welper

Beiträge zum Thema welper

Ratgeber
Pfarrer Uwe Crone, Ev. Kirchengemeinde Welperund Blankenstein

Besinnliches von Uwe Crone: "Spricht Gott?"

„Niemand kann Gott so hören, so wie die Propheten im Alten Testament.“ Der Schüler ist skeptisch. „Der Prophet wurde doch von Gott berufen. Das passiert heute doch nicht mehr. Heute hat doch keiner mehr eine Vision oder hört Gottes Stimme.“ Viele in der Klasse nicken. Jetzt bin ich skeptisch: „Wir haben doch von Martin Luther King gehört. Der hatte einen Traum. Er träumte, weiße und schwarze Menschen würden friedlich zusammenleben können, ohne dass die eine Rasse die andere runterdrückt, wie er...

  • Hattingen
  • 14.03.14
Politik
Baudezernent Jens Hendrix erläutert das „Handlungskonzept Welper“.

Welper: Entwicklung zum Mehrgenerationenquartier

Welper soll zu einem vielfältigen Mehrgenerationenquartier entwickelt werden, so kann das Ziel, das sich hinter dem offiziellen Titel „Stadtumbau West Welper – Integriertes Handlungskonzept Welper“ verbirgt, zusammengefasst werden. Das Dortmunder Büro plan-lokal hat den Ortsteil Welper im Auftrag der Stadtverwaltung auf seine Stärken und Schwächen analysiert. Das städtebauliche Entwicklungskonzept wurde im Stadtentwicklungsausschuss am 25. Februar 2014 erstmals öffentlich vorgestellt. Ein...

  • Hattingen
  • 04.03.14
Kultur
Voller Inbrunst dabei: André Holz singt nicht nur ein Solo bei „Oh Happy Day“ auf der neuen CD „No Frontiers“, sondern war auch für die Tonaufnahmen und das Abmischen zuständig.   Foto: privat
3 Bilder

„Gospel Unlimited“ mit „No Frontiers“ grenzenlos gut

Sie kennen doch sicher auch den Spruch vom „Sack Flöhe hüten“, oder? So ähnlich muss es wohl zugegangen sein, als „Gospel Unlimited“ seine dritte CD aufgenommen hat. Zumindest stellt sich das der Laie vor, wenn es darum geht, über 40 Sängerinnen und Sänger unter einen Hut zu bekommen. Doch Chorleiter Wolfgang Steiger hat damit natürlich seine Erfahrung und letztlich sind die Gospelsänger ja auch keine nervösen „Frischlinge“ mehr, wenn sie ein Mikrofon vor sich stehen haben. Immerhin existiert...

  • Hattingen
  • 14.01.14
  • 1
Überregionales
In der Käthe-Kollwitz-Straße in Welper hatten sich an einem Hochhaus Teile der Fassade gelöst und waren vor dem Gebäude im Eingangsbereich auf den Boden gestürzt. Über die Drehleiter wurden weitere lose Bauteile entfernt. Foto: Feuerwehr(Jens Herkströter

Stürmische Feiertage für die Feuerwehr

Das diesjährige Weihnachtsfest verlief für die Hattinger Feuerwehr recht stürmisch. Durch den bereits in der Nacht zum 24. Dezember aufgekommenen Sturm gab es am Heiligen Abend glücklicherweise nur einen Sturmeinsatz. Im Oberwinzerfeld lag ein umgestürzter Baum auf der Fahrbahn. Da dieser bereits von einer Privatperson von der Fahrbahn entfernt wurde, brauchte die Feuerwehr hier nicht tätig werden. In Niederwenigern wurde eine Ölspur gemeldet. Da diese sich auf einem Privatgelände befand, wurde...

  • Hattingen
  • 27.12.13
Ratgeber
Pfarrer Hansjörg Federmann, Ev. Kirchengemeinde Welper-Blankenstein

Besinnliches von Hansjörg Federmann: "Gehen Sie auch zum Friedhof?"

