Weltkulturerbe

Beiträge zum Thema Weltkulturerbe

Kultur
Der Malakowturm der Zeche Carl. Archivfoto: Pfeffer

Von der Margarethenhöhe zur Zeche Carl und darüber hinaus: Eine Region als Welterbe

„Essen sein zweites Welterbe?“, fragten wir kürzlich im Nord Anzeiger. Im günstigsten Fall könnten sogar drei weitere Wahrzeichen Essens ihren Weg auf die Unesco-Liste finden. Die Stiftung „Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur“ plant, eine gesamte Region ins Rennen zu schicken. Das Projekt trägt den Arbeitstitel „Zollverein und die Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet“ und beinhaltet eine Liste mit 18 verschiedenen Denkmälern, stellvertretend für die Vielfalt der Region. Unter...

  • Essen-Nord
  • 16.04.12
  • 1
Kultur
Messerschmitt Kabinenroller
21 Bilder

Guter Start für Oldtimertreff Zollverein

Einen guten Start für das Jahr 2012 hatte der Oldtimertreff Zollverein. Bei kühlem aber schönem Wetter fand in diesem Jahr das erste Treffen der Oldtimerfreunde vor der Kulisse der Kokerei Zollverein statt. Und es war gut besucht. Viele Oldtimerbesitzer stellten ihre Fahrzeuge aus und kamen auch schnell ins Gespräch mit interessierten Besuchern. Weitere Oldtimertreffen finden monatlich, bis Oktober, jeweils am ersten Sonntag des Monats statt. Für Freunde der alten Blechkultur ist es auf jeden...

  • Essen-Nord
  • 01.04.12
Kultur
26 Bilder

Zwei verkannte Schätze gehören zum Weltkulturerbe

Die kulturpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Susanne Asche, bringt es auf den Punkt: Das Schaustellermuseum, die einzigartige Sammlung des leider verstorbenen Erich Knocke, muss erhalten werden - und hat es verdient, endlich einen angemessenen Standort zu bekommen. Es ist mehr als peinlich, wie fahrlässig die Stadt Essen mit einzigartigen Sammlungen umgeht, die private Sammler in Jahrzehnten zusammengestellt haben. Erich Knocke hat sich viele Jahre lang darum bemüht, seine Sammlung in...

  • Essen-West
  • 12.12.11
  • 3
Kultur

Zollverein aktuell: Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten...

Sicher, die Rekordbesucherzahlen aus dem Kulturhauptstadtjahr, die waren nicht zu erreichen. Aber dennoch: 2010 wirkt auf Zollverein nach. Dies geht aus dem Sachstandsbericht hervor, den Rolf Kuhlmann (Stiftung Zollverein) am Mittwoch in der BV VI präsentierte. Noch ist das Jahr nicht zu Ende, die Stiftung rechnet mit rund 1,7 Millionen Besuchern, die das Weltkulturerbe in 2011 besucht haben werden. „Gegenüber 2009 erwarten wir ein Plus von 700.000 bis 800.000 Gästen“, so Kuhlmann. Und auch die...

  • Essen-Nord
  • 18.11.11
Kultur
Foto: Gohl

Leckeres unterm Förderturm

Besichtigungen machen hungrig. Deshalb wollen viele Besucher des Weltkulturerbes und seiner Umgebung auch gut essen. Wo sie das tun können, erfahren sie in einem Faltblatt mit dem Titel „Speisen unterm Förderturm“. Neun Restaurants, der Gesundheitspark Nienhausen und die Sparkasse haben sich für das Zustandekommen der Broschüre engagiert. Ihre gastronomischen Angebote stellen darin vor: Parkrestaurant Spindelmann, Gasthaus Koch, Das fünf Mädelhaus, Zur alten Post, Am Kreuz, Paolo - Trattoria...

  • Essen-Nord
  • 10.09.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.