Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Ratgeber
Die Agentur für Arbeit Iserlohn lädt am 21. Dezember zu einer Online-Berufsveranstaltung ein.  Foto: LK-Archiv

Online-Veranstaltungen am 21. Dezember
Wiedereinstieg in den Beruf geplant?

Iserlohn. Mit zwei informativen Online-Veranstaltungen am 21. Dezember richtet sich die Agentur für Arbeit Iserlohn an Menschen, die bereits im Erwerbsleben stehen oder sich gerade (neu) orientieren. Auch Arbeitgeber, die die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden im Blick haben, können sich informieren: NEW PLANUm 15 Uhr können Interessierte das Online-Tool NEW PLAN erkunden, das bei der Suche nach einer passenden Weiterbildung hilfreich sein kann. All diejenigen, die sich im Job weiterentwickeln...

  • Iserlohn
  • 14.12.22
Ratgeber
An vier Standorten geht es künftig um beruflichen Weiterentwicklung, Qualifizierung und Umorientierung. Foto: LK-Archiv

An vier Standorten
Berufsberatung für Erwachsene

Die Berufsberatung für Erwachsene berät künftig regelmäßig an vier VHS-Standorten im Kreis Mettmann zu Themen der beruflichen Weiterentwicklung, Qualifizierung und Umorientierung. Das Angebot richtet sich an Beschäftigte wie auch Arbeitsuchende, die sich beruflich weiterentwickeln, sich verändern oder neue Wege gehen möchten. Standorte: VHS Erkrath-Hochdahl, Schimmelbuschstr. 25: jeden letzten Dienstag im Monat von 13 bis 17 Uhr; VHS Langenfeld im Kulturzentrum, Hauptstraße 133: jeden 1....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.11.22
Ratgeber
Die Volkshochschule (VHS) Duisburg startet ins Herbstsemester. VHS-Chef Volker Heckner und Gisela Böllert, Abteilungsleiterin Sprachen, stellten jetzt das neue Programm vor. Gerade im Bereich Mitte-Süd ist man bestens aufgestellt.
Foto: Axel Voss
2 Bilder

Breites Angebot an der VHS Duisburg
Herbstsemester lässt kaum einen Wunsch offen

Das diesjährige Herbstsemester der Duisburger Volkshochschule startet am 29. August. Mehr als 1000 Weiterbildungsangebote, vom dreizehnwöchigen Seminar bis zum dreistündigen „Wissensbissen“ zu digitalen Themen, umfasst das Programm. Auch Exkursionen, beispielsweise oder zu aktuellen Kunst- und Geschichtsausstellungen sind wieder im Angebot. „Wir haben unsere Planungen mit viel Optimismus vorangetrieben, in der Hoffnung, dass Corona nicht mehr zu massiven Einschränkungen führen wird“, sagt...

  • Duisburg
  • 20.08.22
Wirtschaft

Premiere in Dinslaken
Große Jobbörse am 22. Juni mit Angeboten rund um Arbeit, Ausbildung und Weiterbildung

Nach rund zehn Jahren in Wesel und zuletzt pandemiebedingter Pause findet in diesem Jahr die größte Jobbörse in der Region erstmals in Dinslaken statt. Agentur für Arbeit Wesel und Jobcenter Kreis Wesel laden am Mittwoch, 22. Juni, von 10.00 bis 16.00 Uhr Arbeitsuchende, Ausbildungsinteressierte und Menschen in beruflicher Umorientierung ein. In der Kathrin-Türks-Halle erwartet sie ein umfassendes Angebot: Rund 50 Unternehmen aus den Kreisen Wesel und Kleve mit Personalbedarf präsentieren ihre...

  • Dinslaken
  • 15.06.22
LK-Gemeinschaft

Arbeitsagentur und Landwirtschaftskammer NRW
Berufsfindung mit dem Online-Wegweiser

Berufe im Grünen und in der Hauswirtschaft Wer seine berufliche Zukunft in der Natur oder in der Hauswirtschaft sucht, erfährt am Montag, 14. Februar, welche Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen. Die Landwirtschaftskammer NRW informiert von 14 bis 16 Uhr in einer Telefonsprechstunde über Ausbildungsstellen, Beschäftigungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Verdienstaussichten. Es wird eine Vielzahl an Berufen vorgestellt werden: Fachkraft Agrarservice, Fischwirt, Forstwirt, Gärtner,...

