Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Ratgeber

Freie Plätze in Zertifikatsmodulen

Bewerbung noch bis zum 30. Juni 2018 möglich Die beiden Zertifikatsmodule ‚Klinische und apparative Diagnostikstandards‘ (Logopädie) und ‚Interprofessionelle Zusammen-arbeit‘ (Pflege) starten im September 2018 an der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum). Die Module werden im Rahmen des Aufbaus der weiterbildenden Master-Studiengänge ‚Evidenzbasierte Logopädie‘ und ‚Advanced Nursing Practice‘ (ANP, also die erweiterte und vertiefte Pflegeexpertise) erprobt. Interessierte können sich noch bis...

  • Bochum
  • 24.05.18
Ratgeber

Neue Zertifikatsmodule für Berufstätige an der hsg

An der Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum starten im September 2018 zwei Zertifikatsmodule im Rahmen des Projekts ‚Aufbau berufsbegleitender Studienangebote in den Pflege- und Gesundheitswissenschaften‘ (PuG). Die Module ‚Klinische und apparative Diagnostikstandards‘ (Logopädie) und ‚Interprofessionelle Zusammenarbeit‘ (Pflege) werden im Rahmen des Aufbaus der weiterbildenden Master-Studiengänge ‚Evidenzbasierte Logopädie‘ und ‚Advanced Nursing Practice‘ (ANP, also die erweiterte und...

  • Bochum
  • 16.02.18
Überregionales
Acht Gesundheits- und Krankenpfleger haben die Fortbildung zum Demenzbeauftragten erfolgreich abgeschlossen und sind so auf die intensiven Anforderungen bei der Pflege Demenzerkrankter spezialisiert. | Foto: St. Elisabeth-Gruppe

Umgang mit Demenz

Mit dem demografischen Wandel steigt auch die Zahl der an Demenz erkrankten Menschen. Auch in den Krankenhäusern macht sich dieser Anstieg bemerkbar. Neben den akut zu behandelnden Erkrankungen, leiden viele ältere Patienten auch an Demenz – das stellt das Pflegepersonal vor besondere Herausforderungen. Daher bildet das Bildungswerk der St. Elisabeth-Gruppe Krankenpfleger zu Experten auf diesem Gebiet aus. Kürzlich feierten die Absolventen des zweiten Jahrgangs ihren Abschluss als...

  • Herne
  • 02.10.17
  • 1
  • 1
Ratgeber

FORUM Gesundheit bietet Weiterbildung zum Betreuungsassistenten in der Pflege an

Die Betreuungsassistenten oder Alltagbegleiter widmen sich der Freizeitgestaltung und Alltagsbegleitung von pflege- und hilfsbedürftigen Menschen. Der Bedarf an zusätzlicher qualifizierter Betreuung nimmt gerade bei der Begleitung von Demenzerkrankten zu. Wenn alles stimmt, profitieren Bewohner, Pflegeeinrichtungen und Betreuungsassistenten, die möglicherweise dadurch eine neue Arbeitschance erhalten. Seit Januar 2015 gilt das „Erste Pflegestärkungsgesetz“, mit dem die Leistungen für...

  • Unna
  • 15.08.17
Überregionales

JMK: Absolventen der Praxisanleiterweiterbildung erhielten Zertifikate

Im Rahmen einer Feierstunde in der Jordan Mai Krankenpflegeschule bekamen die acht Absolventinnen und Absolventen der Praxisanleiterweiterbildung 2016-2017 (6 Sankt Marien-Hospital Buer, 2 Elisabeth-Krankenhaus) am 22. Juni 2017 im Beisein von Leitungen und AnleitungskollegInnen ihre Zertifikate überreicht. In sechs Blöcken mit insgesamt 220 Stunden wurden im Rahmen dieser Weiterbildung Inhalte der Berufspädagogik und Gesprächsführung einerseits theoretisch, aber auch praxisnah auf den...

  • Gelsenkirchen
  • 23.06.17
Überregionales

Forum Gesundheit bietet Weiterbildung zum Betreuungsassistenten in der Pflege an

Die Betreuungsassistenten oder Alltagbegleiter widmen sich der Freizeitgestaltung und Alltagsbegleitung von pflege- und hilfsbedürftigen Menschen. Der Bedarf an zusätzlicher qualifizierter Betreuung nimmt gerade bei der Begleitung von Demenzerkrankten zu. Die demenzkranke Bewohnerin einer Altenpflegeeinrichtung freut sich auf schon diese Stunden: Seit einigen Wochen leistet ihr regelmäßig eine sogenannte Betreuungsassistentin Gesellschaft. Je nach Verfassung, Lust und Wetterlage gehen sie...

  • Unna
  • 23.12.16
Überregionales

Berufsbegleitende Weiterbildung zur Leitenden Pflegefachkraft

Fünfzehn Pflegefachkräfte aus dem Kreis Mettmann sowie den Städten Bochum, Düsseldorf und Essen haben die berufsbegleitende Weiterbildung zur Leitenden Pflegefachkraft an der Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann erfolgreich abgeschlossen. Während einer Feierstunde gemeinsam mit den Einrichtungsleitungen und den Dozenten der Bildungsakademie erhielten sie jetzt stolz ihre Zertifikate. In der stationären und ambulanten Pflege hat die leitende Pflegefachkraft, im...

  • Velbert
  • 09.12.16
Vereine + Ehrenamt
nicht wenige haben Angst vor einer Ansteckung und wissen nicht - Ansteckung ist auch nicht mehr das,was es mal war
4 Bilder

Lernwerkstatt HIV - Werden sie Multiplikator für HIV-Prävention

Helfen, informieren und verstehen. Wir tun etwas. Lust dabei mitzumachen? Die AIDS-Hilfe Hagen geht nun neue Wege und bietet eine zertifizierte Weiterbildung für pflegerisches, medizinisches und pflegerisches Fachpersonal - UND für alle neuen ehrenamtlichen Multiplikatoren in der HIV-Prävention. Fähigkeit zur Selbsthilfe und eine gehörige Portion Phantasie und Humor, das wird von Mitarbeitern sozialer Einrichtungen auch in dieser Stadt immer mehr verlangt. Einsparungen führen mitunter dazu,...

  • Hagen
  • 14.12.15
Überregionales

Sie leiten an, beraten und betreuen: Praxisanleiter

Unternehmen aus dem Pflegebereich, die neben der Erfüllung von Kunden- und Patientenwünschen Schüler/innen an ihre Arbeit heranführen möchten und somit zukünftige Fachkräfte unterstützen wollen, müssen nach dem Alten- und Krankenpflegegesetz eine/n berufspädagogisch ausgebildete/n Praxisanleiter/-in verpflichten. Die vom FORUM Gesundheit angebotene „Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/-in“ ab dem 15. September 2014 in Unna befähigt die Teilnehmer/-innen innerhalb von vier einwöchigen Modulen...

  • Unna
  • 08.08.14
Überregionales

Endlich im Job dank "Pflege in allen Farben"

Gestern Küchenkraft, heute Pflegeassistentin Irina R. arbeitete hier als Küchenkraft, obwohl sie in ihrem Heimatland Russland eine Ausbildung zur Krankenschwester gemacht hatte. Hier in Deutschland durfte sie aber nicht in ihrem Beruf tätig sein. Jetzt ist sie als Pflegeassistentin bei einem Pflegedienst angestellt und bereitet sich berufsbegleitend in einem Lehrgang auf ihre Ankerkennung als examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin vor. Ihr Arbeitgeber unterstützt sie dabei. Bald...

  • Dortmund-Nord
  • 06.12.13
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.