Weiberfastnacht

Beiträge zum Thema Weiberfastnacht

Kultur
Die heißen Tage des Straßenkarnevals stehen unmittelbar bevor, aufgrund dessen kommt es zu Einschränkungen bei vielen städtischen Einrichtungen. | Foto: Tanja Pickartz / FUNKE Foto Services

Jecke Zeit im Stadtgebiet
Eingeschränktes Leistungsangebot an den Karnevalstagen

Am Rosenmontag, 20. Februar, bleiben alle städtischen Dienststellen geschlossen. Dazu zählen auch die städtischen Kindertageseinrichtungen, die Volkshochschule, die Musik- und Kunstschule, die Zentralbibliothek und ihre Zweigstellen, die von DuisburgSport betriebenen Bäder in Neudorf, Rheinhausen, Hamborn und Walsum sowie die städtischen Museen, also das Binnenschifffahrtsmuseum und das Kultur-und Stadthistorische Museum. Auch am Altweiberdonnerstag, 16. Februar, und den übrigen Karnevalstagen...

  • Duisburg
  • 13.02.23
Kultur
Obermöhne Elli Schröder, stv. Obermöhne Alexandra Arnolds, Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt und Vizepräsident des Festausschusses Manfred Friske stellen den "Kalli"-Orden vor. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Bürgermeister stellt Möhnenorden für Session 2019/2020 vor
Möhnen werden mit „Kalli“ ausgezeichnet

Den Möhnenorden der Stadt Kamp-Lintfort hat Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt gemeinsam mit Obermöhne Elli Schröder, der stellvertretenden Obermöhne Alexandra Arnolds und dem Vizepräsidenten des Festausschusses Manfred Friske vorgestellt. Der Orden, den Landscheidt am Altweiber-Donnerstag (20. Februar) bei der Machtübernahme im Rathaus allen Möhnen überreichen wird, ist in diesem Jahr ein besonders begehrtes Sammlerstück. Es handelt sich um das Landesgartenschaumaskottchen „Kalli“....

  • Kamp-Lintfort
  • 28.01.20
Kultur
5 Bilder

Gut gelaunt und mit viel Stimmung in die "fünfte Jahreszeit"
Die Jecken sind los! - Weiberfastnacht im "Hippendorf"

Im "Hippendorf" hatten die "Weiber" am Donnerstagabend das Sagen - und schon von draußen war die prächtige Stimmung zu hören. Es gab ein buntes Programm mit Alleinunterhalter, Tanz und Musik bis spät in die Nacht. Der Höhepunkt steht indes am kommenden Montag bevor, wenn die Jecken mit ihrem Prinzenpaar an der Spitze das Rathaus stürmen, das sich bis dahin in Disney-World verwandelt: Gelau! Fotos: Britta Kruse

  • Gevelsberg
  • 01.03.19
Kultur
Peter Wackel heizt den Damen auf der Party am Altmark am 28. Februar mächtig ein. | Foto: DIN-Event
2 Bilder

Party für Möhnen
Altmarkt in Dinslaken wird am 28. Februar zur Narren-Hochburg

Mit dem Sturm auf das Rathaus wird die Weiberfastnacht am Donnerstag, 28. Februar, eingeläutet. Das Treiben der Möhnen startet, wie es sich für einen richtigen Möhnen gehört, traditionell um 11.11 Uhr am Rittertor und endet, wenn Bürgermeister Dr. Michael Heidinger den Rathausschlüssel in die Hände der Möhnen übergibt. Mit dem Schlüssel im Gepäck werden diese und ebenso alle Karnevalisten im Anschluss von den „Ruhrpott Guggis“ zum Altmarkt begleitet, wo die große Altweiberparty dann startet....

  • Dinslaken
  • 12.02.19
Kultur

Positive Zwischenbilanz: Weniger Scherben und wenige Schnittverletzungen dank der Aktion scherbenfreie Altstadt

Die Zwischenbilanz von Feuerwehr und Ordnungsamt an Altweiber, 23. Februar, dem ersten Tag der Aktion scherbenfreie Altstadt im Düsseldorfer Karneval, fällt in Bezug auf das Glasverbot positiv aus. Nachdem in der Karnevalshochburg im siebten Jahr in Folge an den tollen Tagen ein Glasverbot gilt, gab es an Altweiber bis 17 Uhr am Nachmittag laut Feuerwehr nur fünf Fälle von Schnittverletzungen – wobei nicht klar war, ob diese durch Glasscherben verursacht worden waren. Zum Vergleich: Im Jahr...

