Grauen der NS-Zeit
Schüler besuchen Gedenkstätte Hadamar
„Hier wurden 1941 bis 1945 sehr sehr viele Menschen mit Behinderungen und Krankheiten ermordet. Die Mörder und Mörderinnen waren Ärzte, Krankenpfleger und Krankenschwestern und Büroangestellte.“ So steht es, in Leichter Sprache formuliert, auf einer Infotafel auf dem Außengelände der Gedenkstätte im hessischen Hadamar. Schüler des Werner Richard Berufskollegs, der Sekundarschule am See und des Geschwister-Scholl-Gymnasiums nahmen dort kürzlich an einem Workshop teil. Die sogenannte...