„Gehen sie auch zum Friedhof?“, höre ich eine Passantin eine andere Frau fragen, die gerade mit ihr auf den Gehweg im Welperaner Friedhofsweg einbiegt. Aus den Taschen, die beide tragen, schaut Grabschmuck hervor. Die angesprochene Frau nickt und beide gehen miteinander dem Friedhofstor entgegen. Ich höre nicht mehr, worüber sie sprechen, aber ich kann mir vorstellen, dass es um die Lieben geht, die sie dort „besuchen“, und dass man aus den Worten hören kann, was ihnen diese Menschen bis heute...

  • Hattingen
  • 22.11.13
  • 1
  • 1
Ratgeber

Ab Montag: neue Rohre für die Marxstraße

Der Mischwasserkanal in der Marxstraße in Welper wird zwischen den Hausnummern 32 und 70 von der Stadt Hattingen ausgetauscht. Baubeginn wird voraussichtlich in der letzten Novemberwoche ab Hausnummer 32 sein. Ab dann ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen, darauf weist die Stadt hin. „Eine Fahrbahn der Straße wir für die Kanalbaumaßnahme benötigt. Der Verkehr wird einspurig an der Baustelle vorbeigeleitet. Die Steuerung erfolgt über eine Ampel. Die Buslinie CE 31 wird uneingeschränkt...

  • Hattingen
  • 22.11.13
Ratgeber
Anna Püllen, Pfarrerin in der Ev. Kirchengemeinde Welper-Blankenstein

Besinnliches von Anna Püllen: "Gott sei Dank"

Mein Vater, der ganz ländlich auf einem Hof aufgewachsen ist, war schon als Kind ein aufmerksamer Beobachter: „Warum ist das Kaffee-Trinken die einzige Mahlzeit, vor der wir nicht beten?“, wollte er einmal wissen. Nach reiflicher Überlegung erfuhr er: „ Die Kartoffeln, der Kohl und was wir sonst noch essen, das hat Gott alles wachsen und reifen lassen. Aber der Kaffee ist ja gekauft – den haben wir selbst bezahlt.“ So gesehen gäbe es heute für die meisten Leute gar keinen Grund mehr, Gott zu...

  • Hattingen
  • 04.10.13
  • 2
  • 3
Überregionales
Noch drei Wochen lang müssen die Autofahrer Wartezeiten an der Baustellenampel Marxstraße einplanen, dann wird die Ampelanalge abgebaut. Am heutigen Mittwoch wird aber bereits Richtfest am Neubauprojekt der Gartenstadt Hüttenau gefeiert.  Foto: Römer

Marxstraße: In drei Wochen ist die Baustellenampel weg

Es geht voran an der Baustelle Marxstraße. Am heutigen Mittwoch, 18. September, 14 Uhr, feiert dort die Gartenstadt Hüttenau gemeinsam mit Handwerkern, Vertretern aus Politik und Verwaltung, künftigen Bewohnern und auch Interessenten Richtfest. Ein Kran ist dort mittlerweile abgebaut, der andere soll in den nächsten drei Wochen verschwinden, wie Roland Himmel sagt, geschäftsführender Vorstand der Gartenstadt Hüttenau. Mit dem letzten Kran verschwindet auch die Baustellenampel, die auf der...

  • Hattingen
  • 17.09.13
Sport
Angela Westerkamp (hinter der Torfrau, mitte) sucht mit ihren Mitspielerinnen und Betreuern vom Hammerthaler SV noch weitere fußballverrückte Mädchen, die mitmachen möchten.  Foto: privat
2 Bilder

Hübsch und ganz schön verrückt nach Fußball

Hübsch ist Angela Westerkamp. Und verrückt. Zumindest fußballverrückt, wie die 22jährige Hattingerin lachend gesteht. Aber erst seit einem Jahr, da spielt die Verwaltungs-Fachangestellte bei der Stadt Hattingen wieder selbst aktiv Fußball, beim Hammerthaler SV. „Mit 15 Jahren habe ich schon einmal angefangen“, erzählt sie, „aber zu der Zeit kam ich mit meiner Mannschaft nicht so richtig klar. Da habe ich das lieber wieder sein lassen.“ Doch schon damals war sie lange vom Fußballfieber...

  • Hattingen
  • 23.08.13
Ratgeber
Pastor Enzio Grunert, Kath. Kirchengemeinde St. Joseph in Welper

Besinnliches von Enzio Grunert: "Das persönliche Gebet - Monolog oder Dialog?"