  • Düsseldorf
  • 24.02.17
Kultur
Foto: Alfred Wolff - Lokalkompass Düsseldorf

An Weiberfastnacht wird auch das Gerresheimer Rathaus gestürmt

Pünktlich um 11.11 Uhr wird an Weiberfastnacht, Donnerstag, 23. Februar, auch das Gerresheimer Rathaus, Neusser Tor 12, gestürmt. Dazu laden die Bezirksvertretung 7 (Gerresheim, Grafenberg, Ludenberg, Hubbelrath) und die "Saubande", der Förderkreis des Gerresheimer Veedelszochs, ein. Für karnevalistische Klänge und Essen und Trinken ist gesorgt. Der Gerresheimer Veedelszoch am Sonntag, 26. Februar, startet um 11 Uhr an der Quadenhofstraße. Die Bezirksvertretung 7 wird den Jecken vom...

  • Düsseldorf
  • 21.02.17
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Auch in diesem Jahr wird beim Kinderkarneval der Ruhrlandbühne das schönste Kostüm prämiert.

Ruhrlandbühne feiert: „Mit 66 Jahren, da legen wir erst richtig los“

Viele Kinder und Eltern fanden zum ersten Kinderkarneval den Weg zur Ruhrlandbühne, Ruhrmühle 22, in Dahlhausen. Und das soll sich in diesem Jahr gleich zweimal wiederholen „Der erste Kinderkarneval im letzten Jahr war ein voller Erfolg. Darauf wollen wir aufbauen“, so Dirk Schmieder, Fanfarenzugleiter und Geschäftsführer der Ruhrlandbühne. So lädt die Ruhrlandbühne die kleinen Jecken am Samstag, 31. Januar, und am Sonntag, 1. Februar, zu Spiel, Tanz und Spaß ab 15.45 Uhr ein. „Unser...

  • Bochum
  • 23.01.15
LK-Gemeinschaft
Der Neujahrsempfang der Bezirksvertretung zählte zu den ersten Pflichterminen 2015 für das Stadtprinzenpaar Sabine I. und Dieter I. In den Wochen vor Aschermittwoch folgen zahlreiche weitere Anlässe, sich im Ornat zu zeigen. | Foto: Petra Anacker

Wattenscheider Karnevalskalender 2015

Für den Endspurt der närrischen Zeit hat die Stadtspiegel-Redaktion eine Vielfalt an Terminen im Wattenscheider Karnevalskalender zusammengefasst. Diese Übersicht gibt es auf Seite 8 der Mittwoch-Ausgabe vom 21. Januar auch in gedruckter Form. Samstag, 31. Januar Kolpingsfamilie Eppendorf: 20 Uhr: (Einlass 19 Uhr) „Der Pott lebt - Eppendorf bebt“, St. Theresia feiert Karneval im Heinrich-Peters-Haus, Holzstraße 16. Karteninfos bei Schreibwaren Schröer, Ruhrstraße 137. SV Höntrop 20 Uhr:...

  • Wattenscheid
  • 20.01.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Stadtprinzenpaar Bodo I. und Heike I. (Mitte) besuchten mit einer gut gelaunten Abordnung den Stadtspiegel Dorsten. | Foto: Elschenbroich
11 Bilder

Dreifaches Helau sorgte beim Stadtspiegel für gute Laune

"Dorsten Helau, Stadtspiegel Helau, Prinzenpaar Helau" - das waren die Rufe, die heute die Stimmung in der Geschäftsstelle des Stadtspiegels beherrschten. Eine sympathische und gut gelaunte Abordnung der Dorstener Jecken stürmte zur Weiberfastnacht um 13 Uhr die Geschäftsstelle am Westwall. Allen voran das Stadtprinzenpaar Heike I. und Bodo I. halten die Fahnen der 5. Jahreszeit hoch und freuen sich zusammen mit ihren Mitstreitern des HCC, der KG Wulfenia bzw. des Festkomitee Dorstener Karneval...

