Weltmeisterschaft

Beiträge zum Thema Weltmeisterschaft

Sport
 Artur Balandin und Anna Salita vom TSC Dortmund haben sich für die Weltmeisterschaft qualifiziert.  | Foto: TSC

Artur Balandin und Anna Salita
TSC-Paar tanzt bei der WM

Mit einer beeindruckenden Leistung bei den vom Tanzsportclub Dortmund ausgerichteten Deutschen Meisterschaften in der Stadthalle in Kamen sicherten sich die Trainer in den lateinamerikanischen Tänzen Artur Balandin und Anna Salita die Silbermedaille. Mit 49 Paaren nahmen in diesem Jahr drei Paare mehr als im letzten Jahr teil - das bedeutete, dass diese Meisterschaft über fünf Runden ausgetanzt werden musste. Mit 36 Paaren wurde die erste Zwischenrunde noch am Nachmittag ausgetanzt, alle...

  • Dortmund-West
  • 08.11.21
Sport
Das Team der DJK Ewaldi, hier bei den German Open 2021 in Nordhorn, zählt zur Weltspitze im Tischtennissport der Parkinsonerkrankten.

Starke Auftritte bei nationalen und internationalen Titelkämpfen
Tischtennis-Parkinsongruppe der DJK Ewaldi auf Erfolgskurs

Aplerbeck/Nordhorn/Berlin. Mit der Gründung einer Tischtennisgruppe für Parkinsonerkrankte schuf die DJK Ewaldi ein Angebot, das schnell auch überregional Zuspruch erfuhr. Seitdem ist die kleine Sporthalle an der Ramhofstraße ein Ort, an dem Betroffene die unheilbare Nervenkrankheit während der Trainingszeiten zum Teil vergessen können. Dass der Liebe zum Tischtennissport einmal nationale und internationale Titelkämpfe folgen, hätte anfangs aber wohl niemand für möglich gehalten. Doch mit der...

  • Dortmund-Süd
  • 19.10.21
Kultur
Die jungen Tänzerinnen der Ballettschule Hoskins bei der Generalprobe im Ballettzentrum mit Solange Hoskins, Ballettdirektor Xin Peng Wang und Theaterdirektor Tobias Ehinger. | Foto: Schmitz

Dortmunder Tänzerinnen starten bei der WM

Erstmals hat sich eine Dortmunder Tanzgruppe für die Weltmeisterschaft des Tanzes qualifiziert. Morgen (28.) fliegen 12 Mädchen der Ballettschule La Pointe nach Barcelona zum Dance World Cup. Über viele Monate hinweg haben sie sich mit "La Valse de l'heure" aus dem Ballett Coppélia für das Finale qualifiziert. "Da 12.000 junge Tänzer aus aller Welt versucht haben, sich für dieses Finale zu qualifizieren, freut sich Solange Hoskins über den Lohn für die harte Arbeit ihrer Mädchen: "Wir waren...

  • Dortmund-City
  • 25.06.18
Sport
3 Bilder

Startschuss zur WM: Wir verlosen Tickets für privates und kleines Rudelgucken in Dortmund

Im Deutschen Fußballmuseum läuft der Countdown: Die Multifunktionsfläche im unteren Museumsbereich verwandelt sich pünktlich zur Weltmeisterschaft in eine Fußball-Arena. Bis zum 15. Juli sind dort auf Großleinwand alle Spiele der Deutschen Mannschaft in Russland zu sehen. Auch das Endspiel wird gezeigt. Das "Private Viewing" startet Sonntag, 17. Juni, mit dem Vorrundenspiel gegen Mexiko (Anstoß: 17 Uhr). "Rudelgucken" im kleinen, aber feinen Rahmen, das ist das Konzept der Macher am Platz der...

