Weiberfastnacht

Beiträge zum Thema Weiberfastnacht

Reisen + Entdecken
Der Kirmesaufbau der Hagener Karnevalskirmes ist in vollem Gange. Die folgende Bildergalerie gibt einen Vorgeschmack auf die tolle Veranstaltung. Viel Spaß beim anschauen.  | Foto: Patrick Jost
21 Bilder

HAGENER KARNEVALSKIRMES 2019
Spannende Bildergalerie zeigt Kirmesaufbau: So schön wird die Hagener Karnevalskirmes

"1001 Nacht", "Breakdance" und "Air Race", heißen einige, der spektakulären Karussells, welche sich vom 28. Februar bis zum 4. März in der Hagener City und dem Volkspark drehen.  Seit Anfang der Woche befindet sich die Kirmes im Aufbau. Am heutigen Montag schaute die Redaktion vom Stadtanzeiger Hagen/Herdecke auf dem "neuen" Kirmesplatz vorbei und zeigte sich begeistert.  Die ersten Eindrücke der tollen Veranstaltung gibt es nun in einer spannenden Bildergalerie. Viel Spaß beim...

  • Hagen
  • 26.02.19
  • 1
Kultur
An Weiberfastnacht, 28. Februar, findet der traditionsgemäße Empfang der Stadt Arnsberg für die drei großen Karnevalsvereine statt. Bürger und Mitarbeiter sind zum Mitfeiern eingeladen. | Foto: Archiv/ Diana Ranke

Stadt Arnsberg empfängt Karnevalsvereine
Mitfeiern: Weiberfastnacht im Rathaus

An Weiberfastnacht, 28. Februar, findet der traditionsgemäße Empfang der Stadt Arnsberg für die drei großen Karnevalsvereine statt. Um 11.11 Uhr stürmen die drei Arnsberger Karnevalsvereine - Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Neheim, Hüstener Karnevalsgesellschaft (HüKaGe) und die Kleine Arnsberger Karnevalsgesellschaft (KLAKAG) – traditionell das Rathaus. Um 11.11 Uhr beginnt das karnevalistische Programm mit dem Einmarsch der Vereine. Mit der Übernahme des Rathausschlüssels übernehmen die...

  • Arnsberg-Neheim
  • 16.02.19
Kultur
Hagen begrüßt eine neue Veranstaltung zur Karnevalszeit. Das erste Mal seit 14 Jahren findet in der Innenstadt wieder eine Karnevalskirmes statt.  | Foto: Stephan Faber
4 Bilder

Hagener Karnevalskirmes 2019
Kirmes-Premiere zu Karneval lockt mit Rekordkarussell nach Hagen

Die fünfte Jahreszeit in der Volmestadt hat an Ausstrahlung verloren. Zwar sind die zahlreichen Prunksitzungen der einzelnen Vereine weiterhin gut besucht, aber das Interesse am Straßenkarneval hat merklich abgenommen. Dem will man in diesem Jahr mit einer Karnevalskirmes in der City an den närrischen Tagen entgegen wirken. "Ich finde die Idee klasse", sagt Hagens Karnevalsprinz Prinz Marvin II., "Schausteller und Karnevalisten müssen zusammenhalten, um das Brauchtum in Hagen nach vorne zu...

  • Hagen
  • 06.02.19
  • 1
  • 2
Kultur
3 Bilder

Karneval in Bochum
Ruhrlandbühne bietet im Jubiläumsjahr 2019 fünf Veranstaltungen

In diesem Jahr feiert die Ruhrlandbühne ihr 70jähriges Bestehen und bietet wieder fünf Veranstaltungen an. Am 16. & 17. Februar findet wieder der beliebte Kinderkarneval im Vereinsheim in Dahlhausen statt. Von 16:00 bis 18:00 Uhr führen Clowni, Biene und Pirat die Kinder durch ein tolles Mittmach Programm . Am Donnerstag den 28. Februar starten dann mit der Party an Weiberfastnacht die Abendveranstaltungen. Mit einem neuen Konzept geht es an Weiberfastnacht los, ein kurzes Programm das mehr auf...

