Weihnachtsdorf

Beiträge zum Thema Weihnachtsdorf

Ratgeber
Am ersten Adventswochenende ist in Hilden Weihnachtsmarktzeit. Schon seit Anfang November sorgt das gemütliche Winterlicht, mit 100 weiß-leuchtenden Lichtblüten, für stimmungsvolle Atmosphäre in den Straßen der Stadt. | Foto: Michael de Clerque

Hildener Weihnachtsdorf öffnet am Montag
Besinnliche Vorweihnachtszeit

Das Winterlicht ist eingeschaltet und 100 Weihnachtssterne stimmen die Besucher der Stadt auf die besinnliche Vorweihnachtszeit ein. Im Advent funkelt und glitzert es rund um den Alten Markt und es duftet wieder nach all den weihnachtlichen Leckereien.  Mit Würstchen, Mandeln, Waffeln und Glühwein lockt das Winterdorf von Montag, 25. November, bis Montag, 30. Dezember, – montags bis samstags von 11 bis 19 Uhr sowie sonntags von 11.30 bis 19 Uhr – viele Bürger aus Hilden und Umgebung in die...

  • Hilden
  • 24.11.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
"Made in Brackel" wurde beim Brackeler Weihnachtsdorf großgeschrieben. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Premiere auf Marktplatz
Brackeler Weihnachtsdorf kämpft mit Stromausfall

Zum ersten Mal lud der Brackeler Gewerbeverein zu seinem Weihnachtsdorf auf den Marktplatz ein. „Hier ist mehr Platz, da könnte man den Markt sogar noch ausbauen“, fand Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka. Er lobte die Organisation und dass nicht nur Essen und Trinken, sondern auch Kunsthandwerk und anderes vertreten waren. Präsentiert wurde auch das neue geflügelte Nashorn. Gespendet wurde es von den Firmen Köster & Bömcke. An einem Stand unter dem Motto „Made in Brackel“ gab es...

  • Dortmund-Ost
  • 18.12.18
Vereine + Ehrenamt
Für arme Kinder in Osteuropa sammelten die Kollegschüler Geschenke und bringen sie auf den Weg.  | Foto: Anna-Zilken-Berufskolleg
4 Bilder

Anna-Zilken-Kolleg-Schüler packen für den Weihnachts-Konvoi
Kinder helfen Kindern

Die Aktion Weihanchtspäckchen-Konvoi ist im Anna-Zilken-Berufskolleg in vollem Gange : Vor ein paar Wochen animierten die Schüler-Vertreter unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ die Studierenden an der Dortmunder  Schule dazu, Geschenke für bedürftige Kinder in Osteuropa zu sammeln. In ganz Deutschland packen Kinder und Jugendliche Päckchen für andere Kinder und Jugendliche. Die gespendeten Päckchen werden zu Kindergärten, Schulen, Waisenhäusern, Krankenhäusern und Behinderteneinrichtungen in...

  • Dortmund-City
  • 22.11.18
  • 1
Kultur
In der City wird es ab Freitag vorweihnachtlich und der blau-weiße Baum leuchtet dazu. | Foto: Gerd Kaemper

Weihnachtsdorf
Mit Rodelrutsche für die Kleinen

„Weihnachten bei Freunden“ heißt es in der Gelsenkirchener City vom 23. November bis zum 23. Dezember. Zum ersten Mal lädt auf dem Heinrich-König-Platz ein Weihnachtsdorf zum geselligen Verweilen ein. Ob Almhütte, Spezialitäten aus verschiedenen Ländern oder Kunsthandwerk, im Weihnachtsdorf auf dem Heinrich-König-Platz findet sich etwas für jeden Geschmack. Auch die kleinen Besucher kommen nicht zu kurz: Ein Karussell und vor allem eine 25 Meter lange Rodelrutsche sorgen für Spaß und...

  • Gelsenkirchen
  • 20.11.18
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Recycling einmal anders

Restmüll kommt in die Mülltonne. Glas in den Altglas-Container. Papier in den Papiercontainer. Getränkekartons in den gelben Sack. Grundsätzlich richtig, aber es geht auch anders. Vor der Entsorgung entstehen wunderbare kleine Kunstwerke. Sie schmücken die Fensterbank, sorgen für eine vorweihnachtliche Stimmung und heben die Laune. Wetten dass . . . ? Siehe Fotos.

  • Hagen
  • 24.12.16
  • 8
  • 7
Überregionales
26 Bilder

Abstimmen und gewinnen: Dein Star für Velbert

Das wird spannend! Beim „42. Velberter Weihnachtsmarkt“ - 25. November bis 18. Dezember, mit 50 Ständen und Showbühne am Offersplatz - dürfen Sie entscheiden, welche Künstler an den Schlager-Samstagen auf der Bühne stehen sollen. Planen Sie Ihr Weihnachtsmarktprogramm einfach mit und gewinnen Sie! Sandy Wagners „Macarena“ könnte wie „Mir fliegen die Wolken weg“ von Dana Pelizaeus, „Das rote Pferd“ von Markus Becker, der „Lassotanz“ mit Olaf Henning oder was Neues von Chris Roberts zum...

  • Velbert
  • 17.10.16
  • 5
  • 1
Vereine + Ehrenamt
25 Bilder

Erstes "Langenhorster Weihnachtsdorf"

Zwei Tage Weihnachtsdorf im Langenhorst mit attraktivem Programm für Klein und Groß Bereits vor einigen Monaten starteten die Vorstands- und Festausschussmitglieder der Siedlergemeinschaft Langenhorst e. V. mit der Planung des „Ersten Langenhorster Weihnachtsdorfes“. Fieberhaft wurden die Vorgehensweise und Umsetzbarkeit diskutiert und überlegt. Nachdem der Grundstock geklärt war, ging es – mithilfe der gebildeten Arbeitsgruppen – in die detaillierte Planung und Vorbereitung. Viele Wochen lang...

