Weihnachtsbaum

Beiträge zum Thema Weihnachtsbaum

Kultur
Rummel und Weihnachtsbaumverkauf auf dem Bassinplatz | Foto: JK

Weihnachten, ein Fest der Besinnung - andererseits haufenweise Weihnachtsbäume, Rummel und was sagt der Historiker?

Besinnung ist wünschenswert. Gleichwohl ist den wenigsten klar, dass Jesus gar nicht im Dezember, sondern bereits drei Monate vorher geboren wurde. Darüber sind sich Hinstoriker und Theologen weitestgehend einig. "... Was den Geburtsmonat Jesu betrifft, ist es vorgeschlagen worden, dass er im Sommer oder Herbst gelegen habe. Dieses beruht auf Überlegungen, wann die Hirten wahrscheinlich auf den Weiden waren, und wann Zacharias’ Priesterdienst in Bezug auf die Geburt Jesu stattgefunden habe....

  • Alpen
  • 17.12.23
  • 4
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Die Co-Leiterin des Waldkindergartens in Alpen, Monika Schmengler (l.) und Geschäftsstellenleiterin Kathrin Hüsch ziehen den Bollerwagen mit dem ehemaligen Weihnachtsbaum der Sparkasse. Über den Umzug der Tanne in ihr Wäldchen freuen sich Benno, Carlotta, Max und Lenn sowie Kita-Helferin Sarah Pohland. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Sparkasse in Alpen.

Große Freude bei Alpener Kita-Kids: Sparkassen-Weihnachtsbaum wird zur Waldkindergarten-Tanne
Umzug mit Boller- und Pritschenwagen in Alpen

Als Weihnachtsbaum stand sie in der Kundenhalle der Sparkasse in Alpen – nun zog die Tanne zum Waldkindergarten um. „Dort wollen wir sie gemeinsam mit den Kindern einpflanzen“, sagt Monika Schmengler. Die Co-Leiterin des Kindergartens hatte mit Benno, Carlotta, Max und Lenn vier kleine und mit Sarah Pohland eine große Helferin mitgebracht. „Ganz schön mutig“, fand Geschäftsstellenleiterin Kathrin Hüsch den Transport mit Blick auf den mitgebrachten Bollerwagen. Doch die frohgemute Gruppe hatte...

  • Alpen
  • 15.01.21
Natur + Garten
Wilhelm Neu, Kreisbauernvorsitzender

Regionale Weihnachtsbäume liegen im Trend

Bei den Verbrauchern lässt sich ein klarer Trend erkennen. „Wie bei Lebensmitteln haben Regionalität und Nachhaltigkeit auch beim Kauf von Weihnachtsbäumen einen immer höheren Stellenwert“, betont Wilhelm Neu, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel. Regionale Herkunft gilt als Zeichen für Frische, Qualität und nachhaltigen Anbau. Damit die Freude über den Weihnachtsbaum lange anhält, empfiehlt der Vorsitzende, die Bäume vor Ort zu kaufen. Die Suche nach der richtigen Tanne für das...

  • Wesel
  • 23.11.17
LK-Gemeinschaft
Achtung, es weihnachtet sehr!

Oh du Schreckliche: Wie man eine weihnachtliche Anekdote provoziert

Wisst ihr noch damals, als Tante Käthe ihre üppige Hochsteckfrisur an die schönen roten Christbaumkerzen verloren hat? Oder das eine Mal, als Opa Werner so viel von dem leckeren Haselnussschnaps probiert hat, dass er sich noch vor dem Abendessen in die Weihnachtskrippe übergeben musste? Ja, Weihnachten. Das ist die Zeit von Frieden und Besinnlichkeit, aber auch von Familienwahnsinn und grandiosen Missgeschicken. von Jens Steinmann In jeder Familie werden Weihnachtsanekdoten überliefert. Schöne,...

