Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Wirtschaft

Duo gründet VisionRise-Academy
„Dein Erfolg beginnt hier“

Vor sechs Jahren haben sich Katrin Zirkel (Foto rechts) und Susanne Hilbt bei einer Business-Netzwerkveranstaltung kennengelernt. Seitdem sind die beiden Coaches aus Bochum und Herne in regelmäßigem Kontakt. „Wir haben uns aber nicht nur zum Kaffeeklatsch verabredet, sondern uns auch auf fachlicher Ebene immer wieder ausgetauscht“, schmunzelt Katrin. „Darüber hinaus haben wir uns oft gegenseitig empfohlen, wenn die Betroffenen zum unmittelbaren Verwandten- oder Bekanntenkreis gehörten oder...

  • Herne
  • 10.01.25
Ratgeber
Mithilfe der Auszubildenden konnten die Schüler aus einem Üb-Arm Blut abnehmen. | Foto: St. Elisabeth Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr
3 Bilder

Ausbildungsforum der St. Elisabeth Gruppe
Ausbildungsforum: Schüler lernen Ausbildungsberufe am Campus der St. Elisabeth Gruppe kennen

Von der Pflegefachkraft über die Ergotherapie bis zum Medizinischen Technologen für Radiologie (MTR) – beim diesjährigen Ausbildungsforum der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr konnten sich Schüler der 9. bis 12. Klasse über die verschiedenen Ausbildungsberufe informieren und sich praktisch ausprobieren. Über 600 Schüler aus der Umgebung besuchten am 26. und 27.10.2023 den Campus der St. Elisabeth Gruppe und konnten an verschiedenen Stationen die vielfältigen...

  • Herne
  • 30.10.23
  • 1
Wirtschaft
Sebastian Koch von der Fahrschule Krüssmann / SBH-West (links) erläutert Herrn Staatssekretär Matthias Heidmeier die Funktionen des Fahrsimulators im B³, Mitte: Agenturchef Jürgen Koch und Teamleiter Sebastian Mantel (rechts)

Fachkräftesicherung
Gemeinsam für Fachkräfte in Oberhausen - heute und morgen!

Gleich drei Events fanden am vergangenen Freitag in der Arbeitsagentur Oberhausen, mit dem Ziel auf das Thema Fachkräftesicherung aufmerksam zu machen, statt. Dabei richteten sich die Veranstaltungen ganz gezielt an verschiedene Personengruppen. Das Thema Fachkräftesicherung hat viele Facetten! Drei Themen spielen eine entscheidende Rolle: Qualifizierung, Zuwanderung und Ausbildung! Somit drehten sich auch die Events am vergangenen Freitag um diese drei Bereiche. Bereits mittags startete die...

  • Oberhausen
  • 28.09.23
  • 1
Ratgeber

Private Sicherheit/ Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung für die private Sicherheit

Alle Welt spricht davon, dass es an Fachkräften mangelt und dass es zu viele Menschen gibt, die auf das Bürgergeld angewiesen sind. Ich hätte da einen Vorschlag. Wer Arbeit sucht und sein eigenes Geld verdienen möchte und man mit Schichtdienst keine Probleme hat, für den könnte eine Aus - und Weiterbildung für das private Sicherheitsgewerbe was sein. Ein Einstieg kann sein, die Sachkundeprüfung gemäß § 34a der Gewerbeordnung. Diese ist erforderlich um eine Vielzahl von Aufgaben in der privaten...

  • Xanten
  • 05.09.23
Ratgeber

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Feierabendmarkt mit Berufsberatung für Jugendliche und Erwachsene

Beratung rund um Ausbildung und Studium sowie Weiterbildung bieten zwei Berufsberaterinnen der Agentur für Arbeit Wesel am Donnerstag, 6. Juli 2023, auf dem Feierabendmarkt in Wesel an. Die Expertinnen werden von 16.00 bis 20.00 Uhr mit einem Stand auf dem Großen Markt in Wesel vertreten sein. Unter dem Motto „Berufsberatung – mal anders“ bieten sie Information und Unterstützung bei allen Fragen rund um Ausbildung und Studium sowie Weiterbildung und Neuorientierung im Berufsleben an. Zielgruppe...

