Werden

Beiträge zum Thema Werden

LK-Gemeinschaft
Zoo Gelsenkirchen, laut meinen Eltern hatte ich die Hose voll, auch wörtlich genommen. | Foto: umbehaue
10 Bilder

Jugendliebe wo bist du?
Erinnerungen mit alten Fotos

Zugegeben ich komme langsam in das gefährliche Alter. Alte Fotos sind mir in die Hände gefallen und Erinnerungen kommen wieder. Das hat mich auch auf die Idee gebracht ein Buch mit meinen Erinnerungen, für meine Familie zu schreiben. Da meine Möglichkeiten dazu begrenzt sind, wähle ich das Format eines Fotobuches. Denn mein Name wird mit mir aussterben wie die Dinos. Eine schlimme Erinnerung habe ich an einen Zahnarzt Besuch. Die Folterstühle waren nicht so schön wie heute und auch der Bohrer...

  • Essen-Süd
  • 03.11.22
  • 4
  • 1
Politik
Kämpft gegen die Nutria-Bejagung: Manfred Gunkel, Landesvorstand der Tierschutzpartei NRW und sachkundiger Bürger der Ratsgruppe Tierschutz

Tierschutz Essen fordert Jagdstop
Quälerei von Nutrias am Baldeneysee

Nachdem u.a. der WDR publik machte, dass ein Essener 'Jagdausübungsberechtigter' (Jäger) die Bejagung von Nutrias am Baldeneysee bei der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Essen als zuständiger Behörde beantragt habe, wurde sowohl von der Ratsgruppe Tierschutz Essen als auch seitens des Landesverbandes der Partei Mensch Umwelt Tierschutz die sofortige Ablehnung und das Verbot der Bejagung von Nutrias eingefordert. Grausamste Fangmethoden und Todesqualen Laut WDR habe der Rat der Stadt Essen...

  • Essen
  • 25.10.22
  • 1
Kultur
Ruhig und friedlich liegen Ruhrbrücke und Ortseingang von Werden hier vor uns. Hinter den Kulissen trutziger Kirchen und schnuckliger Fachwerkhäuser kann das alte Städtchen aber wilder sein, als viele vermuten. In einem Aktionfilmseminar mit und für Jugendliche will das Medienzentrum die verborgene Wahrheit über Werden verfilmen. | Foto: Walter Wandtke

Ferienspatz - Filmwerkstatt
Herbstferien: Drehe mit uns einen Actionfilm!

Einladung zu einem Film-Workshop für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren. Wann? 4.Oktober2022 bis 07.10.2022, 10-15 Uhr. Im Jugend- und Bürgerbegegnungszentrum Werden (JuBB), Wesselswerth 10, 45239 Essen gibt es in den Herbstferien kein Filmgucken, sondern Filmmachen: Höher, schneller, lauter.. du hast Spaß an Actionfilmen? Dann bist du bei uns genau richtig! Mit Hilfe des Medienzentrum Ruhr e. V. arbeiten wir in unserer Filmwerkstatt in den Herbstferien gemeinsam an einem Actionfilm. Zuerst...

  • Essen-Nord
  • 18.09.22
Politik
Udo Steinhauer wird vielen Menschen in guter Erinnerung bleiben. Am 19. Oktober 1949 begann sein Lebensweg und am 2. August 2022 ist er leider zuende gegangen . | Foto: Walter Wandtke

Nachruf für einen grünen Pionier
Udo Steinhauer verstorben - Gründergeneration der Essener Umweltbewegung und der grünen Partei wird kleiner

Nachruf für Udo Steinhauer.Nach rund 7 Jahrzehnten eines bunten und sicher spannendem Lebens ist Udo Steinhauer am 2. August 2022  verstorben. Das ist nicht nur für seine Angehörigen ein großer Verlust, sondern auch für die Grüne Partei in Essen, dessen Gründungsmitglied Udo Steinhauer vor über 42 Jahren war. Bis zu seiner Pensionierung vor einigen Jahren war Udo Steinhauer aber auch als engagierter Pädagoge aktiv. In früheren Jahren konnte er in Leitungsfunktion ein integriertes Schulkonzept...