  • Dortmund-City
  • 14.06.18
  • 7
  • 12
Sport
Startklar für die WM sind Devin und Ida. Wer nicht daheim schauen, sondern die WM im Rudel verfolgen will, hat nicht nur in Biergärten und Kneipen Gelegenheit dazu: am Stadion, auf dem Schiff, auf dem Schrottplatz, im Park und am Museum wird mitgefiebert. | Foto: Holger Schmälzger

WM-Spiele live in Dortmund beim Public Viewing verfolgen

Nachdem das große Public Viewing in Dortmund auf dem Friedensplatz bei dieser Weltmeisterschaft wegen fehlender Sponsoren und gestiegener Sicherheitsauflagen nicht geplant ist, wird es Rudelgucken an mehreren Stellen in Dortmund geben: Prädestiniert fürs Public Viewing bei Spielen der Deutschen Nationalmannschaft ist natürlich das Fußballmuseum. Sonntag, 17. Juni, um 17 Uhr heißt es am Platz der Deutschen Einheit "Private Viewing", wenn Deutschland in Russland auf Mexiko trifft. Es wird...

  • Dortmund-City
  • 12.06.18
Sport
Zuschauer 1954
14 Bilder

Lokales aus Bochum : WM Zeitreise : Das Wunder von Bern oder lasst es uns wiederholen

Wir schreiben das Jahr 1954. Es ist Sonntag der 4 Juli. Es regnet aus Kübeln typisches Fritz - Walter - Wetter. Dass Berner Wankdorf - Stadion gefüllt mit 60 Tausend Zuschauern. Fritz Walter und Sepp Herberger als damaliger Bundestrainer würden an diesem Tag Sportgeschichte schreiben. Fritz Walter der Kopf der deutschen Mannschaft der ruhige aber ein lauter in der Fußballwelt schaffte das Unglaubliche. Er der bekannt war für seinen Teamgeist, trieb seine Spieler an und motivierte sie . Das...

  • Dortmund-City
  • 04.06.18
  • 15
  • 16
Sport
Im Fußballmuseum wird über Menschenrechte rund um Events, wie die WM in Russland am 23. April diskutiert. | Foto: Schmitz/ Archiv

Diskussion um Menschenrechte vor der WM im Fußballmuseum

Events wie die Fußball-WM ziehen Millionen Menschen und ganze Länder in ihren Bann. Doch was damit zusammenhängt, wird oft vergessen: Etwa die Vertreibung von Einwohnern, die Diskriminierung von Migranten und Homosexuellen oder die Einschränkung der Versammlungs- und Pressefreiheit. Deutlich wird das nun wieder bei der Fußball-WM 2018 in Russland. Fast 70 Jahre nach der Verabschiedung der UN-Menschenrechtscharta wollen wir die WM in einen größeren Zusammenhang stellen. Ob Olympia in Peking, die...

  • Dortmund-City
  • 11.04.18
Sport
Auch Uwe Seeler kam zur Eröffnung der Sonderausstellung ins Fußballmuseum. | Foto: Andreas Klinke
12 Bilder

Das Tor, das keines war: 50 Jahre Wembley

Das Endspiel um die 8. Fußball-Weltmeisterschaft 1966 zwischen England und Deutschland (4:2 n.V.) ist zum Mythos geworden. Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund würdigt die Begegnung mit dem legendären „Wembley-Tor“ mit der neuen Sonderausstellung „50 Jahre Wembley – Der Mythos in Momentaufnahmen“, die bis zum 15. Januar zu sehen ist. Zur Ausstellungseröffnung kamen u.a. DFB-Präsident Reinhard Grindel sowie die damaligen WM-Teilnehmer Uwe Seeler, Hans Tilkowski, Willi Schulz, Horst-Dieter...

  • Dortmund-City
  • 03.08.16
Sport
Felix Heinemann | Foto: DRV/CEWE
2 Bilder

Felix Heinemann fährt als jüngster Deutscher zu Ruder-Weltmeisterschaften

Wenn am Samstag im französischen Aiguebelette die Ruder-Weltmeisterschaften beginnen ist zum ersten Mal seit acht Jahren wieder ein Sportler des Ruderclub Hansa Dortmund mit dabei. An den Steuerseilen des deutschen Leichtgewichts Achters sitzt Felix Heinemann. Im Gegensatz zur offenen Gewichtsklasse dürfen die Leichtgewichts-Ruderer im Durchschnitt höchstens 70 Kilo wiegen, der Steuermann nur 55 Kilo. In den letzten Wochen hat sich die Mannschaft in Rostock intensiv auf den anstehenden...

