Werden

Beiträge zum Thema Werden

Sport
Maria Stellberg ist begeistert davon, wie sich ihre Trainingsgruppe der über 80-Jährigen ins Zeug legt.  
Foto: Georg Lukas
3 Bilder

Stolz auf seine Oldies
Ganzheitliches Training

Der Essen-Werdener Ruder-Club von 1896 ist stolz auf seine Oldies. Nun konnte die Ü80-Senioren-Trainingsgruppe ein neues Ruderergometer in Betrieb nehmen. Das Gerät konnte mit Mitteln aus dem Förderprogramm „1000x1000“ des Landessportbunds NRW beschafft werden. Das am Südufer des Baldeneysees gelegene Bootshaus des EWRC hat nicht nur einen eigenen Ruder- und Segelsteg, sondern beherbergt auch eine öffentliche Gastronomie, Steg 3 genannt. Neben der Terrasse mit umwerfendem Blick auf den See gibt...

  • Essen-Werden
  • 05.06.21
Politik
Kürzlich war eine der umstrittenen Holzplattformen auf dem Brehm einer Brandstiftung zum Opfer gefallen.
Foto: Henschke
2 Bilder

Die Bezirksvertretung beschäftigte sich mit Vermüllung und Vandalismus
Negative Schlagzeilen

Was beschäftigt die Menschen in Kettwig, Werden, Schuir, Heidhausen und Fischlaken? Viele Bürger klagen über ungeeignete Müllbehältnisse, fehlende Barrierefreiheit und Sachbeschädigungen. Der Polizeibezirksdienst und der Kommunale Ordnungsdienst sehen Hotspots in Kettwig und Werden, jeweils in Nähe der Ruhr: der Kettwiger Mühlenteich, das Werdener Ruhrufer mit altem Strandbad und Brehminsel. Die Stadtteile Bredeney, Fischlaken, Heidhausen und Schuir seien absolut unauffällig. Auch wenn die Lage...

  • Essen-Werden
  • 30.05.21
Vereine + Ehrenamt
Die Plan-Aktionsgruppe informierte vor dem Werdener Rathaus über die Situation der Mädchen in der Welt.
Foto: Henschke
2 Bilder

Die Plan-Aktionsgruppe informierte am Welt-Mädchentag
Ein pinkes Signal gesetzt

Seit 2011 ist jedes Jahr am 11. Oktober der Welt-Mädchentag. In Essen wurde er begleitet von Infoständen und einer symbolhaften Aktion: so wurden das Grillo-Theater und das Stauwehr des Baldeneysees magenta-pink beleuchtet. Die knallige Farbe soll ein Signal setzen und steht für Lebensfreude und den Mut zur Offensive. Die Hilfsorganisation Plan International möchte aufmerksam machen auf den Kampf für die Gleichberechtigung von Mädchen und Frauen. Gezielt helfen Die Essener Plan-Aktionsgruppe...

  • Essen-Werden
  • 14.10.20
Ratgeber
Benjamin Brenk und Michael Bonmann testen den Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ auf seine Alltagstauglichkeit. 
Foto: Henschke
4 Bilder

Der Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Praxistest
Auf Schusters Rappen

Samstagnachmittag in Schuir. Die Sonne knallt, doch dunkle Wolken dräuen am Horizont. Die Essener Toskana ist in ein fantastisches Licht getaucht. Da biegt eine Wandergruppe um die Ecke. Einige ins Gespräch vertiefte Herren mittleren Alters, die einen Dackel mit sich führen. Der hat offenbar keine Lust mehr, noch weiter zu laufen. Benjamin Brenk und Michael Bonmann schauen sich an und müssen grinsen. Der Bezirksbürgermeister und sein Vorgänger stehen mitten in der schönen Agrarlandschaft,...

  • Essen-Werden
  • 18.09.20
LK-Gemeinschaft
Boris Orlowski ist seit dem 1. Juni neuer Geschäftsführer der Weißen Flotte Baldeney. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Boris Orlowski ist neuer Geschäftsführer der Weißen Flotte Baldeney und Seemanager
Der See gehört allen

Seit dem 1. Juni ist der Kettwiger Boris Orlowski Geschäftsführer der Weißen Flotte Baldeney und zugleich See- und Kanalmanager in Essen: „Ich habe meine Ziele und möchte neue Impulse geben.“ Der frühere Leistungsruderer wurde von der Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft für zunächst fünf Jahre als Nachfolger von Franz-Josef Ewers berufen. Als Chef der selbstständigen städtischen Tochtergesellschaft ist der zweifache Familienvater verantwortlich für Schifffahrt, Baldeneysee, Ruhr und...

