Weltfrauentag

Beiträge zum Thema Weltfrauentag

Kultur
Symbolfoto | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Lesung zum Weltfrauentag
Anne Barns liest aus „Bevor du gehst“

Anlässlich des Weltfrauentages hat die Stadtbibliothek die Autorin Anne Barns für eine Lesung in ihrer alten Heimatstadt gewinnen können. Barns liest am Samstag, 8. März 2025, ab 19 Uhr aus ihrem aktuellen Buch „Bevor du gehst“. Eine kulinarische Überraschung und eine Vorabpremiere aus ihrem noch nicht erschienenen Buch „Der Duft von Kuchen am Meer“ ergänzen den Abend. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis zum 3. März per E-Mail an stadtbibliothek@oberhausen.de möglich....

  • Oberhausen
  • 12.02.25
  • 1
Kultur

Fokus Weltfrauentag: Vortrag von Tanja Godlewsky

Im Rahmen der Ausstellung HIPGNOSIS.BREATHE – Album Cover Art und Photo Design by Aubrey Powell & Storm Thorgerson. Celebrating 50 Years THE DARK SIDE OF THE MOON widmet die LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen am 8. März 2024 um 17 Uhr, dem Weltfrauentag, einen Vortrag von Tanja Godlewsky. Unter dem Titel Celebrity Skin. Visuelle Gestaltungsstrategien von Musiker*innen auf Plattencovern ergründet sie geschlechterspezifische Darstellungen auf Plattendesigns. Sie zeigt auf, wie Künstler*innen der...

  • Oberhausen
  • 29.02.24
  • 1
Ratgeber
Britta Costecki. Archivfoto: Rüdiger Marquitan

Der Weltfrauentag am 8. März im Zeichen der Pandemie
„Ein Weg der kleinen Schritte“

Die Gleichstellung von Frau und Mann in der Gesellschaft ist auch im Jahr 2021 ein wichtiges Thema, das die Bürger in Oberhausen seit Jahren verstärkt aktiv angehen. Zur großen Freude von Britta Costecki (51), die sich als Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Oberhausen seit 2011 zusammen mit ihrem Team diversen Themen und Inhalten widmet. Gab es im Jahr 2020 zum Weltfrauentag am 8. März ein organisiertes Programm aus Sport, Kultur und Diskussionen, die fast eine ganze Woche andauerten, ist in...

  • Oberhausen
  • 07.03.21
Politik
Nach Ende des Krieges waren es vor allem Frauen, die am Wiederaufbau beteiligt waren. Schon in den 1950er Jahren waren sie kaum noch berufstätig. | Foto: Bundesarchiv, Bild 183-S94176 / Rudolph / CC-BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0 de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons

Feminismus: Wie schaffen wir eine Gleichberechtigung von Männern und Frauen?

Dass Männer und Frauen vor dem deutschen Gesetz gleichberechtigt sind, ist noch nicht ganz 60 Jahre her. Doch obwohl die Rahmenbedingungen für eine Gleichberechtigung gegeben sind, sieht die Wirklichkeit anders aus. Am Weltfrauentag demonstrieren Frauen weltweit für gleiche Rechte, gleiche Bezahlung und gleiche Chancen. Im Laufe der letzten 60 Jahre hat sich viel geändert. Waren in der Wahlperiode 1949 bis 1953 noch keine 7 Prozent der Bundestagsabgeordneten Frauen, sind es heute schon gut 35...

  • 08.03.17
  • 85
  • 17
Politik
Frauen in sehr unterschiedlichen Rollen - 2016 eine Selbstverständlichkeit? Beispiele (von links, oben): Astridt von Lauff und Christin van den Heuvel. Unten: Thiele und Dieter Schumann. Fotos: Lokalkompass.de
75 Bilder

Foto der Woche: "Weibsbilder" - Fotos zum Weltfrauentag 2016

Gleichberechtigung, Emanzipation, Wahlrecht... Drei Stichworte Weltfrauentag, der am 8. März 2016 begangen wird. Wir suchen dazu Fotos von Frauen: Sport, Beruf, aber auch Alltag als Hausfrau und Mutter. Schließlich darf - zumindest hier in Deutschland - eine Frau (fast) völlig frei entscheiden, welche Rolle(n) sie erfüllen möchte. Wir sind gespannt auf Eure Motive. 2016 noch so wichtig wie 1911 Ob der Weltfrauentag 2016 noch zeitgemäß ist, wird rege diskutiert. Frauen in gleichen Berufen sind...

  • 07.03.16
  • 36
  • 30
LK-Gemeinschaft
was hat sich seit damals geändert? | Foto: Forum 8
16 Bilder

Foto der Woche 09: Weltfrauentag

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Weltfrauentag Der Internationale Frauentag, auch bekannt als Weltfrauentag oder Tag der Frau, wird weltweit von Frauenorganisationen am 8. März gefeiert. Die Idee entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung. Wir sind sehr gespannt, welche Foto-Motive Euch zu diesem Thema...

  • Essen-Süd
  • 03.03.14
  • 28
  • 18
Überregionales
Fotos: Benjamin Thorn/pixelio.de
37 Bilder

Foto der Woche 10: Tag der Frau

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Tag der Frau In manchen Ländern ist er sogar gesetzlicher Feiertag: Am Freitag, 8. März, wird der Internationale Frauentag (International Women's Day) weltweit von Frauenorganisationen begangen. Wir dehnen die Motivwahl dabei aus: Neben Frauen in "Männerberufen" oder Frauen in der Politik, freuen wir uns auf...

  • Essen-Süd
  • 04.03.13
  • 29
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.