Weltbevölkerung

Beiträge zum Thema Weltbevölkerung

Politik
3 Bilder

Oxfam Recherche, 82% des globalen Vermögenswachstums an das reichste Prozent, 3,7 Milliarden Menschen gehen leer aus

Ob es gelingt,  Armut zu bekämpfen, hängt entscheidend davon ab, mit welchem Nachdruck Maßnahmen ergriffen werden, um die Lücke zwischen Arm und Reich zu schließen. Die extreme Ungleichheit ist keine Naturgewalt. Sie ist die Folge einer Politik, die vor allem Konzernen und den Superreichen zugutekommt. Um extreme soziale Ungleichheit zu reduzieren, müssen wir diese Politik ändern. Nach Oxfams Recherche gingen 82% des globalen Vermögenswachstums im letzten Jahr an das reichste Prozent, während...

  • Marl
  • 20.07.18
Politik
Foto: Oxfam
2 Bilder

62 Menschen besitzen so viel wie die Hälfte der Weltbevölkerung

Oxfam-Bericht belegt wachsende soziale Ungleichheit Soziale Ungleichheit nimmt weltweit dramatisch zu. Inzwischen besitzen die 62 reichsten Einzelpersonen – vor einem Jahr waren es noch 80 – genauso viel wie die gesamte ärmere Hälfte der Weltbevölkerung. Dies geht aus dem Bericht „An Economy for the 1%“ hervor, den Oxfam im Vorfeld des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos veröffentlicht. Die Entwicklungsorganisation fordert, das Geschäftsmodell der Steueroasen zu beenden und sehr hohe Vermögen...

  • Marl
  • 18.01.16
  • 5
Politik
Foto: Gerd Altmann / pixelio.d
33 Bilder

Foto der Woche 28: Die Bevölkerung der Welt

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Die Bevölkerung der WeltAm 11. Juli 1987 überschritt die Weltbevölkerung nach UN-Berechnungen das erste Mal die Zahl von fünf Milliarden Menschen. Um auf die damit verbundenen Probleme aufmerksam zu machen, wurde der 11. Juli zum Internationalen Weltbevölkerungstag erklärt. Wie setzt Ihr das fotografisch um? Was...

  • Essen-Süd
  • 08.07.13
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.