Wellness

Beiträge zum Thema Wellness

Kultur
Tanja Scheu | Foto: Tanja Scheu

Sauna
Erotik und Sauna: Ein Ort der Sinnlichkeit und Entspannung

Saunen haben in vielen Kulturen eine lange Tradition, die weit über das bloße Schwitzen hinausgeht. Von den römischen Thermen bis zu den modernen Wellness-Oasen steht die Sauna für mehr als nur körperliche Reinigung – sie bietet Raum für Entspannung, soziale Begegnung und, in manchen Fällen, auch für subtile Erotik. Doch was verbindet Erotik und Sauna? Wie entsteht dieser Hauch von Sinnlichkeit in einem Ort, der eigentlich der Entspannung dient? Die Atmosphäre der Sauna: Ein Raum für...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.10.24
  • 2
  • 3
LK-Gemeinschaft
Rheinbad-Baustelle Wesel im abendlichen Sonnenlicht. Stand: 28.08.2024 | Foto: Siegmund Walter, 28.08.2024, 18:08 Uhr
7 Bilder

Rheinbad-Baustelle
Rheinbad Wesel - "Entspannung und Erholung mit Blick auf den Rhein"

"Heute Baustelle - bald Sport, Spaß und Wellness", so steht es beispielsweise auf einem der informativen Banner, die die städischen Bäder neulich an den Baustellenzäunen befestigte. Sogar ein QR-Code ist darauf zu finden, wo die aktuellen Baufortschritte  und weitere Fakten zum Neubau dargestellt werden. Dieses barriere freigestaltete Bad, welches wirklich alles bietet was das Freizeitherz begehrt, wird bestimmt eine Bereicherung für die Stadt Wesel, für alle Bürger und Besucher aus nah und...

  • Wesel
  • 29.08.24
  • 1
  • 4
Natur + Garten
Betriebsleiterin Sandra Blat y Bränder und ihr Team haben anspruchsvolle, arbeitsintensive Jahre hinter sich, die Spuren hinterlassen haben. Dennoch ist der Blick in die Zukunft gerichtet.
Archivfoto: Reiner Terhorst

Neues vom Revierpark und der Therme
Der Blick richtet sich nach vorne

Der Revierpark Mattlerbusch und die Niederrhein-Therme haben in den letzten zwei Corona-Jahren ein Wechselbad der Gefühle und Entwicklungen durchgemacht. Ständig wechselnde Verordnungen kamen hinzu. Auch die Folgen des Ukraine-Krieges mit steigenden Energiepreisen sind zu spüren. Dennoch ist der Blick nach vorne gerichtet. Im Revierpark hat sich einiges getan. Naturkundliche Führungen finden großen Anklang, die Neubepflanzung ist erfolgreich gestartet. In der Therme kommt man den Besuchern mit...

  • Duisburg
  • 22.05.22
Ratgeber
Die dunkle, kalte Jahreszeit ist Saunazeit. Die Niederrhein-Therme bietet viele Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Foto: Niederrhein-Therme
2 Bilder

In der Niederrhein-Therme gilt die 2G-Regel
Ganz entspannt durch- und einatmen

„Wir haben jetzt alles auf 2G umgestellt und sind dankbar, wie verständnisvoll unsere Gäste sind“, fasst Sandra Blat y Bränder die neuen Corona-Regeln und vor allem die Tage der Umsetzung zusammen, um alle Maßnahmen auf die neuen Vorordnungen einzustellen. Die Betriebsleiterin der Niederrhein-Therme hat aber wie viele Besucher das Gefühl, dass gerade in dieser Zeit bei ständig steigenden Inzidenzwerten die Kombination von Schutz, Sicherheit, Erholung und Wellness sogar höchst willkommen ist....

  • Duisburg
  • 27.11.21
Ratgeber
Die dunkle, kalte Jahreszeit ist Saunazeit. Die Niederrhein-Therme bietet viele Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Foto: Niederrhein-Therme

Winterspecial und neue Öffnungszeiten in der Niederrhein-Therme
Die kalte Jahreszeit ist in Sichtweite

Nach den langen Corona-Einschränkungen und den zwischenzeitlichen Lockerungen und Öffnungen sind die Besucher, die Entspannung und Erholung suchen, längst wieder in die Niederrhein-Therme gekommen. Unter Einhaltung der jeweils geltenden Schutzmaßnahmen und Regeln sehnen sie sich regelrecht nach wohltuenden Momenten des inneren Ausgleichs in einer anspruchsvollen Zeit. „Ich freue mich richtig, in welchem Maße die Stammgäste und die neuen Besucher uns die Treue halten“, sagt Betriebsleiterin...

