Weihnachtskrippe

Beiträge zum Thema Weihnachtskrippe

Kultur
Zu den elf spannenden Weihnachtskrippen, die vom 27. bis 30. Dezember mit der Krippenlinie 109 besucht werden können, zählt auch die Krippe in der Kapelle des Franz-Sales-Hauses. | Foto: Bistum Essen/Thomas Rünker
5 Bilder

27. bis 30. Dezember
Krippenlinie 109 lädt zum Besuch von elf Krippen ein

Dank einer Kooperation mit der Ruhrbahn GmbH kann der Arbeitskreis „Essen.Krippenland.“ vom 27. bis 30. Dezember erneut zu einer selbstorganisierten Krippentour mit der Straßenbahn einladen: Auf der Strecke von Steele nach Frohnhausen (und umgekehrt) verbindet die „Krippenlinie 109“ elf interessante Krippenstandorte miteinander, die an den vier Aktionstagen von 14 bis 18 Uhr besichtigt werden können. Neben klassischen Krippenszenen freuen sich auch ungewöhnliche Darstellungen – darunter die...

  • Essen
  • 20.12.23
  • 1
  • 2
Kultur
Unter der Anleitung der Künstlerin Anne Berlit haben Inhaftierte aus der JVA Essen die diesjährige Weihnachtskrippe in der Marktkirche gestaltet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl
7 Bilder

Kirche
Essener Häftlinge gestalteten Weihnachtskrippe für die Marktkirche

Sie zählt zu den außergewöhnlichen Exponaten des diesjährigen Krippenweges durch die Essener Innenstadt: Anlässlich des zwanzigjährigen Bestehens des ökumenischen Arbeitskreises Essen.Krippenland. haben Häftlinge aus der Justizvollzugsanstalt Essen die Krippe „Feier des besonderen Lichts“ in der Marktkirche gestaltet. Unter Anleitung der bildenden Künstlerin Anne Berlit wurden von den Inhaftierten Krippenstelen erarbeitet, die sich mit der Rolle der Hirten, wie sie im Lukasevangelium...

  • Essen
  • 16.12.23
  • 1
  • 2
Kultur

Krippenfotos gesucht

Diese „Tiroler Krippe“ wurde vom Bildhauer und Maler Josef Bachlechner dem Älteren (1871 – 1923) in seiner berühmten Werkstatt „Krippgasse 3“ in Solbad Hall in Tirol kurz nach dem 1. Weltkrieg geschnitzt. Sie ist aus Zirbenholz, misst 58 (L) x 27 (B) x 55 (H) Zentimeter und sie beeindruckt vor allem durch die ausdruckstarken „persönlichen“ Gesichtszüge der einzelnen Figuren – geprägt von Bachlechners unverwechselbarer meisterlicher Handschrift! Diese Krippe wurde in den frühen 1940er Jahren...

  • Essen-Kettwig
  • 09.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.