Weiberfastnacht

Beiträge zum Thema Weiberfastnacht

Kultur
Weiberfastnacht kommen die Mädels in Fahrt.
4 Bilder

Weiber-Fastnacht : Wo kommt das her
Lumpiger Donnerstag - Schmutziger Donnerstag- Fettdonnerstag oder Schwerdonnerstag

Ob Lumpiger Donnerstag, Gumpiger Donnerstag, Schmutziger Donnerstag-es gibt viele Bezeichnungen für den Donnerstag vor Aschermittwoch. Die Namen mögen von Ort zu Ort anders sein ihren ersten Fasching aber haben die Frauen in Klöstern zelebriert - und zwar im 18.Jahrhundert. Dort genoss man in der fünften Jahreszeit alles was verboten war (na sagen wir fast alles) .Kaffee, Tee, Wein ,Schokolade und Karten-und Glücksspiele. Der Männerwelt ging es an die Wäsche:  Der moderne Weiberfasching hatte...

  • Bochum
  • 14.02.23
  • 11
  • 4
Kultur
Mit einem Tänzchen startete Prinzessin Angelika II. in die Weiberfastnacht.
14 Bilder

Weiberfastnacht startet mit Sturm aufs Rathaus

Wenn die Prinzessin mit Superman ihre Runden im Rathaus dreht ist Weiberfastnacht. Während im Hansacarreé schon am frühen Morgen "Was will der Kerl da hinter mir bloß?" erschallt, übernehmen um 10.11 Uhr die närrischen Weiber das Zepter in der Bürgerhalle. Mäuse tanzen, Königinnen stellen sich für Selfies auf und Krankenschwestern jubeln der Prinzessin zu, die mit ihrem Prinzen tanzt.     Das ist erst der Auftakt. Auch wenn Dortmund keine Karnevalshochburg ist und viele Weiberfastnacht nicht im...

  • Dortmund-City
  • 28.02.19
LK-Gemeinschaft
"Kommt, lasst uns feiern“ hieß es in Anlehnung an den Höhner-Song zu Weiberfastnacht im Ballhaus im Holzwickeder Montanhydraulik-Stadion. Dort, wo sonst nach Siegen des Holzwickeder Sport Clubs (HSC) beste Laune herrscht, hatten die Frauen das Kommando übernommen und sorgten für karnevalistischen Frohsinn. | Foto: privat

Karnevalsball im Ballhaus

"Kommt, lasst uns feiern“ hieß es in Anlehnung an den Höhner-Song zu Weiberfastnacht im Ballhaus im Holzwickeder Montanhydraulik-Stadion. Dort, wo sonst nach Siegen des Holzwickeder Sport Clubs (HSC) beste Laune herrscht, hatten die Frauen das Kommando übernommen und sorgten für karnevalistischen Frohsinn. Auch der eine oder andere Narr traute sich ins Ballhaus – und wurde, falls vorhanden, gleich seines Schlipses entledigt. Für viel Stimmung sorgen das Organisations-Dreigestirn mit Heike...

  • Unna
  • 10.02.18
Vereine + Ehrenamt

Karneval "Verhext & verzaubert"

Die Ruhrlandbühne feiert auch in der Session 2018 wieder an zwei Tagen den beliebten Kinderkarneval. Zum vierten mal wird von 16:00 bis 18:00 Uhr für Ein- bis Zwölfjährige der beliebte „Mitmach-Karneval“ geboten. Termine sind am Samstag und Sonntag, 27. und 28. Januar, im Vereinsheim der Ruhrlandbühne (Ruhrmühle 22) Durch das Programm führen erneut Clowni, Bine und Pirat. Der Eintritt beträgt drei Euro. Unter dem Motto „Verhext & Verzaubert „ werden dann die Gäste der Ruhrlandbühne mit dem...

  • Bochum
  • 09.01.18
  • 1
Kultur
8 Bilder

Karneval der Ruhrlandbühne 2017

Die Ruhrlandbühne startet durch in die Session 2017. Bitte legen Sie ihre Sicherheitsgurte an und stellen sie ihre Sitze in eine aufrechte Position, die Ruhrlandbühne startet durch und feiert in der diesjährigen Karnevalssession 2017, zum 3. mal Kinderkarneval. Am Samstag den 11. Feb. und am Sonntag den 12.Feb. findet im Vereinsheim der Ruhrlandbühne wieder der mittlerweile beliebte mit-mach Karneval für Kinder von 1-12 Jahren statt. Durch das Programm von 16:00 bis 18:00 Uhr führen wieder...

  • Bochum
  • 21.01.17
LK-Gemeinschaft

Weiberfastnacht für die Junggebliebenen

Die Kanuabteilung des Freien Sportvereins von 1898 überlässt am 04.02.2016 wieder den Weibern ihr Bootshaus am Dortmund-Ems-Kanal (An den Bootshäusern 3). Alle jung gebliebenen "Altweiber" sind herzlich eingeladen, ab 18.30 Uhr die närrischen Tage mit karrnevalistischer Stimmungsmucke von DJ Björn und partygerechter Verpflegung einzuläuten. Der Eintrittt beträgt 5 EUR. Anmeldungen bitte unter (0231) 854271 oder fs98-kanu@weibsvolk.org.

  • Dortmund-City
  • 21.01.16
LK-Gemeinschaft
Natürlich wurde verkleidet auf der Damensitzung Weiberfatsnacht im Goldsaal fröhlich gefeiert. | Foto: Stephan Schütze
5 Bilder

Ausgelassene Stimmung bei der Damensitzung

Hoch her ging es gestern Abend im Goldsaal der Dortmunder Westfalenhallen. Unter dem Weiberfastnachts-Motto "Der Orient erwacht" wurde hier fröhlich die 35. Damensitzung gefeiert. Und für das Karnevalswochenende schunkelten sich die Närrinnen schon warm. Und dann ist noch nicht Schluss, denn Rosenmontag geht es raus auf die Straße. Der Dortmunder Rosenmontagszug startet am Montag, 16. Februar, um 14 Uhr am Festplatz Eberstraße über die Münster-, Leopoldstraße zum Schwanen-, Ost- und Südwall....

  • Dortmund-City
  • 13.02.15
  • 2
LK-Gemeinschaft

Senioren feiern Weiberfastnacht

Das Dietrich-Keuning-Haus lädt am Donnerstag, 7. Februar, von 15.11 bis 18 Uhr zur Weiberfastnacht für Seniorinnen und Senioren ein. Gemeinsam mit den Groß-Dortmunder Ruhrstadtfunken, der Karnevalsgesellschaft im Dortmunder Norden, wurde ein buntes Programm erstellt mit Büttenreden, Schautänzen, Tanzgarde und Tanzmariechen. Mitwirkende sind u. a. die Tanzgruppe Golden Swingings und der Singkreis des Dietrich-Keuning-Hauses. Für flotte Tanzmusik sorgt Wilfried Werter. Ein Höhepunkt wird der...

  • Dortmund-City
  • 05.02.13
Kultur

Wer heute nicht auf die Straße geht...

der muss schon gute Gründe haben. Wenn es die Weiber richtig krachen lassen, bietet sich so mancher Mann als Opfer an und stürzt sich munter ins Gewühl. Andere verkriechen sich hinter'm Ofen und genießen die Ruhe in den vier Wänden. Und wenn am Abend alle auf ihre Kosten gekommen sind, dann war es ein schöner Tag. Helau!

  • Monheim am Rhein
  • 03.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.