Weihnachtsbaum

Beiträge zum Thema Weihnachtsbaum

Fotografie

Der Weihnachtsbaum in der Weihnachtsstadt Dortmund

Auch in diesem Jahr steht der große Weihnachtsbaum 🎄 wieder in der mitte der Weihnachtsstadt. Noch bis zum 30.12. ist der Baum zu bewundern. Und nebenbei kann man noch so einiges für die Figur tun...  Und ganz ehrlich, als ich das Bild gemacht habe, zog der Duft bis hierher und im Anschluss musste noch ein Halt an der Würstchenbude sein. 🌭

  • Dortmund-City
  • 27.11.22
  • 1
  • 1
Blaulicht
Ein technischer Fehler löste gestern Abend einen Feueralarm und die Sprinkleranlage am größten Weihnachtsbaum der Welt auf dem Weihnachtsmarkt in Dortmund aus.  | Foto: Feuerwehr Dortmund

Alarm am Weihnachtsbaum: Dortmunder Tanne geflutet
Feuerwehr: Nur technischer Defekt

Ein technischer Defekt hat die Brandmeldeanlage des größten Weihnachtsbaums der Welt auf dem Hansaplatz in Dortmund ausgelöst. Nicht Glühweintrinker, sondern ein großes Kräfteaufgebot der  Feuerwehr und jede Menge Wasser bestimmt gestern Abend das Bild auf der Weihnachtsmarkt.  Gegen 18:15 Uhr wurden Feuerwehr und Rettungsdienst durch eine automatische Feuermeldung auf den Hansaplatz in der Innenstadt gerufen. Auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt hatte nicht nur die Brandmeldeanlage des größten...

  • Dortmund-City
  • 02.12.21
Kultur
Der leuchtende Engel, das Wahrzeichen der Dortmunder Weihnachtsstadt wurde heute auf der Riesentanne auf dem Hansaplatz montiert.
3 Bilder

Dortmund wird Weihnachtsstadt: Schausteller krönen Riesentanne mit leuchtendem Engel
Weihnachtsmarkt kurz vorm Start

Wenige Tage bevor in Dortmund die Buden des Weihnachtsmarktes öffnen, stehen viele Menschen mit gezückten Handys auf dem Dortmunder Hansaplatz. Dort schwebte heute ein rieisiger Engel über dem Weihnachtsbaum.  Während die Glühweinstände schon stehen, werden rings um die Riesentanne, die aus rund 1700 Rotfichten aus dem Sauerland gebaut wurde, die Weihnachtsmarktbuden eingerichtet und dekoriert. Ganz besondere Lichtinstallationen und mehr Abstand zwischen allen Buden wird es in der Adventszeit...

  • Dortmund-City
  • 12.11.21
Kultur
Anstelle des großen Weihnachtsbaumes ist der  Hansaplatz jetzt leer. Zum Schutz vor Ansteckungen mit dem Corona-Virus wurde die Riesentanne wieder abgebaut.    | Foto: Archiv/ Schütze

Heute hätte die Dortmunder Riesentanne gestrahlt
Vieles fällt im Advent aus

Kein strahlender großer Weihnachtsbaum mitten in der City, kein Budenzauber: Der Advent sieht in der Dortmunder Innenstadt in der Pandemie nicht aus wie sonst. Anstelle der rund 300 geschmückten Buden des Weihnachtsmarktes weisen Schilder am Anfang der Fußgängerzone Besucher auf die Maskenpflicht in der Einkaufsstraße hin. Keine Riesentanne inmitten des Weihnachtsmarktes, kein Adventssingen auf dem Hansaplatz, kein Weihnachtssingen im Stadion. Viele traditionelle Attraktionen, welche im Advent...

