Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Kultur
Unser Weihnachtsbaum am Niederrhein

Wenn Weihnachten plötzlich anders schmeckt

Immer wenn ich vor Weihnachten nach Hause fuhr, bereitete Vati Speckeier für mich. Der letzte Arbeitstag vor Weihnachten war meistens hektisch. Alles aufräumen. Die Urlaubskartei musste am Ende des Jahres stimmen! Man hatte noch etwas vorzubereiten für die, die tatsächlich zwischen Weihnachten und Neujahr die Stellung hielten. Schnell noch rüber zum Hauptbahnhof und dort die belgischen Pralinen für Mutti gekauft. Für Vati das Geschenk würde Mutti schon besorgen, das war nämlich nicht so...

  • Goch
  • 24.12.11
  • 5
Überregionales
Bochumer Weihnacht. Foto: Archiv Molatta | Foto: Archiv Molatta

Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten und besinnliche Stunden im Kreis der Familie wünschen Anzeigenabteilung, Redaktion, Vertrieb und LK-Moderatoren des Stadtspiegel Bochum.

  • Bochum
  • 24.12.11
Überregionales
Nicht jedes Geschenk unter dem Tannenbaum kommt gut an. | Foto: Magalski

Oh, du schreckliche Geschenk-Idee...wir tauschen!

Schatz, wie toll! Diese Krawatte ist klasse. Selten wird wohl so viel gelogen wie bei der Bescherung unter dem Weihnachtsbaum. Denn Geschenke sind – so gut sie auch gemeint sind – nicht immer ein Volltreffer. Bei Frauen stoßen besonders Haushaltsgeschenke auf wenig Begeisterung. Wer Töpfe, Staubsauger und Co. verschenkt, bewegt sich auf dünnem Eis. Männer stehen dagegen angeblich so gar nicht auf Wein oder Schnaps unter dem Tannenbaum. Auch Socken, Krawatten und Bettwäsche sind Dauerbrenner im...

  • Lünen
  • 21.12.11
  • 1
Überregionales
Andreas Stegemann, Lünen | Foto: Magalski
8 Bilder

Weihnachts-Beichte: Mein schlimmstes Geschenk

Was war Ihr schlimmstes Paket unter dem Weihnachtsbaum? Das wollte der Lüner Anzeiger wissen und fragte nach. Krawatten unter dem Baum stehen bei Männern generell nicht hoch im Kurs, ein bisschen schlimmer wird es noch, wenn das Geschenk lustig bedruckt ist. Wie bei Andreas Stegemann: „Eine Krawatte mit Dinos drauf habe ich bekommen. Aber das ist zum Glück schon lange her.“ Davon kann auch Lara Deppe ein Lied singen. Sie bekam zwar keine Krawatte, aber: „Meine Mama hat mir eine Strumpfhose mit...

  • Lünen
  • 21.12.11
  • 4
Ratgeber
www.bund.net

BUND-Bundesverband-PRESSEinfo: BUND-Weihnachtsbaumtester finden in fast der Hälfte der Bäume teils verbotene Pestizide

Berlin 16.12.2011: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat in sechs von 15 getesteten Weihnachtstannen und -fichten teils verbotene Pestizide gefunden. In einem Drittel der untersuchten Nadelproben von in Berliner und Leipziger Baumärkten und Straßenverkaufsstellen gekauften Bäumen wurde das in Deutschland verbotene Insektizid Flufenoxuron nachgewiesen. In zwei Proben wurde das nicht für Weihnachtsbäume zugelassene Herbizid Metolachlor und in einer Probe das in der EU seit...

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.12.11
Überregionales
Die Päckchen sind gepackt: (v.l.)  Antonio Blanquez (Vorstand der Herner Sparkasse), Pfarrer Karsten Herbers  und  Norbert Slaski (Herne hilft) sowie Jürgen Mulski (Vorstandsvorsitzender der Herner Sparkasse). | Foto: Foto: Sparkasse

Leuchtende Kinderaugen: Kein Wunsch bleibt offen

Am Montag der abgelaufenen Woche endete die Aktion Wunsch-Weihnachtsbäume. Die gemeinsame Initiative von Herner Sparkasse und „Herne hilft e. V.“ kam bei den Menschen unserer Stadt gut an. Institutionen und Wohlfahrtsverbände hatten der Sparkasse zuvor die Weihnachtswünsche von Kindern aus hilfsbedürftigen Familien unserer Stadt übermittelt. Insgesamt 245 Wunschtüten – mit Vornamen, Alter und Weihnachtswunsch der Kinder versehen – hingen bald an den Sparkassen-Weihnachtsbäumen (das Wochenblatt...

  • Herne
  • 16.12.11
Überregionales

Unverhoffte Begleitung. Eine Weihnachtsgeschichte.