  • Wesel
  • 04.07.23
Wirtschaft

Agentur für Arbeit Wesel und Jobcenter Kreis Wesel
Auf der Jobbörse dreht sich alles um Arbeit, Ausbildung und Weiterbildung

Nach der erfolgreichen Premiere in Dinslaken im vergangenen Jahr findet am Dienstag, 16. Mai, die nächste große Jobbörse der Agentur für Arbeit Wesel und des Jobcenters Kreis Wesel statt. In der Kathrin-Türks-Halle präsentieren von 10.00 bis 16.00 Uhr rund 50 Austellerinnen und Aussteller ihre Angebote für Arbeitsstellen, Ausbildungsplätze, Praktika und Weiterbildungen. Am Beratungsbus vor der Halle gibt es Hinweise für Berufstätige, Wiedereinsteigende und Menschen, die über eine berufliche...

  • Wesel
  • 09.05.23
Vereine + Ehrenamt
17 Bilder

Trägermesse in der Gladbecker Stadthalle

Das Jobcenter Recklinghausen lud ein, und viele, viele kamen in die Stadthalle in Gladbeck. Trägermesse meint hier Weiterbildungsmesse, also Anbieter von Weiterbildungsmaßnahmen wie z. B. Dekra, TÜV, Bahnbetriebe, Fahrschulen, Rebeq, Gafög, Sicherheitsdienste und eben auch wir Malteser stellten einem interessierten Publikum gestern von 9 bis 13 Uhr unsere Weiterbildungsangebote vor. Besuchergruppen waren zu bestimmten Zeitfenstern eingeladen, um die Besucherzahl zu steuern. Vom Jobcenter waren...

  • Gladbeck
  • 08.03.23
Ratgeber

FrauenInfoTage 2022 digital im November
Themen rund um Bildung, Beruf und Familie

Aus dem jährlich stattfindenden FrauenInfoTag wird in diesem Jahr ein ganzer Monat. Vom 3. bis 30. November finden digitale Workshops und Vorträge statt, die sich an Frauen in den Kreisen Wesel und Kleve richten. Die kostenfreien Angebote decken ein breites Themenspektrum ab – von der beruflichen Orientierung und Qualifizierung über Ausbildung in Teilzeit und fair aufgeteilter Familienorganisation bis hin zur stärkenorientierten Bewerbung und Tipps zur Existenzgründung. Die Anmeldung ist ab...

  • Wesel
  • 25.10.22
Sport
Foto: Foto: Kreissportbund Mettmann

Workshops für Vereinsführungskräfte Kreis Mettmann
Thema Gesundheit

Auch in diesem Jahr bietet der Kreissportbund Mettmann im Rahmen des Förderprogramms "Bewegt gesund bleiben in NRW!", welches mit der Unterstützung des Landessportbundes NRW und der Staatskanzlei NRW durchgeführt wird, kostenfreie Workshops zu Gesundheitsthemen im Sportverein an. Zwei Workshops im AngebotDie Veranstaltungen richten sich an Funktionsträger in Sportvereinen, Übungsleiter, Trainer, (externe) Experten und Interessierte. Workshop 1 hat das Thema Vereinsanalyse - Stärken nutzen! Was...

  • 07.03.22
LK-Gemeinschaft
Schüler leiten eine Station. Auch von Auszubildenden geleitete Fortbildungen gehörten in der Projektwoche dazu. (Rechts im Bild Projekt- und Stationsleitung: Dorothee Rauer). | Foto: EVK Wesel
2 Bilder

Patienten in Schülerhand
"Schüler leiten eine Station" im EVK Wesel

Zwei spannende Wochen, voller neuer und prägender Eindrücke und Erlebnisse liegen hinter den Auszubildenden. Die Idee für eine begrenzte Zeit eine Schülerstation im EVK Wesel durchzuführen hatte Dorothee Rauer, die im Rahmen ihrer Fachweiterbildung zur Stationsleitungsposition die Aufgabe hatte, ein besonderes Projekt auf die Beine zu stellen. „Bereits meine ganze berufliche Laufbahn liegen mir die Auszubildenden sehr am Herzen“, so Rauer. „Da war es für mich nur konsequent und naheliegend, ein...

