Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Kultur
Kirsten Peters und Jörg Büschgens stellten das Frühjahrs-programm der Volkshochschule vor. | Foto: pst

Das Frühjahrsprogramm der Volkshochschule ist da, der Themenschwerpunkt ist „Glück“
Jede Menge Programm!

Mit dem Themenschwerpunkt „Glück“ präsentiert die Volkshochschule Moers – Kamp-Lintfort (vhs) ihr neues Frühjahrsprogramm 2020. Die Frage nach dem Glück hat die Menschen wahrscheinlich schon immer beschäftigt. Die Veranstaltungen zum Semesterthema greifen die unterschiedlichen Betrachtungen dazu auf. Es beginnt philosophisch mit der Frage „Was ist Glück?“ und geht weiter mit praktischen Kursen. „Viele Menschen macht es glücklich, wenn sie etwas mit ihren eigenen Händen schaffen. Da passt das...

  • Moers
  • 18.01.20
Politik
Die Vhs Goch begrüßt ihre Teilnehmer gern persönlich, vermittelt Wissen aber auch online (von links): Margret Verhülsdonk, Johannes Wilhelms, Sonja Royen, Theoi Reintjes.

Die Gocher VHS digitalisiert sich

Das Cover des VHS-Programms ist eine Provokation: Der alte Beethoven mit modernen schwarzen Kopfhörern und einem orangefarbenen Smartphone statt dem Manuskript der Missa Solemnis in der Hand. Ob dem früh ertaubten Ausnahme-Komponisten damit das Arbeiten an seinen herausragenden Werken erleichtert worden wäre, bleibt dahin gestellt. Eine gelungene Komposition ist das Bild allemal, versinnbildlicht es doch farbstark die Arbeit der Volkshochschule in Goch. VON FRANZ GEIB Goch. Beim zweiten Blick...

  • Goch
  • 14.01.20
Kultur

Veranstaltungsort: Hochschule für Gesundheit Bochum
Wissen.schaft Verstehen - Sprechstunde bei Dr. Google

Sprechstunde bei Dr. Google: Seriöse Gesundheitsinformationen oder skrupellose Geschäftemacherei? 96 Prozent der Deutschen konsultieren Dr. Google bei Gesundheitsfragen, 53 Prozent mindestens einmal pro Monat, jeder Sechste sogar wöchentlich (Bertelsmann Stiftung 2018). Wir recherchieren im Internet und diagnostizieren uns selbst, ohne zu wissen, was tatsächlich dahinter steckt. Dieser Vortrag zeigt worauf wir achten sollten, gibt Einblicke in die Machenschaften unseriösen Anbietern und...

  • 16.10.19
  • 1
Politik

Scheinheiliger geht es wirklich nicht!

Ich möchte Ihnen den gelungenen Kommentar von Professor Heiner Schmitz zu dem WAZ Artikel: https://www.waz.de/staedte/muelheim/neue-initiative-fordert-buergerzentrum-statt-vhs-in-der-muega-id227195739.html#community-anchor nicht vorenthalten: Zu Ihrem Artikel “Bürgerzentrum statt VHS in der Müga“ "Scheinheiliger geht es wirklich nicht!. Es ist schon interessant, wer in der letzten Zeit versucht, ein positives Ergebnis des Bürgerentscheids für die VHS in der Müga zu torpedieren. Der 44-jährige...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.09.19
  • 2
  • 2
WirtschaftAnzeige
8 Bilder

Bfz-Essen sorgt für internationalen Austausch
Chinesische Schüler/-innen zu Gast in der Bfz-Essen

Die Bfz-Essen GmbH hat zum wiederholten Mal Schüler(inne)n aus Shanghai in einem einwöchigen Intensivtraining das deutsche Wirtschafts- und Bildungssystem nahegebracht, in kaufmännischen und technischen Zukunftsthemen geschult und nicht zuletzt für einen intensiven interkulturellen Dialog gesorgt. Vom 24. bis 28. Juni 2019 stellte die Bfz gemeinsam mit dem Robert-Schmidt-Berufskolleg für Lehrkräfte ein umfangreiches Programm für die insgesamt 21 Schüler/-innen der Shanghai I&C Foreign Languages...

  • Essen
  • 01.07.19
Wirtschaft
Zu einer grenzüberschreitenden Fortbildung waren 20 Studierende der Fachschule für Technik vom 18. bis 22. März am ROC im niederländischen Nijmegen zu Gast.