  • Dortmund-City
  • 27.08.15
  • 1
Sport
Johannes Rentz
2 Bilder

Johannes Rentz will bei Junioren-WM ganz nach vorne

Für den 17jährigen Johannes Rentz geht ein Traum in Erfüllung: Das Nachwuchstalent der Ruderclub Hansa Dortmund wurde vom Deutschen Ruderverband für die Junioren-Weltmeisterschaft nominiert, die am kommenden Wochenende (8. - 10. August 2014) in Hamburg stattfindet. Während seine Klassenkameraden die Schulferien genießen, hat Johannes Rentz seit fast vier Wochen im Trainingslager in Berlin-Grünau manchen Schweißtropfen vergossen. Stufentest auf dem Ergometer, Laktattest, Messboot und...

  • Dortmund-City
  • 03.08.14
Sport
Eintritt frei heißt es wieder für rund 10250 Fußballfans auf dem Friedensplatz beim Rudelgucken der WM. | Foto: Archiv
2 Bilder

Public Viewing zur WM in Dortmund

Gute Nachrichten für alle Fußballfans: Sponsoren ermöglichen nun doch das Public Viewing auf dem Friedensplatz in der Dortmunder City. Zur Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien wird es doch ein Public Viewing auf dem Friedensplatz geben. Die unermüdliche Sponsorensuche der Dortmund-Agentur sowie des Schaustellervereins Rothe Erde und ein verändertes Veranstaltungskonzept haben das möglich gemacht. Die Gesamtkosten werden nach aktuellen Kalkulationen durch Einsparungen auf rund 210.000 Euro...

  • Dortmund-City
  • 20.05.14
LK-Gemeinschaft
Hobbyköche, die gerne mitmachen möchten, werden noch zur Koch-WM gesucht von (v.l.) Samuel Kyei. Christos Sovvonlidis. D.Wiedau. A. Vladykin und Marc Frese. | Foto: Günter Schmitz

Antreten zur Koch-WM in Dortmund

Genau wie ab dem 12. Juli in Brasilien sollen in Dortmund Menschen aus 32 Nationen zusammenkommen - nicht zum Fußball spielen, sondern zum Kochen. Die Auslandgesellschaft Deutschland plant im Vorfeld zur Fußball Weltmeisterschaft eine Koch-Veranstaltung mit Vertretern aller 32 teilnehmenden Nationen. Dabei werden sie typische Gerichte ihrer Heimatländer präsentieren. Wie bei der Fußball-WM soll am Ende ein Weltmeister gekürt werden. Im Vordergrund steht die Idee, den kulturellen Hintergrund...

  • Dortmund-City
  • 12.05.14
Überregionales

Rudelgucken ist nicht so einfach

Reinoldino wurde in den letzten Tagen und Wochen doch ein wenig verunsichert, zumindest was das Thema „Rudelgucken“ bei der Fußball-Weltmeisterschaft im Sommer betrifft. Zunächst gab es einige behördliche Bedenken, da ja verschiedene Begegnungen erst sehr spät angepfiffen werden. Doch Anfang April kam dann die Entwarnung von höchster Stelle: Die Bundesregierung erlaubte Übertragungen auf Großleinwänden nach 22 Uhr und in Ausnahmefällen auch nach Mitternacht. Puh, das wäre erledigt, dachte sich...

  • Dortmund-City
  • 14.04.14
  • 1
  • 1
Sport
Denn König Fußball will in der Westfalenmetropole gebührend gefeiert werden, auch wenn der Ball in Brasilien rollt. | Foto: Archiv/ Schütze

Dortmund feiert die WM

Wird Dortmund wieder zur WM die Hochburg der Fußballfeste? Was die Vorbereitungen der Stadt für das Public Viewing angeht, sieht es gut aus. Denn König Fußball will in der Westfalenmetropole gebührend gefeiert werden, auch wenn der Ball in Brasilien rollt. Zwar nicht alle Spiele und Tore , aber so viele wie möglich will die Stadt wieder im Sommer zur Fußball WM auf Großbildleinwand auf dem Friedensplatz zeigen. „Allein kann die Stadt das nicht wuppen, deshalb sind wir jetzt auf der Suche nach...