  • Wesel
  • 01.03.22
Ratgeber
2 Bilder

PALLIATIVE PFLEGE
Bedarf an qualifizierten Pflegekräften nimmt zu - Betroffene brauchen hochwertige Begleitung

Wenn ein Mensch durch eine Diagnose mit seinem bevorstehenden Sterben konfrontiert wird, dann wird im Falle einer Pflegebedürftigkeit von den Betreuenden Pflegekräften hohe emotionale und fachliche Kompetenz erwartet. Die Begleitung und Versorgung von Sterbenden stellt an die Fachkräfte entsprechend hohe Ansprüche. Aufgrund unserer älter werdenden Gesellschaft, steigt auch der Bedarf an Palliative Care-Versorgung. Das Forum Gesundheit in Lünen ab dem 16. Mai 2022 die Weiterbildung Palliative...

  • Lünen
  • 10.02.22
Ratgeber

Berufliche Bildung für Pflegende
Weiterbildung zum/-r Praxisanleiter*in in Pflegeberufen (nach DKG)

Praxisanleiter*innen setzen Zeichen für den Umgang mit Menschen, indem sie authentisch, empathisch und fachlich kompetent ihre Aufgaben wahrnehmen. Sie sind damit Vorbilder für berufliches Handeln. Sie verstehen Pflege und Anleitung als Beziehungsangebot und prägen so entscheidend berufliche und persönliche Entwicklung. Hierzu sind kommunikative und psychosoziale Kompetenzen unverzichtbar, welche in diesem Kursangebot einen besonderen Stellenwert einnehmen. Die erfolgreich abgeschlossene...

  • Lünen
  • 12.01.22
Wirtschaft
Prof. Dr. Holger Holthusen, Med. Direktor der Knappschaft Kliniken GmbH, arbeitet mit an einer Fortbildung für Ärztliche Direktoren an Kliniken.

Med. Direktor der Knappschaft Kliniken GmbH arbeitet mit an moderner Rolle zwischen Ärzteschaft und Geschäftsführung
Prof. Holger Holthusen in die Vorstands-AG „Ärztliche Direktoren“ der Ärztekammer Westfalen-Lippe berufen

Prof. Holger Holthusen, Med. Direktor der Knappschaft Kliniken GmbH, ist in die Vorstands-Arbeitsgruppe „Ärztliche Direktoren“ der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) berufen worden. Ziel der AG ist es, die Rolle an die modernen Gegebenheiten anzupassen. Ärztliche Direktoren im Krankenhaus erfahren seit Jahren zunehmende Bedeutung. Steigender ökonomischer Druck und zunehmende Arbeitsdichte zum Beispiel durch Personalknappheit, Verweildauerrückgang oder ausufernde Dokumentationspflichten prägen...

  • Bochum
  • 13.08.21
Ratgeber
Ihr Zertifikat entgegen nehmen konnten: Jasmin Abendroth, Janine Brieger, Samantha Doctor, Laureen Drews, Christina Frenzer, Miriam Geislinger, Lorena Hensen, Timo Küting-Lüdemann, Lea Mensack, Nadine Mikelauske, Lisa Redlich, Sarah Riedel, Sahar Russlies, Saskia Spielmann, Melissa Striefler, Franziska Strock, Daniela Widdermann, Nina Wortmann.
 | Foto: Privat

St. Elisabeth-Bildungsinstitut Dorsten
Praxisanleiterkurs für Pflegende erfolgreich absolviert

Nach 308 Weiterbildungsstunden konnten achtzehn pädagogisch qualifizierte Pflegende ihre Ausbildung zum Praxisanleiter am. Dorstener St. Elisabeth-Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe erfolgreich ablegen. Sie sind nun qualifiziert, die praktische Ausbildung von angehenden Pflegefachkräften zu begleiten und mitzugestalten. „Unsere neuen Praxisanleiter tragen zukünftig dafür Sorge, dass Inhalte der theoretischen und praktischen Ausbildung miteinander vernetzt werden“, erklärt Kursleiterin...

  • Dorsten
  • 07.07.21
Wirtschaft
Foto: Photo by Holger Bulk

Leadership und Fussball
Klement wird Dozent am Internationalen Fußball Institut

Das in München/Ismaning ansässige Internationale Fußball Institut, das eng mit der Hochschule für angewandtes Management verbunden ist, hat den erfolgreichen Leadership-Coach und Buchautor Andreas Klement als Dozenten gewonnen. Andreas Klement ist ein Experte für die Erfolgsmechanismen des Spitzensports. Er unterstützt dabei nicht nur Wirtschaftsunternehmen, sondern hilft darüber hinaus Sportlern, eine Karriere nach der Karriere zu planen. Mit über 2.900 Beratungstagen in vier Ländern gehört...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 01.06.21
LK-Gemeinschaft
Es gibt großen Bedarf an Kindertagespflegemüttern und -vätern. | Foto: Stadt Gelsenkirchen