  • Duisburg
  • 23.10.21
Reisen + Entdecken
Sylt: Eingebettet im geschützten Dünental in Sylt-Nord, kann man in der Strandsauna entspannen. Zudem gibt es einen eigenen Zugang zum Strand und dem Meer.  | Foto: Möbus
3 Bilder

Sylt: Wellness auf gemütliche Art in der Strandsauna
Schwitzen in der Düne

Wellness-Fans, die auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Erlebnis sind, sollten der Strandsauna Listland im Norden von Sylt einen Besuch abstatten. Innerhalb eines geschützten Dünentals befindet sich das chillige Kleinod, ein Garant für Entspannung. Doch, wer schwitzen will, muss zunächst einmal einen Spaziergang durch die Dünen oder am Strand absolvieren, bevor man die Location erreicht. Wer hier einen Sauna-Tempel mit allem Chichi erwartet, der irrt. Unter dem Slogan "Entschleunigung"...

  • Düsseldorf
  • 27.07.21
Ratgeber

Bäderbetriebe aus aller Welt
Sauna-Multiplikator: Walnuss

Die echte Walnuss (Juglans regia) gehört zu den Walnussgewächsen. Sie zählt zu den Nussfrüchten und verfügt über gerbstoffhaltige Blätter, welche unter anderem für Bäder eingesetzt werden können. Bei Hautleiden, Entzündungen oder bei übermäßiger Schweißbildung an Händen und Füßen werden die Blätter angewendet. Walnüsse sind aber auch eine gute Quelle für Melatonin und haben eine antioxidative Wirkung. Der Walnussbaum findet aber auch Anwendung im Saunabau, in Form von Saunapaneelen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.12.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Derzeit sind vier Saunen in Betrieb. Bei Bedarf werden weitere dazu geschaltet. Diese sind auf mindestens 80 Grad temperiert, so dass hier sicher und entspannt geschwitzt werden kann. Es gilt natürlich das Sicherheitskonzept.
Foto: Niederrhein-Therme

Nach mehrwöchtiger Erprobung neue Öffnungszeiten in der Niederrhein-Therme
„Corona-Erfahrungen“ getestet und umgesetzt

Die Testphase mit Teilöffnungen in der Niederrhein-Therme ist erfolgreich beendet. Die Erfahrungen mit den „Corona-Vorgaben“ wurden ausgewertet. Aufgrund zahlreicher Anfragen hat die Therme ab sofort wieder durchgängig geöffnet. Nach mehrwöchiger „Erprobung“ ist nun wieder täglich von 10 bis 21 Uhr Baden und Schwitzen angesagt. Jetzt kann man das Drei-Stunden-Ticket zum „Coronatarif“ von elf Euro erwerben, aber auch 11-er Karten zum Sparpreis. Die Träger, die Stadt Duisburg und der RVR, haben...

  • Duisburg
  • 23.08.20
Ratgeber
Aufgrund der Corona-Schutzverordnungen sind unter anderem die Liegen auf Abstand gestellt. Auch sonst gibt es noch einiges zu beachten, was aber durch Aushänge und Erläuterungen der Mitarbeiter erklärt wird.
Foto: Niederhein-Therme

Niederrhein-Therme hat seit knapp zwei Wochen wieder geöffnet – Erste Erfahrungen analysiert
Schwitzen und Schwimmen unter festen Regeln

Vor knapp zwei Wochen war es endlich wieder soweit. In der Niederrhein-Therme im Herzen des Revierparks Mattlerbusch waren Wohlfühlen und Wellness nach langer „Corona-Pause“ wieder angesagt, natürlich unter Einhaltung aller Schutzverordnungen.  „Die ersten Tage waren aufregend“, berichtet Betriebsleiterin Sandra Blat y Bränder im Gespräch mit dem Hamborner Anzeiger. Die Mitarbeiter waren froh, dass sie wieder arbeiten dürfen, alle waren gespannt was „passiert“. Und natürlich fragte man sich, ob...

