Weltkulturerbe

Beiträge zum Thema Weltkulturerbe

Kultur
Die Körneschaft hatte zum Thema "Reggae" in die Freie evangelische Gemeinde eingeladen: v.l.n.r. Stephanie Wetzold-Schubert, Bärbel Andreh, Helmut Philipps, Stefan Grubendorfer, Michael Liskatin, Dominic Merten, Angelika Schröder und Rolf Cyrus (Freie evangelische Gemeinde) | Foto: Rüdiger Beck

"Reggae für die Welt" - Vortrag in der Freien evangelischen Gemeinde

Damit hatte niemand gerechnet: Im Herbst 2018 verkündete die UNESCO, dass Reggae, die Musik Jamaikas, ab sofort zum immateriellen Weltkulturerbe gehöre. Dieser leicht-lockere Partysound mit einer derartigen Ehrung? In seiner Begründung schreibt die Kommission, Reggae transportiere wichtige Botschaften zu „Fragen der Ungerechtigkeit, des Widerstandes, der Liebe und Menschlichkeit.“ Reggae sei „sinnlich und spirituell“ zugleich, was insbesondere im Lebensentwurf der Rastafari zum Ausdruck komme....

  • Dortmund-Ost
  • 02.07.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: Heimatverein Kurl/Husen | Foto: Heimatverein Kurl/Husen

Heimatverein Kurl/Husen in Essen und auf Zeche Zollverein

Bei strahlendem Sonnenschein führte der diesjährige Tagesausflug des Heimatvereins Kurl/Husen in das nähere Ruhrgebiet. So machte der Verein eine Stadtführung durch die Margarethenhöhe in Essen mit, die der Architekt Georg Metzendorf in den Jahren 1909 bis 1920 erbaut hatte. Die Gartenstadt Margarethenhöhe, benannt nach der Stifterin Margarethe Krupp, galt schon während ihrer Entstehungszeit als Paradebeispiel einer zweckmäßigen und menschenfreundlichen Siedlungsbauweise. Weiter ging es zum...

  • Dortmund-Süd
  • 10.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.