  • Unna
  • 08.02.22
Ratgeber
Marissa Turaç und ihre Auszubildende Cassandra Pietrzak haben jetzt gemeinsam das vielseitige Bildungsangebot für den Duisburger Norden vorgestellt.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Jede Menge Neues bei der VHS Duisburg-Nord
Viel Wert auf Nachhaltigkeit und Kreativität gelegt

Mit Mit Marissa Turaç hat die Volkshochschule im Duisburger Norden eine neue Leiterin. Neben bewährten Kursangeboten setzt sie verstärkt auf Nachhaltigkeit und Kooperationen. „Ich will Menschen sensibilisieren, durch unsere breitgefächerten Angebote an sich und für sich zu arbeiten“, sagt im Gespräch mit unserer Redaktion. Schulisches und berufliches Weiterkommen hat sie dabei genauso im Blick wie eine sinnvolle, kreative Freizeitgestaltung sowie Fitness und Gesundheitsvorsorge. Das...

  • Duisburg
  • 05.02.22
Kultur
Berufskolleg Wesel lädt zum digitalen Infoabend ein | Foto: BK Wesel

Digitaler Infoabend, Beratung und Anmeldung
Berufskolleg Wesel informiert

Aufgrund der Pandemie und der damit verbundenen Vorgaben ist der am Berufskolleg Wesel ursprünglich für den 29. Januar geplante Tag der offenen Tür mit Beratungsangeboten und Anmeldemöglichkeit nicht durchführbar. Als Alternative bietet das Berufskolleg am kommenden Mittwoch einen digitalen Infoabend an. Schulanmeldungen können ab dem 31. Januar auch ohne vorherige Beratung eingereicht werden. Der digitale Informationsabend findet am 26. Januar um 18 Uhr in Form von 40- minütigen Zoom Meetings...

  • Wesel
  • 22.01.22
Ratgeber

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Morgen Berufsberatung für Beschäftigte in der Neutor Galerie in Dinslaken

Die NRW-weite „Woche der Weiterbildung“ läuft. Nach einigen digitalen Informationsveranstaltungen bietet die Agentur für Arbeit Wesel morgen (18.11.21) persönliche Beratungsgespräche in der Neutor Galerie in Dinslaken an. Einen Berufsabschluss nachholen, Computerkenntnisse auffrischen oder ein Fremdsprachenzertifikat erwerben? Mit der Berufsberatung im Erwerbsleben gibt es ein Angebot der Agenturen für Arbeit für Menschen, die sich bereits im Erwerbsleben befinden und sich beruflich...

  • Dinslaken
  • 17.11.21
Ratgeber
Arbeitsvermittlerin Celine Dämmer verweist auf eine Fülle von Weiterbildungsmaßnahmen und eine zielorientierte Förderung.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Jobcenter Oberhausen ebnet den Weg in eine berufliche Zukunft
„Sei schlau, werde schlauer“

„In dieser anspruchsvollen Zeit ist es besonders wichtig, Zusatzqualifikationen zu erlangen, mit denen man punkten kann und wird.“ Mit dieser Einschätzung liegen Arbeitsvermittlerin Celine Dämmer und Oliver Meininghaus vom Arbeitgeberservice des Jobcenter Oberhausen und der Arbeitsagentur auf einer Linie. Gerade jetzt sei es fatal, aufgrund der Corona-Krise, die den Arbeitsmarkt nachhaltig verändert hat, in ein Motivationsloch zu fallen. Die erfolgreich angelaufene Weiterbildungs-Kampagne des...

