Wein

Beiträge zum Thema Wein

Kultur
73 Bilder

Das Moseldornröschen - 700 Jahre Geschichte

Die vergangenen, möglicherweise letzten schönen warmen Tage, habe ich genutzt und einen Kurzurlaub an der Mosel gemacht. Morgens ab 10:00 h beleben Tagestouristen den Ort, ab 18:00 h sind dann die Einwohner und die Hotelgäste wieder unter sich. Ab dem 5.11. fällt der Ort wieder in sein Dornröschenschlaf - bis Ostern 2013.

  • Oberhausen
  • 25.10.12
Überregionales
Suzanne Gaillard-Küppersbusch, Ehemann Edgar und das Team von Caves Gaillard freuen sich auf den Abend unter Schweizer Flagge. | Foto: Frank Leibold

Geheime Schätze aus der Schweiz - Gewinnspiel

Um geheime Schätze aus der französischsprachigen Schweiz dreht sich alles bei der nächsten Weinverkostung im Genießertreff (neben Caves Gaillard) an der Friedrichstraße 254 in Velbert. Am Freitag, 26. Oktober, ab 19 Uhr stellt Cornelia Tascon-Landolt nicht etwa neue Steuer-CDs aus dem Nachbarland den interessierten Gästen vor, sondern gibt andere Geheimnisse preis: Wer ahnt schon, welche Schätze die Wein-Anbaugebiete rund um den Genfer See (oder auch Lac Léman) bereit halten? Suzanne...

  • Velbert
  • 19.10.12
Kultur
Foto: ZDH

Handwerk in Zahlen: Auf 102.096 Hektar Land

...wurden im vergangenen Jahr in Deutschland Weißwein- und Rotweinrebsorten angebaut. Bis aus den Rebstöcken schmackhafte Weine werden, ist es ein langer Weg: Böttcher fertigen hochwertige Lagerfässer und Weinküfer überwachen mithilfe modernster Technik Mostgewicht und Säuregehalt, damit jeder Wein sein einzigartiges Bouquet entfalten kann. Damit sichern die Handwerker von der Kelterung bis zum Reifeprozess die Qualität deutscher Weine, die traditionell auch zum Erntedankfest am 7. Oktober...

  • Düsseldorf
  • 01.10.12
Kultur
51 Bilder

Museum Goch feierte - Wein ist Banane

Zum spätsommerlichen Fest lud das Museum Goch ein und stzte die gute Tradition, Kunst und Genuss zusammen zu feiern, fort. Das Motto: Etikett Wein ist Banane. Für die jungen Gäste gab es mit Stockbrot am Lagerfeuer und vieles mehr. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Band Mr. Cracker. Eine einladende Atmosphäre boten die Zelte und ein großer Fallschirm. Kulinarisch gab es Köstlichkeiten vom Grill sowie für die Kinder leckere Nudelgerichte.

  • Goch
  • 20.09.12
Überregionales
Viele junge Menschen waren beim Weinherbst in Gerresheim abends anzutreffen.
25 Bilder

Der Weinherbst in Gerresheim - ein großes Erlebnis für Jung und Alt

Ein Weinfest der Superlative! Man kann der WiG und allen Organisatoren nur gratulieren. Ganz Gerresheim schien bei idealem Wetter gerade abends auf den Beinen. Wer am Samstag, dem 8. September 2012 zu spät kam, musste lange nach einem Sitzplatz Ausschau halten. Denn es war sehr gemütlich. Viele junge Menschen konnte man dort antreffen und ältere schienen sich dort schon traditionsgemäß verabredet zu haben. Auf den Tischen standen viele Flaschen Wein, weil man ins Gespräch kam und der Wein...