  • Velbert
  • 22.12.15
Kultur
15 Bilder

Weihnachtsdorf auf der Fensterbank

Meine Frau die Deco Queen,hat auf der Fensterbank ein tolles Weihnachtsdorf mit Schneebedeckter Strasse aufgebaut. Es leuchtet und dreht sich alles. Besonders unser Enkelkind sitzt staunend davor. Einfach Herlich diese Weihnachsfestvorfreuden.

  • Essen-Süd
  • 04.12.15
  • 3
  • 3
Überregionales
Ein ganz besonderer Anziehungspunkt für die Dortmunder Kinder ist das Weihnachtsdorf auf dem Weihnachtsmarkt | Foto: Schmitz
2 Bilder

Neues aus dem Weihnachtsdorf

Viele gute Nachrichten gibt es rund um das Weihnachtsdorf, in dem Kinder auf dem Weihnachtsmarkt basteln und backen können Zunächst einmal freut sich die Vorsitzende des Fördervereins, Gabi Isken, dass mit der Bäckerei Grobe GmbH & Co.KG ein neuer Bäcker für das Weihnachtsdorf gefunden werden konnte. "Den Inhaber, Jürgen Hinkelmann, konnten wir sofort für unsere gute Sache begeistern und er wird uns ab diesem Jahr in der himmlischen Backstube unterstützen", erklärt Gabi Isken. Einen weiteren...

  • Dortmund-City
  • 04.11.13
Überregionales
Foto: Schmitz
3 Bilder

Brackeler Weihnachtsdorf fand großen Anklang

Brackeler Weihnachtsdorf und verkaufsoffener Sonntag sorgten für zufriedene Gesichter - sowohl bei Besuchern als auch bei den Gewerbetreibenden im „Dorf“. Beide Angebote waren gut besucht. „Es war so voll, ich bin nicht aus meinem Geschäft rausgekommen“, berichtet Hans Borgmann, 1. Vorsitzender des Brackeler Gewerbevereins. „Die Umsätze waren besser als letztes Jahr.“ Auch das Weihnachtsdorf war ein Erfolg, wie Geschäftsführer Thomas Kisters berichtet. „Sowohl die Bürger als auch die Händler...

  • Dortmund-Ost
  • 19.12.12
LK-Gemeinschaft
Mit dem Engel und dem Weihnachtsmann im Weihnachtsdorf. | Foto: Schmitz

Nur noch wenige Tage ...

Erst sind Jonas und Milana ganz schüchtern, als die vor dem großen Mann mit dem weißen Bart stehen, aber dann freuen sie sich. Denn im Weihnachtsdorf auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt können Kinder nicht nur Plätzchen backen und Geschenkdöschen basteln, sondern auch mit dem Christkind telefonieren und den Weihnachtsmann in seinem Wohnzimmer besuchen. Ihm verrieten die beiden auch, was sie sich wünschen und dass sie sich schon ganz doll freuen. Es sind ja auch nur noch fünf Tage bis...

  • Dortmund-City
  • 18.12.12
Überregionales
84 Bilder

Velberter Weihnachtsdorf wurde offiziell eröffnet

Velbert. Bei der offiziellen Eröffnung des Weihnachtsdorfes spielte das Wetter mit. Bei blauem Himmel und passenden weihnachtlichen Temperaturen hielten Heinz Schemken und Bürgermeister Stefan Freitag die Eröffnungsreden und es tummelten sich schon einige Gäste auf dem Dorfplatz.

  • Velbert-Langenberg
  • 07.12.11
Kultur
Uschi Klützke, Dr. Jan Heinisch, Frithjof Gerstner, Ruth Ortlinghaus, André G. Saar, Henrik Schulze Neuhoff, Edith Feuerborn, Michael Beck

Stadtfest im Winter

Der Heiligenhauser Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr innerhalb eines ganz besonderen Rahmens statt: der „Local Heroes“-Woche, die den Abschluss zur Ruhr 2010 bildet. „Dieses Jahr wird aus dem Markt daher ein richtiges Dorf, das sich von St. Suitbertus bis zum Kirchplatz erstrecken wird“, beschreibt Kulturbüroleiter Henrik Schulze Neuhoff den Aufbau der Buden. „Die Hauptstraße soll dabei die Verbindung zwischen den Plätzen bilden und am Samstag und Sonntag genauso wie beim Stadtfest gesperrt...

  • Velbert-Langenberg
  • 15.12.10
Ratgeber
Die Bläserklasse der Realschule Kastanienallee untermalt die Lesungen musikalisch. | Foto: Foto: Schroeder

„Weihnachtlicher Lesezauber“

Wie schon in den vergangenen Jahren gestalten auch dieses Mal rund 15 Schüler der Realschule Kastanienallee unter Leitung ihrer Deutschlehrerin Claudia Bauckloh „Musikalische Lesestunden“ in der Alten Kirche am Offers in Velbert-Mitte. Im Velberter Weihnachtsdorf, das in diesem Jahr vom 8. bis 12. Dezember stattfindet, sind die Lesungen bereits ein beliebter Programmpunkt. In diesem Jahr werden am Donnerstag, 9. Dezember, insgesamt drei rund 45-minütige Lesungen angeboten. Nach den...

  • Heiligenhaus
  • 07.12.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.