  • Dortmund-City
  • 23.11.20
Ratgeber
Beim Abbau der Riesentanne auf dem Dortmunder Hansaplatz berichten Oberbürgermeister Thomas Westphal (2.v.l.), EGD-Chef Bastian Prange (l.), Sparkassenvorstand Dirk Schaufelberger und Weihnachtsstadt-Organisator Patrick Arens (r.), dass über 200 Fichten als Tannenbäume von der EDG in Kindergärten und Alteneinrichtungen gebracht werden.
5 Bilder

Weihnachtsbäume der Dortmunder Riesentanne schmücken bald Kitas und Seniorenheime
Fichten können auf dem Hansaplatz abgeholt werden

Die schönsten Nadelbäume  der Dortmunder Riesentanne schmücken bald als Weihnachtsbäume 165 Dortmunder Kitas und 65 Seniorenheime. Das kündigten Oberbürgermeister Thomas Westphal und die Schausteller heute morgen auf dem Hansaplatz an, wo die Bäume derzeit abgebaut werden. Ganz schnell war Andreas Kraft vom Elternrat des Kindergartens an der Westricher Straße  direkt zum Hansemarkt gekommen war, um Weihnachtsbäume für seine Kita zu sichern: " Da habe ich aber Glück", freut er sich, einen...

  • Dortmund-City
  • 11.11.20
Wirtschaft
In der schwierigen Corona-Krise will die Dortmunder CDU mit dem Weiterbau des Weihnachtsbaumes auf  dem  Hansaplatz, ein Zeichen der Hoffnung  setzen.  | Foto: Archiv/ Schütze

CDU: Dortmunder Weihnachtsbaum nicht nur auf Marketing reduzieren
Sie fordert Weiterbau der Riesentanne

Nachdem Oberbürgermeister Thomas Westphal gestern in der  Pressekonferenz des Verwaltungsvorstandes erklärte, dass die Riesentanne,  als größter Weihnachtsbaum das Symbol der Dortmunder Weihnachtsstadt, auf dem Hansaplatz wieder abgebaut werden soll, wehrt sich die CDU gegen die Pläne. „Der Dortmunder Weihnachtsbaum ist nicht nur Stadtmarketing, sondern vor allem ein starkes Symbol der Hoffnung“, argumentiert sie, während die Stadtspitze Ideen sucht, wie die rund 1700 Fichten anders genutzt...

  • Dortmund-City
  • 04.11.20
Wirtschaft
So sollte er wieder strahlen, der riesige Dortmunder Weihnachtsbaum, der derzeit aufgebaut wird. Nun ist der Dortmunder Weihnachtsmarkt abgesagt und die Stadt prüft, ob die Riesentanne trotzdem den Hansaplatz schmücken wird.   | Foto: Archiv / Schütze

Stadt Dortmund: keine Alternative zur Absage der Weihnachtsstadt 2020
Schausteller handeln verantwortungsvoll

Keine Alternative sieht die Stadt Dortmund mit Blick auf die Beschlüsse, die durch die Bundesregierung getroffen wurden, zur Absage der Weihnachtsstadt. "Die veranstaltenden Schausteller um Patrick Arens handeln mit der Absage der Weihnachtsstadt 2020 verantwortungsvoll, da so weniger Anlässe geschaffen, sich mit dem Covid19-Erreger anzustecken", heißt es aus dem Rathaus.  Dennoch bedauert die Stadt Dortmund die Absage, da die Weihnachtsstadt für viele Dortmunder und für viele Menschen über die...

  • Dortmund-City
  • 30.10.20
Ratgeber
Erste ausrangierte Bäume liegen schon am Ostwall, obwohl  sie erst in elf Tagen eingesammelt werden.   | Foto: Ralf Braun
2 Bilder

Wegen der Bomben-Entschärfung verschiebt sich Tannen-Sammlung in Dortmund
Weihnachtsbäume erst später raus

Später als sonst holt die EDG die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. Anders als in den Vorjahren kann die Sammlung wegen der Evakuierungsmaßnahmen und Blindgänger-Entschärfung im Klinikviertel nicht wie gewohnt am ersten Samstag nach „Heilige Drei Könige“ durchgeführt werden. Die kostenlose Weihnachtsbaumsammlung findet deshalb am 18. Januar statt. Weihnachtsbäume, die schon vor der Sammlung herausgelegt und etwa vom Wind davon getragen werden, behinderten den Verkehr und seien eine Gefahr für...