  • Oberhausen
  • 01.06.21
Ratgeber
Peter Urselmann ist einer der beiden Vorstandssprecher des WOM e.V.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Qualifizierungs-Offensive des Jobcenter Oberhausen nimmt Fahrt auf
„Der Schlüssel zum Erfolg“

„Man lernt nie aus.“ Diese „Volksweisheit“ begleitet viele Menschen tatsächlich ein Leben lang. Für manche sind es Erfahrungen, auf die man zurückblickt, für andere aber die Motivation und der Antrieb, nach vorne zu blicken und durch Lernen mehr aus sich zu machen. Und genau das ist die Intention der Weiterbildungsoffensive „Auf geht’s!“ des Jobcenter Oberhausen. „Weiterbildung war und ist nach wie vor ein geeignetes Mittel, Arbeitslosigkeit zu beenden oder zu vermeiden“, betont Uwe Weinand,...

  • Oberhausen
  • 31.05.21
Ratgeber
Celine Dämmer, Peter Urselmann und Oliver Meininighaus (v.l.) wissen aus Erfahrung, dass Zusatzqualifikationen nicht selten der Einstieg in ein erfolgreiches Berufsleben sind.
Foto: Terhorst
2 Bilder

Qualifizierungsoffensive des Jobcenter Oberhausen eröffnet neue Möglichkeiten
„Weiterbildung ist der Schlüssel zum Erfolg“

Gerade jetzt, in dieser anspruchsvollen Zeit der Corona-Pandemie, sind Veränderungen am Arbeitsmarkt spürbar. Und das gewissermaßen „hautnah“, denn viele Menschen in verschiedenen Branchen haben Zukunftsängste, weil Unternehmen mit den Corona-Folgen zu kämpfen haben. In anderen Bereichen werden dringend qualifizierte Kräfte gesucht. Weiterbildung ist mehr denn je gefragt. Dem will das Jobcenter Oberhausen Rechnung tragen. Mit einer großen Qualifizierung- und Weiterbildungs-Kampagne sollen...

  • Oberhausen
  • 12.05.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Per Videochat berieten Saliha Dreisewerd (Fachbereichsleiterin Sprache und Integration) sowie Silke Rönnberg-Grohs (Fachbereichsleiterin Berufliche Weiterbildung) die Teilnehmer der Digitalen Weiterbildungsmesse Ruhr, die sich für die Angebote der Bildung+Lernen interessierten. | Foto: Gemünd/AWO RLE
2 Bilder

Nachfrage nach Weiterbildung im Kreis Unna
"Bildung+Lernen" berät Jobsuchende auf Digitaler Weiterbildungsmesse

Sich neu orientieren, weiterbilden und darüber vielleicht ein ganz neues Berufsfeld erschließen: Die Nachfrage nach Weiterbildung ist auch in der Corona-Krise ungebrochen. Doch die Möglichkeiten, sich über Weiterbildungsangebote zu informieren, sind in der Pandemie eingeschränkt: Alle großen Weiterbildungsmessen, die üblicherweise im Frühjahr einen Überblick über Anbieter und Programme geben, fallen in diesem Jahr in Präsenz aus – teilweise schon zum zweiten Mal. Die Digitale...

  • Kamen
  • 05.05.21
Kultur
Ein virtueller Spatenstich begleitet den reellen Beginn der Bauarbeiten für die neue Akademie für Theater und Digitalität in der Speicherstraße. | Foto: Video der Akademie

Neubau der Akademie für Theater und Digitalität entsteht am Dortmunder Hafen
Für die Zukunft des Theaters

Pünktlich zum „Welttag des Theaters“ am 27. März beginnen die Stadt Dortmund und das Theater Dortmund mit dem Neubau für die „Akademie für Theater und Digitalität“. Auf dem „Digital Campus“ im Dortmunder Hafen entsteht eine europaweit einmalige Einrichtung. Voraussichtlich im Sommer 2022 wird sie den Betrieb aufnehmen. Anlässlich des Baustarts hat die „Akademie“ einen etwa vierminütigen Film unter theater.digital/neues eingestellt. Der Film bietet eine digitale Variante des traditionellen...