  • Düsseldorf
  • 09.09.12
  • 2
Kultur
Freuen sich auf das runderneuerte, noch attraktiver gewordene Fest (v. li.): Frank Wiacker, Elisabeth Röttsches (Vorsitzende IG Herne City) und Norbert Menzel (Vorstand IG Herne City). Foto: Angelika Thiele

Köstlicher Wein, französisches Flair

Wer einen edlen Tropfen schätzt, lässt sich den Winzermarkt in der Herner Innenstadt garantiert nicht entgehen. Doch die Veranstaltung vom 6. bis 9. September lockt nicht nur Weinfreunde, sondern entführt auch ins kulinarische Frankreich und bietet Vergnügen für die ganze Familie. Die Besucher des Winzermarktes dürfen sich auf einige Neuerungen freuen. „Es wird größer und Schöner“ verspricht Frank Wiacker von der IG Herne-City. Denn diese Mal müssen sich die Weinfreunde auf dem...

  • Herne
  • 04.09.12
Natur + Garten

Freiäugig sichtbar

Meine Freundin Nora, waschechte Überruhrerin, erzählte mir neulich von ihrem ersten Mal. Sie ist 23. Natürlich nicht das, was sie jetzt denken! Der Himmel über der Ruhrhalbinsel war in den letzten Tagen besonders hell erleuchtet, die Sternschnuppennächte erfreuten Forscher und Romantiker. Schuld an dem Spektakel ist übrigens ein Komet namens Swift-Tuttle und dessen Staubspur. Da saß meine Bekannte, gewappnet mit Wein und Kuscheldecke, auf dem Balkon und reckte stundenlang ihren Hals gen Himmel....

  • Essen-Ruhr
  • 17.08.12
Überregionales
29 Bilder

Weinfest am Berliner Tor

Am Freitag den 10.08.2012 eröffnete unsere Bürgermeisterin Ulrike Westkamp das Weinfest am Berliner Tor. Öffnungszeiten: Samstag 11.08.2012 von 12 bis 23 Uhr und Sonntag 12.08.2012 von 11 bis 20 Uhr. www.gertzenpictures.de

  • Wesel
  • 11.08.12
  • 6
Überregionales
3 Bilder

Morgen öffnen die Nahe-Winzer ihre Stände auf dem Offersplatz

„2011 war ein hervorragender Jahrgang“, sind sich die Winzer aus Langenlonsheim einig. Und so dürfen sich die Besucher des Velberter Weinfestes auf edle Tropfen freuen. Eine erste Kostprobe gibt es bereits am morgigen Donnerstag, 9. August. Dann eröffnet das 23. Weinfest auf dem Platz Am Offers. Mit von der Partie sind wieder zehn Winzer aus Langenlonsheim. „Das hat sich zu einer Wein-Städtepartnerschaft entwickelt“, frotzelt Klaus Jaeger, Vorstand „Velbert aktiv“ und Veranstalter des...

  • Velbert
  • 08.08.12
Kultur

Weinfest in Bergkamen

Zum ersten Mal fand das Weinfest der Stadtverwaltung Bergkamen unter dem Motto „Weingenuss am Wasser“ in der Marina in Rünthe statt. Die Besucher konnten an den drei Tagen in maritimem Ambiente an den Ständen edle Tropfen aus Deutschland und Italien und ein angepasstes Speiseangebot ausgewählter Händler genießen. Bei der großen Auswahl kamen die Besucher geschmacklich und preislich voll auf Ihre Kosten. Für die musikalische Unterhaltung war die "S.O.S. Mobilband" zuständig und die frechen...

  • Kamen
  • 25.07.12
Überregionales
7 Bilder

Heiligenhauser freuen sich über „ihr“ Weinfest

Als die „Friend of Dixieland“ am Sonntagmittag das Lied „Happy sunshine“ intonierten, ließ sie sich tatsächlich blicken, die so sehnsüchtig erwartete Sonne. Das erste Heiligenhauser Weinfest litt unter sehr schlechtem Wetter, trotzdem wurde es ein Erfolg. „Den Heiligenhausern muss ich ein großes Lob aussprechen: Sie kamen trotz der heftigen Regenschauer“, wie Rainer Schulte vom Stadtmarketing-Arbeitskreis Gastronomie anerkennend feststellte. Bereits bei der Eröffnung am Freitag standen die...

