Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Überregionales

Weihnachten im Ruhrgebiet

Hier der Rest von den Häusern mit Weihnachtsbeleuchtungen in Bo-Hordel und Wanne-Eickel. http://youtu.be/BXRzdz7g6CU FROHE WEIHNACHTEN WÜNSCHT EUCH EUER BÜRGERREPORTER TORSTEN JAKOB

  • Bochum
  • 02.12.11
  • 1
Überregionales

Weihnachten.

Häuser mit Weihnachtsbeleuchtung in Bo-Hordel und Wanne-Eickel. http://youtu.be/BXRzdz7g6CU

  • Bochum
  • 02.12.11
  • 1
Natur + Garten
Weihnachtsstern (Poinsettia)

Legende um den Weihnachsstern

Um den Weihnachsstern ranken sich mehrere Legenden. Mir gefällt die des kleinen Mädchens aus Mexiko am besten, das am Weihnachtsabend traurig vor der Kapelle stand und kein Geschenk für das Jesuskind hatte. Es pflückte deshalb am Wegrand ein paar Gräser, band daraus einen Strauß und legte ihn vor die Krippe. Als es aber sein Geschenk niederlegte, verwandelten sich die Gräser plötzlich in rote Blumen und jeder, der das mit ansah, glaubte an ein Wunder. Seit diesem Tag heißen die Blumen "Blumen...

  • Lünen
  • 02.12.11
Vereine + Ehrenamt

Alles fürs Tier und fürs Herrchen

Großen Zuspruch fand der Adventsbasar in den Räumlichkeiten des Tierheims Velbert an der Langenberger Straße. Nicht nur für die Tiere gab es hier einiges zu kaufen, auch die Besitzer kamen voll auf ihre Kosten. An Ständen im Gebäude sowie in Zelten auf der Außenfläche wurden viele Dinge rund um das Weihnachtsfest angeboten. Dekorationen sowie Geschenke fanden hier guten Absatz. Zur vorweihnachtlichen Shoppingtour brachte so manch ein Besucher kurzerhand auch sein Haustier mit.

  • Velbert-Langenberg
  • 02.12.11
Kultur
Die Kinderaugen haben damals schon geleuchtet
11 Bilder

Sonderausstellung: 100 Jahre Weihnachten

Den Wandel der Advent- und Weihnachtsbräuche in den letzten 100 Jahren dokumentiert eine geradezu historisch-romantische Sonderausstellung im Forum 8, die noch bis zum 8. Januar an der Heidelberger Straße 30b zu sehen ist. Entgegen der gängigen Vorstellung hat das Weihnachtsfest in seiner heutigen Form als Familienfest noch keine lange Tradition. Bis ins 19. Jahrhundert hinein war das Weihnachtsfest vorwiegend ein kirchliches Fest, welches am 25. Dezember mit dem Besuch des Gottesdienstes und...

  • Düsseldorf
  • 02.12.11
  • 9
Kultur
2 Bilder

Es kribbelt wieder

"Das Bein bleibt drin" -Niederrheinische Schmunzelgeschichten- Es fängt langsam wieder an, merken Sie das auch? Das Kribbeln im Körper, das nervöse Zucken am Augenlied und die Angst im Nacken, dass alles gut geht weil, es weihnachtet sehr und so langsam muss man alles beisammen haben. Und dann stellt sich die alljährliche Frage, welchen Baum wir dieses Jahr kaufen. Mein Mann, der er schon schlappe 37 Jahre lang ist, ist immer aufs Sparen bedacht. Der hat früher viele Jahre den Baum erst kurz...