  • Essen-Werden
  • 12.06.20
Sport
Nun dürfen die Ruderer des EWRC wieder auf den Baldeneysee.
Foto: Archiv / Bangert

Beim Essen-Werdener Ruderclub startete wieder der Trainingsbetrieb
Wieder raus auf den See

Die Wassersportler des EWRC starteten wieder ihren Trainingsbetrieb auf dem Baldeneysee. Nach so langer Zeit freuten sich Ruderer und Segler über die ersten Kilometer im Boot. Zunächst gab es noch enttäuschte Gesichter bei den Wassersportlern. Ein Segelboot-Besitzer am Sporthafen Haus Scheppen hatte gegen das Segel-Verbot auf dem Baldeneysee geklagt. Doch das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen gab ihm nicht recht. Dann aber kam die berühmte Runde von Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten und...

  • Essen-Werden
  • 19.05.20
Fotografie
6 Bilder

Die Seele Erden.
Hunderunde nach Werden

Ein wenig raus, die Seele erden, das Ausflugsziel ist heute Werden. Altstadtflair und schöne Gassen, man kann es manchmal garnicht fassen, Fachwerkhäuser, Traumkulisse, das war das was ich vermisse, niemand ist so ganz allein, lass den Geist der Hoffnung rein. 🙏❤️🙏

  • Essen-Werden
  • 03.05.20
  • 1
Sport
"Willkommen im WSB" sind alle Gäste, Seglerinnen und Segler bei der 61. Essener Segelwoche | Foto: Birgit Scheer
16 Bilder

Letzte Vorbereitungen für die 61. Essener Segelwoche
Gärtnern statt Segeln

Zum Glück zeigt sich der Baldeneysee an diesem Samstagmorgen still und friedlich bei absoluter Flaute. Manch ein Segler wäre ansonsten sicherlich bei über 30 Grad lieber Segeln gegangen anstatt das Vereinsgelände fit für die 61. Essener Segelwoche zu machen, die vom 6. bis 9. September am Baldeneysee stattfindet. Ausrichter ist in diesem Jahr der Wassersportverein Baldeney 1919 zusammen mit der Wettfahrtgemeinschaft der Segler am Baldeneysee. Und zum 100-Jährigen Vereinsjubiläum sollen sich die...

  • Essen-Werden
  • 25.08.19
Vereine + Ehrenamt
Hanslothar Kranz lud die Menschen vom „Freundeskreis Waldhaus“ ein zu einer Bootsfahrt auf dem See.
Foto: Henschke

Hanslothar Kranz lud die Menschen vom „Freundeskreis Waldhaus“ zur Bootsfahrt ein
Vergnügte Stunden auf See

Die Aufregung ist groß. Hanslothar Kranz hat eigens sehr frühzeitig zum Treffpunkt am Regattaturm gebeten. Schließlich soll ja keiner zu spät kommen und dadurch die schöne Bootstour verpassen. Vollblutpolitiker Kranz hat eine ausgeprägte soziale Ader. Auch dafür erhielt er im April das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und wollte nun in Dankbarkeit „einen ausgeben“. Und wenn der frühere Bezirksbürgermeister „eine Kolonne schmeißt“, wie er es als...

  • Essen-Werden
  • 04.08.19
Blaulicht
NRW-Innenminister Herbert Reul besuchte mit dem Essener Polizeipräsidenten Frank Richter den Motorradtreff am Haus Scheppen.
Foto: Henschke

NRW-Innenminister Herbert Reul eröffnete am Haus Scheppen die Motorradsaison
„Überschätzen sie Ihre Fahrkünste nicht“

Zum Auftakt der Motorradsaison lud die Polizei zum traditionellen Biker-Tag. NRW-Innenminister Herbert Reul besuchte den bekannten Treffpunkt am Haus Scheppen. Gemeinsam mit anderen Trägern der Verkehrssicherheit veranstaltete die Kreispolizeibehörde Essen diesen Aktionstag zur Sensibilisierung für die Gefahren des Straßenverkehrs. Gut 200 Motorradfahrer waren erschienen, um sich an verschiedenen Ständen zu informieren über die Auswirkung hoher Geschwindigkeit, über Fahrsicherheitstrainings und...