  • Heiligenhaus
  • 17.07.12
Kultur
Gute Beratung
4 Bilder

Weinfest im Freilichtmuseum

… bis in den späten Abend hinein - ab 17 Uhr freier Eintritt Beim 6. Weinfest im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), stellen Winzer von Freitag, 13. Juli, bis zum Sonntag, 15. Juli, ihren Wein und Sekt vor. Was kann es schöneres geben, als in fideler Runde in historischem Ambiente bei heiterer Musik und leckerem Essen, guten Wein und Sekt zu probieren? Ein stimmungsvolles Wochenende erwartet die Besucher auf dem oberen Platz des Hagener LWL-Freilichtmuseums....

  • Hagen
  • 11.07.12
Kultur
Weinkenner sind an diesem Wochenende in die Altstadt eingeladen. | Foto: Nicole Trucksess

In der Altstadt werden edle Tropfen ausgeschenkt

Ein Jahr Vorbereitung liegen hinter dem Ehepaar Rolf und Annette Schulze, zahlreiche Wochenendfahrten in deutsche Anbaugebiete haben sie unternommen - immer auf der Suche nach dem besten Wein. Den haben sie gefunden. Und präsentieren ihn auf dem Sekt- und Weinfest, das vom 29. Juni bis 1. Juli in der Altstadt rund um Hagdorn und Kettwiger Straße stattfindet. Insgesamt acht Winzer sind der Einladung der Intergessengemeinschaft Pro Altstadt gefolgt und an diesen Tagen in Mülheim vertreten....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.06.12
Überregionales
Beim Weinfest in Borbeck können es sich die Besucher wieder richtig gut gehen lassen. Gefeiert wird vom 6. bis 8. Juli. | Foto: Winkler
26 Bilder

Schmalzstullen und edle Weine in Borbeck

Die einen favorisieren den Roten, die anderen bevorzugen den Weißen. Doch egal ob rot, weiß oder rosé - beim Weinfest in Borbeck kommt jeder auf seinen Geschmack. Der Intiativkreis Centrum Borbeck (CeBo) ist Veranstalter des dreitägigen Events. Und ein solches ist das Weinfest im Schatten der St. Dionysius Kirche ganz sicher. Bereits zum 15. Mal dreht sich auf dem dortigen Kirchplatz nun drei Tage lang alles um edle Rebsäfte. Gefeiert wird von Freitag, 6. Juli, bis Sonntag, 8. Juli. Eröffnet...

  • Essen-Borbeck
  • 29.06.12
Kultur
4 Bilder

Herdecker Genießertage

Rund um das Thema Essen und Trinken geht es vom 29. Juni bis 1. Juli in der Herdecker Innenstadt. Weinfreunde dürfen sich auf ein breitgefächertes Angebot an deutschen und internationalen Weinen freuen. Die Weingüter Bär, Dostert und Reichsgraf von Plettenberg waren bereits letztes Jahr vor Ort und freuen sich auf das Herdecker Publikum. Neu dabei sind die Wein- und Sektkellerei Jakob Gerhardt, Drove Valley und Weingut Wagner. Aber auch bei Vecchio Casale wird neben leckerer Trüffelsalami und...

  • Hagen
  • 27.06.12
Überregionales
Foto: Nicole Trucksess
2 Bilder

Winzerfest in Heißen

Zum 20. Mal lädt die Werbegemeinschaft Heißen am kommenden Wochenende auf den Heißener Marktplatz zum Winzerfest ein. Am Freitag, 1. Juni, wird das Fest offiziell eröffnet. Bis Sonntag, 3. Juni, hat man die Gelegenheit, Weine aus vier deutschen Anbaugebieten zu kosten und zu kaufen. Das Weinfest wird am Freitag um 16 Uhr durch Musik eines DJs eröffnet, gefolgt von der „Happy Hour“ von 17 bis 18 Uhr. Zum halben Preis können in dieser Stunde alle Weine gekostet werden. Ab 19 Uhr ist die freie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.05.12
Überregionales

Weingarten am Phoenixsee

Das ist kein verspäteter Aprilscherz: Die Emschergenossenschaft legt am Dortmunder Phoenix See einen Weinberg an. Die ersten der 92 Rebstöcke wurden jetzt gesetzt. Mit dem Weinanbau-Experiment sollen unter anderem die Auswirkungen des prognostizierten Klimawandels erforscht werden. Die Emschergenossenschaft will herausfinden, ob Weinanbau auch in nördlicheren Regionen möglich ist. Begleitet wird das Vorhaben von Experten der Forschungsanstalt Geisenheim.