  • Duisburg
  • 19.07.20
Ratgeber
Ab Montag, 6. Juli, geht's unter Einhaltung der Corona-Schutzverordnungen in Niederrhein-Therme wieder los. Wohlfühlen und Wellness sind angesagt.
Fotos: Niederrhein-Therme

Niederrhein-Therme ab Montag wieder geöffnet
Schwitzen und Schwimmen unter festen Regeln

Am Montag, 6. Juli, ist es endlich wieder soweit. In der Niederrhein-Therme im Herzen des Revierparks Mattlerbusch im Duisburger Norden sind Wohlfühlen und Wellness nach langer „Corona-Pause“ wieder angesagt, natürlich unter Einhaltung aller Schutzverordnungen. „Wir starten mit einer reduzierten Besucherzahl“, so Betriebsleiterin Sandra Blat y Bränder, „dadurch gewährleisten wir die Sicherheit unserer Gäste und unserer Mitarbeiter.“ Unter Einhaltung des Hygienekonzeptes gelten auch hier die...

  • Duisburg
  • 05.07.20
  • 1
Politik
Trauungen sind mit bis zu 50 Personen ab 15. Juni in NRW wieder möglich. Foto: Drew Coffman / Unsplash

Corona-Lockerungen in NRW
Hochzeitsfeiern mit bis zu 50 Personen wieder möglich

Nordrhein-Westfalen lockert weiter seine Corona-Beschränkungen. Ab Montag, 15. Juni 2020, können Privatfeiern mit bis zu 50 Personen wieder stattfinden, Trödelmärkte dürfen stattfinden, Bars sowie Sauna- und Wellnessbetriebe wieder öffnen.  "Die positive Entwicklung des Infektionsgeschehens in Nordrhein-Westfalen macht die weiteren Anpassungen der Coronaschutzmaßnahmen möglich", heißt es in einer Pressemitteilung des Landes NRW. So sei die Zahl der Neuinfektionen in Nordrhein-Westfalen seit den...

  • Velbert
  • 11.06.20
  • 5
  • 1
Kultur

Geschäftsführer Dominik Hepp im Interview mit Marco Hortz
Saunashow.de erobert die Welt der Aufgüsse

Der Saunaenthusiast Dominik Hepp gründete 2013 sein eigenes Unternehmen „Saunashow.de“ mit dem Ziel Konzepte für Saunaanlagen auf dem Markt zu etablieren. Sein Fokus liegt dabei, auf die Herausarbeitung von Alleinstellungsmerkmalen, Umsatz- und Qualitätssteigerung, Neukundengewinnung und Mitarbeitermotivation im Saunabereich. Aber auch Weiterbildungen und Events mit speziellen Showaufgüssen gehören zu seinem Leistungsportfolio. Auf seiner Internetseite www.saunashow.de kann man die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.04.20
Ratgeber
Saunaführer zeigt, wo man sich erholen und entspannen kann. | Foto: privat

Zehn Exemplare zu gewinnen
So geht "Saunieren": Saunaführer zeigt, wo man sich erholen und entspannen kann

Die schönen Seiten des Lebens! Wer diese dem Leben abgewinnen will, braucht Erholung und Entspannung, starke Nerven und ein ausgeglichenes Immunsystem. Das alles bietet die hochwertige Buchreihe „Der Saunaführer“! Seit zehn Jahren werden in 17 Regionen hier Saunen und Wellness-Oasen präsentiert – so auch in der diesjährigen Neuauflage der Region „Ruhrgebiet & Sauerland“. Zehn Exemplare verlosen wir in dieser Woche. 56 Saunaanlagen und Spaßbäder sowie vier Wellness-Oasen und Hotels können damit...

  • Hagen
  • 29.11.19
  • 1
Kultur
2 Bilder

Saunameisterin Petra Radschun im Interview mit Marco Hortz
Das Gesundheitsbad: Niederrhein-Therme Duisburg

Die Niederrhein-Therme in Duisburg befindet sich mitten im Erholungspark des Stadtbezirkes Hamborn. Der Erholungspark mit ca. 45 Hektar entstand im Jahr 1979 als letzter der insgesamt fünf Revierparks im Ruhrgebiet. Hier fand sich neben der Therme auch unmittelbar das 40 Meter lange und acht Meter hohe Gradierwerk oder auch Saline genannt, welches Mitte 2019 ausbrannte. In der Therme locken die Saunen, das Dampfbad, die Salzgrotte, die Solebecken, der Bademodenshop sowie der Massagebereich und...