Grenzüberschreitende Erfahrung:
Fortbildung für Techniker am ROC Nijmegen

Zu einer grenzüberschreitenden Fortbildung waren 20 Studierende der Fachschule für Technik vom 18. bis 22. März am ROC im niederländischen Nijmegen zu Gast. Dort stand eine Fortbildung in das CAD-Programm SolidWorks auf dem Programm. Die Studierenden der Vollzeitklasse Maschinenbautechnik qualifizieren sich in zwei Jahren zum/zur staatlich geprüften Techniker/in. Wie es sich für ein internationales Event gehört, war die Seminarsprache Englisch. Die Veranstaltung, an der auch 20 niederländische...

  • Duisburg
  • 29.04.19
Wirtschaft

Jetzt anmelden!
Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/in

Auch im kommenden Schuljahr bietet das Robert-Bosch-Berufskolleg wieder Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/in an. Neben der Vollzeitform bietet das Robert-Bosch-Berufskolleg auch Teilzeitweiterbildungen in den Fachrichtungen Maschinenbautechnik und Werkstofftechnik in Abendform an. Hier steht dann die Abschlussprüfung nach vier Jahren zum/zur staatlich geprüften Techniker/in an. Für das nächste Ausbildungsjahr,mit Starttermin nach den Sommerferien,sind in allen Schulformen noch...

  • Duisburg
  • 29.04.19
Wirtschaft
450 Bildungsangebote sind im neuen Seminarprogramm der Handwerkskammer (HWK) Dortmund zu finden. Foto: HWK Dortmund

Bildungsangebot
Große Vielfalt zur Weiterbildung bei der Handwerkskammer

450 Bildungsangebote sind im neuen Seminarprogramm der Handwerkskammer (HWK) Dortmund zu finden. Neben Meisterkursen in 20 verschiedenen Berufen und zahlreichen gewerksbezogenen Weiterbildungen finden sich in dem Programm auch Kurse für Auszubildende und Lehrgänge, die die Akademie für Unternehmensführung anbietet. Kreis Unna/Dortmund. Schwerpunktthema bei den Angeboten für Aus-, Fort- und Weiterbildung ist die Digitalisierung. Ob Ausbildung modern und digital, Bildrechte für Betriebe,...

  • Kamen
  • 05.01.19
Politik

Deutscher Weiterbildungstag 2018: Schwerpunktveranstaltung in Pader-born

Paderborn. Welche Chancen bietet die Digitalisierung? Wie kann Bildung zu mehr Gerechtigkeit in der Gesellschaft führen und wie reagieren wir auf mögliche Risiken durch künstliche Intelli-genz? Antworten auf diese und viele weitere Fragen suchten namhafte Institutionen, Verbände und Unternehmen auf dem 7. Deutschen Weiterbildungstag 2018, der in diesem Jahr unter dem Motto „Weiter bilden, Gesellschaft stärken!“ stattfand. Schirmherr war Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Gemeinsam mit dem...

  • Iserlohn
  • 01.10.18
Überregionales
Zahlreiche Akteure arbeiten an der Übersicht mit den Bildungsangeboten in Bergkamen. Foto: Kreis Unna

Bildungsangebote für Neuzugewanderte

Bildung ist der Schlüssel für die Integration neu zugewanderter Menschen. Doch wer bietet was und für wen an? Genau um diese Frage ging es im "Treffpunkt" in Bergkamen. Kreis Unna. Dort sind die Bildungsangebote ebenso vielfältig wie die Akteure. Fast 40 von ihnen kamen zusammen, um sich auszutauschen und "auf Stand" zu bringen. Die Fäden in der Hand hält das Kommunale Integrationszentrum (KI) Kreis Unna über das Projekt "Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte". Hilfe...

  • Kamen
  • 30.06.18
Politik
Pressebeicht Nr, 636

Agenda 2011-2012: Debatten um Hartz IV Abschaffung – und Grundeinkommen

Obwohl die Arbeitslosigkeit derzeit so niedrig ist, wie seit 1991 nicht mehr, erhielten im Mai 2016 laut Bundesagentur für Arbeit insgesamt 6,91 Millionen Menschen Arbeitslosengeld oder Hartz-IV-Leistungen. Hagen, 01.05.2018. Es ist bei der derzeitigen Situation am Arbeitsmarkt für viele nicht einzusehen, dass Menschen, die 25 oder auch 59 Jahre alt sind, zu Hause sitzen und Hartz IV beanspruchen können. Sie übersehen dabei, dass 6,91 Mio. Arbeitssuchende den Arbeitsansprüchen/-Kriterien von...