  • Essen-Nord
  • 11.08.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das Bürgermobil versorgt mit weiterführenden Informationsmaterialien zu unterschiedlichen Themen, nimmt Beschwerden und Anregungen entgegen und leitet sie weiter. | Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen

Haltestellen im August
Bürgermobil unterwegs in Essen

Das Bürgermobil der Stadt ist auch im August wieder in der Stadt unterwegs. Bitte Maske tragen und den Mindestabstand einhalten. In der Regel macht das rollende Informationsbüro auf den Wochenmärkten Station: 9. August, 11 bis 15 Uhr: Horst, Mierendorffweg 9, Bürgerladen Hörsterfeld10. August, 11 bis 15 Uhr: Werden, Werdener Markt11. August, 8 bis 13 Uhr: Steele, Dreiringplatz12. August, 8 bis 12 Uhr: Katernberg, Katernberger Markt16. August, 8 bis 13 Uhr: Altenessen, Altenessener Markt17....

  • Essen
  • 03.08.22
Vereine + Ehrenamt
An und auf der Ruhr geht es dem Müll an den Kragen.
 | Foto: Archiv-Foto: Jens Kopaltzik

Klar Schiff an der Ruhr
Anmelden zum Ruhr-Cleanup

Stadt, die Ehrenamtsagentur und die Initiatoren des „Ruhr-Cleanup“ richten vom 9. bis 11. September die nächste Aufräumaktion an und auf der Ruhr aus. Gesammelt wird in Kupferdreh, Werden, Fischlaken, Heisingen, Bredeney, Überruhr, Steele, Kettwig, Horst, Byfang und Burgaltendorf. Gruppen und Solisten können sich hier anmelden. Säcke werden abgeholtDie Entsorgungsbetriebe Essen übernehmen die Abfalllogistik. Freiwillige Müllsammler können ihre Funde in verschlossenen Säcken an die städtischen...

  • Essen-Süd
  • 13.07.22
LK-Gemeinschaft
Präses Dr. Thorsten Latzel besucht evangelische Gemeinden an der Ruhr. | Foto: ekir

Tour der Hoffnung auf der Ruhr
Wenn der Präses paddelt

Auf seiner Kanutour der Hoffnung besucht der rheinische Präses Dr. Thorsten Latzel Kirchengemeinden, erlebt Gemeinschaft, trifft Menschen und hört Geschichten von Verwandlung in einer sich schnell verändernden Welt. Dafür paddelt der Präses der rheinischen Kirche vom 3. bis 9. Juli rund 200 Kilometer durch das Kirchengebiet. Die dritte Etappe am 5. Juli führt auf der Ruhr von Essen nach Mülheim.  Die Etappe beginnt um 9 Uhr mit einer Morgenandacht beim Projekt „Neue Insel“ an der...

  • Essen
  • 30.06.22
  • 2
LK-Gemeinschaft
Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck lässt die Vorwürfe gegen Propst Jürgen Schmidt überprüfen. 
Foto: Oliver Müller / Bistum Essen
2 Bilder

Visitation in der Pfarrei St. Ludgerus
Bischof lässt Vorwürfe prüfen

Die Propsteipfarrei St. Ludgerus liegt im Essener Süden und umfasst Gemeinden in Bredeney, Fischlaken, Haarzopf, Heidhausen und Werden. Nach Beschwerden über die Amtsführung von Propst Jürgen Schmidt hat Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck nun in einem Dekret eine außerordentliche Visitation angeordnet. Erboste Gemeindemitglieder, früher in verschiedenen Gemeindegremien aktiv, verfassten einen offenen Brief: „Unsere Geduld ist erschöpft.“ Von versuchter Manipulation und „amtsmissbräuchlichen...

  • Essen
  • 31.05.22
Politik
Ratsmitglieder der Ratsgruppe Tierschutz Essen aus dem Essener Süden: Simone Trauten-Malek aus Werden (l.), Elisabeth Maria van Heesch-Orgass aus Heidhausen.

Ratsgruppe Tierschutz kritisiert Endlosdebatte
Werden: Grillverbote auf Brehm und im Löwental endlich umsetzen

Nachdem auf Initiative der Tierschutzpartei und deren Antrag im Ordnungsausschuss der Stadt Essen zum Thema Grillen auf städtischen Flächen und einem strengen Umgang mit Grillchaoten, Müllbergen und Lärmbelästigungen im Sommer 2020 endlich ein Ratsbeschluss zu einem städtischen restriktiven Grillkonzept ergangen war, folgte zunächst ein Aufatmen insbesondere betroffener Anwohnerinnen und Anwohner der Werdender Brehminsel sowie des Löwentals. Nur: Die Freude war verfrüht. Denn der Rat der Stadt...

  • Essen
  • 26.05.22
Politik
Stephan Lintker, Frank Schramm, Ulrike Leggewie-Brohm und Moritz Waldhelm vom Kanonenberg sind verunsichert.
Foto: Henschke

Anwohner am Kanonenberg sind verunsichert
Müssen sie zahlen?