  • Essen-Werden
  • 09.04.19
Sport
Symbolische Schlüsselübergabe: Bezirksbürgermeister Michael Bonmann, Hauswart Karsten Falk, EWRC-Vorsitzende Heike Pöppinghaus und Harald Trotzki von den Sport- und Bäderbetrieben. 
Foto: Henschke

Beim Neujahrsempfang gab es viel Lob für den Essen-Werdener Ruderclub
„Ein intakter Verein“

Am Baldeneysee herrschte fröhliche Aufbruchsstimmung. EWRC-Vorsitzende Heike Pöppinghaus: „Heute ist bestes Ruderwetter. Die klassische Strecke geht bis zur Kampmannbrücke und zurück. Eigentlich ist immer jemand auf dem Wasser.“ Nach dem Sport möchte man in modernen Räumen heiß duschen und sich umkleiden. So wurde der Neujahrsempfang des Essen-Werdener Ruderclubs dominiert von einer Baumaßnahme: „Seit ich im Verein bin, waren die Umkleidemöglichkeiten für uns Frauen knapp. Schon vor zehn Jahren...

  • Essen-Werden
  • 23.01.19
Überregionales
Kultautor H. C. Scherf wird am 23. September ab 14 Uhr bei Haus Scheppen seine Bücher signieren.
Foto: Gohl
4 Bilder

Grausame Morde am Baldeneysee

Autor H. C. Scherf wird bei Haus Scheppen seine kultigen Ruhrgebiets-Thriller signieren Ein Idyll mitten im Ruhrgebiet. Enten und Schwäne ziehen vorbei, still und friedlich ist es hier. Doch in der Tiefe lauert der Tod. Der Satan wütet am Baldeneysee. Rings um die Ruine scheint die Zeit still zu stehen. In einer Urkunde von 1344 wird ein Gillburg von Scheppen als erster Herr des Anwesens erwähnt. An Haus Scheppen blickt H. C. Scherf über das Wasser. Hier mordet er kaltblütig und versenkt seine...

  • Essen-Werden
  • 23.08.18
  • 1
Überregionales
Die Grabtempel der Stadt Petra wie der Khazne al-Firaun sind aus den Felsen gemeißelt.
Foto: Clasen
3 Bilder

Es begann 1972 in Brasilien

Erika und Clemens Clasen berichten wieder von einer ihrer schönen Fernreisen Ganz langsam schwenkt die Kamera durch die eindrucksvolle Schlucht. Bis plötzlich im Gegenlicht ein aus dem Felsen gemeißeltes architektonisches Wunder auftaucht. Clemens Clasen ist auch heute noch ergriffen: „Das sind dann so Momente, für die sich die ganze Arbeit lohnt.“ Die Szene fing er ein im Königreich Jordanien, die aus dem Berg gehauenen Grabtempel der Stadt Petra sind ein einzigartiges Kulturdenkmal. Zu sehen...

  • Essen-Werden
  • 04.04.18
Natur + Garten
Eiszeit am Baldeneysee
5 Bilder

Eiszeit am Baldeneysee

Nach den sehr frostigen Temperaturen der vergangenen Tage sind große Teile des Baldeneysees zugefroren. Eine komplette Eisschicht überzog das Gewässer das letzte Mal übrigens im Jahr 2009. Haben Sie auch "eisige Schnappschüsse" gemacht? Dann veröffentlichen Sie diese doch hier in unserer Nachrichten-Community. Werden auch Sie BürgerReporter!