  • 10.12.16
  • 16
  • 19
Überregionales
Auf dem Foto (v.li.): Gerd Heursen (Sparkasse), Mila Verhülsdonk, Jörg Giesen (beide Gemeinde Sonsbeck), Petra Olfen (Kinderschutzbund), Marc Torke und Bürgermeister Heiko Schmidt. | Foto: privat

Schutzbund möchte glückliche Kinderaugen sehen

„Machen Sie kleinen Menschen eine große Freude!“ So bittet der Kinderschutzbund Sonsbeck/Xanten um Mithilfe aus der Bevölkerung. Am Weihnachtsbaum im Rathaus Sonsbeck hängen gelbe Papphände mit Wünschen kleiner Menschen. Außerdem hängen Sterne im Baum, auf denen sich größere Wünsche für Familien befinden. Diese können von Kegelclubs, Nachbarschaften oder Menschen, die größere Wünsche erfüllen wollen, erworben werden. Wer einen Wunsch erfüllen möchte, kann sich eine Hand oder einen Stern...

  • Sonsbeck
  • 03.12.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Rot und Weiß sind die Farben, die Santa Claus und Lokalkompass gemeinsam haben
10 Bilder

Der Weihnachtsbaum des Community-Managements: ein Gedicht?

Obacht, Ihr Männer, Frauen, Kinder, das müsst ihr sehen, schaut mal her: in den Fluren des Community-Managements, da weihnachtet es grad sehr! Mangels Kerzen, Lametta oder Christbaumkugeln im Büro haben wir beim Baumschmuck etwas improvisiert. Hohoho! Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen, finden wir. Ist es lustig, albern oder häßlich? Was meint Ihr? Und wie sieht Euer Christbaum aus? Zeigt es uns, wir freuen uns drauf!

  • Bönen
  • 23.12.14
  • 16
  • 16
Natur + Garten
Das war es mit der „Karriere“ als Weihnachtsbaum. Die Alpener Pfadfinder holen die ausrangierten Tannen im Alpener Gemeindegebiet ab. | Foto: privat

Alpener Pfadfinder holen die Tannenbäume ab

Auch 2014 können die Alpener ihren alten Tannenbaum wieder von den Alpener Pfadfindern direkt von zu Hause abholen lassen. Dabei kommen die Wölflinge, Juffis, Pfadis und Rover des Stammes natürlich auch nach Menzelen-West und Menzelen-Ost, nach Drüpt, Millingen und auf die Bönninghardt. Alpen. Die Abholung der von Lametta und anderem Schmuck befreiten Bäume erfolgt am Samstag, 11. Januar 2014 in der Zeit von 10 bis 16 Uhr. Ein wichtiger Hinweis der Organisatoren: Grünschnitt kann nur gebündelt...

  • Xanten
  • 03.01.14
  • 1
Überregionales

Heute werde ich wieder den Baum schmücken

Es ist kurz nach Mitternacht. Weihnachtstag. Im Bett liegend kann ich nicht einschlafen. Ja, es ist Weihnachten! Vormittag werde ich unseren Baum wieder schmücken. Ich schließe die Augen und hänge meinen Gedanken nach . . . Die Gedanken gehen weit zurück in die Kindheit und Jugend, zurück in die Zeit, als ich jedes Jahr mit Vati den Baum kaufte, heim brachte und in seinem Arbeitszimmer mit aufstellen durfte. Stand er, wurden am Weihnachtstag die Türen zu diesem werdenden Weihnachtszimmer...

  • Alpen
  • 24.12.13
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Das wäre mein stolzer Baum gewesen!

Diebstahl, oder mein geklauter Weihnachtsbaum!!

Es war einmal ein Weihnachtsbaum, herrlich geschmückt, bestimmt ein Traum. So dachte ich es mir zumindest, hätte nie geglaubt, das der Baum verschwindet. Vor Monaten mit unserem Namensschildchen versehen, heute sollte dieser Baum mit uns nach Hause gehen. Doch leider zu unserem großen Schreck, das gibts ja nicht, der Baum war weg. Das Schildchen einfach abgerissen und achtlos in den Dreck geschmissen. Schämen sollte sich der Wicht der sowas macht, wenn ich Dich kriege, nehm Dich in acht. Solch...

