Werkstatt

Beiträge zum Thema Werkstatt

Wirtschaft
Auch Robotik zählt zu den Projekten des Kinder- und Jugendtechnologiezentrums, im Bild Bundesfreiwilliger Fynn Höper, CoBike Projektleiter Max Hörbelt und KITZ.do-Leiterin Dr. Ulrike Martin. 14.000 Besucher nutzten 2019 die Angebote zum Experimentieren und Forschen, wovon viele kostenlos sind.  | Foto: KITZ.do
2 Bilder

14.000 Kinder erlebten in Dortmund Projekte im KITZ.do: Neue MINT-Angebote
Neugier macht Schüler im Kindertechnologiezentrum schlau

Das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum, kurz KITZ.do, stellte jetzt am Rheinlanddamm 201 sein neues Programm vor. Neben den laufenden Angeboten für Schulklassen und Kitas gibt es viele freie Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aller Altersstufen – von IT-Workshops über naturwissenschaftliche und technische Angebote bis hin zu berufsvorbereitenden Workcamps.  Mit dem Ausbau der 3D-Druck-Werkstatt von vier auf acht 3D-Drucker verstärkt KITZ.do die Sparte Fertigungstechnologien...

  • Dortmund-City
  • 17.01.20
Politik
Ins Haus Kunterbunt zwischen Haus Dellwig und Volksgarten Lütgendortmund ist die dezentrale Werkeinheit von den Werkstätten der AWO Dortmund und von Bethel.regional eingezogen.
5 Bilder

Menschen mit Behinderungen finden im Haus Kunterbunt einen idealen Ort zum Arbeiten

Vielen Lütgendortmundern ist das Haus Kunterbunt bestens bekannt. Als Jugendliche verbrachten viele von ihnen hier im Rahmen der Stadtranderholung ihre Sommer, später nutzte die AWO das Haus als Seniorenbegegnungsstätte. Nach der Fusion der AWO-Ortsvereine Lütgendortmund und Westrich drohte das Haus leer zu stehen, bis die Werkstätten der AWO (WAD) in Kooperation mit Bethel.regional auf die Idee kamen, in den Räumen eine dezentrale Werkeinheit für Menschen mit komplexen Behinderungen...

  • Dortmund-West
  • 25.09.18
Vereine + Ehrenamt
„Die Urbanisten“ am Union-Gewerbehof. Workshops gibt's zu Upcycling und Do-It-Yourself. | Foto: Die Urbanisten

Die Urbanisten bieten als Ideenschmiede eine offene Werkstatt und Manufaktur

Die Manufaktur der Urbanisten im Unionviertel lädt zum Selbermachen ein. Seit Oktober betreibt der gemeinnützige Verein „Die Urbanisten“ am Union-Gewerbehof eine offene Werkstatt und Manufaktur. Neben der Nutzung aller Maschinen und Werkzeuge für eigene Projekte, bieten die Urbanisten auch Workshops, Seminare und Vorträge zu den Themen Upcycling und Do-It-Yourself. innenstadt-west. Auch unterstützen sie individuelle Vorhaben und Projekte mit planerischem und handwerklichen Fachwissen. Fernab...

  • Dortmund-City
  • 15.08.17
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

FabLab auf der Maker Faire Ruhr in der Dortmunder DASA

FabLab Lünen präsentiert auch dieses Jahr wieder Projekte auf der Maker Faire Ruhr in der DASA in Dortmund. Viele der bisherigen FabLab-Aktivitäten werden in einem neuen Projekt zusammen geführt: Elektronik, Messtechnik, Mikrocontroller-, Programmierung, Netzwerktechnik, Funkübertragungstechnik. Das FabLab Lünen will ein freies, stadtweites Datennetz aufbauen. Zur Zeit betreibt das FabLab Lünen mehrere (LoRa-TTN) Gateways (das sind Stationen, die den Transfer der Funkdaten mit dem Internet...

  • Dortmund-West
  • 25.03.17
Überregionales
In der Halle statt auf der Strecke: Eine der betroffenen Stadtbahnen des Herstellers Bombadier im Betriebshof in Dorstfeld. | Foto: Holger Schmälzger
7 Bilder

Bahnen auf der U43 werden knapp

Nach dem Ferienende gibt es Einschränkungen auf der Stadtbahnlinie U43, da nicht genügend Niederflurbahnen zur Verfügung stehen, die seit einigen Jahren auf dieser Linie eingesetzt werden. Grund ist, dass bei den ersten Hauptuntersuchungen, die seit Juni anstehen und die mit einem Pkw-TÜV vergleichbar sind, Mängel sichtbar wurden, die für Straßenbahnen in diesem Alter ungewöhnlich sind. DSW21 ist vor allem verärgert, dass der Fahrzeughersteller Bombardier Transportation, der zwischen 2007 und...

  • Dortmund-City
  • 25.08.16
WirtschaftAnzeige
Die Lucky-Bike-Kette feiert den 20. Geburtstag. In Dortmund-Hörde findet man Lucky Bike direkt am Phoenix-See, an der Hermannstraße. | Foto: privat

20 Jahre Markenräder von Lucky Bike

Dortmund-Hörde. Seit nunmehr 20 Jahren bietet die Lucky Bike/Radlbauer-Gruppe in ihren mittlerweile 19 Filialen Markenräder zu Top-Preisen an. Der Startschuss fiel im Jahre 1994, als die beiden Studenten Christian Morgenroth und Thomas Böttner ihre Geschäftsidee – hochwertige Fahrräder zu günstigen Preisen zu verkaufen – in Leipzig verwirklichten. Das Unternehmen wird auch heute noch von der einstigen Philosophie getragen. Kunden können auf ein bestmögliches Preis-Leistungs-Verhältnis für...

  • Dortmund-Süd
  • 20.05.15
Kultur
Foto: Werkstatt / Piper / Malik

BÜCHERKOMPASS: sportlicher Auftakt zum Jahresanfang

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden diese Werke. In dieser Woche bieten wir unseren Teilnehmern sportliche Themen in drei spannenden Werken. Ronald Reng: Spieltage - die andere Geschichte der Bundesliga Spieler, Trainer, Sportdirektor und Talentejäger Heinz Höher ist einer der wenigen, die in 50 Jahren...

  • Essen-Süd
  • 02.01.14
  • 17
  • 4
Politik
So soll das neue Werkstattgebäude aussehen. | Foto: Grafik: Werkstätten Gottessegen
2 Bilder

"Gottessegen" errichtet neue Werkstatt auf Gut Königsmühle - 80 Arbeitsplätze

Die Werkstätten Gottessegen errichten auf Gut Königsmühle eine Zweigwerkstatt für Menschen mit Hilfebedarf. Zukünftig werden an der Ellinghauser Straße rund 80 Arbeitsplätze, davon 24 für Menschen mit hohem Hilfebedarf, zur Verfügung stehen. Das Gebäude mit seinen ca. 2000 qm Fläche wird verschiedene Arbeitsgruppen im Papierbereich, eine Hauswirtschafts- und Haustechnikgruppe sowie Arbeitsbereiche im Lager und der Verwaltung beheimaten. Der Arbeitsalltag wird durch sozio-kulturelle,...

  • Dortmund-West
  • 19.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.