Die umstrittenen Anliegerbeiträge bei Straßensanierungen bewegen die Gemüter. Am Kanonenberg in Werden soll im Zuge des Erneuerungsprogramms der Nebenstraßen der Straßenbelag erneuert werden. Die Anwohner sind verunsichert. Die Kosten von 210.000 Euro müssen zu mehr als der Hälfte von den zehn Anliegern getragen werden. In der Presse hatten sie gelesen, dass der Landtag am 24. März die Landesregierung beauftragt hat, die Förderung der Straßenausbaubeiträge auf 100 Prozent zu erhöhen. Seit 2020...

  • Essen
  • 04.05.22
  • 1
Sport
Lothar Rust vom EWRC konnte Willi Hummels vom NRW-Ruderverband, Bürgermeister Rudi Jelinek, MdB Matthias Hauer, MdL Fabian Schrumpf und ERRV-Vorstand André Ströttchen begrüßen. 
Foto: Henschke

Stimmungsvoller Saisonauftakt der Essener Ruderer
Allzeit gute Fahrt

Das traditionelle Anrudern des Essener Ruder-Regattavereins war diesmal zu Gast beim Essen-Werdener Ruderclub von 1896. Bürgermeister Rudi Jelinek gab das Startsignal für die Saison 2022 auf dem Baldeneysee. Am Sonntagmorgen sammelten sich Ruderboote unterschiedlichster Größe vom Einer bis hin zum Achter auf Höhe des EWRC-Steges und warteten auf das offizielle Startkommando. Bewundernswert stoisch hielten sie aus bei kaum vier Grad Celsius und leichtem Schneegeflöckel. Die meisten Teilnehmer,...

  • Essen
  • 04.04.22
Politik
Gegen Anwohnerprotest und Ortspolitik: Der klägliche Rest der von Grün & Gruga gefällten Linde. Foto: Holger Ackermann/Tierschutz Essen

Verwaltungsignoranz statt Bürgernähe
Ratsgruppe Tierschutz rügt Skandal um Baumfällung in Stadtwald

Und wieder ist es passiert: Eine Verwaltungsaktion quasi bei Nacht und Nebel gegen Bürgerwillen und Votum der Ortspolitik. Am 29.03.2022 wurde von einem durch Grün und Gruga beauftragten privaten Unternehmen die zuletzt auch in der örtlichen Presse thematisierte etwa 80 bis 90 Jahre alte Linde in der Straße „Am Dönhof“ in Essen-Stadtwald unerwartet gefällt. Ratsgruppe Tierschutz verurteilt Baumfällung durch Grün und Gruga Begründet wurde die Fällung bei ihrer Ankündigung im vergangenen Herbst...

  • Essen
  • 31.03.22
Ratgeber
Die Stadt Essen passt ihre Impfangebote an.  | Foto: Pixabay

Angepasste Angebote
Stadt Essen reduziert Öffnungszeiten der Impfstellen

Die Stadt Essen organisiert kommende Woche erneut verschiedene Impfangebote. Vor dem Hintergrund der weiterhin sinkenden Nachfrage nach der Corona-Schutzimpfung passt die Stadt ihr Angebot erneut an und reduziert die Öffnungszeiten. Bürger ab zwölf Jahre können sich ihre Erst-, Zweit- oder die beiden Boosterimpfungen unter anderem in den städtischen Impfstellen abholen. Ab Montag, 28. März, sind diese zu den folgenden, angepassten Zeiten geöffnet: Altenessen-Nord, Verwaltungsgebäude...

  • Essen
  • 23.03.22
LK-Gemeinschaft
Mali Sirin und seine Betriebsleiterin Stefanie Kleber freuen sich schon auf die Saisoneröffnung der Werdener Wiesn am Sonntag.
Foto: Henschke
2 Bilder

Am Sonntag starten Mali’s Werdener Wiesn
Die Seele baumeln lassen

Das Juli-Hochwasser richtete in Werden enormen Schäden an, böse traf es auch den  Biergarten. Alles wurde überflutet, nur einer der drei Bierwagen konnte gerettet werden. Die anderen wurden von den Wassermassen weggerissen, wie auch die Biertisch-Garnituren. Mehmet Ali „Mali“ Sirin möchte seine „Werdener Wiesn“ aber weiter führen, obwohl er mittlerweile in der Schweiz lebt. Der in der Türkei geborene 38-jährige frühere Fußball-Profi hatte in Werden eine neue Heimat gefunden für sich und seine...