In einer meiner Kontaktstunden beantworteten Grundschüler die Frage „Was ist ein Gebet?“ erstaunlicherweise so: „Sprechen mit Gott“! Es gibt verschiedene Arten und Ausdrucksweisen von Gebeten. Die schon im Kindesalter auswendig gelernten, tradierte Texte, aus Büchern der geistlichen Literatur und das selbst formulierte Bitt- oder Dankgebet. Doch was ist Beten überhaupt, warum ist es für einen gläubigen Menschen so wichtig? Ist es eine verbalisierte Angewohnheit, in Verbindung mit der üblichen...

  • Hattingen
  • 09.08.13
Überregionales
Foto: Kosjak

Freibadspaß

Der Sommer ist da und das Freibad ruft. In Welper tummeln sich dieser Tage viele kleine und große Wasserratten. Hattingen. Unser Bild zeigt Jan, Sophie, Luis, Nico, Nicolas, Maurice, Nils, Niclas, Michelle, Emily und Maira.

  • Hattingen
  • 16.07.13
Politik
Kämmerer Dr. Frank Burbulla
2 Bilder

Stadt baut Personal ab und das hat Konsequenzen

Durch Beschluss der Stadtverordnetenversammlung wurde im Mai 2013 festgelegt, dass die von der Gemeindeprüfungsanstalt NRW (GPA) vorgeschlagenen Sanierungsmaßnahmen vom Haupt- und Finanzausschuss beraten werden und dieser dann entscheidet, welche Maßnahmen umzusetzen sind. Bevor die Verwaltung der Politik die Maßnahmen vorstellte, hat sie sich selbst ausführlich mit den Vorschlägen auseinandergesetzt und eigene Ideen erarbeitet, die der Politik ebenfalls vorgelegt wurden. „Die...

  • Hattingen
  • 05.07.13
  • 2
Politik
Stadtarchivar Thomas Weiß im neu angeschafften Rollregal-System, das auf 871 Regalmetern Platz bietet. Bis die Hattinger ihr Stadtarchiv allerdings wieder nutzen können, müssen sie bis zum 2. September warten – auch mit Anfragen per Telefon, schriftlich oder per E-Mail. Dann soll der Umzug bewerkstelligt sein und die „Feinjustierung“ ebenfalls, wie Thomas Weiß „Kleinigkeiten“ wie Briefkasten und Beschilderung nennt. Foto: Römer

Stadtarchiv: Rauendahl kein Kompromiss, sondern sehr gute Lösung

3.000 Plakate, 1.000 Karten und Pläne, 2.000 Regalmeter Archiv- und Bibliotheksgut, 300 Regalmeter Zeitungsbände, 600 Regale, Mobiliar, Geräte, Inventar: Allerhand einzupacken für die Mitarbeiter des Stadtarchivs. „Ganz so schlimm ist es nicht, denn einpacken und transportieren, das übernimmt eine Fachfirma“, beruhigt Stadtarchivar Thomas Weiß. Trotzdem kommt natürlich viel Arbeit auf sein Team zu, das neben dem Stadtarchivar aus Susanne Geertsen und Anita Pie­lech besteht. Wie mehrfach...

  • Hattingen
  • 04.06.13
Überregionales

Foto: Römer

Schüler helfen beim Schriftzug für die Erik-Nölting-Grundschule

Jeder soll es auch von Weitem sehen: Das große Gebäude an der Richard-Dehmel-Straße 10 ist die Erik-Nölting-Grundschule! Schulleiterin Annette Quent-Langer und ihr Kollegium hatten schon im Frühjahr mit dem Künstler Fritz Pietz Kontakt aufgenommen und gemeinsam überlegt, wie ein Namensschild für die Schule aussehen könnte. Als Idee entstand, aus rund 800 kleinen Plättchen – zersägten und wetterfest gemachten Rigips-Platten – die Buchstaben für den Namenszug entstehen zu lassen. Jedes Plättchen...