  • Xanten
  • 19.12.13
  • 16
  • 21
Kultur
Wilhelm Neu, Kreisbauernvorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel e.V.

Weihnachtsbäume aus dem Rheinland

Die Suche nach der richtigen Tanne für das Weihnachtsfest beginnt. Die Auswahl bei rheinischen Weihnachtsbaumanbauern ist dabei riesig: 2,50 m hohe, 50 cm kleine oder 8 m hohe, breite und schlanke Bäume, dicht und gerade gewachsene, Rot- und Blaufichten, Nordmanntannen, Nobilistannen und viele mehr haben die rheinischen Erzeuger zu bieten. „Damit die Freude über den Weihnachtsbaum lange anhält, empfehlen wir, die Bäume vor Ort zu kaufen“, betont Wilhelm Neu, Vorsitzender der Kreisbauernschaft...

  • Wesel
  • 04.12.13
Kultur
Foto der Woche: 7,5° Grad und das zur Weihnachtszeit
73 Bilder

Foto der Woche 52: Weihnachtsbäume

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet WeihnachtsbäumeZum Thema Weihnachten gibt es auf lokalkompass.de bereits rund 1.500 Beiträge, und wenn Heiligabend ein Foto-Wettbewerb ausgerufen wird: was läge da näher, als schlicht nach Lametta, Christbaumkugel und Bescherung zu fragen. sprich: lasst uns Weihnachtsbäume fotografieren und miteinander teilen! Ob...

  • Essen-Süd
  • 24.12.12
  • 32
Natur + Garten
Wilhelm Neu, Kreisbauernvorsitzender

Weihnachtsbäume aus dem Rheinland

Die Suche nach der richtigen Tanne für das Weihnachtsfest beginnt. Die Auswahl bei rheinischen Weihnachtsbaumanbauern ist dabei riesig: 2,50 m hohe, 50 cm kleine oder 8 m hohe, breite und schlanke Bäume, dicht und gerade gewachsene, Rot- und Blaufichten, Nordmanntannen, Nobilistannen und viele mehr haben die rheinischen Erzeuger zu bieten. „Damit die Freude über den Weihnachtsbaum lange anhält, empfehlen wir, die Bäume vor Ort zu kaufen“, betont Wilhelm Neu, Vorsitzender der Kreisbauernschaft...

  • Wesel
  • 29.11.12
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

DER DORTMUNDER WEIHNACHTSMARKT - Uwe H. Sültz - Report - Lünen

Seit einigen Jahren die unumstrittene Hauptattraktion des Dortmunder Weihnachtsmarkts ist der größte Weihnachtsbaum der Welt auf dem Hansaplatz. Rechtzeitig in den Monaten vor Dezember wird auf einer Fläche von 18×18 Metern das Gerüst für den 45 Meter hohen Baum errichtet. Dieser wird dann zusammengesetzt aus 1700 einzelnen Fichten und mit etwa 13000 Lichtern versehen. Aus Sicherheitsgründen hat der Tannenbaum eine eigene Sprinkleranlage, die im Brandfall 3200 Liter Wasser pro Minute versprühen...

  • Lünen
  • 26.11.12
  • 14
Überregionales
2 Bilder

Meine Tannenbaum-Geschichte

Meine Frau fällt den Weihnachtsbaum nur noch selbst…. und das kam so… vor einigen Jahren schickte sie mich los um fürs Fest einen Tannenbaum zu besorgen. Na ja, schon geschlagene und in Netzstrümpfen verpackte Edeltannen sind ja eher was für Städter – so richtige Naturburschen gehen in den finsteren Tann und schlagen ihre Tanne natürlich selbst. Da man aber nun nicht einfach so in den Wald rennen darf um eine Tanne zu erlegen, musste eine Alternative gefunden her. Da kam das Angebot des...

  • Xanten
  • 30.11.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.