Kindertagespfleger gesucht
Stadt Gelsenkirchen wirbt mit Film für den Beruf

Plakate in der Stadt, Werbung auf Bussen und zahlreiche Infogespräche und -veranstaltungen: Um mehr Menschen für die Kindertagespflege zu interessieren, haben die Gelsenkirchener Kindertagesbetreuung (GeKita) und die Stadt in den vergangenen Monaten bereits Einiges unternommen. Damit sich Interessierte einen noch besseren Eindruck verschaffen können, ergänzt ab jetzt auch ein Film das Info-Angebot. In dem Film geben Tagespflegepersonen einen Einblick in ihren Arbeitsalltag und erzählen, was...

  • Gelsenkirchen
  • 04.05.21
Wirtschaft
Das ehemalige Kaufhausgebäude an der Duisburger Straße wird jetzt mit neuem Leben gefüllt. Als künftiges Haus der Gesundheit und Sicherheit wird es zu einem attraktiven Anziehungspunkt für viele Menschen werden und seinen „Dornröschen-Schlaf“ beenden.
Foto: Jens Hauer
3 Bilder

Ehemaliges Kaufhausgebäude wird zum Haus der Gesundheit und Sicherheit
Ein Meilenstein für Hamborn

Ein Gebäude mit langer Geschichte und großer Tradition sieht einer neuen, vielversprechenden Zukunft entgegen. Das ehemalige Kaufhaus an der Duisburger Straße 226, im Herzen Hamborns gelegen, wird in absehbarer Zeit als Haus der Gesundheit, Fitness und Sicherheit mit neuen, zeitgemäßen Angeboten ein Anziehungspunkt für viele Menschen sein. Zugleich soll und wird das Haus den Standort Hamborn nachhaltig stärken. Die Greyfield Group, die das Haus 2016 erworben hatte, macht noch in diesem Jahr...

  • Duisburg
  • 24.04.21
  • 1
Ratgeber

Betriebswirtin und Meisterin für Bäderbetriebe Jennifer Heide im Interview mit Marco Hortz
YouTuberin mit Bädertechnik-Kanal auf Erfolgskurs

Ihr YouTube-Kanal „Bademeister 2.0“ findet regen Anklang in der Branche. Wie sind Sie auf die Idee eines eigenen YouTube-Kanals gekommen? „Ich bin ein Fan von Lernvideos, weil es eine neue Art des Lernens ist. Inhalte können anschaulich dargestellt und bei Bedarf pausiert und zurück gespult werden. Darüber hinaus kann ich komplexe Themen in kurze Lektionen unterteilen, welche die Aufmerksamkeit des Zuschauers nicht überfordern. Ich überlegte länger, wie ich am besten mein Fachwissen...

  • 11.04.21
Ratgeber
Die 30 Stellen für Bundesfreiwilligendienst im Klinikum bieten die Möglichkeit, in verschiedene Arbeitsbereiche hineinzuschnuppern. | Foto: Klinikum

Das Klinikum Dortmund hat noch Bufdi-Plätze zu vergeben
Bufdi werden trotz Corona

Bundesfreiwilligendienst im Krankenhaus trotz Pandemie? Das geht: Das Klinikum Dortmund hat noch Bufdi-Plätze zu vergeben und bietet natürlich alle Hygiene- und Schutzmaßnahmen sowie Impfungen an, die auch alle anderen MitarbeiterInnen im Haus erhalten. Für das Engagement gibt es übrigens keine Altersbegrenzung: nicht nur junge Erwachsene, sondern alle Altersgruppen können sich bewerben. Das Besondere: im Klinikum Dortmund werden Interessen speziell gefördert. So kann je nach Wunsch in...