  • Duisburg
  • 02.12.11
Kultur
2 Bilder

Weihnachtsquiz 2011 - Teil 1 (2. Dezember); - Interaktiver Adventskalender für Kamp-Lintfort, Moers, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Kempen und Rheurdt

Das zweite Adventskalender-Türchen hat heute Klaus Wurtz für unser Portal "bestückt": Insgesamt 10 Fragen bis zum Weihnachtsexperten, aber keine Joker - dafür gibt es auch nichts zu verlieren :) Versucht’s mal ohne zu googlen... Die Antworten gibts morgen. 1) Wer schrieb 'Nicht nur zur Weihnachtszeit'? a) Grass b) Mann c) Böll d) Lenz Lösung =1c) Nicht nur zur Weihnachtszeit ist eine Satire von Heinrich Böll. 2) Wo standen die ersten Weihnachtsbäume? a) Deutschland (Sachsen) b) Frankreich...

  • Moers
  • 02.12.11
  • 2
Überregionales

Das macht nachdenklich

Wieder hat der Verein für Velberter Kinder in Zusammenarbeit mit Sozialeinrichtungen die Wünsche von 250 bedürftigen Kindern und Jugendlichen zusammengetragen. Mit Hilfe des Wunschbaumes (siehe nebenstehenden Bericht) können Bürger die Wünsche erfüllen und den Kindern somit zum Fest eine Freude bereiten. Was mich nachdenklich stimmt, ist ein Teil der Wünsche. Wie Vorsitzende Elke Grünendahl erzählte, gibt es da den Wunsch nach einer „warmen Winterjacke“ oder nach einem neuen Deo. Für mich - und...

  • Velbert
  • 01.12.11
  • 2
Überregionales

Warum ich ein Weihnachtshasser bin.....

Wie in jedem Jahr um diese Zeit ist mir wenig weihnachtlich zumute und ich frage mich, auch das alljährlich, was in meinem Leben schief gelaufen ist. Retrospektiv gesehen, war die Vor- und Nachweihnachtszeit verbunden mit operativer Hektik, vollen Läden und zugeparkten Gehwegen. Als Kind stand man ständig im Weg und wachte ab dem 1. Dezember stets mit dem bangen Gefühl auf, dass die ältere Schwester den eigenen Adventskalender geplündert hat. Voller Sorge und Hektik in die Küche gerannt um das...

  • Essen-Süd
  • 01.12.11
  • 21
Überregionales

Ich habe ihn gesehen …

Wirklich, ich habe ihn gesehen. Einen roten Mantel trägt er ganz stolz. Sein Bart ist lang und schneeweiß. Die Nase blutrot vor bitterer Kälte. Wangen so rosig wie Babyhaut. Lippen rötlich und glänzen wie die Kerzen am Adventskranz. Die schönsten blauen Augen, die ich je gesehen habe, nennt er sein Eigen. Seine Handschuhe sind alt und abgegriffen. Eine Rute hält er warnend in der Hand für die Bösen. Der goldene Gürtel schmückt seinen dicken runden Bauch. Einen schweren Sack trägt er auf seinem...

  • Gladbeck
  • 01.12.11
LK-Gemeinschaft

Vorsicht Weihnachten!?

Nur eine schlechte Meldung ist eine gute Meldung. Dieses Motto haben sich so ziemlich alle Medien auf die Fahnen geschrieben. Und das gerade in der Vorweihnachtszeit. Besinnlichkeit, Ruhe, Liebe - so sollten derzeit die Attribute lauten. Statt dessen verfolgen uns Stichworte wie „Taschendiebe auf dem Adventsmarkt“, „Gepanschter Glühwein“, „Hochsaison für Einbrecher“, „Streit um GEMA-Gebühren bei Weihnachtsliedern“ oder „Betrug bei Weihnachtseinkäufen“. Die Serie der Miesmacherberichte scheinen...

  • Dorsten
  • 01.12.11
  • 2
Überregionales

Iserlohns weihnachtlichste Gartenlaube

Die schmale Sichel des Mondes wirft nur ein wenig Licht und lässt den steilen Weg zur der Kleingartensiedlung kaum erkennen. Dunkel und kalt ist es auf dem Weg durch die Iserlohner Gartenkolonie. Dunkel und kalt? Nicht ganz, denn in der Gartenkolonie tauchen auf einmal tausende von kleinen Lichtern an einer Gartenhecke auf. Und dahinter erscheint eine weihnachtliche geschmückte Gartenlaube vom feinsten. Wir treten in Peter Fabians Refugium ein. Die unzähligen Figuren, Eisenbahnen und Nikoläuse...