  • Hattingen
  • 11.12.12
Überregionales
Pfarrer Hansjörg Federmann, Ev. Kirchengemeinde Welper-Blankenstein

Besinnliches von Hansjörg Federmann: "Mach‘s wie die Engel"

Jetzt ist die Zeit des Singens. Alle Hattinger Chöre glänzen mit ihren Adventskonzerten und viele Menschen hören gerne zu. Denn die menschliche Stimme, als Solo oder in der Harmonie eines Chores gesungen, berührt uns – besonders, wenn man sie live erlebt. Andere singen selbst – mit ihren Kindern oder Enkelkindern. Oder sie singen ganz für sich, weil sie ein Weihnachtslied im Kopf haben, das da seit Kindertagen eingeprägt ist. Es braucht nicht viel, um es wieder zu wecken. Im Advent und an...

  • Hattingen
  • 07.12.12
Überregionales
Pfarrer Hansjörg Federmann, Ev. Kirchengemeinde Welper-Blankenstein

Besinnliches von Hansjörg Federmann: "Gott im Garten gefunden"

„Ich finde Gott in der Natur“ – wenn man als Pfarrer mit diesen Worten erklärt bekommt, warum einer lieber auf eine Wanderung geht als in den Gottesdienst, dann fragt man sich natürlich, ob sich das nicht auch verbinden lässt. Am vergangenen Sonntag war dazu jedenfalls Gelegenheit und knapp 200 Menschen nutzten sie, um beim ersten ökumenischen Schöpfungstag in Hattingen dabei zu sein. Der Gethmannsche Garten mit seiner großen Wiese war die „Kirche“, in der gemeinsam gefeiert, aber auch...

  • Hattingen
  • 07.09.12
Kultur
Uwe Crone, Pfarrer in der Ev. Kirchengemeinde Welper-Blankenstein

Besinnliches von Uwe Crone: "Weg!"

Jetzt ist es wieder weg. Schade. Ich wollte es noch meiner Frau zeigen. Ich sah es, als ich aus dem Urlaub kam, an einer Kreu­zung am Ortsrand von Hat­tingen in Richtung Bo­chum-Linden. Ein Plakat, noch dazu ein frommes. Da bleibt mein Blick auch beim Autofahren ja gern mal dran hängen. Ach ja – Johannes-Evangelium, Kapitel 14, Vers 6: „Jesus sagt: Ich bin der Weg!“ Beim Näherfahren sah ich – da hatte sich jemand dran zu schaffen gemacht. Und dieser Jemand hatte sich richtig was dabei gedacht....

  • Hattingen
  • 10.08.12
Überregionales

Die Abiturienten der Gesamtschule Hattingen

Das sind die Abiturienten der Gesamtschule Hattingen in diesem Jahr: Dennis Albers, Laura Arndt, Yusuf Aydin, Linda Bachmann, Frederik Bahrenberg, Marcel Battling, Jana Baumeister, Mirko Baumgarten, Moritz Berg, Christoph Bergmann, Henning Blome, Christina Borek, Madeline Bracki, Felix Buchmüller, Elife Cenk, Hasan Cenk, Nadine Chlench, Anna Dahlhaus, Nicola Dessel, Koray Dönmez, Fabian Duhr, Derya Eyidöner, Oliver Gabriel Faber-Cuevas, Katrin Fink, Maren Gajewski, Maik Geilenbrügge, Laura...

  • Hattingen
  • 22.06.12
Überregionales
Unser Foto zeigt Jörg Faust (neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Gartenstadt), Hermann Becker (scheidender Aufsichtsratsvorsitzender der Gartenstadt) mit Ehefrau Ursula, Heinz Günter Hartbecke (scheidender stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Gartenstadt) und Ehefrau Hannelore, Roland Himmel (hauptamtlicher Vorstand der Gartenstadt), Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch, Melanie Witte-Lonsing (neue stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende) und Alexander Rychter (Verbandsdirektor VdW). Foto: Sander

Hermann Becker: über Tunesien nach Welper

„Menschlich im Umgang, auch bei Fehlern seines Gegenübers. Stets leise im Auftreten. In Konflikten jedoch scharf oder laut zu werden – undenkbar für Hermann Becker. Diese seine Eigenschaften sind nach wie vor Bestandteile jedes modernen Führungsstils.“ So beschreibt Roland Himmel als geschäftsführender Vorstand der Gartenstadt Hüttenau das Ausscheiden seines Aufsichtsratsvorsitzenden. Mit dem gestrigen offiziellen Ausscheiden von Hermann Becker geht bei der Gartenstadt Hüttenau so etwas wie...