  • Essen
  • 21.03.22
  • 1
  • 1
Politik
Durch die Abteistraße läuft die Bundesstraße 224 und belastet den Werdener Ortskern mit Lärm und Abgasen. 
Foto: Henschke

Ist das Verkehrskonzept Werden wieder aktuell?
Unendliche Geschichte

Ein neues Kapitel wird aufgeschlagen in der unendlichen Geschichte rund um quälende Staus und Lärmbelastung im ältesten Stadtteil Essens. Mit dem Rest der Stadt ist Werden durch eine Brücke verbunden, auf der die viel befahrene Bundesstraße 224 verläuft. Ein Nadelöhr.  Bisher war angedacht, den Durchgangsverkehr aus der Brückstraße auf die Abteistraße zu verlagern. Der Werdener Markt sollte einen sogenannten „Shared Space“-Bereich bekommen, in dem alle Verkehrsteilnehmer sich gleichwertig den...

  • Essen
  • 21.03.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Auch hochbetagt war Werner Katz immer mittendrin. | Foto: Völl Freud
5 Bilder

Karnevalist Werner Katz gestorben
Zum Abschied ein letztes „Völl Freud Helau“

Die 1. Große Karnevalsgesellschaft Völl Freud trauert gemeinsam mit dem Essener Karneval um Werner Katz. Der Ehrenpräsident hat am 26. Februar seinen Frieden gefunden und ist seine letzte Reise angetreten. Mit ihm verließ nicht nur ein lieber Vater, Ehemann, Opa und Urgroßvater die Bühne, sondern auch ein großes Vorbild. Katz wurde 93 Jahre alt. "Wir verlieren einen Kameraden, der immer die notwendige Ernsthaftigkeit hatte, ohne sich selbst zu ernst zu nehmen", schreiben Fabian Werntges und...

  • Essen
  • 02.03.22
LK-Gemeinschaft
Angeregte Diskussion im Forum des Werdener Mariengymnasiums. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Wie das Outing ein langes Versteckspiel beendete
Schwul und katholisch

Durch die Initiative #OutInChurch und die ARD-Dokumentation „Wie Gott uns schuf“ ist er auch über Essen hinaus bekannt geworden: Rainer Teuber ist seit 1996 in Kirchendiensten. Und schwul. Nun sprach er mit den Abiturienten des Werdener Mariengymnasiums. Der Leiter der Abteilung Museumspädagogik und Besucherservice des Domschatzes Essen ist seit 2004 mit seinem Mann Karl-Heinz verpartnert: „Wir würden auch kirchlich heiraten.“ So richtig geoutet hat er sich im Bistum aber erst 2020. Damit...

  • Essen
  • 25.02.22
  • 1
Politik
Die Ratsmitglieder der Ratsgruppe Tierschutz nehmen die städtischen Tierschutzbeauftragte in die Pflicht (v.l.n.r. Elisabeth Maria van Heesch-Orgass, Simone Trauten-Malek)

Untätigkeit der Tierschutzbeauftragten des Rates
Ratsgruppe Tierschutz mahnt Tierschutzarbeit im Rathaus an

Illegaler Welpenhandel, Defizite der städtischen Hundesteuersatzung, Ratsaufträge ohne Bearbeitungsfortschritte, steuerpflichtige Blindenhunde 'ohne Ausbildungszertifikat', Stadttauben in Not..... Handlungsbedarf noch und noch. Aus diesem Grunde hatte der Rat der Stadt nach langem Einsatz der Ratsgruppe Tierschutz endlich im September 2021 eine städtische Tierschutzbeauftragte des Rates gewählt. Soweit, so gut. "Was nützt die Wahl einer Tierschutzbeauftragten, wenn diese nach Ablauf fast eines...

  • Essen
  • 22.02.22
LK-Gemeinschaft
1965 Essen Werden. Mein Vater mit unserm Gespann. | Foto: umbehaue

Erinnerungen an die gute alte Zeit
Unser erstes „Auto“ hatte ein PS

Was war euer erstes Auto? Wir hatten 1965, eins mit 1 PS und schon CO2 reduziert. Ein Pony mit Anhänger. Das Pony wurde vor einem Karren gespannt. Damit wurden täglich Essensabfälle in Werden als Tierfutter abgeholt. Ich durfte dabei auch mal helfen. In der Zeit, in der mein Vater die Abfälle aus den Geschäften holte, musste ich auf das Pony aufpassen. Wir hatten das Gespann vor dem Haus des Bürgermeisters abgestellt. Ein schöner Garten mit blühenden Tulpen. Das gefiel auch unserem Pony. Ich im...