  • Duisburg
  • 30.09.19
Ratgeber
Genau ein Jahr alt ist dieses Foto. Da erläuterte Betriebsleiterin Sandra Blat y Bränder unserer Redaktion die Pläne zur Instandsetzung der maroden Saline. Man hatte die Planungen und Finanzierungen unter Dach und Fach. Durch den Brand ist man vor neue Herausforderungen gestellt, die man offensiv und zielorientiert angeht.
Foto: Reiner Terhorst

Niederrhein-Therme trotz Brand regulär geöffnet – Viele Sonderaktionen
„Licht am Ende des Tunnels“

Der Arbeitstag von Sandra Blat y Bränder, Betriebsleiterin im Revierpark Mattlerbusch und in der Niederrhein-Therme, beginnt zurzeit frühmorgens und endet selten vor 19 Uhr. Die „Nachwirkungen“ der Brandstiftung, durch die das kurz vor der Instandsetzung stehende Gradierwerk und die Kelo-Sauna zerstört wurden, halten sie in Atem. „Aber“, so sagt sie im Gespräch mit dem Hamborner Anzeiger, „wir sehen Licht am Ende des Tunnels und sind auf einem guten Weg.Vor dem Brand haben wir richtig gute,...

  • Duisburg
  • 21.07.19
Sport
Hagenbad-Geschäftsführer Christoph Köther (l.) und Bäderleiter Thomas Maag vor dem neuen Solebecken.  | Foto: Linda Sebode

Westfalenbad erfüllt Besucherwunsch
Neues Solebecken für die Saunalandschaft im Westfalenbad

Das Ergebnis der jüngsten Kundenbefragung war eindeutig – die Besucher wünschen sich ein Solebecken im Saunabereich. So soll es sein. Anders als bisher müssen die Saunagäste nicht mehr in den Freizeitbereich des Bades wechseln, um sich im Solebecken zu entspannen. Ab sofort steht ihnen im Saunabereich ein 72 Quadratmeter großes und 32 Grad warmes Solebecken zur Verfügung. Ergänzt wird es durch einen neuen Whirlpool und ein 200 Quadratmeter großes Sonnendeck. Regelmäßige Saunabesucher des...

  • Hagen
  • 29.11.18
  • 1
Ratgeber
11 Bilder

Ein Ausflug aufs Land

Ach wie ist es auf dem Land so schön ruhig. Hier kann man einfach mal nichts machen, die Sonne genießen, entspannen und ein klein wenige den Alltag los werden. Dafür braucht man gar nicht mal so weit zu fahren um Ruhe zu genießen. Hier kann ich mal das Landgasthaus Beckmann empfehlen, was außerhalb von Kalkar liegt. Gut eingerichtete Zimmer, eine kleine Bar, gutes Frühstück und auch die anderen Sachen im restaurant kann man sehr empfehlen. Das Landgasthaus liegt im Grünen und bietet echte Ruhe....

  • Kalkar
  • 18.10.18
LK-Gemeinschaft

Copa-Wasserwelt vom 18. September bis 1. Oktober geschlossen

Von Montag, 18. September, bis einschließlich Sonntag, 1. Oktober, bleibt die Wasserwelt im Copa Ca Backum für umfangreiche Revisionsarbeiten geschlossen. In dieser Zeit führt das Team in Zusammenarbeit mit Fachfirmen verschiedene Wartungs-, Reinigungs und Reparaturarbeiten durch. Die Mitarbeiter nutzen die Zeit außerdem, um bei Fortbildungen ihre Kenntnisse in Erster Hilfe und Arbeitsschutz aufzufrischen. Die Sauna- und die Wellnesswelt haben während der Revision wie gewohnt geöffnet: Sauna:...

  • Herten
  • 06.09.17
LK-Gemeinschaft
Petra Anlauf, Badleiterin im Copa Ca Backum (l.), überreicht die Sterntaler-Spende an Einrichtungsleiterin Susanne Neuhaus und die Kids aus dem katholischen Familienzentrum St. Joseph Herten-Süd.