  • Hattingen
  • 25.05.12
Kultur
Uwe Crone, Pfarrer in der Ev. Kirchengemeinde Welper-Blankenstein

Besinnliches von Uwe Crone: "Ich bin begeistert"

Grundschulkinder sind clever: „Welches Fest ist denn am nächsten Wochenende?“ „Pfingsten!“ Na, super! „Und?“ „Pfingsten – da ist doch Jesus gestorben.“ „Nee, wieder lebendig geworden.“ „Nein, das ist doch Ostern!“ „Ach ja.“ Sind sie doch nicht so clever? „Das heißt so wegen der Pfingstkirmes.“ Umgekehrt wäre auch nicht schlecht. Dann endlich: „Da haben die Jünger den Heiligen Geist bekommen!“ „Genau, die hatten so Flammen auf dem Kopf.“ Ah, Ganzkörper-Bengalos. „Die waren so begeistert.“ Na...

  • Hattingen
  • 25.05.12
Überregionales
Foto: Römer

Mächtig prächtig! Riesige Pfingstrosen in Welper

Pfingstrosenblüten sind vergängliche Schönheiten – und nur selten so riesig wie im Garten von Rolf Adomeit an der Erzberger Straße. Hattingen. Mehr als 20 Zentimeter im Durchmesser haben sie und gleich fünf davon sind an einem Stamm erblüht! Über die Blumenpracht, die im Garten verbleiben soll, freuen sich mit Opa Rolf auch Enkelin Franka Zistler (links) und ihre Freundin Celine König, beide neun Jahre jung.

  • Hattingen
  • 18.05.12
Überregionales
Das sind die Macher hinter der „Back To The Roots“-Reihe an der Gesamtschule Hattingen: die Musiker und Musiklehrer (v.l.) Thorsten Spittank und Horst Krah.  Foto: Römer

„Back To The Roots X“: Danach ist davor

Fakt ist, die Musikreihe an der Gesamtschule Hattingen „Back To The Roots“ wird es in diesem Jahr zum zehnten Mal geben. Fakt ist auch, dass dabei wieder einmal mehr geboten werden wird als Geträller, zu dem eine Schülerband sich an Instrumenten versucht. Kein Fakt hingegen war zunächst der Termin. Inzwischen steht dieser aber: Am kommenden Sonntag, 25. März, geht „Back To The Roots“ am späten Nachmittag über die Bühne der Schulaula. Zunächst gefiel dieser den beiden federführenden Musiklehrern...

  • Hattingen
  • 20.03.12
Kultur

Besinnliches von Hansjörg Federmann: "Der Monat, den keiner braucht"

„Der März ist doch irgendwie ein Monat, den keiner braucht“, hörte ich kürzlich die Moderatorin meines Lieblings-Radiosenders sagen, als sie zu den Wetteraussichten überleitete. „Zum Draußensitzen isses zu kalt, es ist nicht mehr richtig Winter, aber noch lange kein Frühjahr.“ Als Pfarrer bin ich ja quasi schon berufsmäßig darauf gepolt, ein Herz für die Ungeliebten zu haben und so suchte ich nach Argumenten dafür, dass man den März sehr wohl gut brauchen kann. In der Tat: Er zieht sich wie...

  • Hattingen
  • 09.03.12
Überregionales
Foto: Strzysz

Fußball-Urgestein „Szepan“ Strömer wird 75 Jahre

Das Hattinger Fußball-Urgestein Gerd Strömer wird am Freitag, 27. Januar, 75 Jahre alt. Zu Beginn seiner Fußballzeit sammelten noch seine Eltern jeden Artikel und jedes Foto über ihn. In der Zwischenzeit hat seine Sammelleidenschaft zu vielen Alben und Ordnern geführt, die sein Wirken dokumentieren. Auf fünfzig aktive Fußballjahre kann Gerd Strömer zurückblicken. Der Hattinger, bekannt unter dem Spitznamen „Szepan“, schaut sich die Bilder an und erinnert sich gern an glorreiche Zeiten mit der...

  • Hattingen
  • 24.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.