Wehrmacht

Beiträge zum Thema Wehrmacht

Politik

Auf welcher Basis entscheidet Politik - Teil 1
DEUTSCHLAND IST LÄNGST KRIEGSPARTEI

Meinung von Stephan Leifeld Nehmen wir das Beispiel Mariupol. Die Tagesschau berichtet heute, dass Russland sich dort zum Sieger erklärt hat. Die Stadt sei völlig eingenommen. Das Azow-Stahlwerk ist eingekesselt. In der Fabrik, die Rüstungsmaterial herstellt, befinden sich noch etwa 1000 Menschen. Zum Teil sind es Zivilisten. Der andere Teil sollen Angehörige der ukrainischen Nationalgarde sein oder Mitglieder der sogenannten Azow-Brigaden. Bis Mittwoch hat es ein Ultimatum gegeben, berichteten...

  • Schermbeck
  • 22.04.22
  • 56
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Foto: Bildmaterial vom Hombrucher Geschichtsverein - Montage S.Everding

Hombrucher Geschichtsverein e.V. unterstützt bei Identifikation
Nach 77 Jahren Schickal eines unbekannten Soldaten aufgeklärt

Am Anfang des Jahres wurde der Hombrucher Geschichtsverein e.V. und sein Vorsitzender Hans Tibbe durch den Leiter der Bezirksverwaltungsstelle Dortmund-Hombruch kontaktiert. Der Hintergrund dieser Anfrage war die Bitte um Unterstützung von niederländischen Heimatforschern, Schicksale von gefallenen und/oder vermissten deutschen Soldaten aus der Zeit des zweiten Weltkrieges aufzuarbeiten. Der unbekannte junge Soldat Am 17. September 1944 wurden bei einem englischen Jagdbomberangriff auf eine...

  • Dortmund-Süd
  • 08.05.21
  • 3
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die bei dem Luftangriff am 28. Februar 1945 stark beschäftigte Fuhrparkbrücke in Hagen, fotografisch aufgenommen im Sommer 1946 von Willy Lehmacher. Erst im Jahre 1959 konnte an dieser Stelle eine neue Brücke eingeweiht werden. | Foto: Stadtarchiv Hagen

Am 28. Februar 1945 fielen die Bomben
Schicksalsschwerer Tag: Heimatblätter erinnerten im Februar an den Luftangriff auf Hagen

Die Hohenlimburger Heimatblätter widmeten sich in ihrer Februarausgabe mit einem schicksalsschweren Tag in der Stadtgeschichte Hagens: Der 28. Februar 1944. Es geht um ein Geschehen in der Endphase des Zweiten Weltkriegs. Die letzten Monate und Wochen des Kriegs waren die verlustreichsten im gesamten Kriegsverlauf. Der Vormarsch der alliierten Truppen, die seit Oktober 1944 im Westen und Osten bereits auf deutschem Reichsgebiet kämpften, konnte nach der gescheiterten „Ardennenoffensive“ durch...

  • Hagen
  • 28.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.