  • Dortmund-City
  • 25.05.12
Überregionales
9 Bilder

Rebstockfest lockte Durstige

Auf dem Parkplatz vor dem Getränkehandel Rebstock, Sommerburgstraße 165, fand das traditionelle "Rebstockfest" statt. Spiel und Spaß gab's für die Jugend und die Erwachsenen konnten ihre durstigen Kehlen mit alkoholischen und nichtalkolischen Getränken löschen. Auch Winzer Wilhelm war mit von der Partie und begeisterte Wein-Freunde mit seinen edlen Tröpfchen. Fotos: Debus-Gohl

  • Essen-Süd
  • 21.05.12
Überregionales

Winzerfest in Oberhausen

Alle Sinne spricht das 24. Winzerfest ab Himmelfahrt auf dem Friedensplatz wieder an. Nicht nur anspruchsvolle Weine, Sekte und Destillate verwöhnen den Gaumen, sondern auch das abwechslungsreiche Bühnenprogramm bietet etwas für alle Geschmäcker. Vom 17. bis zum 20. Mai ist das beliebteste Fest in der City täglich von 12 Uhr, Freitag von 14 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Bürgermeisterin Elia Albrecht-Mainz wird traditionsgemäß am „Vatertag“ um 12 Uhr nach der Begrüßung der Winzer und der Gäste die...

  • Oberhausen
  • 15.05.12
Überregionales

Weinkönigin in Recklinghausen

Hoher Besuch in Recklinghausen: Am Samstag gab sich die deutsche Weinkönigin Annika Strebel in der Weinhandlung Molitor die Ehre, um den Betrieb mit dem Fachhandelspreis 2012 (dritter Platz bundesweit) auszuzeichnen. Nach dem offiziellen Grußwort der Weinkönigin Annika Strebel lud Ingeborg Molitor ihre Gäste zu einem gemütlichen Umtrunk mit Musik von Karin Zimny und Ruthilde Holzenkamp ein. Foto: Krusebild

  • Recklinghausen
  • 08.05.12
Ratgeber
12 Bilder

500 Weine im Colosseum

Deutschlands führender Supermarkt, das Frischecenter Zurheide, veranstaltete die größte öffentliche Weinmesse des Landes im Colosseum. Mehr als 500 Weine von 86 Ausstellern standen zur Auswahl und konnten verkostet werden. Zum Entertainment spielte eine Live-Band und ein kubanischer Zigarrendreher demonstrierte seine Kunst. Fotos: Michael Gohl / West Anzeiger

  • Essen-West
  • 08.05.12
Vereine + Ehrenamt
Etikettieraktion: Die Flaschen werden verkaufsfertig ausgestattet
3 Bilder

Lions präsentieren den 3. Löwenberger Steiger

Lions präsentieren den 3. Löwenberger Steiger Die Idee hat sich durchgesetzt. Schon zum dritten Mal hat der Lions Club Marl-im-Revier einen eigenen Wein produziert und vermarktet. Bereits 2008 wurde die Idee geboren: Auf dem Volksparkfest in Marl, bei einem Glas Wein und Pfannkuchen. Seit Jahren unterstützt der Winzer Jens Adelseck den Lions Club Marl-im-Revier bei seinen Aktionen und Veranstaltungen. Regelmäßig fließt der Reinerlös aus dem Weinverkauf im Rahmen des Volksparkfestes und anderer...

  • Marl
  • 05.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.