  • Essen-Werden
  • 01.03.18
Vereine + Ehrenamt
David Höltgen und Alfred Höltgen rahmen Heike Pöppinghaus ein. 
Foto: Henschke

Alles drehte sich ums Wasser

Höchst abwechslungsreicher Neujahrsempfang beim Essen-Werdener Ruderclub Draußen lag der Baldeneysee still und ruhte, bis doch ein Ruderboot die glatte Oberfläche durchschnitt. Drinnen im Steg 3 herrschte beim EWRC fröhliche Aufbruchsstimmung. Die große EWRC-Familie war versammelt, auch das jüngste „Familien“-Mitglied ließ sich den Neujahrsempfang nicht entgehen. Die kleine Leya fühlte sich sichtbar wohl auf dem Arm von Mama Ronja Schütte. Alles drehte sich um das Thema Wasser. Vorsitzende...

  • Essen-Werden
  • 23.01.18
LK-Gemeinschaft
Offizielle Eröffnung am Einstieg zum Baldeney-Steig mit Grüne-Hauptstadt-Machern und der Politik.
Foto: Bangert
8 Bilder

„Ein toller Tag zum Wandern“

Oberbürgermeister Thomas Kufen eröffnete den Baldeney-Steig und die Essener wanderten mit Die Grüne Hauptstadt ist um eine Attraktion reicher. Oberbürgermeister Thomas Kufen eröffnet den Baldeney-Steig und frohlockt: „Hier wird uns Essenern auch selbst wieder bewusst, was für eine grüne Stadt wir sind.“ Zur Finanzierung des Projektes tat die Bezirksvertretung IX 25.000 Euro aus dem eigenen Etat dazu. Die andere Hälfte der Kosten trägt das Grüne-Hauptstadt-Büro. Was ist hier mit den...

  • Essen-Werden
  • 25.09.17
  • 4
  • 3
Politik
Daniel Behmenburg erläuterte die umfangreichen Maßnahmen und Planungen der Bezirksvertretung.
Foto: Henschke
3 Bilder

Aufenthaltsqualität verbessern

Nachösterlicher Nachbarschaftsspaziergang der SPD an der Ruhr entlang Vom Eise befreit sind Strom und Bäche. Am Rathaus Werden trafen sich daher interessierte Bürger, die gemeinsam mit der SPD Werden-Bredeney wandern wollten. Durch historische Gassen und entlang der Ruhr führte der nachösterliche Spaziergang. Bezirksvertreter Daniel Behmenburg erläuterte an verschiedenen Stationen des Weges die umfangreichen Maßnahmen und Planungen, die gemeinsam in der Bezirksvertretung IX angestoßen wurden....

  • Essen-Werden
  • 24.04.17
  • 1
Politik
Die AWO-Vorsitzenden Jürgen Lukas und Christa Beisemann nehmen Janine Laupenmühlen in die Mitte. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Für die Belange der Kinder

SPD-Landtagskandidatin Janine Laupenmühlen zu Gast bei der AWO Werden Hauptberuflich arbeitet Janine Laupenmühlen als Gymnasiallehrerin an der Wolfskuhle und bildet dort auch Refendare aus, ist außerdem noch Schulausschuss-Vorsitzende. Sie hat zwei kleine Kinder. Vor allem die Belange der Kinder, Schulsanierung, Kindertagesstätten liegen ihr sehr am Herzen. So berichtete sie, dass in Essen nun die WC-Anlagen von elf Schulen noch in diesem Jahr erneuert werden. 750 000 Euro werden insgesamt...

  • Essen-Werden
  • 15.04.17
Sport
Beim Neujahrsempfang des EWRC lauschen die Ruderer dem Gastbeitrag über Brot als Energiequelle.
Foto: Bangert
2 Bilder

Liebeserklärung an den Baldeneysee

Neujahrsempfang beim Essen-Werdener Ruderclub mit Rück- und Ausblicken Der See liegt angefroren da, der Blick schweift weit über das andere Ufer, bis hin zur Villa Hügel. Das Panorama ist herrlich, drinnen in der guten Stube sitzen die Ruderer und lauschen den Vorträgen. Der Neujahrsempfang des EWRC bewahrt seinen Nimbus der etwas anderen, weil tiefsinnigeren Veranstaltung. Da passt es, wenn Vorsitzende Heike Pöppinghaus in ihrem Jahresrückblick besonders darauf hinweist, dass mit einem Open...

  • Essen-Werden
  • 24.01.17
LK-Gemeinschaft
33 Bilder

Morgens halb zehn am See und kaum Biker am Haus Scheppen.....