  • Bochum
  • 09.01.19
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Prinzenpaar mit Hofstaat, Gefolge und Patrick Kliem
2 Bilder

Närrisches Treiben im Hertener IBIS Hotel

Denn wenn der Geschäftsführende Gesellschafter des Hotels, Patrick Kliem, zum Sektumtrunk und Schlemmerbuffet einlädt, läßt die Karnevalgesellschaft Herten-Langenbochum (KGH-L) nicht lange auf sich warten. So erfreuten sich das Stadtprinzenpaar Prinzessin Manuela I. und Prinz Herbert I., nehmst Hofstaat und närrischem Gefolge, über einen sehr schönen und gelungenen Beginn der Weiberfastnacht. Patrick Kliem, neustes Mitglied in der KGH-L und sein IBIS Hotel- und Cateringteam, sorgten für eine...

  • Herten
  • 10.02.18
LK-Gemeinschaft
"Kommt, lasst uns feiern“ hieß es in Anlehnung an den Höhner-Song zu Weiberfastnacht im Ballhaus im Holzwickeder Montanhydraulik-Stadion. Dort, wo sonst nach Siegen des Holzwickeder Sport Clubs (HSC) beste Laune herrscht, hatten die Frauen das Kommando übernommen und sorgten für karnevalistischen Frohsinn. | Foto: privat

Karnevalsball im Ballhaus

"Kommt, lasst uns feiern“ hieß es in Anlehnung an den Höhner-Song zu Weiberfastnacht im Ballhaus im Holzwickeder Montanhydraulik-Stadion. Dort, wo sonst nach Siegen des Holzwickeder Sport Clubs (HSC) beste Laune herrscht, hatten die Frauen das Kommando übernommen und sorgten für karnevalistischen Frohsinn. Auch der eine oder andere Narr traute sich ins Ballhaus – und wurde, falls vorhanden, gleich seines Schlipses entledigt. Für viel Stimmung sorgen das Organisations-Dreigestirn mit Heike...

  • Unna
  • 10.02.18
LK-Gemeinschaft
Karnevalsprinzessin Anja II. mit dem Schlüssel der Stadt. | Foto: Stephan Faber

Weiberfastnacht in Hagen - Prinzessin Anja II. regiert im Rathaus (Das Video)

Die Mitarbeiterparty der Stadtverwaltung im Ratssaal im Rathaus an der Volme war an Weiberfastnacht sehr gut besucht.Natürlich durfte auch die Hagener Karnevalsprinzessin Anja II. mit ihrem Gefolge bei so einer Feier nicht fehlen. Nicht zuletzt, um von Oberbürgermeister Erik O. Schulz des Schlüssel der Stadt überreicht zu bekommen. Funkenmariechen Erik O. Schulz, dem in diesem Jahr kein Schlips abgeschnitten werden konnte, gab ihn bereitwillig an die Prinzessin ab und erinnerte daran, dass in...

  • Hagen
  • 09.02.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Rappelvoll: Die ganze Karnevalsgesellschaft zu Besuch in der Stadtspiegel-Redaktion. Foto: Holger Groß
55 Bilder

Holti Holau: Karneval in Hattingen - mit VIDEO und FOTOGALERIE

Mit Altweiberfastnacht hat am Donnerstag, 8. Februar, der Höhepunkt der närrischen Session begonnen: der Straßenkarneval. Und da mischt Hattingen ordentlich mit. Rathaussturm, Redaktionsbesuch und Weiberfastnacht Los ging es am Donnerstag Im Reschop Carré, nächste Station: Schlüsselübernahme am Rathaus, bevor die Gesellschaft dann auf Tour ging, unter anderem auf großen Besuch beim Stadtspiegel. "Doppelt so viele wie im vergangenen Jahr sind dabei", schätzten jene Narren, die zu diesem...

  • Hattingen
  • 08.02.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
16 Bilder

Der OB als Funkenmariechen - Weiberfastnacht im Hagener Rathaus

Humor mit ihrer Kostümierung bewies die Hagener Verwaltungsspitze einmal mehr auf der Mitarbeiterparty am Altweiberdonnerstag im Ratssaal des Rathauses. Oberbürgermeister Erik O Schulz, der technische Beigeordnete Thomas Grothe und Kämmerer Christoph Gerbersmann begeisterten den Saal als Funkenmariechen, während die Beigeordnete Margarita Kaufmann als Rittmeister die Peitsche schwang. Selbstverständlich kam auch Prinzessin Anja II. mit ihrem Anhang vorbei und verbreitete gute Laune. Dafür...