  • Dortmund-City
  • 07.01.20
Kultur
Hunderte Dortmunder kommen einen Tag vor Heiligabend auf dem Weihnachtsmarkt zusammen, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen.  | Foto: Sandra Spitzner
3 Bilder

Alle Jahre wieder stimmt Dortmund sich gemeinsam aufs Fest ein
Weihnachtssingen auf dem Hansaplatz

Schon zum elften Mal lädt der Dortmunder Weihnachtsmarkt mit dem Musikfestival Klangvokal und vielen Chören zum traditionellen gemeinsamen Singen auf dem Hansaplatz ein. Zu Füßen des größten Weihnachtsbaums der Welt, vor den Treppen am Weihnachtsdorf, sind am 23. Dezember, um 19 Uhr alle willkommen, die gemeinsam mit einem großen Projektchor singend die Weihnachtstage einzuläuten. Diese beliebte Tradition lässt man sich in Dortmund nicht entgehen: Am Tag vor Heiligabend kommen hunderte Menschen...

  • Dortmund-City
  • 18.12.19
  • 1
Wirtschaft
Mit Ökostrom von rund 48.000 Lämpchen beleuchtet ab Montag, 25. November der Dortmunder Weihnachtsmarkt, der nun Weihnachtsstadt heißt. Die 300 Stände öffnen schon ab Donnerstag, 21. November um 10 Uhr    | Foto: Schütze/ Archiv
3 Bilder

Am Donnerstag eröffnet Dortmund seine "Weihnachtsstadt" und Besucher erleben das Wunder von Dortmund
Dortmunder Budenzauber beginnt

Viele neue Stände, ein zauberhaftes Zelt für Familien und ein frisch gebrautes Weihnachtsbier. Dies alles ist neu auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt, der ab sofort auch Weihnachtsstadt heißt. Nur auf den herzförmigen neuen Glühweintassen steht noch Dortmunder Weihnachtsmarkt. "Die mussten wir ja schon im März bestellten, "erklärt das Patrick Arens als Vorsitzender der Dortmunder Weihnachtsstadt Und die eröffnet in Dortmund am Donnerstag, 21. November um 10 Uhr und offiziell am Montag, 25....

  • Dortmund-City
  • 18.11.19
  • 1
  • 1
Kultur
Der Advent kann kommen: Schon am ersten Abend war der Weihnachtsmarkt in der City der Treffpunkt: Am Glühweinstand präsentierten die Besucher die neuen Elchtassen.    | Foto: Schmitz
7 Bilder

Heute öffnet der Weihnachtsmarkt
Budenzauber lockt in die Dortmunder City

Erstmals fliegen die Engel am Baum und ein Riesenrad hebt Besucher übers Lichtermeer. Günstiger Glühwein, fliegende Engel am Baum und Sebastian Kehl, der Weihnachtsgeschichten vorliest. Das sind nur drei Neuigkeiten vom großen Weihnachtsmarkt, der heute in der Dortmunder City eröffnet hat. Dabei ist der Glühweinpreis gar nicht neu, sondern uralt, wie alt genau, wissen die Händler nicht so genau, nur eines: Während in Essen eine Tasse Glühwein mittlerweile 3,50 kostet, bleibt's in Dortmund - wie...

  • Dortmund-City
  • 22.11.18
  • 1
Kultur
3 Bilder

Der größte Weihnachtsbaum der Welt im Aufbau

Am Dienstag den 23. Oktober 2018 wurde auf dem Hansaplatz das Fundament für den Dortmunder Weihnachtsbaum gelegt. Sieht noch etwas trostlos aus, aber er "wächst" Tag für Tag. Es soll dieses Jahr ein neues Beleuchtungskonzept geben. Tja da bin ich mal gespannt ...am 22.November beginnt der Weihnachtsmarkt. Dann werden wir das Ergebnis sehen.