  • Hagen
  • 01.05.18
Ratgeber

Mescheder Arbeitsagentur lädt zur Bildungsbörse im HSK am 15. März

Am Donnerstag, 15. März, veranstaltet die Agentur für Arbeit Meschede von 10 bis 16 Uhr eine große Bildungsbörse in der Mescheder Arbeitsagentur, Brückenstr. 10.  Bildungsanbieter der Region stellen Weiterbildungen und Umschulungen vor. Denn: Lebenslanges Lernen ist nicht nur eine Floskel, sondern notwendig, um sich wandelnden beruflichen Herausforderungen stellen zu können. In einer sich ständig wandelnden Berufswelt ist es wichtig, die eigenen Qualifikationen aktuell zu halten und den...

  • Arnsberg
  • 10.03.18
Ratgeber
eine Themen- und Terminübersicht
5 Bilder

"Gesundheitslotsen HIV" gesucht - Ausbildung in der Lernwerkstatt

Wer schon immer zum irgendwie muppetionellsten, fabelhafteltesten Team in Hagen gehören wollte oder wer schon immer mehr wissen wollte, als andere….. dann ist diese Weiterbildung der AIDS-Hilfe Hagen e.V. ultimativ das richtige für dich! Wir suchen Jugendliche und jung gebliebene ab 18 bis 88 Jahre, denn wir bilden Gesundheitslotsen aus, die Ihr Wissen in Beruf, Freizeit oder auch in die ehrenamtliche Mitarbeit bei der AIDS-Hilfe einbringen oder in den neuen Medien die AIDS-Hilfe vertreten und...

  • Hagen
  • 15.12.17
Kultur
2 Bilder

Informationsveranstaltung der Fachschule für Wirtschaft für Interessierte und Unentschlossene

Der Karriere neuen Schub geben - Am Donnerstag, dem 27.04.2017, um 19:00 Uhr findet die Informationsveranstaltung für alle Interessierten zur kostenlosen Weiterbildung an der Fachschule für Wirtschaft im Eduard-Spranger-Berufskolleg in Gelsenkirchen-Buer statt (Studienbeginn: 30.08.2017). Ob Fragen zu Workshops, der Projektarbeit oder zu den Karrieremöglichkeiten - die Dozenten der Fachschule stehen an diesem Abend für alle Fragen zur Verfügung. Die Weiterbildung ist als Abendunterricht so...

  • Gelsenkirchen
  • 19.04.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
nicht wenige haben Angst vor einer Ansteckung und wissen nicht - Ansteckung ist auch nicht mehr das,was es mal war
4 Bilder

Lernwerkstatt HIV - Werden sie Multiplikator für HIV-Prävention

Helfen, informieren und verstehen. Wir tun etwas. Lust dabei mitzumachen? Die AIDS-Hilfe Hagen geht nun neue Wege und bietet eine zertifizierte Weiterbildung für pflegerisches, medizinisches und pflegerisches Fachpersonal - UND für alle neuen ehrenamtlichen Multiplikatoren in der HIV-Prävention. Fähigkeit zur Selbsthilfe und eine gehörige Portion Phantasie und Humor, das wird von Mitarbeitern sozialer Einrichtungen auch in dieser Stadt immer mehr verlangt. Einsparungen führen mitunter dazu,...

  • Hagen
  • 14.12.15
Ratgeber

ANMELDEFENSTER FÜR Sommer 2016 startet !!!!!! - Staatlich gepr. Betriebswirt

ANMELDEFENSTER FÜR Sommer 2016 startet !!!!!! - Staatlich gepr. Betriebswirt für Einzelhändler!! Während die Pioniere des innovativen Studiengangs Absatzwirtschaft aus der 15WAB in Vorbereitung auf die ersten Klausuren schwitzen, öffnet sich nun bereits das Anmeldefenster für die 16WAB. Informationen gibt es bei den Dozenten Schäfer, Weichelt, Voswinkel oder Dr. Stadtmann oder im Sekretariat unter 0201 884806. Nach den Sommerferien 2016 startet in der Wirtschaftsfachschule der neue Jahrgang des...

