Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Wirtschaft
Die Arbeitsagentur fördert die Weiterbildung Beschäftigter mit dem Qualifizierungschancengesetz. Doch seit seiner Einführung im vergangenen Jahr haben nur wenige Firmen die Förderung abgerufen, kritisiert die Gewerkschaft NGG.  | Foto: NGG

Qualifizierung im Arbeitsmarkt
NGG fordert Kurzarbeit zur Weiterbildung nutzen

HSK. Damit Kurzarbeit keine verlorene Zeit ist: Betriebe im Hochsauerlandkreis sollen sich stärker als bislang um die berufliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiter kümmern. Dazu ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf. „Während der Corona-Pandemie können viele Beschäftigte gar nicht oder nur sehr eingeschränkt arbeiten. Die Firmen sind gut beraten, jetzt die hohen staatlichen Zuschüsse für die Qualifizierung abzurufen“, so NGG-Gewerkschaftssekretär Lars Wurche. Die Gewerkschaft...

  • Arnsberg
  • 25.11.20
Ratgeber
Die VHS Arnsberg/Sundern hat aus der Not eine Tugend gemacht und anlässlich der Corona-Krise ihr digitales Weiterbildungsangebot stark ausgebaut: VHS-Fachbereichsleiterin Irene Gallerani im extra eingerichteten „Studio.“  | Foto: VHS Arnsberg/Sundern

Digitale Angebote
VHS Arnsberg/Sundern stellt auf Online-Programm um

Die VHS Arnsberg/Sundern hat aus der Not eine Tugend gemacht und anlässlich der Corona-Krise ihr digitales Weiterbildungsangebot stark ausgebaut. „Auch für die Volkshochschulen bedeutet die Corona-Pandemie eine große Herausforderung“, so VHS-Leiter Klaus-Rainer Willeke. Alle Veranstaltungen bis zum 19. April mussten abgesagt werden. Allein in den ersten fünf Wochen konnten 165 Kurse und Vorträge nicht beginnen, 792 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten abgesagt werden. Hunderte von Kursen...

  • Arnsberg
  • 25.04.20
Ratgeber
Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) verschieben die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in den Sommer 2020. Hiervon sind rund 210.000 Auszubildende betroffen. Bis einschließlich Mai finden auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen statt. | Foto: IHK

IHKs verschieben Prüfungen

Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) verschieben die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in den Sommer 2020. Hiervon sind rund 210.000 Auszubildende betroffen. Bis einschließlich Mai finden auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen statt. Diese werden zwischen Juni und August nachgeholt. Darauf haben sich die zuständigen IHK-Gremien verständigt.   Die schriftlichen IHK-Ausbildungsprüfungen werden nach jetzigem Stand in der Zeit vom 16. bis zum 19. Juni 2020...

  • Arnsberg
  • 29.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.