  • Dortmund-City
  • 25.10.18
  • 8
  • 13
Überregionales
Spaß hatten die Kinder beim Schmücken der großen Tanne. | Foto: Andreas Klinke
13 Bilder

Wir haben schon geschmückt

Glänzende Girlanden, bunte Päckchen und kleine goldene Glöckchen hängten die Kindergartenkinder St. Clara an der Schlanken Mathilde in die große Tanne und machten aus ihr auf Einladung des Aktivkreises Horde einen wunderschönen Weihnachtsbaum.

  • Dortmund-City
  • 07.12.16
Natur + Garten
3 Bilder

GRÜNER WEIHNACHTSMARKT-KLUMPEN UND KIRSCHBLÜTE

Dortmund - In der Dortmunder Innenstadt locken Glühwein, der größte grüne Klumpen der Welt und gebrannte Mandeln. Nich weit davon entfernt blüht es wie im Frühjahr. Die zarte Kirschblüte startet jetzt bereits im Dezember. Während der größte grüne Klumpen der Welt aus Tannen zusammengeklatscht wurde, sind diese Bäume echt. Richtige Natur, die jetzt, verwirrt von den milden Temperaturen, beginnt zu blühen...

  • Dortmund-City
  • 15.12.15
  • 1
Kultur
Ohne Zugabe ließen zu Zuschauer die Gruppe Feuerherz nicht von der WDR4-Bühne der Schlagerweihnacht. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Fans feiern mit WDR4 und Stars schon Weihnachten

Dicht gedrängt feierten die Fans bei der WDR4-Weihnacht auf der Hansastraße ihre Stars. Mit Selfies, Glühwein,Schlagern und ihren Lieblings-Evergreens stimmten sie sich mit Sängern und Bands auf der Bühne am größten Weihnachtsbaum der Welt auf das Fest ein. Stimmungsvoll leuchteten in der Dämmerung die 45000 Lichter der Riesentanne Während Thomas Anders mit seinen Hits , die Wise Guys mit Acapella und Brotherhood of Men mit Jahrzehnte alten Songs die vielen Musikfans bestens unterhielten....

  • Dortmund-City
  • 10.12.15
  • 1
Kultur
22 Bilder

.... mein Adventskalender 2015 - 8. Dezember

Der größte Weihnachtsbaum der Welt Was viele nicht wissen: Der größte Weihnachtsbaum der Welt steht in Dortmund und um den aufzustellen, brauchen die Dortmunder jede Menge Zeit und vor allem Nerven. Größe: 45 Meter hoch, 90 Tonnen schwer und mit mehr als 48.000 Lichtern geschmückt. … Fotos sind vom 7.12.2015 von dem Weihnachtsmarkt kommen später noch einige Fotos

  • Dortmund-City
  • 08.12.15
  • 24
  • 21
LK-Gemeinschaft
"Siegi" heißt das neue tierische Maskottchen des Dortmunder Weihnachtsmarktes, das auf dem Hansaplatz auch gerne für gemeinsame Fotos bereit steht. | Foto: Schmitz
23 Bilder

Ein Bummel über den Dortmunder Weihnachtsmarkt

Nein, richtige Weihnachtsmarktfans können auch mickrige 9 Grad und Dauerregen nicht von einem Bummel über den Budenzauber abhalten. Warm eingepackt trafen sich Hartgesottene am ersten Tag des vor Dortmunder Weihnachtsmarktes vor der Glühweinbude, ließen sich kandierte Äpfel und heiße Mandeln in Tüten fürs Sofa daheim einpacken und kauften schon erste Geschenke ein. Denn der Dortmunder Weihnachtsmarkt zählt nach wie vor zu den größten und schönsten Deutschlands. Rund 300 Stände präsentieren...

  • Dortmund-City
  • 19.11.15
  • 4
LK-Gemeinschaft
Auf diese Attraktion sind die Schausteller stolz: Die Riesentanne ist das Herz des Dortmunder Weihnachtsmarktes. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Dortmunder Weihnachtsmarkt öffnet morgen

Ab Donnerstag (18.) früh um 10 Uhr lockt wieder der bunte Budenzauber in die Dortmunder Innenstadt. Schon am Freitag wurde dem 45 hohen Weihnachtsbaum auf dem Hansaplatz ein 200 kg schwerer Engel als Spitze aufgesetzt. Witzbolde hissten vorübergehend eine blau-weiße Flagge. Mit ihren 48 000 Lichtern erstrahlt die Riesentanne erstmals am Montag (23.) um 18 Uhr. Am Totensonntag (22.) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen. Der Dortmunder Weihnachtsmarkt ist mit seinen 300 adventlich geschmückten...