  • Iserlohn
  • 30.11.11
Überregionales
Eine Veranstaltung für Groß und Klein: der Hubbelsgasser Weihnachtsmarkt. | Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Von Engeln bis Poffertjes beim Hubbelsgasser Weihnachtsmarkt

Während in einigen umliegenden Städten schon eifrig Glühwein getrunken wird, öffnet der erste Velberter Weihnachtsmarkt erst morgen seine Pforten: Vier Tage lang lädt der Hubbelsgasser Weihnachtsmarkt vom 1. bis 4. Dezember alle Interessierten auf den Tönisheider Kirchplatz ein, um sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Damit dies auch gelingt, hat Veranstalter Wilbert Hager wieder verschiedene Programm-Höhepunkte zusammengestellt, auf die sich die Besucher freuen können. So...

  • Velbert
  • 30.11.11
Ratgeber
FAIRschenken - ein vielfältiges Angebot im Weltladen esperanza
2 Bilder

FAIRschenken! – Faires unterm Weihnachtsbaum

Der Weltladen esperanza, das Fachgeschäft für fairen Handel in der Windstege in Wesel, hat in der Adventszeit seine Öffnungszeiten erweitert – und das aus gutem Grund. Immer mehr Weseler wollen FAIR schenken und haben den Weltladen als Fundgrube für hochwertige, handgefertigte Produkte, die auch noch preiswert sind, entdeckt. Angefangen bei Kaffee und Tee finden sich im Lebensmittelsortiment Gewürze, Honig, Süßigkeiten, Wein und vor allem Schokolade – das alles nicht nur fair gehandelt, sondern...

  • Wesel
  • 30.11.11
Überregionales
Eigene Collage mit PS

Weihnachtsfieber…

Zeit für fantasievolle Geschenke, oder etwa nicht? es ist, wie alle Jahre wieder das Chaos macht sich breit laut klingen heil`ge Lieder Weihnachten ist nicht mehr weit die Werbetrommeln dröhnen der Kaufrausch ist entfacht das Fest will man verschönen es wäre doch gelacht für Mutti eine neue Crem` die Falten glätten soll wieder jünger, wieder schön sie findet`s sicher toll für Vater ein paar Rätselhefte als Training für`s Gehirn dazu noch so gesunde Säfte ja, das hat er sicher gern Doppelherz,...

  • Goch
  • 30.11.11
  • 4
LK-Gemeinschaft

Zur Diskussion freigegeben: Schenken will gelernt sein

"Das wir immer hektischer werden, je näher das Fest der Geburt Christi kommt, hat auch seinen Grund darin, dass wir komischerweise immer Weihnachten feiern, wenn die Geschäfte sowieso schon voll sind. Dabei sollte doch die Adventszeit eine Zeit der Stille und Besinnung sein. War sie auch, bis jemand auf die Idee kam, dass Geschenke sein müssen. Denn unsere Gaben müssen gut überlegt sein. SOS (Schlips - Oberhemden - Socken) für Männer war früher. Parfüm für Damen geht auch nicht. Da packt der...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.11.11
  • 1
Überregionales
Der Wunschbaum der Evangelischen Kirchengemeinde Langenberg ist geschmückt. | Foto: Erich Dorau

Weihnachtswünsche als Baumschmuck

Eigentlich ist es eher ein „Wunschstrauch“, doch das tut der guten Sache keinen Abbruch. Bereits zum vierten Mal lädt die Evangelische Kirchengemeinde Langenberg in das Gemeindezentrum im Kreiersiepen zu einer weihnachtlichen Wunschbaum-Aktion ein. „Wie jedes Jahr war es natürlich kein Problem die Wünsche hilfsbedürftiger Kinder in Erfahrung zu bringen“, so Anke Stamm, die den Kinderkleidershop der Evangelischen Gemeinde betreut. „Kleine Sternen-oder Tannenbaumanhänger werden dann mit den...