  • Dortmund-City
  • 29.03.21
Ratgeber
Das Foto des neuen Teams der Arbeitsagentur ist vor dem Shutdown entstanden (v.l.): Andreas Bange, Silke Vorwerk, Alina Bertels, Torsten Schneider, Harry Falkenberg, Stefan Wagner, Anke Winterhagen und Teamleiter Markus Nötzig.  | Foto: Agentur für Arbeit Iserlohn

Neues Angebot der Arbeitsagentur
Berufsberatung für Menschen im Erwerbsleben

Sich für die Zukunft rüsten und Chancen nutzen: Die Bundesagentur für Arbeit macht den nächsten Schritt – analog zum Angebot der Berufsberatung für junge Menschen zu Berufswahl, Ausbildung und Studium bietet die Arbeitsagentur nun eine Form der Beratung an für Menschen, die bereits im Berufsleben stehen und sich umorientieren oder verändern möchten. Die Arbeitswelt entwickelt sich rasant. Struktureller und demografischer Wandel, Digitalisierung, Flexibilisierung und ungleiche Teilhabechancen...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.02.21
Ratgeber
Stück für Stück weiterkommen. | Foto: www.helenesouza.com  / pixelio.de

BBE-Beratungen im zib
So können Sie sich beruflich weiterentwickeln

Sie sind unzufrieden mit ihrer aktuellen Tätigkeit oder können diese, zum Beispiel aus gesundheitlichen Gründen, nicht länger ausüben? In der Beratung zur beruflichen Entwicklung werden Sie umfangreich individuell und kostenlos beraten. Angesprochen sind auch Menschen, die vorübergehend nicht berufstätig sind und wieder eine Beschäftigung finden möchten. Andere, die den Weg in die Selbstständigkeit suchen oder sich einfach beruflich neu orientieren möchten.  Ziel der Beratung ist es, die...

  • Unna
  • 30.10.20
Ratgeber
Die Zeit in der Pandemie für Weiterbildung zu nutzen, rät Verena Krüger-Gollek, die mit ihrem Team im Dortmunder Jobcenter über Angebote und Förderungen berät.  | Foto: Jobcenter Dortmund
2 Bilder

Qualifizierung wird vom JobCenter Dortmund gefördert
Jetzt Zeit für Weiterbildung nutzen

Das Jobcenter Dortmund fördert – unter neuen Bedingungen - weiterhin berufliche Qualifizierungen für Arbeitssuchende und ermutigt Weiterbildungsinteressierte, das Angebot zu nutzen. Wie viele andere Lebensbereiche traf der Ausbruch des Coronavirus und die damit verbundenen Kontaktbeschränkungen auch den Dortmunder Weiterbildungssektor unvorbereitet. Bis auf Weiteres sind Präsenzveranstaltungen nicht möglich. Auch die Beratung, die Ausgabe von Bildungsgutscheinen und die Kursangebote selbst sind...

  • Dortmund-City
  • 04.05.20
Ratgeber
Das Beratungsangebot „KomQua“ der Handwerkskammer Dortmund bietet Hilfe rund um das Thema Weiterbildung. Foto: HWK Dortmund

Fachkräftemangel entgegenwirken
Beratungsangebot „KomQua“ bietet Hilfe beim Thema Weiterbildung

Die Auftragsbücher der Firmen sind voll, die Wartezeit wird immer länger. Denn gut qualifizierte Fachkräfte fehlen in fast allen Bereichen des Handwerks. Ein Weg zur Verringerung des Mangels ist die Qualifizierung der eigenen Beschäftigten. Kreis Unna. In Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur Dortmund hat die Handwerkskammer (HWK) Dortmund ein neues Beratungsangebot dazu entwickelt: „Kompetenzzentrum Qualifizierung“ („KomQua“) bietet passgenaue Prozessberatung zum Thema Weiterbildung. „Davon...

  • Kamen
  • 11.01.20
Kultur

Veranstaltungsort: Hochschule für Gesundheit Bochum
Wissen.schaft Verstehen - Sprechstunde bei Dr. Google

Sprechstunde bei Dr. Google: Seriöse Gesundheitsinformationen oder skrupellose Geschäftemacherei? 96 Prozent der Deutschen konsultieren Dr. Google bei Gesundheitsfragen, 53 Prozent mindestens einmal pro Monat, jeder Sechste sogar wöchentlich (Bertelsmann Stiftung 2018). Wir recherchieren im Internet und diagnostizieren uns selbst, ohne zu wissen, was tatsächlich dahinter steckt. Dieser Vortrag zeigt worauf wir achten sollten, gibt Einblicke in die Machenschaften unseriösen Anbietern und...