Familienzentrum St. Joseph freut sich über Spenden aus dem Copa Ca Backum

Noch hält das Bällebad in der Turnhalle des katholischen Kindergartens St. Joseph dem Ansturm gerade so stand, dem es täglich durch die kleinen Schützlinge der Einrichtung ausgesetzt ist. Trotzdem ist es schon etwas in die Jahre gekommen. Dank der Sterntaler-Spendenaktion kann es nun ersetzt werden. In der Weihnachtszeit haben die Gäste des Freizeitbads Copa Ca Backum die Tanne im Foyer mit Sternen geschmückt und so jeweils mindestens einen Euro für die Einrichtung in Herten-Süd gespendet. Bis...

  • Herten
  • 08.02.17
LK-Gemeinschaft

Sterntaler-Spendenaktion zugunsten des Kindergartens St. Joseph

In der Weihnachtszeit können Gäste des Copa Ca Backum mit einem Stern etwas Gutes tun: Zum ersten Advent startet die Sterntaler-Spendenaktion. In diesem Jahr kommt der Erlös dem katholischen Familienzentrum St. Joseph in Herten-Süd zugute. Bis zum Dreikönigstag am Freitag, 6. Januar 2017, ziert eine große Nordmanntanne das Foyer im Copa Ca Backum. An der Kasse können die Gäste Sterne für einen Euro erwerben und den Weihnachtsbaum damit schmücken. Die Hertener Stadtwerke verdoppeln anschließend...

  • Herten
  • 30.11.16
LK-Gemeinschaft

Wasserwelt im Copa Ca Backum vom 12. bis 25. September geschlossen

Von Montag, 12., bis einschließlich Sonntag, 25. September, bleiben Hallenbad und Freizeitbad im Copa Ca Backum für Revisions- und Reinigungsarbeiten geschlossen. Die Sauna- und die Wellnesswelt haben in dieser Zeit geöffnet. Während der Revision überprüft das Team gemeinsam mit Fachfirmen die Schwimmbadtechnik – unter anderem die Chlor- und die Filteranlagen. Zudem stehen kleinere Reparaturen, zum Beispiel an den Fliesen, auf dem Programm. Darüber hinaus wird der gesamte Bereich gründlich...

  • Herten
  • 31.08.16
LK-Gemeinschaft

Copa Ca Backum: Öffnungszeiten in den Sommerferien

In den Sommerferien öffnet das Copa Ca Backum montags bereits eine halbe Stunde früher um 9.30 Uhr statt um 10 Uhr. Darüber hinaus sind Wasser-, Sauna- und Wellnesswelt wie gewohnt geöffnet. Das Hallenbad Westerholt bleibt während der Ferien von Montag, 11. Juli, bis einschließlich Dienstag, 23. August, geschlossen. Im Copa Ca Backum pausiert das Kursprogramm in der Ferienzeit. Für besonders aktive Gäste bietet das Team mittwochs um 9.30 Uhr eine Wassergymnastik-Einheit an. Das Angebot ist im...

  • Herten
  • 05.07.16
LK-Gemeinschaft

Copa Ca Backum: Öffnungszeiten zu Ostern

An Ostersonntag, 27. März, legen Copa Ca Backum eine kleine Feiertagspause ein: Wasser-, Sauna- und Wellnesswelt bleiben geschlossen. Die Wellnesswelt bleibt außerdem auch an Karfreitag, 25., und Ostermontag, 28. März, geschlossen. Wasser- und Saunawelt haben dann wie gewohnt geöffnet. Aufgrund des Feiertags fällt die Damensauna am 28. März aus: An Ostermontag sind in der Saunawelt Gäste beider Geschlechter willkommen. An Karsamstag, 26. März, stehen den Besuchern alle Bereiche zu den gewohnten...

  • Herten
  • 10.03.16
LK-Gemeinschaft

Öffnungszeiten des Copa Ca Backum an den Feiertagen

Das Copa Ca Backum und die Copa Oase bleiben an Heiligabend und am ersten Weihnachtstag (24./25.12.) sowie an Silvester und Neujahr (31.12./1.1.) geschlossen. Für Kurzentschlossene öffnet die Copa-Kasse zum Last-Minute-Gutscheinverkauf an Heiligabend, 24. Dezember, von 10 bis 12 Uhr. Das Hallenbad Westerholt bleibt während der gesamten Ferien von Mittwoch, 23. Dezember, bis einschließlich Mittwoch, 6. Januar 2016, geschlossen. Während dieser Zeit pausiert auch das Kursprogramm im Copa Ca...

  • Herten
  • 08.12.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.