  • Hagen
  • 08.02.18
LK-Gemeinschaft
Helmut Scherer (83) mit dem Kinderprinzenpaar Noemi Lettau (9) und Benjamin Neuheuser (8). | Foto: Helmut Weiser
30 Bilder

Unna außer Rand und Band

"Unna Stadt am Hellwegstrand - Kinder außer Rand und Band" - so lautete das Motto des Karnevalsumzugs an Weiberfastnacht. Mit rund 770 Kindern im Schlepptau zog Unnas Oberkarnevalist Helmut Scherer am Donnerstag, 8. Februar, ab 10.30 Uhr durch die Innenstadt zum Rathaus. Bereits vorher war der Erfinder des kleinsten Karnevalzugs der Welt mit dem Kinderprinzenpaar Benjamin Neuheuser (8) und Noemi Lettau (9) sowie Kinderpräsidentin Miriam Labudda (10) und Ordensritter Rolf Stöckel in der Stadt...

  • Unna
  • 08.02.18
LK-Gemeinschaft
Trotz eisiger Kälte war er plötzlich da... der Marienkäfer

Unglaubliches Tier bei eisiger Kälte in Hagen-Vorhalle entdeckt

Der Käfer an der Bushaltestelle Die Närrinnen sind los. Um Punkt 11.11 Uhr werden heute die Rathäuser der Städte gestürmt und viele Partys folgen. Das Wetter ist auch gnädig und die Sonne strahlt bei eisiger Kälte. Das Team vom Stadtanzeiger Hagen/Herdecke/Wetter wünscht allen Karnevalisten einen wundervollen sonnigen Weiberfasttag.

  • Hagen
  • 08.02.18
  • 1
Kultur
Die Luftballons werden am Rathaus angebbracht.
6 Bilder

In der Altstadt tut sich was -Total lokal

Bei einem Spaziergang heute war es für unübersehbar: Es tut sich was! Die Vorbereitungen für die morgigen Weiberfastnacht ist in vollem Gange. Hier ein paar Eindrücke. Viel Spaß allen, die morgen feiern. Helau!

  • Düsseldorf
  • 07.02.18
  • 7
  • 14
Kultur
Foto: Pixabay.com

Helau und Alaaf

Karneval in Gelsenkirchen Eingeschränkte Öffnungszeichen an närrischen Tagen - Verkehrsinfos Am kommenden Donnerstag, 8. Februar 2018, beginnt dann die heiße Phase des Karnevals. An diesem Tag werden die Gelsenkirchener Jecken das Kommando im Hans-Sachs-Haus übernehmen. Unter der Führung des Gelsenkirchener Stadtprinzenpaares Julian I. und Elisabeth I. beginnt um 11.11 Uhr durch den Eingang am Alfred-Fischer-Platz der traditionelle Sturm auf den begehrten Stadtschlüssel…mehr...

  • Gelsenkirchen
  • 02.02.18
Überregionales
Seven Cent rocken an Weiberfastnacht die Europahalle. Archivfoto: Berg

Weiberfastnacht mit Seven Cent

An Weiberfastnacht (8. Februar) rocken die Jungs von Seven Cent die Europahalle. Um 20 Uhr geht es los. Im Anschluss sorgt ein DJ weiter für Stimmung. Veranstalter der großen Party ist der CCCS in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen. Männer sind ausdrücklich "erlaubt"! Karten gibt es im Vorverkauf (Ticket-Shop) zum Preis von 9 Euro. An der Abendkasse kosten die Tickets 10 Euro.

  • Castrop-Rauxel
  • 30.01.18
Vereine + Ehrenamt

Karneval "Verhext & verzaubert"

Die Ruhrlandbühne feiert auch in der Session 2018 wieder an zwei Tagen den beliebten Kinderkarneval. Zum vierten mal wird von 16:00 bis 18:00 Uhr für Ein- bis Zwölfjährige der beliebte „Mitmach-Karneval“ geboten. Termine sind am Samstag und Sonntag, 27. und 28. Januar, im Vereinsheim der Ruhrlandbühne (Ruhrmühle 22) Durch das Programm führen erneut Clowni, Bine und Pirat. Der Eintritt beträgt drei Euro. Unter dem Motto „Verhext & Verzaubert „ werden dann die Gäste der Ruhrlandbühne mit dem...