Richtig kalt war es geworden. Die meisten hatten damit gar nicht gerechnet, denn oft genug war das Wetter in der Vorweihnachtszeit noch sehr mild. Martin K. spazierte durch die weihnachtlich beleuchteten Straßen. Seit er arbeitslos geworden war, hatte er viel Zeit und wenig Geld. Um sich etwas aufzuwärmen, ging Martin K. in die nächstgelegene Selbstbedienungsgaststätte. Unschlüssig stand er vor dem Getränkeautomaten. „Darf ich Sie zu einer Tasse Kaffee einladen“, hörte er hinter sich eine...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 12.12.11
  • 4
Überregionales
Frohes Fest

Frohes Fest

Plätzchenduft zieht durch das Haus, versperrt sind manche Schränke. es weihnachtet, man kennt sich aus und wohlsortiert sind die Geschenke. Man freut sich auf das Kinderlachen und auf ein paar Tage - ruhig und still, andern `mal eine Freude machen, das ist es, was man will. Weihnachtskarten trudeln ein von allen Ecken und Kanten, die meisten sind, so soll es ein von den Lieben und Verwandten. Unbekannt

  • Dorsten
  • 08.12.11
  • 9
Natur + Garten

BUND - Ökotipp: O Tannenbaum, wie grün bist du?

BUND-Arnsberg: Die meisten Weihnachtsbäume kommen von Plantagen, in denen kräftig gespritzt und gedüngt wird. Pestizide gegen Insekten, Herbizide gegen Fremdgewächse sowie Mineraldünger für guten Wuchs und eine intensive Grün- oder Blaufärbung der Nadeln. Leider werden nun vermehrt im Sauerland konventionell geführte Weihnachtsbaumplantagen auch auf den vom Orkan Kyrill zerstörten Waldflächen angebaut. Dieser konventionelle Anbau vergiftet langfristig unser Grundwasser und den Boden. Besonders...

  • Arnsberg-Neheim
  • 08.12.11
Ratgeber
Gestecke mit brennenden Kerzen sollten niemals unbeaufsichtigt bleiben. | Foto: Foto: Michael Wolters

Advent, Advent die Bude brennt ...

Advent, Advent, die Bude brennt ... sollte es in der Weihnachtszeit möglichst nicht heißen. Doch die Realität sieht oft anders aus: Immer wieder muss die Feuerwehr ausrücken, um Brände zu löschen. „In der vergangenen Weihnachtssaison sind wir fünf mal zu Wohnungsbränden ausgerückt, die durch brennende Adventsgestecke ausgelöst worden sind.“ Das sagte Burkhard Klein, Leiter der Mülheimer Feuerwehr. Dank umfangreicher Aufklärung seien Weihnachtsbäume nicht abgebrannt. Bei allen Einsätzen im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.12.11
  • 1
Kultur
6 Bilder

Der Aufbau des Weihnachtsbaumes in Dortmund - Bürgerreporter Uwe H. Sültz, Lünen

Auf der Welt gibt es keinen größeren, keinen schöneren (das kann ich nicht beurteilen) Weihnachtsbaum! Und der steht in Dortmund! Klar, weiß jeder, kennt jeder... aber hier nun ist sein Aufbau zu sehen: http://www.mypott.de/video/Der-Aufbau-des-Weihnachtsbaumes-in-Dortmund---B%C3%BCrgerreporter-UHF-S%C3%BCltz%2C-L%C3%BCnen/46202a3ba885eacdc42c42e8eb9d3648 Die Höhe des Baumes, genauer, der ca. 1700 Bäume, ist ca. 45 Meter. (Musikalische Untermalung: Mozartalarm, Lizenz liegt vor, aber über...

  • Dortmund-City
  • 28.11.11
Überregionales
15 Bilder

Mein Glück in Hüllen

Mein Glück in Hüllen, unter diesen Motto luden das " Forum Hüllen Aktiv", der Stadtteiladen Bulmke-Hüllen der AWO und das Stadtteilbüro Südost wieder die Bewohner ein den Weihnachtsbaum zu schmücken. Weihnachtlich rund ging es diesmal vor der Lutherkirche in Hüllen. Kitas, Kirchen, Schulen, Vereine, Jugendeinrichtungen, Seniorenzentren, Anwohner und Ehrenamtliche halfen alle mit, stellten Lieder zusammen, fertigten Weihnachtsschmuck und verliehen dem Vorplatz weihnachtliche Atmosphäre. Die...

  • Gelsenkirchen
  • 25.11.11
Überregionales
64 Bilder

Im Lendringser Kreisel steht jetzt ein großer Weihnachtsbaum

Im Lendringser Kreisel steht jetzt ein großer Weihnachtsbaum 16.November 2011 Lendringsen/ Am Mittwochmorgen wurde der große Weihnachtsbaum in den Lendringser Kreisel Aufgebaut. Der Christbaum rund 10 Meter hoch,wiegt zwei Tonnen. Mit einem Spezial-Kranwagen wurde der Baum in den Kreisel gestellt. 600 leuchtende Birnen sind in dem Baum. Der Lendringser Dorfadvent wird vom 9. bis 11.Dezember 2011 gefeiert. Ein großer Weihnachtsbaum am Ortseingang in Lendringsen