  • Essen-Süd
  • 16.02.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
GRÜN... in ESSEN-WERDEN :-)  2021@ana
20 Bilder

URLAUB-Anti-Depressions-Spaziergänge-FEIERABEND
...in Essen-Werden...

SOMMER 2021 Sonnige Momente in der Heimat, ESSEN-WERDEN♥ Die TAGE, war es am SONNTAG, am letzten Sonntag...??? Also, egal, dieser Tage,  endlich mal´wieder ein wenig Sonnenschein.... in diesem oft so trüben und nassen JANUAR und FEBRUAR 2022... war ich auch wieder mal´ draußen, klar, aber, was seltener vorkommt, ich habe so gut wie KEINE Bilderchen´ gemacht... also, von der SONNE in diesem jungen Jahr. Das kommt aber noch, natürlich... nun erst einmal sonnige Eindrücke aus einem der ältesten...

  • Essen-Werden
  • 06.02.22
  • 18
  • 5
Politik
Kämpft mit guten Argumenten für den Erhalt der Haarzopfer Freifläche Raadter Straße: Der planungspolitische Sprecher der Ratsgruppe Tierschutz Essen Holger Ackermann, sachkundiger Bürger im Stadtplanungsausschuss

Ausschuss entscheidet über strittige Bebauung
Tierschutz Essen: Freifläche Raadter Straße erhalten

Spannende Sitzung des Stadtplanungsausschuss am 3. Februar 2022: Wird die Ausschussmehrheit gegen oder für die Bebauung der Freifläche Raadter Straße votieren? Die Ratsgruppe Tierschutz Essen fordert weiterhin nachdrücklich den Erhalt der stadtklimarelevanten Freifläche an der Raadter Straße in Haarzopf. "Der Ratsbeschluss von 2019 zur Aufnahme der klimarelevanten Freifläche an der Raadter Straße in Haarzopf in das Wohnbauentwicklungsprogramm des Stadtplanungsamtes muss aufgehoben werden, daran...

  • Essen
  • 03.02.22
Sport

Übungsleiter für Wassergymnastik gesucht
Wassergymnastik bei der Seniorengemeinschaft

Die Essener Seniorengemeinschaft für Sport und Freizeit sucht dringend einen Übungsleiter für zwei Stunden Wassergymnastik, mittwochs 9.30 bis 11 Uhr in Essen-Werden. Interessenten können sich in der Geschäftsstelle der Essener Seniorengemeinschaft für Sport und Freizeit, Haus des Sports, Planckstr. 42, 45147 Essen-Holsterhausen, oder unterTel. 2480333 und per E-Mail an info@esg-online.org melden.

  • Essen
  • 24.01.22
Ratgeber
Foto: Symbolbild

Impftermine der AOK und der Stadt Essen
Kinder können in der Grugahalle gegen Corona geimpft werden

Die Stadt Essen organisiert weiterhin ein umfangreiches Impfangebot. Neben den vier temporären stationären Impfstellen können sich Bürger nächste Woche bei drei Impfaktionen der AOK erst- und zweitimpfen sowie eine Auffrischungsimpfung geben lassen. Alle ab zwölf Jahre können am Montag, 17. Januar, Dienstag, 18. Januar, und Donnerstag, 20. Januar, jeweils von 10 bis 17 Uhr im AOK-Haus in der Friedrich-Ebert-Straße 49 in Essen-Mitte ihre Schutzimpfung gegen das Coronavirus erhalten. Die vier...

  • Essen
  • 12.01.22
Kultur
Sascha Cohn kommt ins JuBB in Werden. | Foto: Foto: JuBB Werden

Sascha Cohn eröffnet Jazzsaison im JuBB
Am 13. Januar erstes Konzert in Werden

Die Reihe Jazz im JuBB wird wie geplant auch in diesem Jahr fortgesetzt. Die renommierte Sängerin Sascha Cohn, die aus Krankheitsgründen ihr Konzert im Dezember absagen musste, wird im JuBB,  Wesselswerth 10,  die Konzertsaison eröffnen. Am Donnerstag, 13. Januar, um 19.30 Uhr, wird das Konzert stattfinden. Der Eintritt kostet 13 Euro, Schüler und Studenten müssen 8 Euro berappen. Die gebürtige Amerikanerin arbeitet als TV-Vocal Coach (The Voice Kids), Dozentin und Chorleiterin. Sie leitete von...

  • Essen
  • 06.01.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.