  • Velbert-Langenberg
  • 30.11.11
Vereine + Ehrenamt
Die Kinder der AWO Kindertagesstätte Rappelkiste am Schwanefeld
2 Bilder

AWO Velbert feierte am 1. Advent

Am ersten Advent feierten die Mitglieder der AWO in Velbert wieder im Forum Niederberg und läuteten die Weihnachtszeit ein. Ein buntes Programm war angekündigt und AWO-Vorsitzender Volker Münchow konnte neben dem stellv. Bürgermeister Bernd Tondorf auch die Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese und Landtagsabgeordneten Marc Ratajczak unter den Gästen begrüßen. SPD-Fraktionsvorsitzender Wolfgang Werner, AWO-Kreisvorsitzender Hans-Anton Fliegauf und Ehrenvorsitzender Rolf Esch waren ebenfalls ins...

  • Velbert
  • 30.11.11
Kultur
7 Bilder

Weihnachtszauber in Witten

Wenngleich das frohe Fest noch in weiter Ferne liegt, sind die Wittener bereits in weihnachtlicher Stimmung. Der Weihnachtsmarkt öffnete in den vergangenen Wochen seine Tore. Nicht nur die schöne Dekoration vermittelt nun das vertraute Gefühl von Geborgenheit, auch die verschiedenen Buden sind sehr beliebt, von der Eisfläche ganz zu schweigen. “Wir sind fast so wie eine große Familie!”, gab Joanna Trumpf (26) zu. Sie übernimmt nächstes Jahr den Stand ihrer Schwiegermutter. Die Spezialität:...

  • Witten
  • 30.11.11
  • 3
Überregionales

Malaktion zum Advent

Kinder malen in diesem Jahr einen Rentierschlitten, eine besondere Herausforderung an alle jungen Künstler bis zu einem Höchstalter von 14 Jahren. Wie immer geben wir künstlerisch lediglich das Motiv vor, ansonsten soll die Kreativität siegen. Natürlich rufen wir immer auch Kindergärten und Schulklassen auf, sich zu beteiligen. Als Weihnachtsmotiv ist der Rentierschlitten besonders bekannt durch den amerikanischen Weihnachtsmann. Der fährt seine Geschenke bevorzugt mit einem Schlitten aus, der...

  • Oberhausen
  • 30.11.11
Kultur

Geschmacksverwirrung

Adventszeit, das bedeutet für viele auch Dekorieren, bis der Arzt kommt. Selbigen wollte ich auch rufen, als neulich mein Blick durch die Straßen der Ruhrhalbinsel wanderte. Was musste ich dort sehen? Suizidgefährdete Weihnachtsmänner, die sich vor lauter Weihnachtsstress aus dem Fenster werfen? Der nächste Gedanke galt dem eventuellen Anruf bei der Polizei. Kraxeln gar dicke Einbrecher im rot-weißen Anzug die Fassaden hoch? Letzen Endes ließ ich das Handy in der Tasche, Aufamten war angesagt....

  • Essen-Ruhr
  • 30.11.11
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Stadt Bochum, Lutz Leitmann
  • 20. November 2025 um 11:00
  • Dr.-Ruer-Platz
  • Bochum

Bochumer Weihnacht

Der Besuch eines Weihnachtsmarkts mit Handwerksständen, Glühwein und gebrannten Mandeln gehört für die meisten Menschen zur Adventszeit einfach dazu. Ein wahrer Publikumsmagnet ist etwa der Weihnachtsmarkt in der Bochumer Innenstadt von Donnerstag, 20. November, bis Dienstag, 23. Dezember 2025 (geschlossen: Totensonntag, 23. November 2025). Dieser findet in diesem Jahr zum 54. Mal statt. Bietet er doch nicht nur auf 33.000 qm bis zu 200 liebevoll geschmückte Marktstände, einen Mittelalterlichen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.