  • Menden (Sauerland)
  • 16.11.11
  • 1
Überregionales
22 Bilder

Ein großer Weihnachtsbaum am Ortseingang in Lendringsen

Ein großer Weihnachtsbaum am Ortseingang in Lendringsen 14.November 2011 Lendringsen Am Montagmorgen wurde der Weihnachtsbaum 10 Meter groß angeliefert. Es soll am Mittwoch aufgestellt werden am Kreisel Ortseingang in Lendringsen. Der Baum stand in einem Wald in der Asbeck. 25 Jahresringe konnte man zählen. Im Lendringser Kreisel steht jetzt ein großer Weihnachtsbaum

  • Menden (Sauerland)
  • 15.11.11
  • 2
  • 1
Kultur
Zumindest steht er schonmal. Fehlt noch der Feinschliff..
6 Bilder

Dortmunds Weihnachtsbaum steht schon wieder. Oder so gut wie..

Neider würden jetzt sagen: "Wer hat den Grössten, den Dicksten, den Längsten und den Schönsten? Dortmund!!" Richtig, die Rede ist hier vom Weihnachtsbaum auf dem Hansaplatz. Legendär, berühmt berüchtigt und immer wieder gerne gesehen. Fast wie unser Fussballverein, das U und den hohen Lebensstandard. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und können schon im November bewundert werden. Hier und da fehlt noch etwa der Feinschliff, aber alles in allem schon gut vorzeigbar. In den nächsten Tagen...

  • Dortmund-City
  • 09.11.11
Überregionales
22 Bilder

Bodenhülse wurde heute Morgen eingegossen im Lendringser Kreisel

Bodenhülse wurde heute Morgen eingegossen im Lendringser Kreisel 14.Oktober 2011 Lendringsen/ Am Ortseingang in Lendringsen wurde heute Morgen die Bodenhülse in rund 4 Kubikmeter Beton am Lendringser Kreisel eingegossen. Damit wird ein bis 10 Meter hoher Weihnachtsbaum in der Adventszeit den Kreisel schmücken. Eine Initiative der Lendringser Werbegemeinschaft. Bauarbeiten im Kreisel in Lendringsen

  • Menden (Sauerland)
  • 14.10.11
  • 2
  • 1
Überregionales
5 Bilder

Bauarbeiten im Kreisel in Lendringsen

Bauarbeiten im Kreisel in Lendringsen 11.Oktober 2011 Lendringsen/ Heute wurde ein Minibagger auf den Kreisel in Lendringsen abgesetzt. Dort soll eine Eisenhülse eingebaut werden mitten im Kreisel für einen großen Weihnachtsbaum. Der soll den Ortseingang Lendringsen in der Weihnachtszeit schön schmücken. Bodenhülse wurde heute Morgen eingegossen im Lendringser Kreisel

  • Menden (Sauerland)
  • 11.10.11
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Chrisboomschmücker 1989 e.V. - Monheim am Rhein

Jedes Johr im Winter jeht dat Spillche widder loss..... Monheim. Auch in diesem Jahr verkaufen die Chrisboomschmücker ab dem 11. Dezember von 9 bis 19 Uhr auf dem Parkplatz St. Ursula an der Hasenstraße / Ecke Schwalbenstraße wieder Weihnachtsbäume. Die Monheimer haben auch in diesem Jahr wieder die freie Auswahl zwischen frischgeschlagenen Nordmanntannen, Blaufichten mit und ohne Ballen sowie der neuartigen Frazertanne. Die aus dem Sauerland stammenden Bäume wurden im Herbst selbst im...

  • Monheim am Rhein
  • 02.12.10
Überregionales
Bürgermeister Stefan Freitag (links) unterstützt die Wunschbaum-Aktion des Vereins für Velberter Kinder. So steht der Baum wieder im Rathaus-Foyer. | Foto: Foto: Bangert

Wunschbaum bringt Kinderaugen zum Leuchten

„Das ist ein richtig schöner Baum“, lobt Bürgermeister Stefan Freitag den Weihnachtsbaum, der jetzt das Foyer des Rathauses schmückt. Die gerade gewachsene Tanne ist mit 300 Papiersternen geschmückt, die Weihnachtswünsche von Kindern erfüllen können, bei denen das Christkind aus verschiedenen Gründen nicht aus dem Vollen schöpfen kann. „AWO, Diakonie und SKFM haben uns je 100 Kinder genannt, die nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens stehen und möglicherweise zu Weihnachten keine Geschenke...

  • Velbert-Langenberg
  • 30.11.10
Überregionales
2 Bilder

Meine Tannenbaum-Geschichte

Meine Frau fällt den Weihnachtsbaum nur noch selbst…. und das kam so… vor einigen Jahren schickte sie mich los um fürs Fest einen Tannenbaum zu besorgen. Na ja, schon geschlagene und in Netzstrümpfen verpackte Edeltannen sind ja eher was für Städter – so richtige Naturburschen gehen in den finsteren Tann und schlagen ihre Tanne natürlich selbst. Da man aber nun nicht einfach so in den Wald rennen darf um eine Tanne zu erlegen, musste eine Alternative gefunden her. Da kam das Angebot des...

  • Xanten
  • 30.11.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.