  • Dortmund-City
  • 28.01.14
Sport
Der größte Erfolg dr Hip Hop Formation war der Sieg bei der Dutch Open im Januar. | Foto: privat

Hip Hop-Tänzer fahren zur Weltmeisterschaft

Die Hip Hop-Formation „freAkCited“ des Tanzstudios Gödde fährt nach zwei EM-Teilnahmen am 17. Oktober erstmalig zur Weltmeisterschaft nach Kopenhagen. Vom 16. bis 20. Oktober werden rund 3000 Tänzerinnen und Tänzer aus aller Welt in Dänemark um Titel tanzen. In Deutschland stehen die „Freaks“ in dieser Saison auf Platz 2 der Rangliste, das qualifiziert sie zur Teilnahme an der WM. Trainiert wird bis dahin zweimal in der Woche zwei Stunden und in den letzten beiden Wochen vor der WM nochmal zwei...

  • Dortmund-City
  • 30.09.13
Sport
Susi Kentikian zwischen Felix Sturm und Konni Konrad. Foto: Nolte

"Killer-Queen" Kentikian boxt in Dortmund um den WM-Gürtel

Am 6. Juli steigt nicht nur Felix Sturm in der Westfalenhalle in den Ring und kämpft um seine WM-Chance. Auch Susi Kentikian schnürt die Box-Handschuhe - sie will sich ihren WM-Titel zurück holen. Im zweiten Hauptkampf am 6. Juli boxt Interims-Weltmeisterin Susi Kentikian noch einmal gegen ihre Bezwingerin, WBA-Weltmeisterin Carina Moreno aus den USA. Im Dezember hatte die „Killer-Queen“ aus Hamburg ihr WM-Comeback in Düsseldorf gegen Moreno verloren. Jetzt will sie Revanche. Susi Kentikian,...

  • Dortmund-West
  • 25.06.13
Sport
Predarg Radosevic heißt die Hürde, die Felix Sturm auf dem Weg zum WM-Kampf aus dem Weg räumen muss. Foto: Nolte

Felix Sturm boxt in Dortmund und will zurück auf den WM-Thron

Felix Sturm greift wieder an und will den Weltmeister-Gürtel zurück. Dazu muss er am 6. Juli in der Westfalenhalle aber in einem Ausscheidungskampf zunächst den ungeschlagenen Predrag Radosevic besiegen. Und gibt sich im Vorfeld extrem optimistisch: „Ich war zuletzt in vielen Dingen nicht professionell genug. Aber jetzt bricht eine neue Zeit an!“ Es war ein sehr selbstkritischer Felix Sturm, der sich auf der Pressekonferenz in Dortmund präsentierte. „Vielleicht habe ich mich zu sehr auf meinem...

  • Dortmund-West
  • 03.06.13
Sport
Die Auslosung für die Vorrunde:   Norbert Dickel bei der Wahl, am Tisch (v.l.): Didier Leroy, ITTF Competition Manager und  Markus Baisch, stellv. WM- Oberschiedsrichter. | Foto: Schmitz

Tischtennis-Elite kommt zur WM

Schon im 16. Jahrhundert sollen beim "Royal Tennis" Bälle mit der flachen Hand geschlagen worden sein. Heutzutage trifft sich die Elite des Tischtennis in Dortmund. Die Paarungen der Vorrunde sind jetzt schon gelost. Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB)hatte sich dazu zwei prominente Dortmunder Paten geholt: Annegret Richter und Norbert Dickel zogen stilecht nummerierte Pingpong-Bälle. Zum Auftakt der WM , die vom 25. März bis zum 1. April in der Westfalenhalle stattfindet, gibt es...

  • Dortmund-City
  • 27.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.