  • 16.10.19
  • 1
Ratgeber
Das Programm der Volkshochschule präsentieren (v.l.): Lehrerin Joanna Kalytta, VHS-Direktor Dr. Roderich Grimm sowie Kerstin Piel, Jessica Pothmann, Bianka Kranz und Frank Scheidemann.  | Foto: Torsten Tullius, DO Agentur

Anmeldungen ab sofort möglich
VHS startet Programm

Mit mehr als 1.800 Veranstaltungen bietet die Volkshochschule Dortmund im zweiten Halbjahr ein abwechslungsreiches Programm. Das aktuelle Heft ist 240 Seiten stark und präsentiert neben den Klassikern viel Aktuelles, Vorträge und Exkursionen. „Vielfalt erleben!“ lautet dabei das Motto. Die Online-Präsentation mit allen Angeboten ist unter VHS zu finden. Da Sprachen der Schlüssel zur Welt sind, hält die VHS hält mehr als 500 Veranstaltungen in 27 Sprachen, bereit. Den Semesterauftakt bildet am...

  • Dortmund-City
  • 13.07.19
  • 1
Politik
Bei der Jubiläumsfeier blickte die dwf-Vorsitzende Jutta Reiter zurück auf 25 Jahre Fort- und Weiterbildung. | Foto: dwf

Dortmunder Weiterbildungsforum feiert 25 Jahre

Unter dem Motto „dwf. analog, Spurensuche“ erinnerten sich Gründungsmitglieder an die Entstehung und Entwicklung des Dortmunder Weiterbildungsforum (dwf.) in den letzten 25 Jahren. Mit IT-Unternehmen präsentierte das Forum außerdem neu installierte digitale Rechercheplätze und VR-Brillen. Die Feierlichkeiten in der Weiterbildungsberatungsstelle (WBB) in der Berswordthalle standen ganz im Zeichen des lebensbegleitenden Lernens und seiner Entwicklung – nicht nur im Kontext der Digitalisierung....

  • Dortmund-City
  • 11.05.18
Überregionales

Berufliche Entwicklung stärken

Die Menschen, die zu Heike Rechlin-Wrede in die Beratung zur beruflichen Entwicklung kommen, suchen aus verschiedenen Gründen Rat: Sie wollen beruflich weiterkommen, streben eine veränderte Arbeitssituation an, suchen eine neue Aufgabe, planen ihren beruflichen Wiedereinstieg oder benötigen eine Beratung zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen. Willkommen ist jeder - im Fokus stehen Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen, Berufsrückkehrende und Personen mit im...

  • Oberhausen
  • 08.04.15
Ratgeber

Dortmunder Weiterbildungsforum feiert Jubiläum

Seit 20 Jahren gibt es das Dortmunder Weiterbildungesforum dwf in diesen Tagen. Die Gründer des damaligen Vereins zur Förderung der Weiterbildung in Dortmund wollten eine zentrale Anlaufstelle einrichten, in der die Bürger sich über alle Bildungsmöglichkeiten in der Stadt informieren können. Im Lauf der Zeit änderte sich nicht nur der Name der Organisation, sonder auch die Arbeitswelt in Dortmund. Neue Anforderungen, und ganz neue Berufsbilder, an die sich auch die Weiterbildung anpassen...

  • Dortmund-City
  • 26.11.13
Politik

Neustart mit 35

In meinen Beratungen stoße ich seit einigen Tagen auf ein eigenartiges Phänomen, für welches ich aktuell Lösungen suche. Dabei ist eigentlich ein Frauenthema. Wie komm ich also als Mann dazu, mir über ein Frauenthema den Kopf zu zerbrechen ? Dabei ist die Antwort vielleicht ganz einfach. Worum geht es überhaupt: Stellen Sie sich mal vor, Sie haben sich zuerst für Familie entschieden. Dafür wurden Ausbildungen abgebrochen oder erst gar nicht angetreten. Das ist eine Situation,die besonders auf...

  • Dorsten
  • 25.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.