  • Essen-Süd
  • 27.11.15
Kultur
Freude nach der Präsentation
7 Bilder

Projektpräsentationen der Fachschule für Wirtschaft waren ein voller Erfolg

Im Rahmen ihrer nebenberuflichen Fortbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt präsentierten die Studierenden der Fachschule für Wirtschaft am Eduard-Spranger-Berufskolleg am vergangenen Montag- und Dienstagabend die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten. Das Ziel der zehn wissenschaftlichen Arbeiten war es, Verbesserungsvorschläge zu aktuellen Problemstellungen in den teilnehmenden Projektunternehmen zu entwickeln. Die thematische Bandbreite der Projektpräsentationen war in diesem Jahr besonders...

  • Gelsenkirchen
  • 14.09.15
  • 1
Kultur
2 Bilder

VHS-Semester beginnt

Am 7. September ist es wieder soweit.Alle, die schon lange wieder auf "ihren" Kurs gewartet haben oder die einmal etwas Neues ausprobieren wollen, können sich freuen: Am Montag beginnt das Herbstsemester in der VHS Hilden-Haan. Zahlreiche Veranstaltungen haben noch freie Plätze, manchmal ist es schon eng: Daher lohnt sich das baldige Anmelden. Kreative üben Montagabends ihr Können beim Goldschmieden oder Töpfern, "Rampensäue" beweisen dienstags ihr Talent. Fotofreunde schulen mittwochs ihren...

  • Hilden
  • 02.09.15
Ratgeber
2 Bilder

Großer Weiterbildungstag in der Dortmunder City

Angekündigt im Stadtanzeiger vom Mittwoch wurde die Weiterbildungsmesse 2014, die an der Reinoldikirche in der Dortmunder City am Freitag, den 19. September 2014 von 10 - 14 Uhr stattgefunden hat. Die Devise lautet Beraten, Qualifizieren, Weiterbilden. Dafür bieten sich verschiedene Bildungsträger an, die sich auf der Messe an ihren Ständen vorstellten. Da es auch viele Mitbürger gibt, die nicht wissen, was sie wollen, wäre es schon sehr empfehlenswert, mit einem Bildungsträger seiner/ihrer...

  • Dortmund-City
  • 19.09.14
  • 1
Politik

„Bildung ist die höchste Rendite !?“ mit den Experten Marie-Luise Dött MdB und Uwe Schummer MdB

Mitten in den Sommerferien von NRW und doch topaktuell trafen sich Bildungsexperten aus Mittelstand und Arbeitnehmerschaft in Duisburg zu dem Thema: „Bildung ist die höchste Rendite“. „Unsere Bildungsrepublik Deutschland ist eine Gemeinschaftsaufgabe“ begrüßte Bianca Seeger, für den Arbeitskreis Bildung der Frauen Union NRW, die anwesenden Teilnehmer und die Referenten aus dem Bundestag, Marie-Luise Dött MdB und Uwe Schummer MdB. Deutschland als rohstoffarmes Land braucht kluge Köpfe, wenn es...

  • Duisburg
  • 16.08.13
Überregionales

Studierende der Fachschule für Wirtschaft des Berufskollegs Niederberg absolvieren erfolgreich die Ausbildereignungsprüfung

Im Rahmen der Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Betriebswirt/in wurden 17 Studierende der Fachschule für Wirtschaft des Berufskollegs Niederberg auf die Ausbildereignungsprüfung vorbereitet. Der Startschuss zur Vorbereitung fiel mit dem Semesteranfang im August 2012. Der Höhepunkt der Vorbereitung bildete ein Wochenendseminar in der Jugendherberge Essen-Werden. Der erfolgreiche Abschluss war im Januar 2013 bei der Handwerkskammer Düsseldorf. Alle 17 Studierende bestanden die...

  • Velbert
  • 11.03.13
Kultur

Urlaub mal anders! Bildungsurlaub mit / für Excel!!

Klar, Bildungsurlaub ist kein Urlaub. Sondern der Arbeitgeber stellt Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von der gewohnten Arbeit frei, damit sie sich Kenntnisse und Fertigkeiten aneigenen können, die sie nutzbringend in ihrem Arbeitsalltag einbringen. Wir bieten einen Excel - Bildungsurlaub - 3 mal 8 Stunden, von Montag, 20.06.2011 - Mittwoch, 22.06.2011, also vor dem Feiertag. Noch sind einige wenige Plätze frei! Anhand von praktischen Beispielen (Kreditberechnung, Mietkostenabrechnung,...

  • Wesel
  • 12.05.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.