  • Dorsten
  • 27.02.14
  • 1
Kultur
Eine süße Erinnerung an die Tanzgruppe Schleebusch | Foto: Peter Gerber
24 Bilder

Foto der Woche 08: Weiberfastnacht

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Weiberfastnacht Auch auf lokalkompass.de ist der Karneval derzeit in aller Munde. Diese Woche Donnerstag, 27. Februar 2014, ist Weiberfastnacht, also der Übergang vom Sitzungs- zum Straßenkarneval, und deshalb rufen wir rechtzeitig dazu auf: zeigt uns Eure jecken Fotos, Eure originellsten Kostüme, kurz: Eure...

  • Essen-Süd
  • 24.02.14
  • 4
  • 5
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Auch in Freisenbruch: Jecke "Weiber" unterwegs!

Die Kaisern Claudia I. hatte zur Weiberfastnachtsfete geladen und alle waren gekommen: Im „Haus Sahrhage“, Bochumer Landstraße, der Vereinsgaststätte der Freisenbrucher Gänsereiter, steppte Donnerstag mal nicht der Bär. Denn: Hasen, Kätzchen, Teufelchen, Sträflinge und Cowgirls machten hier Party. Und mittendrin: KURIER-Fotograf Norbert Janz, der mit den närrischen Mädels im Rahmen seiner Altweiber-Kneipentour feierte.

  • Essen-Steele
  • 08.02.13
Kultur
Bienchen und Frosch feierten fröhlich. | Foto: Magalski
80 Bilder

Wilde Weiber ließen es krachen

Was eine Nacht! Im Festzelt vor dem Bürgerhaus Selm ließen es die wilden Weiber. Und als der sexy Gogotänzer auf die Bühne stürmte, hielt es kaum ein Frau noch auf dem Stuhl. Dieser Abend gehörte den Frauen. Die Selmer Karnevalsvereine, die Bärtis und die 1. Selmer KG, hatten deshalb auch ein Programm vorbereitet, das ganz nach dem Geschmack der Mädels war. Neben Gardetänzen, Comedy und Musik durfte auch der Gogotänzer nicht fehlen. Norman heizte den Damen im Festzelt mächtig ein. Mehr zum...

  • Lünen
  • 17.02.12
Kultur
Mit Tanz wurde im Bürgerhaus gefeiert. | Foto: Magalski
33 Bilder

Narren legen in Selm los

Königlich wurde am Freitagabend im Selmer Bürgerhaus Karneval gefeiert. Prinzenpaare aus nah und fern wollten die Galasitzung nicht verpassen. Mit vielen Gästen legten die Jecken der 1. Selmer KG bei ihrer Galasitzung los. Da gab es Showtanz und viele Küsschen auf der Bühne. Am 11. Februar lädt die 1. Selmer KG zur nächsten großen Party im Bürgerhaus ein. Dann kommen die Mädels voll auf ihre Kosten. Bei der Damensitzung stehen Travestieshow, Bauchredner Michael Walta und und vieles mehr auf dem...

  • Lünen
  • 28.01.12
Vereine + Ehrenamt
460 Bilder

Bombenstimmung beim Weiberkarneval der MKG Kornblumenblau Menden im Zelt

Bombenstimmung beim Weiberkarneval der MKG Menden im Zelt 03.März 2011/ Ein buntes Bühnenprogamm beim Weiberkarneval der MKG Kornblumenbau Menden .Viele kreative Kostüme waren im Zelt zu sehen. Die närrischen Weiber sorgten dafür das der Zeltboden wackelte. Bilder einfach mal anschauen..... !!! Infos zum Verein MKG-Kornblumenblau gibt es unter: http://www.mkg-kornblumenblau.de/ Infos zum Teufelsturm gibt es unter: http://www.teufelsturm-menden.de/ Infos zum Bund Westfälischer Karneval gibts...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.03.11
  • 4
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.