Doch von Anfang an. Der Start war ein viertel Stunde vorher, führte noch an verschlafenen Schwänen und hellwachen Blumen vorbei. Hinterm Wehr beginnt schon die Häuserzeile von Werden. Und schon bin ich auf dem Brehm, eine stattliche Insel in der Ruhr. Der Name ist abgeleitet von Priem und bedeutet " von Wasser umspielter Saum ". Ein kurzer Foto-Stopp an der Papiermühlenschleuse und schon bin ich auf halber Strecke in Richtung Kettwig. Vorbei geht es in ruhiger Fahrweise entlang der blauen Ruhr...

  • Essen-Werden
  • 27.08.16
  • 9
  • 10
LK-Gemeinschaft
Uli Bangert und der Flieger während der Einweisung - Konzentration ist angesagt. | Foto: Team bungeeaction
8 Bilder

SMAG SUNDANCE FESTIVAL: Sommer, Sonne, „Spring ab drei“

Werden/Baldeneysee. „Wenn wir oben sind verschränkst du die Hände hinter den Nacken oder streckst die Arme nach vorn. Wenn ich die Tür öffne, beginnt dein Sprungfenster - ich zähle von drei rückwärts.“ Die Anweisungen von Sprungmeister Chris sind kurz und präzise. Dann öffnet sich die Tür. Der Blick hier in rund 80 Meter Höhe über dem Baldeneysee ist phantastisch. Die kleine, drei Meter lange und zirka ein Meter breite Gondel schaukelt leicht im Wind. Nur eine leichte Brise weht durch das...

  • Essen-Werden
  • 04.07.15
  • 2
  • 4
Ratgeber
Die leidige Parkplatzsuche am Baldeneysee entfällt, wenn man einfach die SeeLinie 181 nimmt.

"SeeLinie" 181 nimmt ab 28. März wieder Fahrt auf

Ab dem 28. März dreht die SeeLinie 181 der Essener Verkehrs-AG (EVAG) wieder ihre Runde um den nördlichen Baldeneysee. Bis zum 18. Oktober fährt sie am Wochenende sowie feiertags alle 30 Minuten von der Haltestelle Heisingen Baldeneysee u.a. über Stadtwaldplatz, Hügel/Regattahaus, Werden S, Porthofplatz und zurück. Viele Restaurants entlang des Sees sind von den Haltestellen der SeeLinie 181 aus fußläufig zu erreichen. Auch der Aussichtspunkt „Korte Klippe“ - mit einem malerischen Blick über...

  • Essen-Ruhr
  • 20.03.15
  • 1
Natur + Garten
Als Leitfischart in der Ruhr nahmen auch die Barben an den Testläufen teil.  Dr. Bernd Stemmer | Foto: Dr. Bernd Stemmer

Liftsystem für Fische

Mit einem neuartigen Liftsystem sollen Fische die Ruhr künftig durchgängig passieren. Das neue System wird im kommenden Jahr eingebaut. Der genaue Baubeginn steht noch nicht fest. „Wir haben rund 480.000 Euro in die Entwicklung der neuartigen Fischtreppe investiert. Wegen der landesweiten Bedeutung übernimmt das Land rund 80 Prozent der Kosten“, erklärt Markus Rüdel, Pressesprecher des Ruhrverbandes. Eine Expertengruppe habe nun grünes Licht für die kosteneffiziente und innovative Lösung...

  • Essen-Kettwig
  • 12.03.15
  • 1
LK-Gemeinschaft

Guten Tag! Schwanensee

Liebe Leserinnen und Leser, ich komme Ihnen jetzt nicht mit Ballett! Die bessere Hälfte schnappte sich Kerl und Hund, hauchte: „Ein wenig frische Luft wird Dir guttun“, dann ging es los. Erstaunlich viele Menschen waren unterwegs, natürlich etliche Bekannte darunter, es wechselte munter „Frohes neues Jahr!“ hin und her. Fluffig Immer Pörtingsiepen lang, bis zum Haus Scheppen. Dort steppte der Bär, doch wir interessierten uns für andere Tiere: Ein Trauerschwan-Paar hatte Junge bekommen....

  • Essen-Werden
  • 02.01.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.