  • Dortmund-City
  • 22.03.21
Vereine + Ehrenamt
Direkt nach der Spendenübergabe erhielt der aus dem Iran stammende Massoud Kashkalarian gleich das erste Tablet, übergeben von (v.l.) Sybille Averdung (Koordinatorin Migrationsdienst und Flüchtlingshilfe), Spender Rainer Hans, SkF-Vorsitzende Jutta Beeking und SkF-Geschäftsführer Giancarlo Cillis. | Foto:  Foto: SkF Recklinghausen

Erfolgreicher Spendenaufruf
Ehepaar aus Hochlar spendet 79 Tablets fürs Homeschooling

Das Hochlarer Ehepaar Petra Bischof-Hans und Rainer Hans spendet 79 Tablet-Computer. Damit nicht genug: Die Firma Infotech unterstützt den Start einer „SkF-Web-Class“. Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Recklinghausen e.V. hattein den Medien dazu aufgerufen, gebrauchte Tablets zu spenden, um damit Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende aus Familien zu unterstützen, die nicht jedem Kind einen Computer zur Verfügung stellen können. Der Aufruf stieß auf unerwartete Resonanz. Der...

  • Recklinghausen
  • 09.03.21
Wirtschaft
 HWK-Geschäftsführerin Olesja Mouelhi-Ort.  | Foto:  HWK

Mit HWK Dortmund Fachkräftemangel entgegen wirken
Mitarbeiter ausbilden

Mit dem Projekt „KomQua“, einer Beratungsinitiative, bei der Unternehmen aus dem Bau-und Ausbaugewerbe im Großraum Dortmund eine praxisorientierte Beratung rund um die Themen Nachwuchsgewinnung, Fachkräftesicherung und Qualifizierung angeboten wird, hat der Betriebsleiter der timing Elektrotechnik GmbH & Co. KG, Johannes C. Franz, eine Lösung für seine Mitarbeiter gefunden. Ein Weg, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, sei die Qualifizierung eigener Mitarbeiter. Beim Azubi-Speed-Dating...

  • Dortmund-West
  • 04.03.21
Wirtschaft
Der Arbeitsmarkt für Frauen hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt. Die Pandemie 2020 hat aber auch ihre Spuren hinterlassen und es bleiben weiterhin Baustellen – Entgeltunterschiede, wenig Frauen in MINT-Berufen etc. Die stärkere Berücksichtigung von Frauen insbesondere in technischen Berufen ist ein Rezept gegen den Fachkräftemangel.

 | Foto:  Agentur für Arbeit

Mehr Beschäftigung von Frauen im MINT-Bereich als Rezept gegen Fachkräftemangel
So arbeiten Frauen in Dortmund

Der Arbeitsmarkt für Frauen hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt. Die Pandemie 2020 hat aber auch ihre Spuren hinterlassen und es bleiben weiterhin Baustellen. Die stärkere Berücksichtigung von Frauen insbesondere in technischen Berufen ist ein Rezept gegen den Fachkräftemangel. Statement von Heike Bettermann, Chefin der Agentur für Arbeit Dortmund: „In vielen Berufen, in denen wir in Dortmund bereits heute einen Fachkräftemangel sehen, sind deutlich weniger Frauen als Männer...

  • Dortmund-City
  • 04.03.21
Wirtschaft
Die Volksbank-Azubis beim Start ihrer Ausbildung im Jahr 2018.

 | Foto: Jan Heinze

Alle Volksbank-Azubis bestehen Abschlussprüfungen

 „Wir sind sehr stolz auf unsere Azubis, die ihre Prüfungen mit Bravour absolviert haben. Das freut uns als Ausbildungsbetrieb natürlich sehr“, erklärt Michael Pilzecker, Leiter der Personalentwicklung bei der Dortmunder Volksbank. Acht der insgesamt 25 frisch gebackenen Bankkauffrauen und -männer stammten aus Dortmund. Ebenfalls übernommen würden zwei IT-Kaufmänner, von denen einer aus Dortmund komme. Sie alle unterstützten ab sofort das Team des genossenschaftlichen Instituts. Die jungen...

  • Dortmund-City
  • 05.02.21
Ratgeber

Neue Perspektive durch berufliche Aus- und Weiterbildung

Leider hat Corona bei vielen derbe zugeschlagen. Berufliche Existenzen sind weggebrochen und daraus resultierend ist vieles in Schieflage geraten. Aber es werden auch wieder bessere Zeiten kommen. Um bessere Zeiten zu erreichen hilft vielleicht eine berufliche Aus- und Weiterbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit bzw. zur Geprüften Schutz und Sicherheitskraft. Gut qualifizierte Sicherheitskräfte in privaten Sicherheitsunternehmen, sowie konzerneigenen Sicherheitsabteilungen werden...

  • Xanten
  • 25.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.