachtet haben wollen. Daher sind auch Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungshundestaffel zur Zeit auch von Haus zu Haus unterwegs und fragen, ob man etwas beobachtet habe ... Auch kreisen...

  • Wesel
  • 25.07.20
  • 5