  • Dortmund-City
  • 18.11.15
  • 7
  • 2
Ratgeber

Tannenbäume werden eingesammelt

Die Weihnachtsbaumsammlung im neuen Jahr startet pünktlich am Samstag, 10. Januar um 7.30 Uhr. Dieser Service wird bereits zum 23. Mal von der EDG gemeinsam mit vielen freiwilligen Gruppen angeboten und von den Bürgern gerne angenommen. Bei der letzten Sammlung wurden 377 Tonnen verladen, das entspricht rund 75 400 Weihnachtsbäumen. Die Sammlung ist wie immer gebührenfrei. Die freiwilligen Helfer freuen sich allerdings über eine kleine Spende für ihre Leistung. Die Bevölkerung wird gebeten, die...

  • Dortmund-City
  • 02.01.15
Überregionales
Hoch die Tassen? Kommt Weihnachten zu früh oder sind Sie bereit für den Weihnachtszauber? | Foto: Archiv

Umfrage der Woche: Sind sie trotz 16 Grad schon in Weihnachtsstimmung?

Die Umfrage der Woche online - wir freuen uns über Ihre Meinung! Der Weihnachtsmarkt hat bereits geöffnet und die Planungen um die Weihnachtseinkäufe beginnen. Während die einen den Anfang der Weihnachtszeit gar nicht abwarten können, sind die anderen genervt vom frühen Beginn des vorweihnachtlichen Trubels. Was meinen Sie: Kann es für Sie los gehen mit der Weihnachtsstimmung? -> Bitte äußern Sie Ihre Meinung via Kommentarfunktion (siehe unten) -> oder per Mail an: umfragestadtanzeiger@gmx.de...

  • Dortmund-City
  • 24.11.14
  • 4
LK-Gemeinschaft
Geschenkideen fürs Fest bieten 300 Buden an.
27 Bilder

So schön ist der Dortmunder Weihnachtsmarkt

Es duftet nach Mandeln, die ersten Paradiesäpfel gehen über die Theke und der erste heiße Kakao wird gezapft: In der Dortmunder City hat heute der Weihnachtsmarkt geöffnet. Während an einigen der 300 geschmückten Buden noch letzte Hand angelegt wird, stehen Kinder schon entzückt vorm sprechenden Baum und lauschen seinen Märchen. Schriftzüge, dicke Kuscheldecken und Spezialiäten sind neu, aber auch viel bewährtes bietet der bunte Budenzauber zwischen Petri Kirchplatz und Kleppingstraße. Maronen,...

  • Dortmund-City
  • 20.11.14
  • 2
LK-Gemeinschaft
Nur noch ein Mal schlafen, dann öffnet der Weihnachtsmarkt seine Buden. Und dann ist es auch wirklich nicht mehr lange bis zum Fest. | Foto: Archiv/Michalak
3 Bilder

Der Dortmunder Weihnachtsmarkt öffnet bis zum 30. Dezember

Der Baum steht, die Buden sind eingeräumt. Es kann losgehen mit dem Dortmunder Budenzauber. Morgen (20.) um 10 Uhr öffnet der größte Weihnachtsmarkt des Reviers in der Dortmunder City. Über 300 Weihnachtsbuden auf neun Plätzen beleben bis zum 30. Dezember die Dortmunder Innenstadt. „Zum ersten Mal machen wir den kompletten Weihnachtsmarkt bis zum Tag vor Silvester mit beleuchtetem Baum“, kündigt Hans-Peter Arens vom Schaustellerverband Rote Erde Neues an. Gerne würde er die beliebte...

  • Dortmund-City
  • 19.11.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.