  • Bochum
  • 09.01.18
  • 1
Überregionales
Prinzessin Moni I. und Prinz Volker I. besuchten Bürgermeister Fred Toplak im Rathaus.

Bürgermeister Toplak gibt die Macht ab

Helau! Um 15.11 Uhr hat Prinzessin Moni I. ihre Chance genutzt und Bürgermeister Fred Toplak den Rathausschlüssel abgenommen. Traditionell trafen sich die Närrinnen und Narren der Karnevalsgesellschaft Herten-Langenbochum zur Machtübernahme vor dem Bürgermeisterbüro. Nachdem Fred Toplak in ein knallbuntes Kostüm klettern musste und mit einer Pappnase dekoriert wurde, ließ die Gesellschaft ihr dreifaches „Herten Helau! Bürgermeister Helau! KGHL Helau!“ durchs Rathaus tönen. Auch seine...

  • Herten
  • 24.02.17
Kultur

Positive Zwischenbilanz: Weniger Scherben und wenige Schnittverletzungen dank der Aktion scherbenfreie Altstadt

Die Zwischenbilanz von Feuerwehr und Ordnungsamt an Altweiber, 23. Februar, dem ersten Tag der Aktion scherbenfreie Altstadt im Düsseldorfer Karneval, fällt in Bezug auf das Glasverbot positiv aus. Nachdem in der Karnevalshochburg im siebten Jahr in Folge an den tollen Tagen ein Glasverbot gilt, gab es an Altweiber bis 17 Uhr am Nachmittag laut Feuerwehr nur fünf Fälle von Schnittverletzungen – wobei nicht klar war, ob diese durch Glasscherben verursacht worden waren. Zum Vergleich: Im Jahr...

  • Düsseldorf
  • 24.02.17
Überregionales
Erdbeeren und Weiber hatten Spaß am Donnerstag in Selm. | Foto: Magalski
19 Bilder

Thomas blieb Weiberfastnacht vor der Tür

Sturmtief Thomas pustete die Pläne für Weiberfastnacht in Selm kräftig über den Haufen. Keine Party im Zelt, zu groß war dort die Gefahr bei den angekündigten Orkan-Böen. Die Weiber störte das nicht, sie feierten in der Ersatz-Location bis in die Nacht. Männer waren für die ersten Stunden der Party eh unerwünscht und so blieb auch Thomas, das Sturmtief, am Donnerstagabend vor der Tür. Im Saal stieg schnell die Stimmung. Tobias Steinbrink, der Vorsitzende der Selmer Karnevalsgesellschaft...

  • Lünen
  • 24.02.17
  • 1
Überregionales
44 Bilder

Narren stürmen das Hans-Sachs-Haus 2017

Die heiße Phase des Karnevals hat begonnen. Heute, 23. Februar, hat die Gelsenkirchener Karnevalsprinzessin Denise I. mit Unterstützung ihrer "Funkenmariechengewerkschaft" FUMAG die Herrschaft im Hans-Sachs-Haus übernommen und den Stadtschlüssel von Gelsenkirchens Bürgermeistern Martina Rudowitz und Werner Wöll erobert.

  • Gelsenkirchen
  • 23.02.17
  • 2
LK-Gemeinschaft
15 Bilder

Weiberfastnacht im Hagener Rathaus

Schon wenige Minuten nach dem Einmarsch von Prinzessin Sabrina I. und ihrem Gefolge in den Hagener Ratssaal war Oberbürgermeister Erik O. Schulz seinen Schlips und seinen "Haustürschlüssel" los. Fröhlich und mit vielen kostümierten Gästen aus der Stadtverwaltung wurde an Weiberfastnacht im Rathaus gefeiert.

  • Hagen
  • 23.02.17

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. Februar 2025 um 18:11
  • Schützenverein Adler Hohenheide
  • Fröndenberg/Ruhr

Weiberfastnacht 2025

Bei den „Adler“-Schützen wird es wieder jeck! Am 27. Februar ist es wieder soweit! Auch dieses Jahr feiern die „Adler“-Schützen Altweiberfasching. Alle partyhungrigen Damen werden ab 18:11 Uhr in der Festhalle auf der Hohenheide erwartet, um bei ausgelassener Stimmung, einzigartigen Verkleidungen und bei einer großen Auswahl von Cocktails Karneval zu feiern. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Gerade durch die gemischten Altersklassen, die große Auswahl von Musikgenres und...